Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Breymann, Conrad Andreas: Die Vertreibung der Bitterkeit des Todes/ Welche bey dem Hochansehnlichen Leich-Begängniß/ So auf Hohe Verordnung Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. ... Dem ... Herrn Eberhard Finen/ ... Als Derselbe Den 12ten Apr. des 1726ten Jahrs ... entschlafen/ ... vorgestellet ... Blanckenburg, 1727.

Bild:
<< vorherige Seite

wäre / und konte also richtige Antwort geben denen / die ihrem Gewissen wolten gerathen wissen. Durch dieses Urim & Thummim konte Er Licht und Finsterniß / Wahrheit und Lügen unterscheiden / ja gar die Geister prüfen / daß Er also nach der Biblischen Redens-Art ein Licht in dem HErrrn hat können genennet werden. Endlich ist noch übrig der Seidene Rock mit den güldenen Schellen und Granat-Aepffeln. Haec tunica non fuit serica, ut versio Lutheri habet, sed lintea, non flava, sed hyacinthina: Ein langer Himmel-blauer aus Leinen gemachter Talar, der fast biß auf die Füsse reichte. Vide Reizium in notis ad Goodw. Mos. & Aar. Lib. 1. Cap. 5. §. 5. n. 11. Lundium in Jüdischen Heiligthümern Lib. 3. Cap. 5. Derselbe führet uns auf den göttlichen Eifer / mit welchen unser Wohlseeliger Herr Abt sein Lehr- und Predig-Amt geführet. Dann es haben die güldenen Schellen mit ihrem Klange nichts anderst bedeutet und vorgebildet / als den Schall des Evangelii / welcher in der gantzen Welt hat sollen ausgebreitet werden. Tintinnabula cum Malogranatis repraesentant suavem sonum Evangelii, conjunctum cum fructibus coloris & saporis jucundissimi. Haec sunt verba Herm. Witsii in Miscell. Sac. Lib. 2. Diss. 2. §. 52. p. 487. Add. Reizius l. c. Wie nun dieser Rock fast den gantzen Leib des Hohen-Priesters bedecket / also hat dann auch unser Wohlseeliger Herr Abt seine meiste Le-

wäre / und konte also richtige Antwort geben denen / die ihrem Gewissen wolten gerathen wissen. Durch dieses Urim & Thummim konte Er Licht und Finsterniß / Wahrheit und Lügen unterscheiden / ja gar die Geister prüfen / daß Er also nach der Biblischen Redens-Art ein Licht in dem HErrrn hat können genennet werden. Endlich ist noch übrig der Seidene Rock mit den güldenen Schellen und Granat-Aepffeln. Haec tunica non fuit serica, ut versio Lutheri habet, sed lintea, non flava, sed hyacinthina: Ein langer Himmel-blauer aus Leinen gemachter Talar, der fast biß auf die Füsse reichte. Vide Reizium in notis ad Goodw. Mos. & Aar. Lib. 1. Cap. 5. §. 5. n. 11. Lundium in Jüdischen Heiligthümern Lib. 3. Cap. 5. Derselbe führet uns auf den göttlichen Eifer / mit welchen unser Wohlseeliger Herr Abt sein Lehr- und Predig-Amt geführet. Dann es haben die güldenen Schellen mit ihrem Klange nichts anderst bedeutet und vorgebildet / als den Schall des Evangelii / welcher in der gantzen Welt hat sollen ausgebreitet werden. Tintinnabula cum Malogranatis repraesentant suavem sonum Evangelii, conjunctum cum fructibus coloris & saporis jucundissimi. Haec sunt verba Herm. Witsii in Miscell. Sac. Lib. 2. Diss. 2. §. 52. p. 487. Add. Reizius l. c. Wie nun dieser Rock fast den gantzen Leib des Hohen-Priesters bedecket / also hat dann auch unser Wohlseeliger Herr Abt seine meiste Le-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0089" n="15"/>
wäre / und konte also richtige                      Antwort geben denen / die ihrem Gewissen wolten gerathen wissen. Durch dieses                      Urim &amp; Thummim konte Er Licht und Finsterniß / Wahrheit und Lügen                      unterscheiden / ja gar die Geister prüfen / daß Er also nach der Biblischen                      Redens-Art ein Licht in dem HErrrn hat können genennet werden. Endlich ist noch                      übrig der Seidene Rock mit den güldenen Schellen und Granat-Aepffeln. <note place="left">Haec tunica non fuit serica, ut versio Lutheri habet,                          sed lintea, non flava, sed hyacinthina: Ein langer Himmel-blauer aus Leinen                          gemachter Talar, der fast biß auf die Füsse reichte. Vide Reizium in notis                          ad Goodw. Mos. &amp; Aar. Lib. 1. Cap. 5. §. 5. n. 11. Lundium in Jüdischen                          Heiligthümern Lib. 3. Cap. 5.</note> Derselbe führet uns auf den göttlichen                      Eifer / mit welchen unser Wohlseeliger Herr Abt sein Lehr- und Predig-Amt                      geführet. Dann es haben die güldenen Schellen mit ihrem Klange nichts anderst                      bedeutet und vorgebildet / als den Schall des Evangelii / welcher in der gantzen                      Welt hat sollen ausgebreitet werden. <note place="left">Tintinnabula cum                          Malogranatis repraesentant suavem sonum Evangelii, conjunctum cum fructibus                          coloris &amp; saporis jucundissimi. Haec sunt verba Herm. Witsii in Miscell.                          Sac. Lib. 2. Diss. 2. §. 52. p. 487. Add. Reizius l. c.</note> Wie nun                      dieser Rock fast den gantzen Leib des Hohen-Priesters bedecket / also hat dann                      auch unser Wohlseeliger Herr Abt seine meiste Le-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[15/0089] wäre / und konte also richtige Antwort geben denen / die ihrem Gewissen wolten gerathen wissen. Durch dieses Urim & Thummim konte Er Licht und Finsterniß / Wahrheit und Lügen unterscheiden / ja gar die Geister prüfen / daß Er also nach der Biblischen Redens-Art ein Licht in dem HErrrn hat können genennet werden. Endlich ist noch übrig der Seidene Rock mit den güldenen Schellen und Granat-Aepffeln. Derselbe führet uns auf den göttlichen Eifer / mit welchen unser Wohlseeliger Herr Abt sein Lehr- und Predig-Amt geführet. Dann es haben die güldenen Schellen mit ihrem Klange nichts anderst bedeutet und vorgebildet / als den Schall des Evangelii / welcher in der gantzen Welt hat sollen ausgebreitet werden. Wie nun dieser Rock fast den gantzen Leib des Hohen-Priesters bedecket / also hat dann auch unser Wohlseeliger Herr Abt seine meiste Le- Haec tunica non fuit serica, ut versio Lutheri habet, sed lintea, non flava, sed hyacinthina: Ein langer Himmel-blauer aus Leinen gemachter Talar, der fast biß auf die Füsse reichte. Vide Reizium in notis ad Goodw. Mos. & Aar. Lib. 1. Cap. 5. §. 5. n. 11. Lundium in Jüdischen Heiligthümern Lib. 3. Cap. 5. Tintinnabula cum Malogranatis repraesentant suavem sonum Evangelii, conjunctum cum fructibus coloris & saporis jucundissimi. Haec sunt verba Herm. Witsii in Miscell. Sac. Lib. 2. Diss. 2. §. 52. p. 487. Add. Reizius l. c.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/breymann_vertreibung_1727
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/breymann_vertreibung_1727/89
Zitationshilfe: Breymann, Conrad Andreas: Die Vertreibung der Bitterkeit des Todes/ Welche bey dem Hochansehnlichen Leich-Begängniß/ So auf Hohe Verordnung Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. ... Dem ... Herrn Eberhard Finen/ ... Als Derselbe Den 12ten Apr. des 1726ten Jahrs ... entschlafen/ ... vorgestellet ... Blanckenburg, 1727, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/breymann_vertreibung_1727/89>, abgerufen am 27.11.2024.