Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Breymann, Conrad Andreas: Die Vertreibung der Bitterkeit des Todes/ Welche bey dem Hochansehnlichen Leich-Begängniß/ So auf Hohe Verordnung Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. ... Dem ... Herrn Eberhard Finen/ ... Als Derselbe Den 12ten Apr. des 1726ten Jahrs ... entschlafen/ ... vorgestellet ... Blanckenburg, 1727.

Bild:
<< vorherige Seite

Hat es aber der HErr gethan? so muß es nohtwendig wohl gethan seyn / sintemahl Er es nimmer böse mit uns Menschen meinen kan. Wolten wir mit seinen heiligen Willen nicht zufrieden seyn? O! wie schwerlich würden wir uns an ihm versündigen. Wer wolte sich dann wieder den Allmächtigen aufflehnen? Spricht auch ein Werck zu seinem Meifler / was machest du? Haben wir den Wohlseeligen Herrn Abt hertzlich geliebet / ey so haben wir desto mehr Ursache Ihm seine Glückseeligkeit zu gönnen. Er war ja selber hier in der Welt offtmahls voll Jammers / sonderlich wann Er von den empfindlichsten Stein-Schmertzen angefallen wurde. Was hat Er an diesen Schmertzen nicht ausstehen müssen auf seiner letzten Reise nach Blanckenburg / als Er dahin beruffen worden / um sein Hohes Amt als unserer Gnädigsten Herrschafft Durchl. Durchl. ordentlicher Beichtvater / zu verrichten? Ach! wie klagte / wie winselte Er nicht? wie schlug Ihn zuletzt sein Hertz? wie matt war seine Stimme? doch war hiebey sein Geist getrost und unerschrocken. Er muste freylich wegen der Schmertzen seines Leibes klagen: Der HErr hat mich voll Jammers gemacht! Er hat aber dabey auch empfunden die Tröstungen GOttes. Nunmehro aber ist alle sein Trübsahl und Elende kommen zu einen seeligen Ende / Er hat getragen Christi Joch / ist gestorben und lebet noch.

Hat es aber der HErr gethan? so muß es nohtwendig wohl gethan seyn / sintemahl Er es nimmer böse mit uns Menschen meinen kan. Wolten wir mit seinen heiligen Willen nicht zufrieden seyn? O! wie schwerlich würden wir uns an ihm versündigen. Wer wolte sich dann wieder den Allmächtigen aufflehnen? Spricht auch ein Werck zu seinem Meifler / was machest du? Haben wir den Wohlseeligen Herrn Abt hertzlich geliebet / ey so haben wir desto mehr Ursache Ihm seine Glückseeligkeit zu gönnen. Er war ja selber hier in der Welt offtmahls voll Jammers / sonderlich wann Er von den empfindlichsten Stein-Schmertzen angefallen wurde. Was hat Er an diesen Schmertzen nicht ausstehen müssen auf seiner letzten Reise nach Blanckenburg / als Er dahin beruffen worden / um sein Hohes Amt als unserer Gnädigsten Herrschafft Durchl. Durchl. ordentlicher Beichtvater / zu verrichten? Ach! wie klagte / wie winselte Er nicht? wie schlug Ihn zuletzt sein Hertz? wie matt war seine Stimme? doch war hiebey sein Geist getrost und unerschrocken. Er muste freylich wegen der Schmertzen seines Leibes klagen: Der HErr hat mich voll Jam̃ers gemacht! Er hat aber dabey auch empfunden die Tröstungen GOttes. Nunmehro aber ist alle sein Trübsahl und Elende kommen zu einen seeligen Ende / Er hat getragen Christi Joch / ist gestorben und lebet noch.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0018" n="10"/>
Hat es aber der HErr gethan? so muß                      es nohtwendig wohl gethan seyn / sintemahl Er es nimmer böse mit uns Menschen                      meinen kan. Wolten wir mit seinen heiligen Willen nicht zufrieden seyn? O! wie                      schwerlich würden wir uns an ihm versündigen. Wer wolte sich dann wieder den                      Allmächtigen aufflehnen? Spricht auch ein Werck zu seinem Meifler / was machest                      du? Haben wir den Wohlseeligen Herrn Abt hertzlich geliebet / ey so haben wir                      desto mehr Ursache Ihm seine Glückseeligkeit zu gönnen. Er war ja selber hier in                      der Welt offtmahls voll Jammers / sonderlich wann Er von den empfindlichsten                      Stein-Schmertzen angefallen wurde. Was hat Er an diesen Schmertzen nicht                      ausstehen müssen auf seiner letzten Reise nach Blanckenburg / als Er dahin                      beruffen worden / um sein Hohes Amt als unserer Gnädigsten Herrschafft Durchl.                      Durchl. ordentlicher Beichtvater / zu verrichten? Ach! wie klagte / wie winselte                      Er nicht? wie schlug Ihn zuletzt sein Hertz? wie matt war seine Stimme? doch war                      hiebey sein Geist getrost und unerschrocken. Er muste freylich wegen der                      Schmertzen seines Leibes klagen: Der HErr hat mich voll Jam&#x0303;ers                      gemacht! Er hat aber dabey auch empfunden die Tröstungen GOttes. Nunmehro aber                      ist alle sein Trübsahl und Elende kommen zu einen seeligen Ende / Er hat                      getragen Christi Joch / ist gestorben und lebet noch.
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[10/0018] Hat es aber der HErr gethan? so muß es nohtwendig wohl gethan seyn / sintemahl Er es nimmer böse mit uns Menschen meinen kan. Wolten wir mit seinen heiligen Willen nicht zufrieden seyn? O! wie schwerlich würden wir uns an ihm versündigen. Wer wolte sich dann wieder den Allmächtigen aufflehnen? Spricht auch ein Werck zu seinem Meifler / was machest du? Haben wir den Wohlseeligen Herrn Abt hertzlich geliebet / ey so haben wir desto mehr Ursache Ihm seine Glückseeligkeit zu gönnen. Er war ja selber hier in der Welt offtmahls voll Jammers / sonderlich wann Er von den empfindlichsten Stein-Schmertzen angefallen wurde. Was hat Er an diesen Schmertzen nicht ausstehen müssen auf seiner letzten Reise nach Blanckenburg / als Er dahin beruffen worden / um sein Hohes Amt als unserer Gnädigsten Herrschafft Durchl. Durchl. ordentlicher Beichtvater / zu verrichten? Ach! wie klagte / wie winselte Er nicht? wie schlug Ihn zuletzt sein Hertz? wie matt war seine Stimme? doch war hiebey sein Geist getrost und unerschrocken. Er muste freylich wegen der Schmertzen seines Leibes klagen: Der HErr hat mich voll Jam̃ers gemacht! Er hat aber dabey auch empfunden die Tröstungen GOttes. Nunmehro aber ist alle sein Trübsahl und Elende kommen zu einen seeligen Ende / Er hat getragen Christi Joch / ist gestorben und lebet noch.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/breymann_vertreibung_1727
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/breymann_vertreibung_1727/18
Zitationshilfe: Breymann, Conrad Andreas: Die Vertreibung der Bitterkeit des Todes/ Welche bey dem Hochansehnlichen Leich-Begängniß/ So auf Hohe Verordnung Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. ... Dem ... Herrn Eberhard Finen/ ... Als Derselbe Den 12ten Apr. des 1726ten Jahrs ... entschlafen/ ... vorgestellet ... Blanckenburg, 1727, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/breymann_vertreibung_1727/18>, abgerufen am 27.04.2024.