Brenz, Johannes: Kirchenordnung. Wie es mit der Lehre und Ceremonien im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden sol. Frankfurt (Main), 1565.hiemit befohlen / das Euangelion von der verzeihung der Sünden zü predigen / das / wer daran glaub / dem werde durch sie die Sünde erlassen / wer aber nit daran glaube / dem werde die Sünde behalten. Also hat er auch hiemit jhnen aufferlegt / nicht allein einen grossen hauffen / sondern auch einer einzeligen Person / das Euangelium von verzeihung der Sünden / durch Jesum Christum züpredigen / vnd demnach den / so daran glaubet / von Sünden zü absoluiern / dem aber / der nit daran glaubt / die Sünde zü behalten. Darumb sollen die Pfarrherr jren Pfarr verwandten / nicht allein die gemeyne offentliche Predigt thün / sondern jhnen auch jhren dienst insonderheit anbieten / vnd fürnemlich wenn sie das Nachtmal Christi halten wöllen / sollen sie die Kirch vermanen / das ein jeglicher / der des Nachtmals Christi zü empfahen gedenck / sich züuor am abendt anzeyge / vnd seine rew vnd leydt vber die Sünde bekenne / auch sein beger der Absolution oder verzeihung der Sünden / vnd sein fürnemmen von den Sünden abzüstehen / vnd forthin in Christlichem gehorsam zü leben bezeuge / darmit niemand das Nachtmal Christi / jm selbs zür verdamnuß / vnnd der Kirchen zür ergernuß empfahe. Es soll aber hierinn folgende Ordnung gehalten werden / Anfengklich / so die Kirch abends bey einander versamlet / sol der Kirchendiener ein Predigt thün / von der rechten Christlichen Büß / vnd von dem rechten gebrauch des Sacraments / des nachtmals Christi. Darnach soll er ein jeglichen insonderheit verhören / vnd denselben / nach gelegenheit der Person / freundlich vnd Christlich vnterrichten. Vnd so sich begebe / das hiemit befohlen / das Euangelion von der verzeihung der Sünden zü predigen / das / wer daran glaub / dem werde durch sie die Sünde erlassen / wer aber nit daran glaube / dem werde die Sünde behalten. Also hat er auch hiemit jhnen aufferlegt / nicht allein einen grossen hauffen / sondern auch einer einzeligen Person / das Euangelium von verzeihung der Sünden / durch Jesum Christum züpredigen / vnd demnach den / so daran glaubet / von Sünden zü absoluiern / dem aber / der nit daran glaubt / die Sünde zü behalten. Darumb sollen die Pfarrherr jren Pfarr verwandten / nicht allein die gemeyne offentliche Predigt thün / sondern jhnen auch jhren dienst insonderheit anbieten / vnd fürnemlich wenn sie das Nachtmal Christi halten wöllen / sollen sie die Kirch vermanen / das ein jeglicher / der des Nachtmals Christi zü empfahen gedenck / sich züuor am abendt anzeyge / vnd seine rew vnd leydt vber die Sünde bekeñe / auch sein beger der Absolution oder verzeihung der Sünden / vnd sein fürnemmen von den Sünden abzüstehen / vñ forthin in Christlichem gehorsam zü leben bezeuge / darmit niemand das Nachtmal Christi / jm selbs zür verdamnuß / vnnd der Kirchen zür ergernuß empfahe. Es soll aber hierinn folgende Ordnung gehalten werden / Anfengklich / so die Kirch abends bey einander versamlet / sol der Kirchendiener ein Predigt thün / von der rechten Christlichen Büß / vnd von dem rechten gebrauch des Sacraments / des nachtmals Christi. Darnach soll er ein jeglichen insonderheit verhören / vñ denselben / nach gelegenheit der Person / freundlich vnd Christlich vnterrichten. Vnd so sich begebe / das <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0048"/> hiemit befohlen / das Euangelion von der verzeihung der Sünden zü predigen / das / wer daran glaub / dem werde durch sie die Sünde erlassen / wer aber nit daran glaube / dem werde die Sünde behalten. Also hat er auch hiemit jhnen aufferlegt / nicht allein einen grossen hauffen / sondern auch einer einzeligen Person / das Euangelium von verzeihung der Sünden / durch Jesum Christum züpredigen / vnd demnach den / so daran glaubet / von Sünden zü absoluiern / dem aber / der nit daran glaubt / die Sünde zü behalten.</p> <p>Darumb sollen die Pfarrherr jren Pfarr verwandten / nicht allein die gemeyne offentliche Predigt thün / sondern jhnen auch jhren dienst insonderheit anbieten / vnd fürnemlich wenn sie das Nachtmal Christi halten wöllen / sollen sie die Kirch vermanen / das ein jeglicher / der des Nachtmals Christi zü empfahen gedenck / sich züuor am abendt anzeyge / vnd seine rew vnd leydt vber die Sünde bekeñe / auch sein beger der Absolution oder verzeihung der Sünden / vnd sein fürnemmen von den Sünden abzüstehen / vñ forthin in Christlichem gehorsam zü leben bezeuge / darmit niemand das Nachtmal Christi / jm selbs zür verdamnuß / vnnd der Kirchen zür ergernuß empfahe.</p> <p>Es soll aber hierinn folgende Ordnung gehalten werden / Anfengklich / so die Kirch abends bey einander versamlet / sol der Kirchendiener ein Predigt thün / von der rechten Christlichen Büß / vnd von dem rechten gebrauch des Sacraments / des nachtmals Christi.</p> <p>Darnach soll er ein jeglichen insonderheit verhören / vñ denselben / nach gelegenheit der Person / freundlich vnd Christlich vnterrichten. Vnd so sich begebe / das </p> </div> </body> </text> </TEI> [0048]
hiemit befohlen / das Euangelion von der verzeihung der Sünden zü predigen / das / wer daran glaub / dem werde durch sie die Sünde erlassen / wer aber nit daran glaube / dem werde die Sünde behalten. Also hat er auch hiemit jhnen aufferlegt / nicht allein einen grossen hauffen / sondern auch einer einzeligen Person / das Euangelium von verzeihung der Sünden / durch Jesum Christum züpredigen / vnd demnach den / so daran glaubet / von Sünden zü absoluiern / dem aber / der nit daran glaubt / die Sünde zü behalten.
Darumb sollen die Pfarrherr jren Pfarr verwandten / nicht allein die gemeyne offentliche Predigt thün / sondern jhnen auch jhren dienst insonderheit anbieten / vnd fürnemlich wenn sie das Nachtmal Christi halten wöllen / sollen sie die Kirch vermanen / das ein jeglicher / der des Nachtmals Christi zü empfahen gedenck / sich züuor am abendt anzeyge / vnd seine rew vnd leydt vber die Sünde bekeñe / auch sein beger der Absolution oder verzeihung der Sünden / vnd sein fürnemmen von den Sünden abzüstehen / vñ forthin in Christlichem gehorsam zü leben bezeuge / darmit niemand das Nachtmal Christi / jm selbs zür verdamnuß / vnnd der Kirchen zür ergernuß empfahe.
Es soll aber hierinn folgende Ordnung gehalten werden / Anfengklich / so die Kirch abends bey einander versamlet / sol der Kirchendiener ein Predigt thün / von der rechten Christlichen Büß / vnd von dem rechten gebrauch des Sacraments / des nachtmals Christi.
Darnach soll er ein jeglichen insonderheit verhören / vñ denselben / nach gelegenheit der Person / freundlich vnd Christlich vnterrichten. Vnd so sich begebe / das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1565 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1565/48 |
Zitationshilfe: | Brenz, Johannes: Kirchenordnung. Wie es mit der Lehre und Ceremonien im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden sol. Frankfurt (Main), 1565, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1565/48>, abgerufen am 17.02.2025. |