Brenz, Johannes: Kirche[n]ordnung, wie es mit der Lehre und Ceremonien, im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden soll. Tübingen, 1555.züdienen / vnnd Gottes straff / auch vnser vngnad züuermeiden. Von der lehr vnnd Predig. Das Göttlich Wort vnd Himmelische Lehr züpredigen / ist nit auß menschlichem güt beduncken erfunden vnd bedacht / sonder von vnserm Herrn Gott selbst gestifft vnd verordnet / Es ist auch von Gott so theür vnnd hochwichtig geachtet worden / das sich dieses Ampts sein Göttlich Maiestar anfencklich selbs vnderfangen / hernach zü zeiten den Engeln / vnd dann den heiligen Patriarchen vnd Propheten / auch seinem Eingebornen Son vnserm lieben Herrn Jesu Christo / da er mensch ist worden / vnd desselben Aposteln züuerrichten aufferlegt vnnd beuolhen hat. züdienen / vnnd Gottes straff / auch vnser vngnad züuermeiden. Von der lehr vnnd Predig. Das Göttlich Wort vñ Him̃elische Lehr züpredigen / ist nit auß menschlichem güt beduncken erfunden vnd bedacht / sonder von vnserm Herrn Gott selbst gestifft vnd verordnet / Es ist auch von Gott so theür vnnd hochwichtig geachtet worden / das sich dieses Ampts sein Göttlich Maiestar anfencklich selbs vnderfangen / hernach zü zeiten den Engeln / vnd dann den heiligen Patriarchen vnd Propheten / auch seinem Eingebornen Son vnserm lieben Herrn Jesu Christo / da er mensch ist worden / vñ desselben Aposteln züuerrichten aufferlegt vnnd beuolhen hat. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0010"/> züdienen / vnnd Gottes straff / auch vnser vngnad züuermeiden.</p> </div> <div> <head>Von der lehr vnnd Predig.</head><lb/> <p>Das Göttlich Wort vñ Him̃elische Lehr züpredigen / ist nit auß menschlichem güt beduncken erfunden vnd bedacht / sonder von vnserm Herrn Gott selbst gestifft vnd verordnet / Es ist auch von Gott so theür vnnd hochwichtig geachtet worden / das sich dieses Ampts sein Göttlich Maiestar anfencklich selbs vnderfangen / hernach zü zeiten den Engeln / vnd dann den heiligen Patriarchen vnd Propheten / auch seinem Eingebornen Son vnserm lieben Herrn Jesu Christo / da er mensch ist worden / vñ desselben Aposteln züuerrichten aufferlegt vnnd beuolhen hat.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0010]
züdienen / vnnd Gottes straff / auch vnser vngnad züuermeiden.
Von der lehr vnnd Predig.
Das Göttlich Wort vñ Him̃elische Lehr züpredigen / ist nit auß menschlichem güt beduncken erfunden vnd bedacht / sonder von vnserm Herrn Gott selbst gestifft vnd verordnet / Es ist auch von Gott so theür vnnd hochwichtig geachtet worden / das sich dieses Ampts sein Göttlich Maiestar anfencklich selbs vnderfangen / hernach zü zeiten den Engeln / vnd dann den heiligen Patriarchen vnd Propheten / auch seinem Eingebornen Son vnserm lieben Herrn Jesu Christo / da er mensch ist worden / vñ desselben Aposteln züuerrichten aufferlegt vnnd beuolhen hat.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555/10 |
Zitationshilfe: | Brenz, Johannes: Kirche[n]ordnung, wie es mit der Lehre und Ceremonien, im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden soll. Tübingen, 1555, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555/10>, abgerufen am 16.02.2025. |