Alles darauf an, das Rechte zu wünschen. Das Kloster Li¬ lienthal solle ich aus Dankbarkeit gegen Gott den armen Fräulein stiften; eine stäte Fürbitte sey mir bei solchem Be¬ ruf sehr zu wünschen. -- Ich versprach ihm, nach seinem Rathe zu thun, kniete nieder, empfieng seinen Segen und er verließ mich, nachdem er mir die Schrift über den Ur¬ sprung der Kleinodien überreicht hatte, die ich hier meinem Tagebuch beifüge.
Von den Lehnskleinodien von Vadutz. -- Ich Jakob von Guise habe folgende Sagen, Meinun¬ gen, Geheimniße und Ueberlieferungen von den Schulterspan¬ gen der Rebecka, dem Stein Jakobs bei Bethel, dem Sie¬ gelring Salomonis, dem Stein Sakrath u. s. w. für meine Landesherrinn, Gräfinn Amey von Hennegau, Lehnshuldinn von Vadutz, zusammengeschrieben aus einer Schrift, welche mir Klareta zur Lilien, ein Fräulein aus Vadutz mitgetheilt und aus dem, was mir Carthophylax, der da ist der ewige Jude, am St. Servatiustag im Walde erzählt. Als ich die¬ sen Cartophylax gefragt: "was hievon ist Wahrheit?" ant¬ wortete er, "nur der sey die Wahrheit, den Pilatus gefragt, was ist Wahrheit?" Dasselbe erwiedere auch ich Jakob von Guise Jedem, der mich fraget, was an diesen Erzählungen Wahrheit sey. -- Wahr ist, daß ich sie vernommen habe als Reden der auf der Erde spielenden Menschenkinder seit Jahr¬ tausenden. Ob sie dieselben für wahr gehalten, weiß ich eben so wenig, als ob sie wahr sind. Die Geschichte der Kinder Gottes sind diese Erzählungen nicht. Da aber die Kinder Gottes nach den Töchtern der Menschen gesehen hat¬ ten, wie sie schön waren, erzählten sie sich Menschenkinder¬ mährchen, die waren kristalisirt in Formen der Wahrheit und waren doch nicht die Wahrheit und rollten von Mund zu Mund im Strom der Rede zu uns nieder, bis sie rund und bunt waren gleich Kieselsteinlein, mit denen auch wir spie¬
Alles darauf an, das Rechte zu wuͤnſchen. Das Kloſter Li¬ lienthal ſolle ich aus Dankbarkeit gegen Gott den armen Fraͤulein ſtiften; eine ſtaͤte Fuͤrbitte ſey mir bei ſolchem Be¬ ruf ſehr zu wuͤnſchen. — Ich verſprach ihm, nach ſeinem Rathe zu thun, kniete nieder, empfieng ſeinen Segen und er verließ mich, nachdem er mir die Schrift uͤber den Ur¬ ſprung der Kleinodien uͤberreicht hatte, die ich hier meinem Tagebuch beifuͤge.
Von den Lehnskleinodien von Vadutz. — Ich Jakob von Guiſe habe folgende Sagen, Meinun¬ gen, Geheimniße und Ueberlieferungen von den Schulterſpan¬ gen der Rebecka, dem Stein Jakobs bei Bethel, dem Sie¬ gelring Salomonis, dem Stein Sakrath u. ſ. w. fuͤr meine Landesherrinn, Graͤfinn Amey von Hennegau, Lehnshuldinn von Vadutz, zuſammengeſchrieben aus einer Schrift, welche mir Klareta zur Lilien, ein Fraͤulein aus Vadutz mitgetheilt und aus dem, was mir Carthophylax, der da iſt der ewige Jude, am St. Servatiustag im Walde erzaͤhlt. Als ich die¬ ſen Cartophylax gefragt: „was hievon iſt Wahrheit?“ ant¬ wortete er, „nur der ſey die Wahrheit, den Pilatus gefragt, was iſt Wahrheit?“ Daſſelbe erwiedere auch ich Jakob von Guiſe Jedem, der mich fraget, was an dieſen Erzaͤhlungen Wahrheit ſey. — Wahr iſt, daß ich ſie vernommen habe als Reden der auf der Erde ſpielenden Menſchenkinder ſeit Jahr¬ tauſenden. Ob ſie dieſelben fuͤr wahr gehalten, weiß ich eben ſo wenig, als ob ſie wahr ſind. Die Geſchichte der Kinder Gottes ſind dieſe Erzaͤhlungen nicht. Da aber die Kinder Gottes nach den Toͤchtern der Menſchen geſehen hat¬ ten, wie ſie ſchoͤn waren, erzaͤhlten ſie ſich Menſchenkinder¬ maͤhrchen, die waren kriſtaliſirt in Formen der Wahrheit und waren doch nicht die Wahrheit und rollten von Mund zu Mund im Strom der Rede zu uns nieder, bis ſie rund und bunt waren gleich Kieſelſteinlein, mit denen auch wir ſpie¬
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0358"n="304"/>
Alles darauf an, das Rechte zu wuͤnſchen. Das Kloſter Li¬<lb/>
lienthal ſolle ich aus Dankbarkeit gegen Gott den armen<lb/>
Fraͤulein ſtiften; eine ſtaͤte Fuͤrbitte ſey mir bei ſolchem Be¬<lb/>
ruf ſehr zu wuͤnſchen. — Ich verſprach ihm, nach ſeinem<lb/>
Rathe zu thun, kniete nieder, empfieng ſeinen Segen und<lb/>
er verließ mich, nachdem er mir die Schrift uͤber den Ur¬<lb/>ſprung der Kleinodien uͤberreicht hatte, die ich hier meinem<lb/>
Tagebuch beifuͤge.</p><lb/><p><hirendition="#g">Von den Lehnskleinodien von Vadutz</hi>. —<lb/>
Ich Jakob von Guiſe habe folgende Sagen, Meinun¬<lb/>
gen, Geheimniße und Ueberlieferungen von den Schulterſpan¬<lb/>
gen der Rebecka, dem Stein Jakobs bei Bethel, dem Sie¬<lb/>
gelring Salomonis, dem Stein Sakrath u. ſ. w. fuͤr meine<lb/>
Landesherrinn, Graͤfinn Amey von Hennegau, Lehnshuldinn<lb/>
von Vadutz, zuſammengeſchrieben aus einer Schrift, welche<lb/>
mir Klareta zur Lilien, ein Fraͤulein aus Vadutz mitgetheilt<lb/>
und aus dem, was mir Carthophylax, der da iſt der ewige<lb/>
Jude, am St. Servatiustag im Walde erzaͤhlt. Als ich die¬<lb/>ſen Cartophylax gefragt: „was hievon iſt Wahrheit?“ ant¬<lb/>
wortete er, „nur der ſey die Wahrheit, den Pilatus gefragt,<lb/>
was iſt Wahrheit?“ Daſſelbe erwiedere auch ich Jakob von<lb/>
Guiſe Jedem, der mich fraget, was an dieſen Erzaͤhlungen<lb/>
Wahrheit ſey. — Wahr iſt, daß ich ſie vernommen habe als<lb/>
Reden der auf der Erde ſpielenden Menſchenkinder ſeit Jahr¬<lb/>
tauſenden. Ob ſie dieſelben fuͤr wahr gehalten, weiß ich<lb/>
eben ſo wenig, als ob ſie wahr ſind. Die Geſchichte der<lb/>
Kinder Gottes ſind dieſe Erzaͤhlungen nicht. Da aber die<lb/>
Kinder Gottes nach den Toͤchtern der Menſchen geſehen hat¬<lb/>
ten, wie ſie ſchoͤn waren, erzaͤhlten ſie ſich Menſchenkinder¬<lb/>
maͤhrchen, die waren kriſtaliſirt in Formen der Wahrheit und<lb/>
waren doch nicht die Wahrheit und rollten von Mund zu<lb/>
Mund im Strom der Rede zu uns nieder, bis ſie rund und<lb/>
bunt waren gleich Kieſelſteinlein, mit denen auch wir ſpie¬<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[304/0358]
Alles darauf an, das Rechte zu wuͤnſchen. Das Kloſter Li¬
lienthal ſolle ich aus Dankbarkeit gegen Gott den armen
Fraͤulein ſtiften; eine ſtaͤte Fuͤrbitte ſey mir bei ſolchem Be¬
ruf ſehr zu wuͤnſchen. — Ich verſprach ihm, nach ſeinem
Rathe zu thun, kniete nieder, empfieng ſeinen Segen und
er verließ mich, nachdem er mir die Schrift uͤber den Ur¬
ſprung der Kleinodien uͤberreicht hatte, die ich hier meinem
Tagebuch beifuͤge.
Von den Lehnskleinodien von Vadutz. —
Ich Jakob von Guiſe habe folgende Sagen, Meinun¬
gen, Geheimniße und Ueberlieferungen von den Schulterſpan¬
gen der Rebecka, dem Stein Jakobs bei Bethel, dem Sie¬
gelring Salomonis, dem Stein Sakrath u. ſ. w. fuͤr meine
Landesherrinn, Graͤfinn Amey von Hennegau, Lehnshuldinn
von Vadutz, zuſammengeſchrieben aus einer Schrift, welche
mir Klareta zur Lilien, ein Fraͤulein aus Vadutz mitgetheilt
und aus dem, was mir Carthophylax, der da iſt der ewige
Jude, am St. Servatiustag im Walde erzaͤhlt. Als ich die¬
ſen Cartophylax gefragt: „was hievon iſt Wahrheit?“ ant¬
wortete er, „nur der ſey die Wahrheit, den Pilatus gefragt,
was iſt Wahrheit?“ Daſſelbe erwiedere auch ich Jakob von
Guiſe Jedem, der mich fraget, was an dieſen Erzaͤhlungen
Wahrheit ſey. — Wahr iſt, daß ich ſie vernommen habe als
Reden der auf der Erde ſpielenden Menſchenkinder ſeit Jahr¬
tauſenden. Ob ſie dieſelben fuͤr wahr gehalten, weiß ich
eben ſo wenig, als ob ſie wahr ſind. Die Geſchichte der
Kinder Gottes ſind dieſe Erzaͤhlungen nicht. Da aber die
Kinder Gottes nach den Toͤchtern der Menſchen geſehen hat¬
ten, wie ſie ſchoͤn waren, erzaͤhlten ſie ſich Menſchenkinder¬
maͤhrchen, die waren kriſtaliſirt in Formen der Wahrheit und
waren doch nicht die Wahrheit und rollten von Mund zu
Mund im Strom der Rede zu uns nieder, bis ſie rund und
bunt waren gleich Kieſelſteinlein, mit denen auch wir ſpie¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Brentano, Clemens: Gockel, Hinkel und Gackeleia. Frankfurt, 1838, S. 304. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brentano_gockel_1838/358>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.