Brentano, Clemens: Gockel, Hinkel und Gackeleia. Frankfurt, 1838.hof-Ofenloch bei Bisquit-Torte und süßem Wein einen stren¬ Alles Volk zog nach Gelnhausen lärmend zurück, um "Hört ihr Herrn und laßt euch sagen, Die Glocke hat zwölf Uhr geschlagen, Aber das ist noch gar nicht viel Gegen ein Schloß, das in Staub zerfiel; Hier hat's gestanden lang und breit, Wir leben in wunderbarer Zeit; Der Markt ist leer als wie zuvor, Die Kuh steht wieder vor dem alten Thor, Schaut an ihr Herren dieses Wunder Gieng schnell, wie es entstanden, unter; Bewahrt das Feuer und das Licht, Daß nicht der Stadt selbst Unglück g'schiecht, Und lobet Gott den Herrn." Wirklich war auch das herrliche Schloß Gockels und hof-Ofenloch bei Bisquit-Torte und ſuͤßem Wein einen ſtren¬ Alles Volk zog nach Gelnhauſen laͤrmend zuruͤck, um „Hoͤrt ihr Herrn und laßt euch ſagen, Die Glocke hat zwoͤlf Uhr geſchlagen, Aber das iſt noch gar nicht viel Gegen ein Schloß, das in Staub zerfiel; Hier hat's geſtanden lang und breit, Wir leben in wunderbarer Zeit; Der Markt iſt leer als wie zuvor, Die Kuh ſteht wieder vor dem alten Thor, Schaut an ihr Herren dieſes Wunder Gieng ſchnell, wie es entſtanden, unter; Bewahrt das Feuer und das Licht, Daß nicht der Stadt ſelbſt Ungluͤck g'ſchiecht, Und lobet Gott den Herrn.“ Wirklich war auch das herrliche Schloß Gockels und <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0168" n="126"/> hof-Ofenloch bei Bisquit-Torte und ſuͤßem Wein einen ſtren¬<lb/> gen Arreſt aushalten.</p><lb/> <p>Alles Volk zog nach Gelnhauſen laͤrmend zuruͤck, um<lb/> Gockels Palaſt zu pluͤndern und dem Boden gleich zu ma¬<lb/> chen, aber ſie kehrten unterwegs ſo oft in den Wirthshaͤu¬<lb/> ſern ein, daß ſie erſt in tiefer Nacht auf dem Markte an¬<lb/> kamen, wo ihnen der Nachtwaͤchter entgegen ſang:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>„Hoͤrt ihr Herrn und laßt euch ſagen,</l><lb/> <l>Die Glocke hat zwoͤlf Uhr geſchlagen,</l><lb/> <l>Aber das iſt noch gar nicht viel</l><lb/> <l>Gegen ein Schloß, das in Staub zerfiel;</l><lb/> <l>Hier hat's geſtanden lang und breit,</l><lb/> <l>Wir leben in wunderbarer Zeit;</l><lb/> <l>Der Markt iſt leer als wie zuvor,</l><lb/> <l>Die Kuh ſteht wieder vor dem alten Thor,</l><lb/> <l>Schaut an ihr Herren dieſes Wunder</l><lb/> <l>Gieng ſchnell, wie es entſtanden, unter;</l><lb/> <l>Bewahrt das Feuer und das Licht,</l><lb/> <l>Daß nicht der Stadt ſelbſt Ungluͤck g'ſchiecht,</l><lb/> <l>Und lobet Gott den Herrn.“</l><lb/> </lg> <p>Wirklich war auch das herrliche Schloß Gockels und<lb/> alle ſeine Gaͤrten und Alles, was darin war, mit Mann<lb/> und Maus verſchwunden; auf dem Markte plaͤtſcherte der<lb/> alte Stadtbrunnen, als wenn er gar nichts wuͤßte. Die<lb/> guten Buͤrger giengen nach Hauſe, nachdem ſie lange in die<lb/> leere Luft geſchaut hatten, und uͤberlegten, wo ſie mit allen<lb/> ihren Semmeln und Braten hin ſollten, da der große Hof¬<lb/> ſtaat Gockels nicht mehr bei ihnen einkaufen wuͤrde. — Die<lb/> guten Gelnhauſener konnten aber doch nicht viel ſchlafen, denn<lb/> der Buͤrgermeiſter hatte von der Eierburg bis auf das Rath¬<lb/> haus eine lange Reihe von Nachtwaͤchtern aufgeſtellt, welche<lb/> ſich einander zublieſen, wie Eifraſius und Eilegia ſich be¬<lb/> faͤnden, was der Leibarzt alle Viertelſtunden auf der Schlo߬<lb/> wache melden ließ, und was die Nachtswaͤchter ſich in der<lb/> ganzen Stadt wieder zufluͤſterten, wozu die unzaͤhligen Metz¬<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [126/0168]
hof-Ofenloch bei Bisquit-Torte und ſuͤßem Wein einen ſtren¬
gen Arreſt aushalten.
Alles Volk zog nach Gelnhauſen laͤrmend zuruͤck, um
Gockels Palaſt zu pluͤndern und dem Boden gleich zu ma¬
chen, aber ſie kehrten unterwegs ſo oft in den Wirthshaͤu¬
ſern ein, daß ſie erſt in tiefer Nacht auf dem Markte an¬
kamen, wo ihnen der Nachtwaͤchter entgegen ſang:
„Hoͤrt ihr Herrn und laßt euch ſagen,
Die Glocke hat zwoͤlf Uhr geſchlagen,
Aber das iſt noch gar nicht viel
Gegen ein Schloß, das in Staub zerfiel;
Hier hat's geſtanden lang und breit,
Wir leben in wunderbarer Zeit;
Der Markt iſt leer als wie zuvor,
Die Kuh ſteht wieder vor dem alten Thor,
Schaut an ihr Herren dieſes Wunder
Gieng ſchnell, wie es entſtanden, unter;
Bewahrt das Feuer und das Licht,
Daß nicht der Stadt ſelbſt Ungluͤck g'ſchiecht,
Und lobet Gott den Herrn.“
Wirklich war auch das herrliche Schloß Gockels und
alle ſeine Gaͤrten und Alles, was darin war, mit Mann
und Maus verſchwunden; auf dem Markte plaͤtſcherte der
alte Stadtbrunnen, als wenn er gar nichts wuͤßte. Die
guten Buͤrger giengen nach Hauſe, nachdem ſie lange in die
leere Luft geſchaut hatten, und uͤberlegten, wo ſie mit allen
ihren Semmeln und Braten hin ſollten, da der große Hof¬
ſtaat Gockels nicht mehr bei ihnen einkaufen wuͤrde. — Die
guten Gelnhauſener konnten aber doch nicht viel ſchlafen, denn
der Buͤrgermeiſter hatte von der Eierburg bis auf das Rath¬
haus eine lange Reihe von Nachtwaͤchtern aufgeſtellt, welche
ſich einander zublieſen, wie Eifraſius und Eilegia ſich be¬
faͤnden, was der Leibarzt alle Viertelſtunden auf der Schlo߬
wache melden ließ, und was die Nachtswaͤchter ſich in der
ganzen Stadt wieder zufluͤſterten, wozu die unzaͤhligen Metz¬
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |