Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brentano, Clemens: Gockel, Hinkel und Gackeleia. Frankfurt, 1838.

Bild:
<< vorherige Seite

Natur, wider die Menschheit, wider alle Sinnlichkeit für re¬
ligiöse Gefühle! ein Kind, ein so schönes, liebes Comteßchen
soll keine Puppe haben? -- hat doch jed Hündchen sein Knö¬
chelchen, hat doch jed Kätzchen sein Mäuschen, womit es
spielt!" -- "Schweig still, schweig still", sagte Gackeleia, "sag
nichts von den Kätzchen, ach die Kätzchen sind eben daran
Schuld, daß ich keine Puppe haben darf! -- aber es geht
nicht, es geht nicht, ich hätte diese doch gar zu gern, ach
nur ein Bischen, bitte, bitte!" -- Da fieng Gackeleia an zu
weinen, und der gefühlvolle Alte, der unter einem rauhen
Aeußern ein zartes kindliches Herz im Busen zu tragen hatte,
weinte, oder ich müßte mich sehr irren, mit.

"Comteßchen", sagte er, "ich halte das Mitleid nicht län¬
ger aus, mir wird wie der große Dichter in der Poesie sagt:

Liebes Kind! was soll mir das?
Wein' nicht so, du wirst ganz naß,
Ich muß lachend dir gestehen,
Gleich werd' ich dich trocken sehn."

"Comteßchen, wischen Sie sich die Augen, putzen Sie sich
die Augen, putzen Sie sich das Näschen an die Schürze, aber
an der innern Seite, damit man's nicht sieht; Heimlichkeit,
Verborgenheit sitzt ganz still und kömmt doch weit. Jetzt
geben Sie acht: verbietet uns der Herr Doctor das Bier,
so trinken wir Gerstensaft, die Aepfel, essen wir süße Po¬
meranzen, das Brod, essen wir Kuchen -- verstehen Sie Com¬
teßchen, jed Ding will sein Sach haben, man muß dem Beil
einen Stiel suchen und dem Kind ein Püppchen." --

"Ach! ich darf aber keine haben", jammerte Gackeleia,
"gewiß, gewiß, ich darf keine Puppe haben"! --

"Ganz gut", sagte der Alte, "bei Leibe nicht! Gehorsam
muß seyn, aber können das Comteßchen lesen? schauen Sie
da oben auf die Inschrift über meinem chinesischen Sonnen¬
schirm, was steht da geschrieben? denn man muß immer sehen,

Natur, wider die Menſchheit, wider alle Sinnlichkeit fuͤr re¬
ligioͤſe Gefuͤhle! ein Kind, ein ſo ſchoͤnes, liebes Comteßchen
ſoll keine Puppe haben? — hat doch jed Huͤndchen ſein Knoͤ¬
chelchen, hat doch jed Kaͤtzchen ſein Maͤuschen, womit es
ſpielt!“ — „Schweig ſtill, ſchweig ſtill“, ſagte Gackeleia, „ſag
nichts von den Kaͤtzchen, ach die Kaͤtzchen ſind eben daran
Schuld, daß ich keine Puppe haben darf! — aber es geht
nicht, es geht nicht, ich haͤtte dieſe doch gar zu gern, ach
nur ein Bischen, bitte, bitte!“ — Da fieng Gackeleia an zu
weinen, und der gefuͤhlvolle Alte, der unter einem rauhen
Aeußern ein zartes kindliches Herz im Buſen zu tragen hatte,
weinte, oder ich muͤßte mich ſehr irren, mit.

„Comteßchen“, ſagte er, „ich halte das Mitleid nicht laͤn¬
ger aus, mir wird wie der große Dichter in der Poeſie ſagt:

Liebes Kind! was ſoll mir das?
Wein' nicht ſo, du wirſt ganz naß,
Ich muß lachend dir geſtehen,
Gleich werd' ich dich trocken ſehn.“

„Comteßchen, wiſchen Sie ſich die Augen, putzen Sie ſich
die Augen, putzen Sie ſich das Naͤschen an die Schuͤrze, aber
an der innern Seite, damit man's nicht ſieht; Heimlichkeit,
Verborgenheit ſitzt ganz ſtill und koͤmmt doch weit. Jetzt
geben Sie acht: verbietet uns der Herr Doctor das Bier,
ſo trinken wir Gerſtenſaft, die Aepfel, eſſen wir ſuͤße Po¬
meranzen, das Brod, eſſen wir Kuchen — verſtehen Sie Com¬
teßchen, jed Ding will ſein Sach haben, man muß dem Beil
einen Stiel ſuchen und dem Kind ein Puͤppchen.“ —

„Ach! ich darf aber keine haben“, jammerte Gackeleia,
„gewiß, gewiß, ich darf keine Puppe haben“! —

„Ganz gut“, ſagte der Alte, „bei Leibe nicht! Gehorſam
muß ſeyn, aber koͤnnen das Comteßchen leſen? ſchauen Sie
da oben auf die Inſchrift uͤber meinem chineſiſchen Sonnen¬
ſchirm, was ſteht da geſchrieben? denn man muß immer ſehen,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0146" n="108"/>
Natur, wider die Men&#x017F;chheit, wider alle Sinnlichkeit fu&#x0364;r re¬<lb/>
ligio&#x0364;&#x017F;e Gefu&#x0364;hle! ein Kind, ein &#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;nes, liebes Comteßchen<lb/>
&#x017F;oll keine Puppe haben? &#x2014; hat doch jed Hu&#x0364;ndchen &#x017F;ein Kno&#x0364;¬<lb/>
chelchen, hat doch jed Ka&#x0364;tzchen &#x017F;ein Ma&#x0364;uschen, womit es<lb/>
&#x017F;pielt!&#x201C; &#x2014; &#x201E;Schweig &#x017F;till, &#x017F;chweig &#x017F;till&#x201C;, &#x017F;agte Gackeleia, &#x201E;&#x017F;ag<lb/>
nichts von den Ka&#x0364;tzchen, ach die Ka&#x0364;tzchen &#x017F;ind eben daran<lb/>
Schuld, daß ich keine Puppe haben darf! &#x2014; aber es geht<lb/>
nicht, es geht nicht, ich ha&#x0364;tte die&#x017F;e doch gar zu gern, ach<lb/>
nur ein Bischen, bitte, bitte!&#x201C; &#x2014; Da fieng Gackeleia an zu<lb/>
weinen, und der gefu&#x0364;hlvolle Alte, der unter einem rauhen<lb/>
Aeußern ein zartes kindliches Herz im Bu&#x017F;en zu tragen hatte,<lb/>
weinte, oder ich mu&#x0364;ßte mich &#x017F;ehr irren, mit.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Comteßchen&#x201C;, &#x017F;agte er, &#x201E;ich halte das Mitleid nicht la&#x0364;<lb/>
ger aus, mir wird wie der große Dichter in der Poe&#x017F;ie &#x017F;agt:</p><lb/>
        <lg type="poem">
          <l>Liebes Kind! was &#x017F;oll mir das?</l><lb/>
          <l>Wein' nicht &#x017F;o, du wir&#x017F;t ganz naß,</l><lb/>
          <l>Ich muß lachend dir ge&#x017F;tehen,</l><lb/>
          <l>Gleich werd' ich dich trocken &#x017F;ehn.&#x201C;</l><lb/>
        </lg>
        <p>&#x201E;Comteßchen, wi&#x017F;chen Sie &#x017F;ich die Augen, putzen Sie &#x017F;ich<lb/>
die Augen, putzen Sie &#x017F;ich das Na&#x0364;schen an die Schu&#x0364;rze, aber<lb/>
an der innern Seite, damit man's nicht &#x017F;ieht; Heimlichkeit,<lb/>
Verborgenheit &#x017F;itzt ganz &#x017F;till und ko&#x0364;mmt doch weit. Jetzt<lb/>
geben Sie acht: verbietet uns der Herr Doctor das Bier,<lb/>
&#x017F;o trinken wir Ger&#x017F;ten&#x017F;aft, die Aepfel, e&#x017F;&#x017F;en wir &#x017F;u&#x0364;ße Po¬<lb/>
meranzen, das Brod, e&#x017F;&#x017F;en wir Kuchen &#x2014; ver&#x017F;tehen Sie Com¬<lb/>
teßchen, jed Ding will &#x017F;ein Sach haben, man muß dem Beil<lb/>
einen Stiel &#x017F;uchen und dem Kind ein Pu&#x0364;ppchen.&#x201C; &#x2014;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Ach! ich darf aber keine haben&#x201C;, jammerte Gackeleia,<lb/>
&#x201E;gewiß, gewiß, ich darf keine Puppe haben&#x201C;! &#x2014;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Ganz gut&#x201C;, &#x017F;agte der Alte, &#x201E;bei Leibe nicht! Gehor&#x017F;am<lb/>
muß &#x017F;eyn, aber ko&#x0364;nnen das Comteßchen le&#x017F;en? &#x017F;chauen Sie<lb/>
da oben auf die In&#x017F;chrift u&#x0364;ber meinem chine&#x017F;i&#x017F;chen Sonnen¬<lb/>
&#x017F;chirm, was &#x017F;teht da ge&#x017F;chrieben? denn man muß immer &#x017F;ehen,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[108/0146] Natur, wider die Menſchheit, wider alle Sinnlichkeit fuͤr re¬ ligioͤſe Gefuͤhle! ein Kind, ein ſo ſchoͤnes, liebes Comteßchen ſoll keine Puppe haben? — hat doch jed Huͤndchen ſein Knoͤ¬ chelchen, hat doch jed Kaͤtzchen ſein Maͤuschen, womit es ſpielt!“ — „Schweig ſtill, ſchweig ſtill“, ſagte Gackeleia, „ſag nichts von den Kaͤtzchen, ach die Kaͤtzchen ſind eben daran Schuld, daß ich keine Puppe haben darf! — aber es geht nicht, es geht nicht, ich haͤtte dieſe doch gar zu gern, ach nur ein Bischen, bitte, bitte!“ — Da fieng Gackeleia an zu weinen, und der gefuͤhlvolle Alte, der unter einem rauhen Aeußern ein zartes kindliches Herz im Buſen zu tragen hatte, weinte, oder ich muͤßte mich ſehr irren, mit. „Comteßchen“, ſagte er, „ich halte das Mitleid nicht laͤn¬ ger aus, mir wird wie der große Dichter in der Poeſie ſagt: Liebes Kind! was ſoll mir das? Wein' nicht ſo, du wirſt ganz naß, Ich muß lachend dir geſtehen, Gleich werd' ich dich trocken ſehn.“ „Comteßchen, wiſchen Sie ſich die Augen, putzen Sie ſich die Augen, putzen Sie ſich das Naͤschen an die Schuͤrze, aber an der innern Seite, damit man's nicht ſieht; Heimlichkeit, Verborgenheit ſitzt ganz ſtill und koͤmmt doch weit. Jetzt geben Sie acht: verbietet uns der Herr Doctor das Bier, ſo trinken wir Gerſtenſaft, die Aepfel, eſſen wir ſuͤße Po¬ meranzen, das Brod, eſſen wir Kuchen — verſtehen Sie Com¬ teßchen, jed Ding will ſein Sach haben, man muß dem Beil einen Stiel ſuchen und dem Kind ein Puͤppchen.“ — „Ach! ich darf aber keine haben“, jammerte Gackeleia, „gewiß, gewiß, ich darf keine Puppe haben“! — „Ganz gut“, ſagte der Alte, „bei Leibe nicht! Gehorſam muß ſeyn, aber koͤnnen das Comteßchen leſen? ſchauen Sie da oben auf die Inſchrift uͤber meinem chineſiſchen Sonnen¬ ſchirm, was ſteht da geſchrieben? denn man muß immer ſehen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brentano_gockel_1838
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brentano_gockel_1838/146
Zitationshilfe: Brentano, Clemens: Gockel, Hinkel und Gackeleia. Frankfurt, 1838, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brentano_gockel_1838/146>, abgerufen am 24.04.2024.