nicht aus dem sechzehnten Jahrhundert, sondern zählt jetzt schon bald neunzehn Jahrhunderte. Sie bildet nicht bloß eine kleine Schule von hundert Männern, sondern ihre Mitgliederzahl beträgt über zweihundert Millionen, unter denen sich viele Männer befinden, die sich den tiefsten Forschungen hingegeben und den reichsten Schatz von Kenntnissen sich gesammelt. Sie zählt zu ihren Anhängern Völker von den verschiedensten Sprachen, Gebräuchen und Sitten, Völker, die sich in politischen Dingen oft widersprochen und die blutigsten Kriege mit einander geführt haben. Und doch überall und zu allen Zeiten diese großartige Einheit im Glauben und in der Lehre!
Steigen wir im Geiste in die Katakomben, in diese unterirdischen Grabstätten und Gänge, in welche die Kirche in den ersten drei Jahrhunderten vor der Wuth der Tyrannen sich flüchten mußte, so finden wir dort in unverkennbaren Zeichen, in Symbolen und Bildern oder gar in ausdrücklichen Worten jene großen christ- lichen Wahrheiten ausgesprochen, die uns heute noch von der Kanzel vorgetragen werden. Und gehen wir in die Schule zu den großen christlichen Meistern, den erhabenen Kirchenlehrern der frühern Jahrhunderte und forschen wir in ihren Schriften, so können wir uns überzeugen, daß damals die katholische Kirche dieselben Lehren verkündete und dieselben Sakramente spendete wie heute. Diese Entdeckung hat ja schon manche Andersgläubige, besonders in England aus der Schule der Puseyten, in den Schooß der katholischen Kirche
nicht aus dem sechzehnten Jahrhundert, sondern zählt jetzt schon bald neunzehn Jahrhunderte. Sie bildet nicht bloß eine kleine Schule von hundert Männern, sondern ihre Mitgliederzahl beträgt über zweihundert Millionen, unter denen sich viele Männer befinden, die sich den tiefsten Forschungen hingegeben und den reichsten Schatz von Kenntnissen sich gesammelt. Sie zählt zu ihren Anhängern Völker von den verschiedensten Sprachen, Gebräuchen und Sitten, Völker, die sich in politischen Dingen oft widersprochen und die blutigsten Kriege mit einander geführt haben. Und doch überall und zu allen Zeiten diese großartige Einheit im Glauben und in der Lehre!
Steigen wir im Geiste in die Katakomben, in diese unterirdischen Grabstätten und Gänge, in welche die Kirche in den ersten drei Jahrhunderten vor der Wuth der Tyrannen sich flüchten mußte, so finden wir dort in unverkennbaren Zeichen, in Symbolen und Bildern oder gar in ausdrücklichen Worten jene großen christ- lichen Wahrheiten ausgesprochen, die uns heute noch von der Kanzel vorgetragen werden. Und gehen wir in die Schule zu den großen christlichen Meistern, den erhabenen Kirchenlehrern der frühern Jahrhunderte und forschen wir in ihren Schriften, so können wir uns überzeugen, daß damals die katholische Kirche dieselben Lehren verkündete und dieselben Sakramente spendete wie heute. Diese Entdeckung hat ja schon manche Andersgläubige, besonders in England aus der Schule der Puseyten, in den Schooß der katholischen Kirche
<TEI><text><body><divn="5"><divn="3"><p><pbfacs="#f0121"xml:id="B836_001_1901_pb0109_0001"n="109"/>
nicht aus dem sechzehnten Jahrhundert, sondern zählt<lb/>
jetzt schon bald neunzehn Jahrhunderte. Sie bildet<lb/>
nicht bloß eine kleine Schule von hundert Männern,<lb/>
sondern ihre Mitgliederzahl beträgt über zweihundert<lb/>
Millionen, unter denen sich viele Männer befinden, die<lb/>
sich den tiefsten Forschungen hingegeben und den<lb/>
reichsten Schatz von Kenntnissen sich gesammelt. Sie<lb/>
zählt zu ihren Anhängern Völker von den verschiedensten<lb/>
Sprachen, Gebräuchen und Sitten, Völker, die sich in<lb/>
politischen Dingen oft widersprochen und die blutigsten<lb/>
Kriege mit einander geführt haben. Und doch überall<lb/>
und zu allen Zeiten diese großartige Einheit im<lb/>
Glauben und in der Lehre!</p><p>Steigen wir im Geiste in die Katakomben, in diese<lb/>
unterirdischen Grabstätten und Gänge, in welche die<lb/>
Kirche in den ersten drei Jahrhunderten vor der Wuth<lb/>
der Tyrannen sich flüchten mußte, so finden wir dort<lb/>
in unverkennbaren Zeichen, in Symbolen und Bildern<lb/>
oder gar in ausdrücklichen Worten jene großen christ-<lb/>
lichen Wahrheiten ausgesprochen, die uns heute noch<lb/>
von der Kanzel vorgetragen werden. Und gehen wir<lb/>
in die Schule zu den großen christlichen Meistern, den<lb/>
erhabenen Kirchenlehrern der frühern Jahrhunderte und<lb/>
forschen wir in ihren Schriften, so können wir uns<lb/>
überzeugen, daß damals die katholische Kirche dieselben<lb/>
Lehren verkündete und dieselben Sakramente spendete<lb/>
wie heute. Diese Entdeckung hat ja schon manche<lb/>
Andersgläubige, besonders in England aus der Schule<lb/>
der Puseyten, in den Schooß der katholischen Kirche<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[109/0121]
nicht aus dem sechzehnten Jahrhundert, sondern zählt
jetzt schon bald neunzehn Jahrhunderte. Sie bildet
nicht bloß eine kleine Schule von hundert Männern,
sondern ihre Mitgliederzahl beträgt über zweihundert
Millionen, unter denen sich viele Männer befinden, die
sich den tiefsten Forschungen hingegeben und den
reichsten Schatz von Kenntnissen sich gesammelt. Sie
zählt zu ihren Anhängern Völker von den verschiedensten
Sprachen, Gebräuchen und Sitten, Völker, die sich in
politischen Dingen oft widersprochen und die blutigsten
Kriege mit einander geführt haben. Und doch überall
und zu allen Zeiten diese großartige Einheit im
Glauben und in der Lehre!
Steigen wir im Geiste in die Katakomben, in diese
unterirdischen Grabstätten und Gänge, in welche die
Kirche in den ersten drei Jahrhunderten vor der Wuth
der Tyrannen sich flüchten mußte, so finden wir dort
in unverkennbaren Zeichen, in Symbolen und Bildern
oder gar in ausdrücklichen Worten jene großen christ-
lichen Wahrheiten ausgesprochen, die uns heute noch
von der Kanzel vorgetragen werden. Und gehen wir
in die Schule zu den großen christlichen Meistern, den
erhabenen Kirchenlehrern der frühern Jahrhunderte und
forschen wir in ihren Schriften, so können wir uns
überzeugen, daß damals die katholische Kirche dieselben
Lehren verkündete und dieselben Sakramente spendete
wie heute. Diese Entdeckung hat ja schon manche
Andersgläubige, besonders in England aus der Schule
der Puseyten, in den Schooß der katholischen Kirche
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Bremscheid, Matthias von. Der christliche Mann in seinem Glauben und Leben. Mainz, 1901, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bremscheid_mann_1901/121>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.