Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869.Dreyssena. Steckmuschel. Man hat gegen diese Annahme geltend gemacht, daß sie auch in einzelnen Seen ohne schiffbareVerbindung mit Flüssen vorkomme, so im Mecklenburgischen und in Pommern, ferner namentlich in der europäischen Türkei; für Albanien hat dieser Einwurf Gewicht, für die Ostseegegenden bei der Nähe schiffbarer Gewässer weniger, indem er hier nur beweist, daß auch ausnahmsweise eine Verbreitung durch andere Mittel auf kleinere Entfernung möglich sei. Jm Großen und Ganzen bleibt es Regel, daß sie im Ost- und Nordseegebiet nur in schiffbaren Gewässern sich findet. Was die Verschleppung über See nach den Rheinmündungen und England betrifft, so scheint mir ein Transport mit Schiffsbauholz im Jnnern eines Schiffes fast wahrscheinlicher, als ein solcher außen am Schiff durch das Meerwasser. Aus einem größeren, sie feucht haltenden Klumpen können einzelne Jndividnen sicher mehrere Tage über Wasser ausdauern und wahrscheinlich länger als in Seewasser, das den Süßwasserthieren im Allgemeinen verderblich ist. Dreyssena ist aber keineswegs, wie man oft behauptet, zugleich ein Süßwasser- und ein Meerthier*), wenigstens nicht mehr, ja weniger als Neritina unter den Schnecken. Jn der Ostsee lebt sie nur innerhalb der Haffe, nicht außerhalb, und ich fand sie im Odergebiet auf der Jnsel Wollin nur auf der Haffseite der Jnsel, nicht auf der Meerseite lebend, ja bei Swinemünde noch einzeln an der Jnnenseite des Dammes, in Gesellschaft der Paludina impura und des Limnaeus ovatus, ächter Süßwasserschnecken, aber nicht mehr an der Außenseite desselben, wo von sonstigen Süßwasser- mollusken nur noch Neritina fluviatilis zu finden war. Am offenen Ostseestrande von Misdroy hatte Mytilus edulis durchaus und einzig die Rolle, welche im Haff und in der Havel Dreyssena spielt, einzelne Steine und Pfähle zu überziehen". "Daß Dreyssena somit nicht aus der Ostsee, aber doch aus den Küstenländern der Ostsee Jn einer sehr wichtigen Eigenschaft, welche sogar zur Aufstellung einer besonderen Ordnung, Die Pinnen leben in den heißen und gemäßigten Meeren und erreichen zum Theil eine *) Der südlichste Punkt, an welchem ich (Schmidt) selbst Dreyssena gesammelt, ist in Dalmatien
unweit Sebenico der enge natürliche Kanal, durch welchen der die Kerka unterhalb ihrer berühmten Wasserfälle aufnehmende Vrana-See mit dem merkwürdigen Becken von Sebenico zusammenhängt. Das Wasser hat dort kaum einen salzigen Beigeschmack. Weiter gegen das Meer zu ist die Muschel völlig verschwunden. Dreyſſena. Steckmuſchel. Man hat gegen dieſe Annahme geltend gemacht, daß ſie auch in einzelnen Seen ohne ſchiffbareVerbindung mit Flüſſen vorkomme, ſo im Mecklenburgiſchen und in Pommern, ferner namentlich in der europäiſchen Türkei; für Albanien hat dieſer Einwurf Gewicht, für die Oſtſeegegenden bei der Nähe ſchiffbarer Gewäſſer weniger, indem er hier nur beweiſt, daß auch ausnahmsweiſe eine Verbreitung durch andere Mittel auf kleinere Entfernung möglich ſei. Jm Großen und Ganzen bleibt es Regel, daß ſie im Oſt- und Nordſeegebiet nur in ſchiffbaren Gewäſſern ſich findet. Was die Verſchleppung über See nach den Rheinmündungen und England betrifft, ſo ſcheint mir ein Transport mit Schiffsbauholz im Jnnern eines Schiffes faſt wahrſcheinlicher, als ein ſolcher außen am Schiff durch das Meerwaſſer. Aus einem größeren, ſie feucht haltenden Klumpen können einzelne Jndividnen ſicher mehrere Tage über Waſſer ausdauern und wahrſcheinlich länger als in Seewaſſer, das den Süßwaſſerthieren im Allgemeinen verderblich iſt. Dreyssena iſt aber keineswegs, wie man oft behauptet, zugleich ein Süßwaſſer- und ein Meerthier*), wenigſtens nicht mehr, ja weniger als Neritina unter den Schnecken. Jn der Oſtſee lebt ſie nur innerhalb der Haffe, nicht außerhalb, und ich fand ſie im Odergebiet auf der Jnſel Wollin nur auf der Haffſeite der Jnſel, nicht auf der Meerſeite lebend, ja bei Swinemünde noch einzeln an der Jnnenſeite des Dammes, in Geſellſchaft der Paludina impura und des Limnaeus ovatus, ächter Süßwaſſerſchnecken, aber nicht mehr an der Außenſeite deſſelben, wo von ſonſtigen Süßwaſſer- mollusken nur noch Neritina fluviatilis zu finden war. Am offenen Oſtſeeſtrande von Misdroy hatte Mytilus edulis durchaus und einzig die Rolle, welche im Haff und in der Havel Dreyssena ſpielt, einzelne Steine und Pfähle zu überziehen“. „Daß Dreyssena ſomit nicht aus der Oſtſee, aber doch aus den Küſtenländern der Oſtſee Jn einer ſehr wichtigen Eigenſchaft, welche ſogar zur Aufſtellung einer beſonderen Ordnung, Die Pinnen leben in den heißen und gemäßigten Meeren und erreichen zum Theil eine *) Der ſüdlichſte Punkt, an welchem ich (Schmidt) ſelbſt Dreyssena geſammelt, iſt in Dalmatien
unweit Sebenico der enge natürliche Kanal, durch welchen der die Kerka unterhalb ihrer berühmten Waſſerfälle aufnehmende Vrana-See mit dem merkwürdigen Becken von Sebenico zuſammenhängt. Das Waſſer hat dort kaum einen ſalzigen Beigeſchmack. Weiter gegen das Meer zu iſt die Muſchel völlig verſchwunden. <TEI> <text> <body> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0967" n="919"/><fw place="top" type="header">Dreyſſena. Steckmuſchel.</fw><lb/> Man hat gegen dieſe Annahme geltend gemacht, daß ſie auch in einzelnen Seen ohne ſchiffbare<lb/> Verbindung mit Flüſſen vorkomme, ſo im Mecklenburgiſchen und in Pommern, ferner namentlich<lb/> in der europäiſchen Türkei; für Albanien hat dieſer Einwurf Gewicht, für die Oſtſeegegenden bei<lb/> der Nähe ſchiffbarer Gewäſſer weniger, indem er hier nur beweiſt, daß auch ausnahmsweiſe eine<lb/> Verbreitung durch andere Mittel auf kleinere Entfernung möglich ſei. Jm Großen und Ganzen<lb/> bleibt es Regel, daß ſie im Oſt- und Nordſeegebiet nur in ſchiffbaren Gewäſſern ſich findet.<lb/> Was die Verſchleppung über See nach den Rheinmündungen und England betrifft, ſo ſcheint mir<lb/> ein Transport mit Schiffsbauholz im Jnnern eines Schiffes faſt wahrſcheinlicher, als ein ſolcher<lb/> außen am Schiff durch das Meerwaſſer. Aus einem größeren, ſie feucht haltenden Klumpen<lb/> können einzelne Jndividnen ſicher mehrere Tage über Waſſer ausdauern und wahrſcheinlich länger<lb/> als in Seewaſſer, das den Süßwaſſerthieren im Allgemeinen verderblich iſt. <hi rendition="#aq">Dreyssena</hi> iſt aber<lb/> keineswegs, wie man oft behauptet, zugleich ein Süßwaſſer- und ein Meerthier<note place="foot" n="*)">Der ſüdlichſte Punkt, an welchem ich (Schmidt) ſelbſt <hi rendition="#aq">Dreyssena</hi> geſammelt, iſt in Dalmatien<lb/> unweit Sebenico der enge natürliche Kanal, durch welchen der die Kerka unterhalb ihrer berühmten<lb/> Waſſerfälle aufnehmende Vrana-See mit dem merkwürdigen Becken von Sebenico zuſammenhängt.<lb/> Das Waſſer hat dort kaum einen ſalzigen Beigeſchmack. Weiter gegen das Meer zu iſt die Muſchel<lb/> völlig verſchwunden.</note>, wenigſtens<lb/> nicht mehr, ja weniger als <hi rendition="#aq">Neritina</hi> unter den Schnecken. Jn der Oſtſee lebt ſie nur innerhalb<lb/> der Haffe, nicht außerhalb, und ich fand ſie im Odergebiet auf der Jnſel Wollin nur auf der<lb/> Haffſeite der Jnſel, nicht auf der Meerſeite lebend, ja bei Swinemünde noch einzeln an der<lb/> Jnnenſeite des Dammes, in Geſellſchaft der <hi rendition="#aq">Paludina impura</hi> und des <hi rendition="#aq">Limnaeus ovatus,</hi> ächter<lb/> Süßwaſſerſchnecken, aber nicht mehr an der Außenſeite deſſelben, wo von ſonſtigen Süßwaſſer-<lb/> mollusken nur noch <hi rendition="#aq">Neritina fluviatilis</hi> zu finden war. Am offenen Oſtſeeſtrande von Misdroy<lb/> hatte <hi rendition="#aq">Mytilus edulis</hi> durchaus und einzig die Rolle, welche im Haff und in der Havel <hi rendition="#aq">Dreyssena</hi><lb/> ſpielt, einzelne Steine und Pfähle zu überziehen“.</p><lb/> <p>„Daß <hi rendition="#aq">Dreyssena</hi> ſomit nicht aus der Oſtſee, aber doch aus den Küſtenländern der Oſtſee<lb/> nach Deutſchland und England gekommen ſei, ſcheint annehmbar.“ Das Reſultat der Unter-<lb/> ſuchung über die Herkunft ergiebt, daß <hi rendition="#aq">Dreyssena</hi> aus dem füdlichen Rußland auf den künſtlichen<lb/> und natürlichen Waſſerwegen in etwas mehr als einem Jahrzehnt nach den Oſtſeeprovinzen und<lb/> von da ebenfalls durch Binnenkanäle bis zur Havel gelangt wäre. Unbeantwortet iſt leider noch<lb/> die Frage, ob <hi rendition="#aq">Dreyssena polymorpha</hi> auch im Gebiet des ſchwarzen Meeres als eine in hiſtoriſcher<lb/> Zeit und in ihrer gegenwärtigen Form eingewanderte Art zu betrachten ſei.</p><lb/> <p>Jn einer ſehr wichtigen Eigenſchaft, welche ſogar zur Aufſtellung einer beſonderen Ordnung,<lb/> der Heteromyarier (Ungleichmuskelige) benutzt worden, ſchließt ſich den Mytilaceen die Sippe<lb/><hi rendition="#aq">Pinna,</hi> <hi rendition="#g">Steckmuſchel,</hi> an, nämlich darin, daß die beiden Schließmuskeln ungleich ſind und<lb/> namentlich in ſehr ungleichem Abſtand vom Rande liegen. Der Mantel des Thieres iſt ganz<lb/> geſpalten, ohne beſondere Afterröhre. Der ſchlanke, wurmförmige Fuß ſpinnt einen dichten<lb/> feinen Bart. Der vordere Schließmuskel liegt unmittelbar unter den Wirbeln, der hintere faſt im<lb/> Centrum des Thieres. Die Schale der Steckmuſcheln beſteht faſt nur aus den pyramidaliſchen,<lb/> mehr oder minder zur Fläche aufgerichteten Säulchen, deren Schichte bei den meiſten anderen<lb/> Muſcheln gegen die Perlmutterſchichte zurückſteht. Sie iſt dünn, oft mit Schuppen beſetzt und<lb/> klafft hinten. Sie bildet ein Dreieck, deſſen kleinſter Winkel das Vorderende iſt, an welchem auch<lb/> die geraden, ſpitzen Wirbel liegen. Das Ligament iſt der Art innerlich, daß es der Schale nur<lb/> eine geringe Oeffnungsweite geſtattet, ſo daß dieſelben, bei dem Verſuche, ſie ganz aufzuklappen,<lb/> auseinander brechen.</p><lb/> <p>Die Pinnen leben in den heißen und gemäßigten Meeren und erreichen zum Theil eine<lb/> Länge von 2 Fuß, wie <hi rendition="#aq">Pinna squamosa</hi> des Mittelmeeres. Sie lieben die ſtillen Meerbuſen mit<lb/> Schlammgrund, in dem ſie in der Tiefe von einigen Fußen meiſt in großen Mengen bei einander<lb/></p> </div> </div> </body> </floatingText> </body> </text> </TEI> [919/0967]
Dreyſſena. Steckmuſchel.
Man hat gegen dieſe Annahme geltend gemacht, daß ſie auch in einzelnen Seen ohne ſchiffbare
Verbindung mit Flüſſen vorkomme, ſo im Mecklenburgiſchen und in Pommern, ferner namentlich
in der europäiſchen Türkei; für Albanien hat dieſer Einwurf Gewicht, für die Oſtſeegegenden bei
der Nähe ſchiffbarer Gewäſſer weniger, indem er hier nur beweiſt, daß auch ausnahmsweiſe eine
Verbreitung durch andere Mittel auf kleinere Entfernung möglich ſei. Jm Großen und Ganzen
bleibt es Regel, daß ſie im Oſt- und Nordſeegebiet nur in ſchiffbaren Gewäſſern ſich findet.
Was die Verſchleppung über See nach den Rheinmündungen und England betrifft, ſo ſcheint mir
ein Transport mit Schiffsbauholz im Jnnern eines Schiffes faſt wahrſcheinlicher, als ein ſolcher
außen am Schiff durch das Meerwaſſer. Aus einem größeren, ſie feucht haltenden Klumpen
können einzelne Jndividnen ſicher mehrere Tage über Waſſer ausdauern und wahrſcheinlich länger
als in Seewaſſer, das den Süßwaſſerthieren im Allgemeinen verderblich iſt. Dreyssena iſt aber
keineswegs, wie man oft behauptet, zugleich ein Süßwaſſer- und ein Meerthier *), wenigſtens
nicht mehr, ja weniger als Neritina unter den Schnecken. Jn der Oſtſee lebt ſie nur innerhalb
der Haffe, nicht außerhalb, und ich fand ſie im Odergebiet auf der Jnſel Wollin nur auf der
Haffſeite der Jnſel, nicht auf der Meerſeite lebend, ja bei Swinemünde noch einzeln an der
Jnnenſeite des Dammes, in Geſellſchaft der Paludina impura und des Limnaeus ovatus, ächter
Süßwaſſerſchnecken, aber nicht mehr an der Außenſeite deſſelben, wo von ſonſtigen Süßwaſſer-
mollusken nur noch Neritina fluviatilis zu finden war. Am offenen Oſtſeeſtrande von Misdroy
hatte Mytilus edulis durchaus und einzig die Rolle, welche im Haff und in der Havel Dreyssena
ſpielt, einzelne Steine und Pfähle zu überziehen“.
„Daß Dreyssena ſomit nicht aus der Oſtſee, aber doch aus den Küſtenländern der Oſtſee
nach Deutſchland und England gekommen ſei, ſcheint annehmbar.“ Das Reſultat der Unter-
ſuchung über die Herkunft ergiebt, daß Dreyssena aus dem füdlichen Rußland auf den künſtlichen
und natürlichen Waſſerwegen in etwas mehr als einem Jahrzehnt nach den Oſtſeeprovinzen und
von da ebenfalls durch Binnenkanäle bis zur Havel gelangt wäre. Unbeantwortet iſt leider noch
die Frage, ob Dreyssena polymorpha auch im Gebiet des ſchwarzen Meeres als eine in hiſtoriſcher
Zeit und in ihrer gegenwärtigen Form eingewanderte Art zu betrachten ſei.
Jn einer ſehr wichtigen Eigenſchaft, welche ſogar zur Aufſtellung einer beſonderen Ordnung,
der Heteromyarier (Ungleichmuskelige) benutzt worden, ſchließt ſich den Mytilaceen die Sippe
Pinna, Steckmuſchel, an, nämlich darin, daß die beiden Schließmuskeln ungleich ſind und
namentlich in ſehr ungleichem Abſtand vom Rande liegen. Der Mantel des Thieres iſt ganz
geſpalten, ohne beſondere Afterröhre. Der ſchlanke, wurmförmige Fuß ſpinnt einen dichten
feinen Bart. Der vordere Schließmuskel liegt unmittelbar unter den Wirbeln, der hintere faſt im
Centrum des Thieres. Die Schale der Steckmuſcheln beſteht faſt nur aus den pyramidaliſchen,
mehr oder minder zur Fläche aufgerichteten Säulchen, deren Schichte bei den meiſten anderen
Muſcheln gegen die Perlmutterſchichte zurückſteht. Sie iſt dünn, oft mit Schuppen beſetzt und
klafft hinten. Sie bildet ein Dreieck, deſſen kleinſter Winkel das Vorderende iſt, an welchem auch
die geraden, ſpitzen Wirbel liegen. Das Ligament iſt der Art innerlich, daß es der Schale nur
eine geringe Oeffnungsweite geſtattet, ſo daß dieſelben, bei dem Verſuche, ſie ganz aufzuklappen,
auseinander brechen.
Die Pinnen leben in den heißen und gemäßigten Meeren und erreichen zum Theil eine
Länge von 2 Fuß, wie Pinna squamosa des Mittelmeeres. Sie lieben die ſtillen Meerbuſen mit
Schlammgrund, in dem ſie in der Tiefe von einigen Fußen meiſt in großen Mengen bei einander
*) Der ſüdlichſte Punkt, an welchem ich (Schmidt) ſelbſt Dreyssena geſammelt, iſt in Dalmatien
unweit Sebenico der enge natürliche Kanal, durch welchen der die Kerka unterhalb ihrer berühmten
Waſſerfälle aufnehmende Vrana-See mit dem merkwürdigen Becken von Sebenico zuſammenhängt.
Das Waſſer hat dort kaum einen ſalzigen Beigeſchmack. Weiter gegen das Meer zu iſt die Muſchel
völlig verſchwunden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |