Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Käfer. Blatthörner.
merkwürdigerweise prägen sich diese Unterschiede am schärfsten aus bei den größten Arten, mindern
sich und verschwinden fast gänzlich, je kleiner dieselben werden. Bei allen diesen Differenzen stimmen
diese Tausende von Thieren in dem Ban ihrer im Verhältniß kurzen Fühler, nicht in deren Glieder-
zahl überein, welche zwischen sieben und elf schwankt; dieselben bilden in den drei oder auch mehr
letzten eine sogenannte Blätterkenle; ihr erstes Glied ist größer. Je ein dünnes Blättchen, beim
Männchen stets länger als beim Weibchen, steht als Anhang nach vorn am Gliede, und jedes
schließt sich in der Ruhe dicht an das benachbarte an; sobald der Käfer aber sich zum Fliegen
anschickt, überhaupt lebendiger in seinen Bewegungen wird, spreizen sich dieselben wie ein Fächer
auseinander, und hierin liegt der wesentliche Unterschied zwischen den Lamellikornen und Pektini-
kornen. Sodann stehen die Augen zur Seite des Kopfes, werden vom Wangenrande mehr oder
weniger durchsetzt, die Beine, besonders die vorderen, erweisen sich zum Graben geschickt, indem ihre
Schienen breit und nach außen gezähnt sind, die Schenkel sind dick und kräftig, die Hüften walzig.
Die Tarsen bestehen immer aus fünf Gliedern. Trotz des schwerfälligen Körpers fliegen die meisten
bei kräftiger Entwickelung ihrer Flügel gewandt und ausdauernd. Die weichen, gekrümmten und
meist faltigen, dabei aber feisten Larven haben sechs Beine, ziemlich lange, viergliederige Fühler,
keine Augen und eine sackartig ausgedehnte Hinterleibsspitze mit querer Afteröffnung; die von der
Larve des Maikäfers genommene Bezeichnung "Engerling" wendet man auf sie alle an, da sie in
der allgemeinen Körpertracht mit ihr übereinstimmen. Sie sowohl, wie die Käfer ernähren sich
nur von Pflanzenstoffen, und gewisse unter ihnen können unter Umständen den Kulturgewächsen
sehr erheblichen Schaden zufügen, während andere sich nur an bereits abgestorbene halten und
dadurch deren Umsetzung in Humus beschleunigen. Wie wir überall Ausnahmen von der Regel
finden, so kommen auch hier Käfer und Larven vor, welche sich von Aas nähren.

Abgesehen von den zahlreichen Sippen und Untersippen, lassen sie sich in zwei Horden bringen,
die Lamellicornia laparostictica und pleurostietica, oder in die Mistkäfer und Laubkäfer,
wenn wir eine annähernde deutsche Bezeichnung von der Lebensweise der Thiere entlehnen wollen.
Bei jenen ist die Zunge stets vom Kinn zu unterscheiden, und die Luftlöcher des Hinterleibes sitzen
nur in der Verbindungshaut der Rücken- und Bauch-Halbringe, die beiden Laden des Unterkiefers
der Larven sind frei; bei diesen ist die Zunge häufig hornig und mit dem Kinn verwachsen, aber
auch lederartig oder häutig und davon zu unterscheiden, die Luftlöcher des Hinterleibes liegen zum
Theil in jener Verbindungshaut (die vier vorderen, langgezogenen), zum Theil auf den Bauch-
ringen selbst (die drei hinteren, mehr gerundeten), und bei den Larven sind die beiden Laden des
Unterkiefers mit einander verwachsen. Um nicht zu ausführlich zu werden, übergehen wir andere
Unterschiede, welche sich mit weniger bestimmten Worten zwischen diesen beiden Horden angeben
ließen.

Die Mistkäfer im engeren Sinne (Coprophaga) haben Oberlippe, Oberkiefer und Zunge
häutig, erstere versteckt, letztere frei, die Lippentaster am Kinnrande befestigt, die Fühlerkeule drei-
gliederig, Epimeren der Hinterbrust verdeckt. Sie bestehen zum größten Theile aus kleinen oder
mittelgroßen Thieren, welche, wie ihre Larven, im Miste und zwar vorzugsweise dem der Huf-
säugethiere leben, durch ihren scharfen Geruchsinn aus weiter Ferne jede frische Bezugsquelle
wittern, sofort herbeigeflogen kommen und in kürzester Zeit eine solche Stätte bevölkern. Die
unter dieser entstehenden größeren oder kleineren Löcher deuten an, daß der Boden von ihren Gängen
unterminirt und die Nester für ihre Brut angelegt wurden, welche von gewissen Arten hier in der
Erde, mit Nahrung von oben her versorgt, ihren Aufenthalt angewiesen bekommt, von anderen
in dem Düngerhaufen selbst.

Der heilige Pillenkäfer (Ateuchus sacer) ist ein in biologischer, wie in archäologischer Hinsicht
interessantes Thier, welches die Mittelmeerländer bewohnt und in dem Thierkultus der alten
Egyptier eine Rolle spielte. Sie fanden nämlich im Treiben und in der Gestalt des Käfers das
Bild der Welt, der Sonne und des muthigen Kriegers, so daß sie ihn auf Denkmälern darstellten

Die Käfer. Blatthörner.
merkwürdigerweiſe prägen ſich dieſe Unterſchiede am ſchärfſten aus bei den größten Arten, mindern
ſich und verſchwinden faſt gänzlich, je kleiner dieſelben werden. Bei allen dieſen Differenzen ſtimmen
dieſe Tauſende von Thieren in dem Ban ihrer im Verhältniß kurzen Fühler, nicht in deren Glieder-
zahl überein, welche zwiſchen ſieben und elf ſchwankt; dieſelben bilden in den drei oder auch mehr
letzten eine ſogenannte Blätterkenle; ihr erſtes Glied iſt größer. Je ein dünnes Blättchen, beim
Männchen ſtets länger als beim Weibchen, ſteht als Anhang nach vorn am Gliede, und jedes
ſchließt ſich in der Ruhe dicht an das benachbarte an; ſobald der Käfer aber ſich zum Fliegen
anſchickt, überhaupt lebendiger in ſeinen Bewegungen wird, ſpreizen ſich dieſelben wie ein Fächer
auseinander, und hierin liegt der weſentliche Unterſchied zwiſchen den Lamellikornen und Pektini-
kornen. Sodann ſtehen die Augen zur Seite des Kopfes, werden vom Wangenrande mehr oder
weniger durchſetzt, die Beine, beſonders die vorderen, erweiſen ſich zum Graben geſchickt, indem ihre
Schienen breit und nach außen gezähnt ſind, die Schenkel ſind dick und kräftig, die Hüften walzig.
Die Tarſen beſtehen immer aus fünf Gliedern. Trotz des ſchwerfälligen Körpers fliegen die meiſten
bei kräftiger Entwickelung ihrer Flügel gewandt und ausdauernd. Die weichen, gekrümmten und
meiſt faltigen, dabei aber feiſten Larven haben ſechs Beine, ziemlich lange, viergliederige Fühler,
keine Augen und eine ſackartig ausgedehnte Hinterleibsſpitze mit querer Afteröffnung; die von der
Larve des Maikäfers genommene Bezeichnung „Engerling“ wendet man auf ſie alle an, da ſie in
der allgemeinen Körpertracht mit ihr übereinſtimmen. Sie ſowohl, wie die Käfer ernähren ſich
nur von Pflanzenſtoffen, und gewiſſe unter ihnen können unter Umſtänden den Kulturgewächſen
ſehr erheblichen Schaden zufügen, während andere ſich nur an bereits abgeſtorbene halten und
dadurch deren Umſetzung in Humus beſchleunigen. Wie wir überall Ausnahmen von der Regel
finden, ſo kommen auch hier Käfer und Larven vor, welche ſich von Aas nähren.

Abgeſehen von den zahlreichen Sippen und Unterſippen, laſſen ſie ſich in zwei Horden bringen,
die Lamellicornia laparostictica und pleurostietica, oder in die Miſtkäfer und Laubkäfer,
wenn wir eine annähernde deutſche Bezeichnung von der Lebensweiſe der Thiere entlehnen wollen.
Bei jenen iſt die Zunge ſtets vom Kinn zu unterſcheiden, und die Luftlöcher des Hinterleibes ſitzen
nur in der Verbindungshaut der Rücken- und Bauch-Halbringe, die beiden Laden des Unterkiefers
der Larven ſind frei; bei dieſen iſt die Zunge häufig hornig und mit dem Kinn verwachſen, aber
auch lederartig oder häutig und davon zu unterſcheiden, die Luftlöcher des Hinterleibes liegen zum
Theil in jener Verbindungshaut (die vier vorderen, langgezogenen), zum Theil auf den Bauch-
ringen ſelbſt (die drei hinteren, mehr gerundeten), und bei den Larven ſind die beiden Laden des
Unterkiefers mit einander verwachſen. Um nicht zu ausführlich zu werden, übergehen wir andere
Unterſchiede, welche ſich mit weniger beſtimmten Worten zwiſchen dieſen beiden Horden angeben
ließen.

Die Miſtkäfer im engeren Sinne (Coprophaga) haben Oberlippe, Oberkiefer und Zunge
häutig, erſtere verſteckt, letztere frei, die Lippentaſter am Kinnrande befeſtigt, die Fühlerkeule drei-
gliederig, Epimeren der Hinterbruſt verdeckt. Sie beſtehen zum größten Theile aus kleinen oder
mittelgroßen Thieren, welche, wie ihre Larven, im Miſte und zwar vorzugsweiſe dem der Huf-
ſäugethiere leben, durch ihren ſcharfen Geruchſinn aus weiter Ferne jede friſche Bezugsquelle
wittern, ſofort herbeigeflogen kommen und in kürzeſter Zeit eine ſolche Stätte bevölkern. Die
unter dieſer entſtehenden größeren oder kleineren Löcher deuten an, daß der Boden von ihren Gängen
unterminirt und die Neſter für ihre Brut angelegt wurden, welche von gewiſſen Arten hier in der
Erde, mit Nahrung von oben her verſorgt, ihren Aufenthalt angewieſen bekommt, von anderen
in dem Düngerhaufen ſelbſt.

Der heilige Pillenkäfer (Ateuchus sacer) iſt ein in biologiſcher, wie in archäologiſcher Hinſicht
intereſſantes Thier, welches die Mittelmeerländer bewohnt und in dem Thierkultus der alten
Egyptier eine Rolle ſpielte. Sie fanden nämlich im Treiben und in der Geſtalt des Käfers das
Bild der Welt, der Sonne und des muthigen Kriegers, ſo daß ſie ihn auf Denkmälern darſtellten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <floatingText>
        <body>
          <div n="1">
            <div n="2">
              <p><pb facs="#f0086" n="68"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Die Käfer. Blatthörner.</hi></fw><lb/>
merkwürdigerwei&#x017F;e prägen &#x017F;ich die&#x017F;e Unter&#x017F;chiede am &#x017F;chärf&#x017F;ten aus bei den größten Arten, mindern<lb/>
&#x017F;ich und ver&#x017F;chwinden fa&#x017F;t gänzlich, je kleiner die&#x017F;elben werden. Bei allen die&#x017F;en Differenzen &#x017F;timmen<lb/>
die&#x017F;e Tau&#x017F;ende von Thieren in dem Ban ihrer im Verhältniß kurzen Fühler, nicht in deren Glieder-<lb/>
zahl überein, welche zwi&#x017F;chen &#x017F;ieben und elf &#x017F;chwankt; die&#x017F;elben bilden in den drei oder auch mehr<lb/>
letzten eine &#x017F;ogenannte Blätterkenle; ihr er&#x017F;tes Glied i&#x017F;t größer. Je ein dünnes Blättchen, beim<lb/>
Männchen &#x017F;tets länger als beim Weibchen, &#x017F;teht als Anhang nach vorn am Gliede, und jedes<lb/>
&#x017F;chließt &#x017F;ich in der Ruhe dicht an das benachbarte an; &#x017F;obald der Käfer aber &#x017F;ich zum Fliegen<lb/>
an&#x017F;chickt, überhaupt lebendiger in &#x017F;einen Bewegungen wird, &#x017F;preizen &#x017F;ich die&#x017F;elben wie ein Fächer<lb/>
auseinander, und hierin liegt der we&#x017F;entliche Unter&#x017F;chied zwi&#x017F;chen den Lamellikornen und Pektini-<lb/>
kornen. Sodann &#x017F;tehen die Augen zur Seite des Kopfes, werden vom Wangenrande mehr oder<lb/>
weniger durch&#x017F;etzt, die Beine, be&#x017F;onders die vorderen, erwei&#x017F;en &#x017F;ich zum Graben ge&#x017F;chickt, indem ihre<lb/>
Schienen breit und nach außen gezähnt &#x017F;ind, die Schenkel &#x017F;ind dick und kräftig, die Hüften walzig.<lb/>
Die Tar&#x017F;en be&#x017F;tehen immer aus fünf Gliedern. Trotz des &#x017F;chwerfälligen Körpers fliegen die mei&#x017F;ten<lb/>
bei kräftiger Entwickelung ihrer Flügel gewandt und ausdauernd. Die weichen, gekrümmten und<lb/>
mei&#x017F;t faltigen, dabei aber fei&#x017F;ten Larven haben &#x017F;echs Beine, ziemlich lange, viergliederige Fühler,<lb/>
keine Augen und eine &#x017F;ackartig ausgedehnte Hinterleibs&#x017F;pitze mit querer Afteröffnung; die von der<lb/>
Larve des Maikäfers genommene Bezeichnung &#x201E;Engerling&#x201C; wendet man auf &#x017F;ie alle an, da &#x017F;ie in<lb/>
der allgemeinen Körpertracht mit ihr überein&#x017F;timmen. Sie &#x017F;owohl, wie die Käfer ernähren &#x017F;ich<lb/>
nur von Pflanzen&#x017F;toffen, und gewi&#x017F;&#x017F;e unter ihnen können unter Um&#x017F;tänden den Kulturgewäch&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ehr erheblichen Schaden zufügen, während andere &#x017F;ich nur an bereits abge&#x017F;torbene halten und<lb/>
dadurch deren Um&#x017F;etzung in Humus be&#x017F;chleunigen. Wie wir überall Ausnahmen von der Regel<lb/>
finden, &#x017F;o kommen auch hier Käfer und Larven vor, welche &#x017F;ich von Aas nähren.</p><lb/>
              <p>Abge&#x017F;ehen von den zahlreichen Sippen und Unter&#x017F;ippen, la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie &#x017F;ich in zwei Horden bringen,<lb/>
die <hi rendition="#aq">Lamellicornia laparostictica</hi> und <hi rendition="#aq">pleurostietica</hi>, oder in die <hi rendition="#g">Mi&#x017F;tkäfer</hi> und <hi rendition="#g">Laubkäfer</hi>,<lb/>
wenn wir eine annähernde deut&#x017F;che Bezeichnung von der Lebenswei&#x017F;e der Thiere entlehnen wollen.<lb/>
Bei jenen i&#x017F;t die Zunge &#x017F;tets vom Kinn zu unter&#x017F;cheiden, und die Luftlöcher des Hinterleibes &#x017F;itzen<lb/>
nur in der Verbindungshaut der Rücken- und Bauch-Halbringe, die beiden Laden des Unterkiefers<lb/>
der Larven &#x017F;ind frei; bei die&#x017F;en i&#x017F;t die Zunge häufig hornig und mit dem Kinn verwach&#x017F;en, aber<lb/>
auch lederartig oder häutig und davon zu unter&#x017F;cheiden, die Luftlöcher des Hinterleibes liegen zum<lb/>
Theil in jener Verbindungshaut (die vier vorderen, langgezogenen), zum Theil auf den Bauch-<lb/>
ringen &#x017F;elb&#x017F;t (die drei hinteren, mehr gerundeten), und bei den Larven &#x017F;ind die beiden Laden des<lb/>
Unterkiefers mit einander verwach&#x017F;en. Um nicht zu ausführlich zu werden, übergehen wir andere<lb/>
Unter&#x017F;chiede, welche &#x017F;ich mit weniger be&#x017F;timmten Worten zwi&#x017F;chen die&#x017F;en beiden Horden angeben<lb/>
ließen.</p><lb/>
              <p>Die <hi rendition="#g">Mi&#x017F;tkäfer</hi> im engeren Sinne (<hi rendition="#aq">Coprophaga</hi>) haben Oberlippe, Oberkiefer und Zunge<lb/>
häutig, er&#x017F;tere ver&#x017F;teckt, letztere frei, die Lippenta&#x017F;ter am Kinnrande befe&#x017F;tigt, die Fühlerkeule drei-<lb/>
gliederig, Epimeren der Hinterbru&#x017F;t verdeckt. Sie be&#x017F;tehen zum größten Theile aus kleinen oder<lb/>
mittelgroßen Thieren, welche, wie ihre Larven, im Mi&#x017F;te und zwar vorzugswei&#x017F;e dem der Huf-<lb/>
&#x017F;äugethiere leben, durch ihren &#x017F;charfen Geruch&#x017F;inn aus weiter Ferne jede fri&#x017F;che Bezugsquelle<lb/>
wittern, &#x017F;ofort herbeigeflogen kommen und in kürze&#x017F;ter Zeit eine &#x017F;olche Stätte bevölkern. Die<lb/>
unter die&#x017F;er ent&#x017F;tehenden größeren oder kleineren Löcher deuten an, daß der Boden von ihren Gängen<lb/>
unterminirt und die Ne&#x017F;ter für ihre Brut angelegt wurden, welche von gewi&#x017F;&#x017F;en Arten hier in der<lb/>
Erde, mit Nahrung von oben her ver&#x017F;orgt, ihren Aufenthalt angewie&#x017F;en bekommt, von anderen<lb/>
in dem Düngerhaufen &#x017F;elb&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>Der <hi rendition="#g">heilige Pillenkäfer</hi> (<hi rendition="#aq">Ateuchus sacer</hi>) i&#x017F;t ein in biologi&#x017F;cher, wie in archäologi&#x017F;cher Hin&#x017F;icht<lb/>
intere&#x017F;&#x017F;antes Thier, welches die Mittelmeerländer bewohnt und in dem Thierkultus der alten<lb/>
Egyptier eine Rolle &#x017F;pielte. Sie fanden nämlich im Treiben und in der Ge&#x017F;talt des Käfers das<lb/>
Bild der Welt, der Sonne und des muthigen Kriegers, &#x017F;o daß &#x017F;ie ihn auf Denkmälern dar&#x017F;tellten<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </body>
      </floatingText>
    </body>
  </text>
</TEI>
[68/0086] Die Käfer. Blatthörner. merkwürdigerweiſe prägen ſich dieſe Unterſchiede am ſchärfſten aus bei den größten Arten, mindern ſich und verſchwinden faſt gänzlich, je kleiner dieſelben werden. Bei allen dieſen Differenzen ſtimmen dieſe Tauſende von Thieren in dem Ban ihrer im Verhältniß kurzen Fühler, nicht in deren Glieder- zahl überein, welche zwiſchen ſieben und elf ſchwankt; dieſelben bilden in den drei oder auch mehr letzten eine ſogenannte Blätterkenle; ihr erſtes Glied iſt größer. Je ein dünnes Blättchen, beim Männchen ſtets länger als beim Weibchen, ſteht als Anhang nach vorn am Gliede, und jedes ſchließt ſich in der Ruhe dicht an das benachbarte an; ſobald der Käfer aber ſich zum Fliegen anſchickt, überhaupt lebendiger in ſeinen Bewegungen wird, ſpreizen ſich dieſelben wie ein Fächer auseinander, und hierin liegt der weſentliche Unterſchied zwiſchen den Lamellikornen und Pektini- kornen. Sodann ſtehen die Augen zur Seite des Kopfes, werden vom Wangenrande mehr oder weniger durchſetzt, die Beine, beſonders die vorderen, erweiſen ſich zum Graben geſchickt, indem ihre Schienen breit und nach außen gezähnt ſind, die Schenkel ſind dick und kräftig, die Hüften walzig. Die Tarſen beſtehen immer aus fünf Gliedern. Trotz des ſchwerfälligen Körpers fliegen die meiſten bei kräftiger Entwickelung ihrer Flügel gewandt und ausdauernd. Die weichen, gekrümmten und meiſt faltigen, dabei aber feiſten Larven haben ſechs Beine, ziemlich lange, viergliederige Fühler, keine Augen und eine ſackartig ausgedehnte Hinterleibsſpitze mit querer Afteröffnung; die von der Larve des Maikäfers genommene Bezeichnung „Engerling“ wendet man auf ſie alle an, da ſie in der allgemeinen Körpertracht mit ihr übereinſtimmen. Sie ſowohl, wie die Käfer ernähren ſich nur von Pflanzenſtoffen, und gewiſſe unter ihnen können unter Umſtänden den Kulturgewächſen ſehr erheblichen Schaden zufügen, während andere ſich nur an bereits abgeſtorbene halten und dadurch deren Umſetzung in Humus beſchleunigen. Wie wir überall Ausnahmen von der Regel finden, ſo kommen auch hier Käfer und Larven vor, welche ſich von Aas nähren. Abgeſehen von den zahlreichen Sippen und Unterſippen, laſſen ſie ſich in zwei Horden bringen, die Lamellicornia laparostictica und pleurostietica, oder in die Miſtkäfer und Laubkäfer, wenn wir eine annähernde deutſche Bezeichnung von der Lebensweiſe der Thiere entlehnen wollen. Bei jenen iſt die Zunge ſtets vom Kinn zu unterſcheiden, und die Luftlöcher des Hinterleibes ſitzen nur in der Verbindungshaut der Rücken- und Bauch-Halbringe, die beiden Laden des Unterkiefers der Larven ſind frei; bei dieſen iſt die Zunge häufig hornig und mit dem Kinn verwachſen, aber auch lederartig oder häutig und davon zu unterſcheiden, die Luftlöcher des Hinterleibes liegen zum Theil in jener Verbindungshaut (die vier vorderen, langgezogenen), zum Theil auf den Bauch- ringen ſelbſt (die drei hinteren, mehr gerundeten), und bei den Larven ſind die beiden Laden des Unterkiefers mit einander verwachſen. Um nicht zu ausführlich zu werden, übergehen wir andere Unterſchiede, welche ſich mit weniger beſtimmten Worten zwiſchen dieſen beiden Horden angeben ließen. Die Miſtkäfer im engeren Sinne (Coprophaga) haben Oberlippe, Oberkiefer und Zunge häutig, erſtere verſteckt, letztere frei, die Lippentaſter am Kinnrande befeſtigt, die Fühlerkeule drei- gliederig, Epimeren der Hinterbruſt verdeckt. Sie beſtehen zum größten Theile aus kleinen oder mittelgroßen Thieren, welche, wie ihre Larven, im Miſte und zwar vorzugsweiſe dem der Huf- ſäugethiere leben, durch ihren ſcharfen Geruchſinn aus weiter Ferne jede friſche Bezugsquelle wittern, ſofort herbeigeflogen kommen und in kürzeſter Zeit eine ſolche Stätte bevölkern. Die unter dieſer entſtehenden größeren oder kleineren Löcher deuten an, daß der Boden von ihren Gängen unterminirt und die Neſter für ihre Brut angelegt wurden, welche von gewiſſen Arten hier in der Erde, mit Nahrung von oben her verſorgt, ihren Aufenthalt angewieſen bekommt, von anderen in dem Düngerhaufen ſelbſt. Der heilige Pillenkäfer (Ateuchus sacer) iſt ein in biologiſcher, wie in archäologiſcher Hinſicht intereſſantes Thier, welches die Mittelmeerländer bewohnt und in dem Thierkultus der alten Egyptier eine Rolle ſpielte. Sie fanden nämlich im Treiben und in der Geſtalt des Käfers das Bild der Welt, der Sonne und des muthigen Kriegers, ſo daß ſie ihn auf Denkmälern darſtellten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/86
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/86>, abgerufen am 03.05.2024.