Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869.

Bild:
<< vorherige Seite

Laufkäferartiger Kolbenwasserkäfer. Hydrobien. Helophorus grandis.
After von sich geben, können sie das Wasser in ihrer nächsten Umgebung trüben und sich gewiß
theilweise vor Verfolgungen schützen. Die Larve liebt die Stellung, welche unsere Abbildung
wiedergibt; zur Erläuterung dieser letzteren sei noch hinzugefügt, daß am platten Kopfe keine
Punktaugen stehen, die beiden Stäbchen vor den Kinnbacken die auf der Stirn eingelenkten drei-
gliederigen Fühler darstellen, die kräftigen Mandibeln in der Mitte mit einem Zahne versehen sind,
der freie Unterkiefer sehr lang stielartig mit seiner Angel hervorragt, an der Spitze nach außen
in einen dreigliederigen Taster, nach innen in ein Dörnchen, als Andeutung der Lade, ausläuft.
Die kurzen Beine tragen je eine Klane und das spitze Endglied des Leibes unten ein Paar
fädlicher Anhänge. Die rauhe Haut des Körpers färbt sich schwarz, intensiver auf dem Rücken.
Die erwachsene Larve verläßt das Wasser, bereitet in dessen Nähe, also in feuchter Erde eine
Höhlung, in welcher sie zur Puppe wird, von der sich keine weitere Besonderheit berichten läßt.
Gegen Ende des Sommers kriecht der Käfer aus, der an seiner Geburtsstätte die nöthige Erhär-
tung und seine Ausfärbung abwartet, ehe er das Wasser aufsucht. -- Jn der Gesellschaft der
eben beschriebenen Art, aber seltener findet sich eine zweite, (H. aterrimus), deren Fühler durchaus
rostroth aussehen, Flügeldecken nicht in ein Zähnchen enden, deren Bauch nur gewölbt, nicht gekielt
erscheint und deren Brustkiel vorn ohne Furche bleibt.

Der viel gemeinere laufkäferartige Kolben-Wasserkäfer (Hydrous caraboides) stellt
die vorigen im Kleinen dar (er mißt acht Linien) und unterscheidet sich von ihnen generisch durch
die ausgerandete Oberlippe und den bedeutend schmäleren, leistenartigen Brustkiel, dessen hintere
Spitze nicht über die Hüften hinaussteht. Das Weibchen birgt seine Eier in ein ganz ähnliches
Cocon, benutzt dazu aber ein schmales Blatt, welches es zusammenspinnt und nachher mit jenem
kleinen Maste versieht. Die Larve zeichnet sich durch gewimperte Seitenzipfel an den Gliedern
und zwei Hornhaken am hintersten aus; eine noch nicht erwachsene sehen wir auf der rechten
Seite neben den Dyticiden (S. 45) abgebildet. -- Die Gattung Tropisternus mit nur ameri-
kanischen kleineren Arten unterscheidet sich von Hydrophilus durch zwei gleiche letzte Glieder der
Kieferntaster, da bei der genannten das letzte hinter dem vorletzten an Länge zurückbleibt, und
Sternolophus vertritt die Sippe in Afrika und Ostindien.

Die Hydrobien, ovale, braune oder schwarze Wasserkäfer von drei Linien Länge, sind
in jeder Hinsicht unscheinbare Gesellen, denen an der Brust jeder Kiel fehlt und die Tarsen
der Hinterbeine nicht zu Rudern umgeschaffen wurden, wenngleich ihr zweites Glied die übrigen
an Länge übertrifft und die Bewegungen im Wasser nicht minder gewandt, wie von jenen,
ausgeführt werden. Die Fühler sind auch neungliederig, das zweite Glied lang und kegelförmig.
Der Hydrobius fuscipes, gemein bei uns in Deutschland und in Nordamerika, erglänzt pechschwarz,
ist mit gedrängten, feinen Pünktchen bestreut und außerdem auf den Flügeldecken punktstreifig.
Phylhydrus läßt sich kaum von vorigem unterscheiden und zwei heimische Arten (melanocephalus
und marginellus) davon haben wir mit Nordamerika gemein. Die sehr nahestehenden Gattungen
Laccobius und Berosus mit nur sieben Fühlergliedern, während die beiden vorhergenannten mit
einem mehr begabt sind, Limnebius mit einem Bauchsegment mehr als die vorigen (sechs oder
sieben) und Amphiops mit drei Arten aus Afrika, Madagaskar und Ostindien, die sich durch
zwei zusammengesetzte Augen jederseits auszeichnen, vermehren die Anzahl dieser ziemlich kleinen,
unscheinbaren, im Wasser umherkrabbelnden Käfer.

Der Helophorus grandis und seine Sippe gehört einem anderen Formenkreise an, schmäleren
Thieren mit meist etwas metallischen Farben, anscheinend vier Tarsengliedern, da das erste sehr
kurz und oft undeutlich wird. Kopf und Thorax glänzen ehern, letzteren kennzeichnen fünf Längs-
furchen, die unpaaren gerade, die paarigen in der Mitte gebogen, und die grauen Flügeldecken
durchziehen je zehn kräftige Punktreihen. Eine dreigliederige, kurze Keule bildet das Ende der
neungliederigen Fühler und ein das vorletzte an Länge übertreffendes Glied das der Marillartaster,

4*

Laufkäferartiger Kolbenwaſſerkäfer. Hydrobien. Helophorus grandis.
After von ſich geben, können ſie das Waſſer in ihrer nächſten Umgebung trüben und ſich gewiß
theilweiſe vor Verfolgungen ſchützen. Die Larve liebt die Stellung, welche unſere Abbildung
wiedergibt; zur Erläuterung dieſer letzteren ſei noch hinzugefügt, daß am platten Kopfe keine
Punktaugen ſtehen, die beiden Stäbchen vor den Kinnbacken die auf der Stirn eingelenkten drei-
gliederigen Fühler darſtellen, die kräftigen Mandibeln in der Mitte mit einem Zahne verſehen ſind,
der freie Unterkiefer ſehr lang ſtielartig mit ſeiner Angel hervorragt, an der Spitze nach außen
in einen dreigliederigen Taſter, nach innen in ein Dörnchen, als Andeutung der Lade, ausläuft.
Die kurzen Beine tragen je eine Klane und das ſpitze Endglied des Leibes unten ein Paar
fädlicher Anhänge. Die rauhe Haut des Körpers färbt ſich ſchwarz, intenſiver auf dem Rücken.
Die erwachſene Larve verläßt das Waſſer, bereitet in deſſen Nähe, alſo in feuchter Erde eine
Höhlung, in welcher ſie zur Puppe wird, von der ſich keine weitere Beſonderheit berichten läßt.
Gegen Ende des Sommers kriecht der Käfer aus, der an ſeiner Geburtsſtätte die nöthige Erhär-
tung und ſeine Ausfärbung abwartet, ehe er das Waſſer aufſucht. — Jn der Geſellſchaft der
eben beſchriebenen Art, aber ſeltener findet ſich eine zweite, (H. aterrimus), deren Fühler durchaus
roſtroth ausſehen, Flügeldecken nicht in ein Zähnchen enden, deren Bauch nur gewölbt, nicht gekielt
erſcheint und deren Bruſtkiel vorn ohne Furche bleibt.

Der viel gemeinere laufkäferartige Kolben-Waſſerkäfer (Hydrous caraboides) ſtellt
die vorigen im Kleinen dar (er mißt acht Linien) und unterſcheidet ſich von ihnen generiſch durch
die ausgerandete Oberlippe und den bedeutend ſchmäleren, leiſtenartigen Bruſtkiel, deſſen hintere
Spitze nicht über die Hüften hinausſteht. Das Weibchen birgt ſeine Eier in ein ganz ähnliches
Cocon, benutzt dazu aber ein ſchmales Blatt, welches es zuſammenſpinnt und nachher mit jenem
kleinen Maſte verſieht. Die Larve zeichnet ſich durch gewimperte Seitenzipfel an den Gliedern
und zwei Hornhaken am hinterſten aus; eine noch nicht erwachſene ſehen wir auf der rechten
Seite neben den Dyticiden (S. 45) abgebildet. — Die Gattung Tropisternus mit nur ameri-
kaniſchen kleineren Arten unterſcheidet ſich von Hydrophilus durch zwei gleiche letzte Glieder der
Kieferntaſter, da bei der genannten das letzte hinter dem vorletzten an Länge zurückbleibt, und
Sternolophus vertritt die Sippe in Afrika und Oſtindien.

Die Hydrobien, ovale, braune oder ſchwarze Waſſerkäfer von drei Linien Länge, ſind
in jeder Hinſicht unſcheinbare Geſellen, denen an der Bruſt jeder Kiel fehlt und die Tarſen
der Hinterbeine nicht zu Rudern umgeſchaffen wurden, wenngleich ihr zweites Glied die übrigen
an Länge übertrifft und die Bewegungen im Waſſer nicht minder gewandt, wie von jenen,
ausgeführt werden. Die Fühler ſind auch neungliederig, das zweite Glied lang und kegelförmig.
Der Hydrobius fuscipes, gemein bei uns in Deutſchland und in Nordamerika, erglänzt pechſchwarz,
iſt mit gedrängten, feinen Pünktchen beſtreut und außerdem auf den Flügeldecken punktſtreifig.
Phylhydrus läßt ſich kaum von vorigem unterſcheiden und zwei heimiſche Arten (melanocephalus
und marginellus) davon haben wir mit Nordamerika gemein. Die ſehr naheſtehenden Gattungen
Laccobius und Berosus mit nur ſieben Fühlergliedern, während die beiden vorhergenannten mit
einem mehr begabt ſind, Limnebius mit einem Bauchſegment mehr als die vorigen (ſechs oder
ſieben) und Amphiops mit drei Arten aus Afrika, Madagaskar und Oſtindien, die ſich durch
zwei zuſammengeſetzte Augen jederſeits auszeichnen, vermehren die Anzahl dieſer ziemlich kleinen,
unſcheinbaren, im Waſſer umherkrabbelnden Käfer.

Der Helophorus grandis und ſeine Sippe gehört einem anderen Formenkreiſe an, ſchmäleren
Thieren mit meiſt etwas metalliſchen Farben, anſcheinend vier Tarſengliedern, da das erſte ſehr
kurz und oft undeutlich wird. Kopf und Thorax glänzen ehern, letzteren kennzeichnen fünf Längs-
furchen, die unpaaren gerade, die paarigen in der Mitte gebogen, und die grauen Flügeldecken
durchziehen je zehn kräftige Punktreihen. Eine dreigliederige, kurze Keule bildet das Ende der
neungliederigen Fühler und ein das vorletzte an Länge übertreffendes Glied das der Marillartaſter,

4*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <floatingText>
        <body>
          <div n="1">
            <div n="2">
              <p><pb facs="#f0065" n="51"/><fw place="top" type="header">Laufkäferartiger Kolbenwa&#x017F;&#x017F;erkäfer. Hydrobien. <hi rendition="#aq">Helophorus grandis.</hi></fw><lb/>
After von &#x017F;ich geben, können &#x017F;ie das Wa&#x017F;&#x017F;er in ihrer näch&#x017F;ten Umgebung trüben und &#x017F;ich gewiß<lb/>
theilwei&#x017F;e vor Verfolgungen &#x017F;chützen. Die Larve liebt die Stellung, welche un&#x017F;ere Abbildung<lb/>
wiedergibt; zur Erläuterung die&#x017F;er letzteren &#x017F;ei noch hinzugefügt, daß am platten Kopfe keine<lb/>
Punktaugen &#x017F;tehen, die beiden Stäbchen vor den Kinnbacken die auf der Stirn eingelenkten drei-<lb/>
gliederigen Fühler dar&#x017F;tellen, die kräftigen Mandibeln in der Mitte mit einem Zahne ver&#x017F;ehen &#x017F;ind,<lb/>
der freie Unterkiefer &#x017F;ehr lang &#x017F;tielartig mit &#x017F;einer Angel hervorragt, an der Spitze nach außen<lb/>
in einen dreigliederigen Ta&#x017F;ter, nach innen in ein Dörnchen, als Andeutung der Lade, ausläuft.<lb/>
Die kurzen Beine tragen je <hi rendition="#g">eine</hi> Klane und das &#x017F;pitze Endglied des Leibes unten ein Paar<lb/>
fädlicher Anhänge. Die rauhe Haut des Körpers färbt &#x017F;ich &#x017F;chwarz, inten&#x017F;iver auf dem Rücken.<lb/>
Die erwach&#x017F;ene Larve verläßt das Wa&#x017F;&#x017F;er, bereitet in de&#x017F;&#x017F;en Nähe, al&#x017F;o in feuchter Erde eine<lb/>
Höhlung, in welcher &#x017F;ie zur Puppe wird, von der &#x017F;ich keine weitere Be&#x017F;onderheit berichten läßt.<lb/>
Gegen Ende des Sommers kriecht der Käfer aus, der an &#x017F;einer Geburts&#x017F;tätte die nöthige Erhär-<lb/>
tung und &#x017F;eine Ausfärbung abwartet, ehe er das Wa&#x017F;&#x017F;er auf&#x017F;ucht. &#x2014; Jn der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft der<lb/>
eben be&#x017F;chriebenen Art, aber &#x017F;eltener findet &#x017F;ich eine zweite, (<hi rendition="#aq">H. aterrimus</hi>), deren Fühler durchaus<lb/>
ro&#x017F;troth aus&#x017F;ehen, Flügeldecken nicht in ein Zähnchen enden, deren Bauch nur gewölbt, nicht gekielt<lb/>
er&#x017F;cheint und deren Bru&#x017F;tkiel vorn ohne Furche bleibt.</p><lb/>
              <p>Der viel gemeinere <hi rendition="#g">laufkäferartige Kolben-Wa&#x017F;&#x017F;erkäfer</hi> (<hi rendition="#aq">Hydrous caraboides</hi>) &#x017F;tellt<lb/>
die vorigen im Kleinen dar (er mißt acht Linien) und unter&#x017F;cheidet &#x017F;ich von ihnen generi&#x017F;ch durch<lb/>
die ausgerandete Oberlippe und den bedeutend &#x017F;chmäleren, lei&#x017F;tenartigen Bru&#x017F;tkiel, de&#x017F;&#x017F;en hintere<lb/>
Spitze nicht über die Hüften hinaus&#x017F;teht. Das Weibchen birgt &#x017F;eine Eier in ein ganz ähnliches<lb/>
Cocon, benutzt dazu aber ein &#x017F;chmales Blatt, welches es zu&#x017F;ammen&#x017F;pinnt und nachher mit jenem<lb/>
kleinen Ma&#x017F;te ver&#x017F;ieht. Die Larve zeichnet &#x017F;ich durch gewimperte Seitenzipfel an den Gliedern<lb/>
und zwei Hornhaken am hinter&#x017F;ten aus; eine noch nicht erwach&#x017F;ene &#x017F;ehen wir auf der rechten<lb/>
Seite neben den Dyticiden (S. 45) abgebildet. &#x2014; Die Gattung <hi rendition="#aq">Tropisternus</hi> mit nur ameri-<lb/>
kani&#x017F;chen kleineren Arten unter&#x017F;cheidet &#x017F;ich von <hi rendition="#aq">Hydrophilus</hi> durch zwei <hi rendition="#g">gleiche</hi> letzte Glieder der<lb/>
Kiefernta&#x017F;ter, da bei der genannten das letzte hinter dem vorletzten an Länge zurückbleibt, und<lb/><hi rendition="#aq">Sternolophus</hi> vertritt die Sippe in Afrika und O&#x017F;tindien.</p><lb/>
              <p>Die <hi rendition="#g">Hydrobien,</hi> ovale, braune oder &#x017F;chwarze Wa&#x017F;&#x017F;erkäfer von drei Linien Länge, &#x017F;ind<lb/>
in jeder Hin&#x017F;icht un&#x017F;cheinbare Ge&#x017F;ellen, denen an der Bru&#x017F;t jeder Kiel fehlt und die Tar&#x017F;en<lb/>
der Hinterbeine nicht zu Rudern umge&#x017F;chaffen wurden, wenngleich ihr zweites Glied die übrigen<lb/>
an Länge übertrifft und die Bewegungen im Wa&#x017F;&#x017F;er nicht minder gewandt, wie von jenen,<lb/>
ausgeführt werden. Die Fühler &#x017F;ind auch neungliederig, das zweite Glied lang und kegelförmig.<lb/>
Der <hi rendition="#aq">Hydrobius fuscipes,</hi> gemein bei uns in Deut&#x017F;chland und in Nordamerika, erglänzt pech&#x017F;chwarz,<lb/>
i&#x017F;t mit gedrängten, feinen Pünktchen be&#x017F;treut und außerdem auf den Flügeldecken punkt&#x017F;treifig.<lb/><hi rendition="#aq">Phylhydrus</hi> läßt &#x017F;ich kaum von vorigem unter&#x017F;cheiden und zwei heimi&#x017F;che Arten (<hi rendition="#aq">melanocephalus</hi><lb/>
und <hi rendition="#aq">marginellus</hi>) davon haben wir mit Nordamerika gemein. Die &#x017F;ehr nahe&#x017F;tehenden Gattungen<lb/><hi rendition="#aq">Laccobius</hi> und <hi rendition="#aq">Berosus</hi> mit nur &#x017F;ieben Fühlergliedern, während die beiden vorhergenannten mit<lb/>
einem mehr begabt &#x017F;ind, <hi rendition="#aq">Limnebius</hi> mit einem Bauch&#x017F;egment mehr als die vorigen (&#x017F;echs oder<lb/>
&#x017F;ieben) und <hi rendition="#aq">Amphiops</hi> mit drei Arten aus Afrika, Madagaskar und O&#x017F;tindien, die &#x017F;ich durch<lb/><hi rendition="#g">zwei</hi> zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzte Augen jeder&#x017F;eits auszeichnen, vermehren die Anzahl die&#x017F;er ziemlich kleinen,<lb/>
un&#x017F;cheinbaren, im Wa&#x017F;&#x017F;er umherkrabbelnden Käfer.</p><lb/>
              <p>Der <hi rendition="#aq">Helophorus grandis</hi> und &#x017F;eine Sippe gehört einem anderen Formenkrei&#x017F;e an, &#x017F;chmäleren<lb/>
Thieren mit mei&#x017F;t etwas metalli&#x017F;chen Farben, an&#x017F;cheinend vier Tar&#x017F;engliedern, da das er&#x017F;te &#x017F;ehr<lb/>
kurz und oft undeutlich wird. Kopf und Thorax glänzen ehern, letzteren kennzeichnen fünf Längs-<lb/>
furchen, die unpaaren gerade, die paarigen in der Mitte gebogen, und die grauen Flügeldecken<lb/>
durchziehen je zehn kräftige Punktreihen. Eine <hi rendition="#g">drei</hi>gliederige, kurze Keule bildet das Ende der<lb/>
neungliederigen Fühler und ein das vorletzte an Länge übertreffendes Glied das der Marillarta&#x017F;ter,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">4*</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </body>
      </floatingText>
    </body>
  </text>
</TEI>
[51/0065] Laufkäferartiger Kolbenwaſſerkäfer. Hydrobien. Helophorus grandis. After von ſich geben, können ſie das Waſſer in ihrer nächſten Umgebung trüben und ſich gewiß theilweiſe vor Verfolgungen ſchützen. Die Larve liebt die Stellung, welche unſere Abbildung wiedergibt; zur Erläuterung dieſer letzteren ſei noch hinzugefügt, daß am platten Kopfe keine Punktaugen ſtehen, die beiden Stäbchen vor den Kinnbacken die auf der Stirn eingelenkten drei- gliederigen Fühler darſtellen, die kräftigen Mandibeln in der Mitte mit einem Zahne verſehen ſind, der freie Unterkiefer ſehr lang ſtielartig mit ſeiner Angel hervorragt, an der Spitze nach außen in einen dreigliederigen Taſter, nach innen in ein Dörnchen, als Andeutung der Lade, ausläuft. Die kurzen Beine tragen je eine Klane und das ſpitze Endglied des Leibes unten ein Paar fädlicher Anhänge. Die rauhe Haut des Körpers färbt ſich ſchwarz, intenſiver auf dem Rücken. Die erwachſene Larve verläßt das Waſſer, bereitet in deſſen Nähe, alſo in feuchter Erde eine Höhlung, in welcher ſie zur Puppe wird, von der ſich keine weitere Beſonderheit berichten läßt. Gegen Ende des Sommers kriecht der Käfer aus, der an ſeiner Geburtsſtätte die nöthige Erhär- tung und ſeine Ausfärbung abwartet, ehe er das Waſſer aufſucht. — Jn der Geſellſchaft der eben beſchriebenen Art, aber ſeltener findet ſich eine zweite, (H. aterrimus), deren Fühler durchaus roſtroth ausſehen, Flügeldecken nicht in ein Zähnchen enden, deren Bauch nur gewölbt, nicht gekielt erſcheint und deren Bruſtkiel vorn ohne Furche bleibt. Der viel gemeinere laufkäferartige Kolben-Waſſerkäfer (Hydrous caraboides) ſtellt die vorigen im Kleinen dar (er mißt acht Linien) und unterſcheidet ſich von ihnen generiſch durch die ausgerandete Oberlippe und den bedeutend ſchmäleren, leiſtenartigen Bruſtkiel, deſſen hintere Spitze nicht über die Hüften hinausſteht. Das Weibchen birgt ſeine Eier in ein ganz ähnliches Cocon, benutzt dazu aber ein ſchmales Blatt, welches es zuſammenſpinnt und nachher mit jenem kleinen Maſte verſieht. Die Larve zeichnet ſich durch gewimperte Seitenzipfel an den Gliedern und zwei Hornhaken am hinterſten aus; eine noch nicht erwachſene ſehen wir auf der rechten Seite neben den Dyticiden (S. 45) abgebildet. — Die Gattung Tropisternus mit nur ameri- kaniſchen kleineren Arten unterſcheidet ſich von Hydrophilus durch zwei gleiche letzte Glieder der Kieferntaſter, da bei der genannten das letzte hinter dem vorletzten an Länge zurückbleibt, und Sternolophus vertritt die Sippe in Afrika und Oſtindien. Die Hydrobien, ovale, braune oder ſchwarze Waſſerkäfer von drei Linien Länge, ſind in jeder Hinſicht unſcheinbare Geſellen, denen an der Bruſt jeder Kiel fehlt und die Tarſen der Hinterbeine nicht zu Rudern umgeſchaffen wurden, wenngleich ihr zweites Glied die übrigen an Länge übertrifft und die Bewegungen im Waſſer nicht minder gewandt, wie von jenen, ausgeführt werden. Die Fühler ſind auch neungliederig, das zweite Glied lang und kegelförmig. Der Hydrobius fuscipes, gemein bei uns in Deutſchland und in Nordamerika, erglänzt pechſchwarz, iſt mit gedrängten, feinen Pünktchen beſtreut und außerdem auf den Flügeldecken punktſtreifig. Phylhydrus läßt ſich kaum von vorigem unterſcheiden und zwei heimiſche Arten (melanocephalus und marginellus) davon haben wir mit Nordamerika gemein. Die ſehr naheſtehenden Gattungen Laccobius und Berosus mit nur ſieben Fühlergliedern, während die beiden vorhergenannten mit einem mehr begabt ſind, Limnebius mit einem Bauchſegment mehr als die vorigen (ſechs oder ſieben) und Amphiops mit drei Arten aus Afrika, Madagaskar und Oſtindien, die ſich durch zwei zuſammengeſetzte Augen jederſeits auszeichnen, vermehren die Anzahl dieſer ziemlich kleinen, unſcheinbaren, im Waſſer umherkrabbelnden Käfer. Der Helophorus grandis und ſeine Sippe gehört einem anderen Formenkreiſe an, ſchmäleren Thieren mit meiſt etwas metalliſchen Farben, anſcheinend vier Tarſengliedern, da das erſte ſehr kurz und oft undeutlich wird. Kopf und Thorax glänzen ehern, letzteren kennzeichnen fünf Längs- furchen, die unpaaren gerade, die paarigen in der Mitte gebogen, und die grauen Flügeldecken durchziehen je zehn kräftige Punktreihen. Eine dreigliederige, kurze Keule bildet das Ende der neungliederigen Fühler und ein das vorletzte an Länge übertreffendes Glied das der Marillartaſter, 4*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/65
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/65>, abgerufen am 27.11.2024.