Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Schnabelkerfe. Blattläuse.

Gleich andern Jnsekten, welche ausnahms- und unbegreiflicher Weise manchmal in ungezählten
Mengen erscheinen und durch ihre Schwärme die allgemeine Aufmerksamkeit auf sich lenken, haben
auch die zarten Blattläuse dann und wann die Luft wolkenartig erfüllt, so Aphis bursaria am
7. Oktober 1846 in Schweden. Zwischen Brügge und Gent erschienen am 28. September (1834)
Wolken von Blattläusen und ließen sich in Gent Tags darauf schaarenweise, von Morgens sieben
Uhr bis zum Abend, in solchen Massen sehen, daß das Tageslicht verfinstert wurde; am fünften
Oktober war die ganze Straße von dort bis Antwerpen schwarz von ihnen. Um dieselbe Zeit
zogen sie nach Emkloo zu und nöthigten die Menschen zum Schutz Brillen aufzusetzen und Taschen-
tücher vor Mund und Nase zu halten. Am 9. Oktober befand sich Prof. Mooren bei Alast
mitten in einem Schwarme der Pfirsichblattlaus (A. persicae), von welcher drei Tage später
zahlreiche Schwärme, welche vom Winde nach allen Richtungen hingetragen wurden, auch Brüssel
passirten. Zwischen dem 17. und 21. Juni (1847) schwärmte in verschiedenen Gegenden Eng-
lands die Bohnenblattlaus (A. fabae). Diese Beispiele mögen als Belege für diese höchst
merkwürdige, nicht weiter zu erklärende Erscheinung dienen.

Unter Berücksichtigung der Lebensweise und Abhängigkeit der Blattläuse von der Pflanzenwelt
darf es nicht Wunder nehmen, daß ihre Artenzahl nach Norden hin ab-, je weiter nach Süden
hin, immer mehr zunimmt, daß ferner ihre Menge und Manchfaltigkeit in der Nähe menschlicher
Wohnungen, in Gärten und üppigen Fluren, wo ihnen durch Kultur und Fülle der verschiedensten
Pflanzen passende Weideplätze geboten werden, bedeutender ist, als in öden und wilden Gegenden,
daß endlich geschützte Thäler und dem Windzuge wenig preisgegebene Länderstrecken ihnen ange-
nehmer sind, als zugige und rauhe Höhen in gleichen oder noch mittägigeren Lagen. Die kraut-
artigen Gewächse ernähren nach Verhältniß ihrer Menge beiweitem weniger Blattläuse, als die
holzigen, und nicht nur an den oberirdischen Theilen derselben, sondern auch an den Wurzeln
unter der Erde kommen Arten vor, die auf mehrere Gattungen vertheilten Wurzel- oder
Erdläuse.

Häufig sieht man auf den verschiedensten Baumarten die Blätter, besonders die jungen,
runzelig-wellig gerollt, an der Unterseite löffelartig ausgehöhlt. An der Linde bewirkt dies die
Lindenblattlaus (Aphis tiliae), am Schneeball die Schneeballblattlaus (A. viburni), an
Aepfel- und Birnbäumen, wie am Schwarzdorn die Apfelblattlaus (A. mali des Fabricins),
wiederum an Aepfelbäumen und Ebereschen die Ebereschenblattlaus (A. sorbi), an Kirschen
die Kirschblattlaus (A. cerasi) und an andern Bäumen thun dies andere Arten, welche meist
ihren Namen davon erhalten haben. Alle diese und noch zahlreichere andere, welche keine wesent-
lichen Veränderungen äußerlich an den Futterpflanzen hervorbringen, gehören derselben Gattung
Aphis an, von welcher man in Europa allein gegen 350 Arten kennt. Jch versuche es hier
nicht, nur eine derselben näher zu beschreiben, verweise vielmehr einen Jeden, dem das Bild
dieser Wesen nicht gegenwärtig sein sollte, auf die grüne Rosenblattlaus (A. rosae), die
"Nessen", welche der erste beste Rosenstock besser zur Anschauung bringen kann, als der gelungenste
Holzschnitt.

Die Rinden- oder Tannenläuse (Chermes) zeichnen sich durch sehr kurze, fünfgliedrige
Fühler, den Mangel der Saftröhren und nur drei Zweigadern der Vorderflügel, eine meist ver-
loschene in den Hinterflügeln aus. Sie bewohnen vorzugsweise Nadelbäume und erzeugen recht
artige Gallen. Zu ihnen gehören die gemeine Tannenlaus (Ch. abietis), welche Natzeburg in
zwei Arten trennen zu müssen glaubte, die grüne (Ch. viridis) und die rothe (Ch. coecineus), deren
erstere weniger roth gefärbt ist, weniger wollige Eier legt und etwas andere Gallen erzeugt, als die
zweite. Dem sei nun, wie ihm wolle, in der Entwickelung stimmen beide mit einander überein
und diese interessirt uns hier vor Allem. Jm flügellosen Zustande, so groß wie ein Sandkörnchen,
überwintert die Rindenlaus unter dem Schutze eines weißlichen Wollkleides an der Wurzel der

Die Schnabelkerfe. Blattläuſe.

Gleich andern Jnſekten, welche ausnahms- und unbegreiflicher Weiſe manchmal in ungezählten
Mengen erſcheinen und durch ihre Schwärme die allgemeine Aufmerkſamkeit auf ſich lenken, haben
auch die zarten Blattläuſe dann und wann die Luft wolkenartig erfüllt, ſo Aphis bursaria am
7. Oktober 1846 in Schweden. Zwiſchen Brügge und Gent erſchienen am 28. September (1834)
Wolken von Blattläuſen und ließen ſich in Gent Tags darauf ſchaarenweiſe, von Morgens ſieben
Uhr bis zum Abend, in ſolchen Maſſen ſehen, daß das Tageslicht verfinſtert wurde; am fünften
Oktober war die ganze Straße von dort bis Antwerpen ſchwarz von ihnen. Um dieſelbe Zeit
zogen ſie nach Emkloo zu und nöthigten die Menſchen zum Schutz Brillen aufzuſetzen und Taſchen-
tücher vor Mund und Naſe zu halten. Am 9. Oktober befand ſich Prof. Mooren bei Alaſt
mitten in einem Schwarme der Pfirſichblattlaus (A. persicae), von welcher drei Tage ſpäter
zahlreiche Schwärme, welche vom Winde nach allen Richtungen hingetragen wurden, auch Brüſſel
paſſirten. Zwiſchen dem 17. und 21. Juni (1847) ſchwärmte in verſchiedenen Gegenden Eng-
lands die Bohnenblattlaus (A. fabae). Dieſe Beiſpiele mögen als Belege für dieſe höchſt
merkwürdige, nicht weiter zu erklärende Erſcheinung dienen.

Unter Berückſichtigung der Lebensweiſe und Abhängigkeit der Blattläuſe von der Pflanzenwelt
darf es nicht Wunder nehmen, daß ihre Artenzahl nach Norden hin ab-, je weiter nach Süden
hin, immer mehr zunimmt, daß ferner ihre Menge und Manchfaltigkeit in der Nähe menſchlicher
Wohnungen, in Gärten und üppigen Fluren, wo ihnen durch Kultur und Fülle der verſchiedenſten
Pflanzen paſſende Weideplätze geboten werden, bedeutender iſt, als in öden und wilden Gegenden,
daß endlich geſchützte Thäler und dem Windzuge wenig preisgegebene Länderſtrecken ihnen ange-
nehmer ſind, als zugige und rauhe Höhen in gleichen oder noch mittägigeren Lagen. Die kraut-
artigen Gewächſe ernähren nach Verhältniß ihrer Menge beiweitem weniger Blattläuſe, als die
holzigen, und nicht nur an den oberirdiſchen Theilen derſelben, ſondern auch an den Wurzeln
unter der Erde kommen Arten vor, die auf mehrere Gattungen vertheilten Wurzel- oder
Erdläuſe.

Häufig ſieht man auf den verſchiedenſten Baumarten die Blätter, beſonders die jungen,
runzelig-wellig gerollt, an der Unterſeite löffelartig ausgehöhlt. An der Linde bewirkt dies die
Lindenblattlaus (Aphis tiliae), am Schneeball die Schneeballblattlaus (A. viburni), an
Aepfel- und Birnbäumen, wie am Schwarzdorn die Apfelblattlaus (A. mali des Fabricins),
wiederum an Aepfelbäumen und Ebereſchen die Ebereſchenblattlaus (A. sorbi), an Kirſchen
die Kirſchblattlaus (A. cerasi) und an andern Bäumen thun dies andere Arten, welche meiſt
ihren Namen davon erhalten haben. Alle dieſe und noch zahlreichere andere, welche keine weſent-
lichen Veränderungen äußerlich an den Futterpflanzen hervorbringen, gehören derſelben Gattung
Aphis an, von welcher man in Europa allein gegen 350 Arten kennt. Jch verſuche es hier
nicht, nur eine derſelben näher zu beſchreiben, verweiſe vielmehr einen Jeden, dem das Bild
dieſer Weſen nicht gegenwärtig ſein ſollte, auf die grüne Roſenblattlaus (A. rosae), die
„Neſſen“, welche der erſte beſte Roſenſtock beſſer zur Anſchauung bringen kann, als der gelungenſte
Holzſchnitt.

Die Rinden- oder Tannenläuſe (Chermes) zeichnen ſich durch ſehr kurze, fünfgliedrige
Fühler, den Mangel der Saftröhren und nur drei Zweigadern der Vorderflügel, eine meiſt ver-
loſchene in den Hinterflügeln aus. Sie bewohnen vorzugsweiſe Nadelbäume und erzeugen recht
artige Gallen. Zu ihnen gehören die gemeine Tannenlaus (Ch. abietis), welche Natzeburg in
zwei Arten trennen zu müſſen glaubte, die grüne (Ch. viridis) und die rothe (Ch. coecineus), deren
erſtere weniger roth gefärbt iſt, weniger wollige Eier legt und etwas andere Gallen erzeugt, als die
zweite. Dem ſei nun, wie ihm wolle, in der Entwickelung ſtimmen beide mit einander überein
und dieſe intereſſirt uns hier vor Allem. Jm flügelloſen Zuſtande, ſo groß wie ein Sandkörnchen,
überwintert die Rindenlaus unter dem Schutze eines weißlichen Wollkleides an der Wurzel der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <floatingText>
        <body>
          <div n="1">
            <div n="2">
              <pb facs="#f0544" n="512"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g">Die Schnabelkerfe. Blattläu&#x017F;e.</hi> </fw><lb/>
              <p>Gleich andern Jn&#x017F;ekten, welche ausnahms- und unbegreiflicher Wei&#x017F;e manchmal in ungezählten<lb/>
Mengen er&#x017F;cheinen und durch ihre Schwärme die allgemeine Aufmerk&#x017F;amkeit auf &#x017F;ich lenken, haben<lb/>
auch die zarten Blattläu&#x017F;e dann und wann die Luft wolkenartig erfüllt, &#x017F;o <hi rendition="#aq">Aphis bursaria</hi> am<lb/>
7. Oktober 1846 in Schweden. Zwi&#x017F;chen Brügge und Gent er&#x017F;chienen am 28. September (1834)<lb/>
Wolken von Blattläu&#x017F;en und ließen &#x017F;ich in Gent Tags darauf &#x017F;chaarenwei&#x017F;e, von Morgens &#x017F;ieben<lb/>
Uhr bis zum Abend, in &#x017F;olchen Ma&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ehen, daß das Tageslicht verfin&#x017F;tert wurde; am fünften<lb/>
Oktober war die ganze Straße von dort bis Antwerpen &#x017F;chwarz von ihnen. Um die&#x017F;elbe Zeit<lb/>
zogen &#x017F;ie nach Emkloo zu und nöthigten die Men&#x017F;chen zum Schutz Brillen aufzu&#x017F;etzen und Ta&#x017F;chen-<lb/>
tücher vor Mund und Na&#x017F;e zu halten. Am 9. Oktober befand &#x017F;ich Prof. <hi rendition="#g">Mooren</hi> bei Ala&#x017F;t<lb/>
mitten in einem Schwarme der Pfir&#x017F;ichblattlaus <hi rendition="#aq">(A. persicae),</hi> von welcher drei Tage &#x017F;päter<lb/>
zahlreiche Schwärme, welche vom Winde nach allen Richtungen hingetragen wurden, auch Brü&#x017F;&#x017F;el<lb/>
pa&#x017F;&#x017F;irten. Zwi&#x017F;chen dem 17. und 21. Juni (1847) &#x017F;chwärmte in ver&#x017F;chiedenen Gegenden Eng-<lb/>
lands die <hi rendition="#g">Bohnenblattlaus</hi> <hi rendition="#aq">(A. fabae)</hi>. Die&#x017F;e Bei&#x017F;piele mögen als Belege für die&#x017F;e höch&#x017F;t<lb/>
merkwürdige, nicht weiter zu erklärende Er&#x017F;cheinung dienen.</p><lb/>
              <p>Unter Berück&#x017F;ichtigung der Lebenswei&#x017F;e und Abhängigkeit der Blattläu&#x017F;e von der Pflanzenwelt<lb/>
darf es nicht Wunder nehmen, daß ihre Artenzahl nach Norden hin ab-, je weiter nach Süden<lb/>
hin, immer mehr zunimmt, daß ferner ihre Menge und Manchfaltigkeit in der Nähe men&#x017F;chlicher<lb/>
Wohnungen, in Gärten und üppigen Fluren, wo ihnen durch Kultur und Fülle der ver&#x017F;chieden&#x017F;ten<lb/>
Pflanzen pa&#x017F;&#x017F;ende Weideplätze geboten werden, bedeutender i&#x017F;t, als in öden und wilden Gegenden,<lb/>
daß endlich ge&#x017F;chützte Thäler und dem Windzuge wenig preisgegebene Länder&#x017F;trecken ihnen ange-<lb/>
nehmer &#x017F;ind, als zugige und rauhe Höhen in gleichen oder noch mittägigeren Lagen. Die kraut-<lb/>
artigen Gewäch&#x017F;e ernähren nach Verhältniß ihrer Menge beiweitem weniger Blattläu&#x017F;e, als die<lb/>
holzigen, und nicht nur an den oberirdi&#x017F;chen Theilen der&#x017F;elben, &#x017F;ondern auch an den Wurzeln<lb/>
unter der Erde kommen Arten vor, die auf mehrere Gattungen vertheilten <hi rendition="#g">Wurzel-</hi> oder<lb/><hi rendition="#g">Erdläu&#x017F;e.</hi></p><lb/>
              <p>Häufig &#x017F;ieht man auf den ver&#x017F;chieden&#x017F;ten Baumarten die Blätter, be&#x017F;onders die jungen,<lb/>
runzelig-wellig gerollt, an der Unter&#x017F;eite löffelartig ausgehöhlt. An der Linde bewirkt dies die<lb/><hi rendition="#g">Lindenblattlaus</hi> <hi rendition="#aq">(Aphis tiliae),</hi> am Schneeball die <hi rendition="#g">Schneeballblattlaus</hi> <hi rendition="#aq">(A. viburni),</hi> an<lb/>
Aepfel- und Birnbäumen, wie am Schwarzdorn die <hi rendition="#g">Apfelblattlaus</hi> (<hi rendition="#aq">A. mali</hi> des <hi rendition="#g">Fabricins</hi>),<lb/>
wiederum an Aepfelbäumen und Ebere&#x017F;chen die <hi rendition="#g">Ebere&#x017F;chenblattlaus</hi> <hi rendition="#aq">(A. sorbi),</hi> an Kir&#x017F;chen<lb/>
die <hi rendition="#g">Kir&#x017F;chblattlaus</hi> <hi rendition="#aq">(A. cerasi)</hi> und an andern Bäumen thun dies andere Arten, welche mei&#x017F;t<lb/>
ihren Namen davon erhalten haben. Alle die&#x017F;e und noch zahlreichere andere, welche keine we&#x017F;ent-<lb/>
lichen Veränderungen äußerlich an den Futterpflanzen hervorbringen, gehören der&#x017F;elben Gattung<lb/><hi rendition="#aq">Aphis</hi> an, von welcher man in Europa allein gegen 350 Arten kennt. Jch ver&#x017F;uche es hier<lb/>
nicht, nur eine der&#x017F;elben näher zu be&#x017F;chreiben, verwei&#x017F;e vielmehr einen Jeden, dem das Bild<lb/>
die&#x017F;er We&#x017F;en nicht gegenwärtig &#x017F;ein &#x017F;ollte, auf die grüne <hi rendition="#g">Ro&#x017F;enblattlaus</hi> <hi rendition="#aq">(A. rosae),</hi> die<lb/>
&#x201E;Ne&#x017F;&#x017F;en&#x201C;, welche der er&#x017F;te be&#x017F;te Ro&#x017F;en&#x017F;tock be&#x017F;&#x017F;er zur An&#x017F;chauung bringen kann, als der gelungen&#x017F;te<lb/>
Holz&#x017F;chnitt.</p><lb/>
              <p>Die <hi rendition="#g">Rinden-</hi> oder <hi rendition="#g">Tannenläu&#x017F;e</hi> <hi rendition="#aq">(Chermes)</hi> zeichnen &#x017F;ich durch &#x017F;ehr kurze, fünfgliedrige<lb/>
Fühler, den Mangel der Saftröhren und nur drei Zweigadern der Vorderflügel, eine mei&#x017F;t ver-<lb/>
lo&#x017F;chene in den Hinterflügeln aus. Sie bewohnen vorzugswei&#x017F;e Nadelbäume und erzeugen recht<lb/>
artige Gallen. Zu ihnen gehören die <hi rendition="#g">gemeine Tannenlaus</hi> <hi rendition="#aq">(Ch. abietis),</hi> welche <hi rendition="#g">Natzeburg</hi> in<lb/>
zwei Arten trennen zu mü&#x017F;&#x017F;en glaubte, die <hi rendition="#g">grüne</hi> <hi rendition="#aq">(Ch. viridis)</hi> und die <hi rendition="#g">rothe</hi> <hi rendition="#aq">(Ch. coecineus),</hi> deren<lb/>
er&#x017F;tere weniger roth gefärbt i&#x017F;t, weniger wollige Eier legt und etwas andere Gallen erzeugt, als die<lb/>
zweite. Dem &#x017F;ei nun, wie ihm wolle, in der Entwickelung &#x017F;timmen beide mit einander überein<lb/>
und die&#x017F;e intere&#x017F;&#x017F;irt uns hier vor Allem. Jm flügello&#x017F;en Zu&#x017F;tande, &#x017F;o groß wie ein Sandkörnchen,<lb/>
überwintert die Rindenlaus unter dem Schutze eines weißlichen Wollkleides an der Wurzel der<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </body>
      </floatingText>
    </body>
  </text>
</TEI>
[512/0544] Die Schnabelkerfe. Blattläuſe. Gleich andern Jnſekten, welche ausnahms- und unbegreiflicher Weiſe manchmal in ungezählten Mengen erſcheinen und durch ihre Schwärme die allgemeine Aufmerkſamkeit auf ſich lenken, haben auch die zarten Blattläuſe dann und wann die Luft wolkenartig erfüllt, ſo Aphis bursaria am 7. Oktober 1846 in Schweden. Zwiſchen Brügge und Gent erſchienen am 28. September (1834) Wolken von Blattläuſen und ließen ſich in Gent Tags darauf ſchaarenweiſe, von Morgens ſieben Uhr bis zum Abend, in ſolchen Maſſen ſehen, daß das Tageslicht verfinſtert wurde; am fünften Oktober war die ganze Straße von dort bis Antwerpen ſchwarz von ihnen. Um dieſelbe Zeit zogen ſie nach Emkloo zu und nöthigten die Menſchen zum Schutz Brillen aufzuſetzen und Taſchen- tücher vor Mund und Naſe zu halten. Am 9. Oktober befand ſich Prof. Mooren bei Alaſt mitten in einem Schwarme der Pfirſichblattlaus (A. persicae), von welcher drei Tage ſpäter zahlreiche Schwärme, welche vom Winde nach allen Richtungen hingetragen wurden, auch Brüſſel paſſirten. Zwiſchen dem 17. und 21. Juni (1847) ſchwärmte in verſchiedenen Gegenden Eng- lands die Bohnenblattlaus (A. fabae). Dieſe Beiſpiele mögen als Belege für dieſe höchſt merkwürdige, nicht weiter zu erklärende Erſcheinung dienen. Unter Berückſichtigung der Lebensweiſe und Abhängigkeit der Blattläuſe von der Pflanzenwelt darf es nicht Wunder nehmen, daß ihre Artenzahl nach Norden hin ab-, je weiter nach Süden hin, immer mehr zunimmt, daß ferner ihre Menge und Manchfaltigkeit in der Nähe menſchlicher Wohnungen, in Gärten und üppigen Fluren, wo ihnen durch Kultur und Fülle der verſchiedenſten Pflanzen paſſende Weideplätze geboten werden, bedeutender iſt, als in öden und wilden Gegenden, daß endlich geſchützte Thäler und dem Windzuge wenig preisgegebene Länderſtrecken ihnen ange- nehmer ſind, als zugige und rauhe Höhen in gleichen oder noch mittägigeren Lagen. Die kraut- artigen Gewächſe ernähren nach Verhältniß ihrer Menge beiweitem weniger Blattläuſe, als die holzigen, und nicht nur an den oberirdiſchen Theilen derſelben, ſondern auch an den Wurzeln unter der Erde kommen Arten vor, die auf mehrere Gattungen vertheilten Wurzel- oder Erdläuſe. Häufig ſieht man auf den verſchiedenſten Baumarten die Blätter, beſonders die jungen, runzelig-wellig gerollt, an der Unterſeite löffelartig ausgehöhlt. An der Linde bewirkt dies die Lindenblattlaus (Aphis tiliae), am Schneeball die Schneeballblattlaus (A. viburni), an Aepfel- und Birnbäumen, wie am Schwarzdorn die Apfelblattlaus (A. mali des Fabricins), wiederum an Aepfelbäumen und Ebereſchen die Ebereſchenblattlaus (A. sorbi), an Kirſchen die Kirſchblattlaus (A. cerasi) und an andern Bäumen thun dies andere Arten, welche meiſt ihren Namen davon erhalten haben. Alle dieſe und noch zahlreichere andere, welche keine weſent- lichen Veränderungen äußerlich an den Futterpflanzen hervorbringen, gehören derſelben Gattung Aphis an, von welcher man in Europa allein gegen 350 Arten kennt. Jch verſuche es hier nicht, nur eine derſelben näher zu beſchreiben, verweiſe vielmehr einen Jeden, dem das Bild dieſer Weſen nicht gegenwärtig ſein ſollte, auf die grüne Roſenblattlaus (A. rosae), die „Neſſen“, welche der erſte beſte Roſenſtock beſſer zur Anſchauung bringen kann, als der gelungenſte Holzſchnitt. Die Rinden- oder Tannenläuſe (Chermes) zeichnen ſich durch ſehr kurze, fünfgliedrige Fühler, den Mangel der Saftröhren und nur drei Zweigadern der Vorderflügel, eine meiſt ver- loſchene in den Hinterflügeln aus. Sie bewohnen vorzugsweiſe Nadelbäume und erzeugen recht artige Gallen. Zu ihnen gehören die gemeine Tannenlaus (Ch. abietis), welche Natzeburg in zwei Arten trennen zu müſſen glaubte, die grüne (Ch. viridis) und die rothe (Ch. coecineus), deren erſtere weniger roth gefärbt iſt, weniger wollige Eier legt und etwas andere Gallen erzeugt, als die zweite. Dem ſei nun, wie ihm wolle, in der Entwickelung ſtimmen beide mit einander überein und dieſe intereſſirt uns hier vor Allem. Jm flügelloſen Zuſtande, ſo groß wie ein Sandkörnchen, überwintert die Rindenlaus unter dem Schutze eines weißlichen Wollkleides an der Wurzel der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/544
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869, S. 512. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/544>, abgerufen am 16.07.2024.