Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869.

Bild:
<< vorherige Seite
Pimpla. Glypta. Meniscus.

Während die genannten und noch einige andere Gattungen der Sippe durch die Unebenheit
ihres Hinterleibes sich auszeichnen, charakterisirt die glatte, oft polirte Oberfläche desselben, der
aus der Spitze hervorkommende Bohrer und die Einfachheit der Klauen die artenreiche Gattung
Lissonota. Die Thierchen sind gleichfalls auf Raupen angewiesen, welche sie in ihrem Versteck
auszuspüren und mit dem in der Regel langen Bohrer sicher zu treffen wissen. Jn der Färbung
zeigt sich viel Uebereinstimmung und Eintönigkeit, doch kommen hier rothe Glieder zwischen den
schwarzen des Hinterleibes vor, öfter auch gelbe Zeichnungen an Kopf und Thorax. Man hat eine
Reihe von Arten, welche sich nur durch gekämmte Klauen unterscheiden, als besondere Gattung
Meniscus getrennt und die größte von allen, den M. setosus, in mehreren Exemplaren aus dem
Cocon des Weidenbohrers erzogen. Die durch Nichts ausgezeichnete Larve lebte so lange in der
Raupe des genannten Schmetterlings, bis diese anfängt, aus Holzspänen ihr Cocon zusammen-
zuleimen, dann bohrt sie sich oder auch eine kleine Gesellschaft derselben heraus, jede fertigt ihr
eignes Gespinnst an, wozu gleichfalls die noch zu erlangenden Holzspänchen verbraucht werden, und
bleibt bis zum nächsten Jahre darin liegen. Jm Mai erscheint die Schlupfwespe. Sie mißt sieben
bis neun Linien, ist durchaus schwarz, bis auf die von den Schenkelringen an rothgelben Beine;
die Tarsen der hintersten haben eine schwarzbraune Färbung. Die tief ausgehöhlte Stirn, der
rauhe Hinterrücken, der darum keine Leisten unterscheiden läßt und längliche Luftlöcher führt,
müssen als weitere Erkennungszeichen beachtet werden. Der weibliche Bohrer, welcher sich im Tode
stark nach oben krümmt, kommt beinahe dem ganzen Körper an Länge gleich und erhält durch
einen dreieckigen Ausschnitt der letzten Bauchschuppe besonderen Spielraum.

Wir müssen uns jedoch nun von dem Schmarotzerleben abwenden, um uns der letzten Familie
der Aderflügler zu widmen.



Jn mehr als einer Beziehung grenzt sich die vierzehnte Familie, die der Pflanzenwespen
(Phytospheces oder Hymenoptera phytophaga), welche man wieder in Holzwespen (Urocerata)
und Blattwespen (Tenthredineae), aber ohne durchgreisenden Grund, spaltete, scharf von den übrigen
ab, was sowohl die äußere Erscheinung der vollständig ausgebildeten Jnsekten, als auch ihre Ent-
wickelung selbst anlangt. Ein in seiner unverschmälerten, nicht verengten Wurzel angewach-
sener
Hinterleib, das gewöhnliche Vorkommen bei fast allen übrigen Jnsekten, tritt unter den
Hautflüglern hier zum ersten Male auf und unterscheidet die genannte Familie von den vorauf-
gegangenen. Sodann lernten wir noch keine Arten kennen, bei welchen die Flügel mit einem solchen
Reichthum von Zellen ausgestattet wären, welcher sich hier vorfindet. Bei der allgemeinen Be-
trachtung wurde auf S. 164 in Fig. 1 und 9 der sogenannten lanzettförmigen Zelle gedacht,
welche am Jnneurande des Vorderflügels eben nur hier vorkommt. Das Geäder wird zur Unter-
scheidung der Gattungen von ganz besonderer Wichtigkeit. Die zwei Schenkelringe und den Leg-
bohrer finden wir auch hier wieder, letzteren jedoch nicht in Form eines Stachels, sondern als
Messer, Stoßsäge, Feile, Raspel. Die Fühler zeigen zwar die in der ganzen Ordnung herrschende
Faden- und Borstenform in den überwiegenden Fällen, doch schleichen sich daneben allerlei Neben-
formen, besonders als Schmuck der Männchen ein. Sie sind niemals gebrochen und bestehen
vorherrschend aus neun Gliedern, bei einigen Gattungen sogar nur aus dreien, Zahlenverhältnisse,
welche in dieser Niedrigkeit bisher kaum vorkamen. Der Kopf steht in der Regel dicht vor dem Thorax,
ist mit Nebenaugen, sechs- (sieben)gliederigen Kiefertastern und viergliederigen Lippentastern versehen,
wovon nur ein paar Gattungen ausgenommen sind. Fig. 4 auf S. 4 vergegenwärtigt die gewöhn-
lichste Grundsorm der Mundtheile mit Ausschluß der durch Nichts ausgezeichneten Kinnbacken. Der
Mittelleib nimmt durchschnittlich den dritten Theil der ganzen Körperlänge mit Ausschluß des
Kopfes ein. Nur der mittelste seiner Ringe ist vorzugsweise entwickelt, auf dem Rücken flach gewölbt,

18*
Pimpla. Glypta. Meniscus.

Während die genannten und noch einige andere Gattungen der Sippe durch die Unebenheit
ihres Hinterleibes ſich auszeichnen, charakteriſirt die glatte, oft polirte Oberfläche deſſelben, der
aus der Spitze hervorkommende Bohrer und die Einfachheit der Klauen die artenreiche Gattung
Lissonota. Die Thierchen ſind gleichfalls auf Raupen angewieſen, welche ſie in ihrem Verſteck
auszuſpüren und mit dem in der Regel langen Bohrer ſicher zu treffen wiſſen. Jn der Färbung
zeigt ſich viel Uebereinſtimmung und Eintönigkeit, doch kommen hier rothe Glieder zwiſchen den
ſchwarzen des Hinterleibes vor, öfter auch gelbe Zeichnungen an Kopf und Thorax. Man hat eine
Reihe von Arten, welche ſich nur durch gekämmte Klauen unterſcheiden, als beſondere Gattung
Meniscus getrennt und die größte von allen, den M. setosus, in mehreren Exemplaren aus dem
Cocon des Weidenbohrers erzogen. Die durch Nichts ausgezeichnete Larve lebte ſo lange in der
Raupe des genannten Schmetterlings, bis dieſe anfängt, aus Holzſpänen ihr Cocon zuſammen-
zuleimen, dann bohrt ſie ſich oder auch eine kleine Geſellſchaft derſelben heraus, jede fertigt ihr
eignes Geſpinnſt an, wozu gleichfalls die noch zu erlangenden Holzſpänchen verbraucht werden, und
bleibt bis zum nächſten Jahre darin liegen. Jm Mai erſcheint die Schlupfwespe. Sie mißt ſieben
bis neun Linien, iſt durchaus ſchwarz, bis auf die von den Schenkelringen an rothgelben Beine;
die Tarſen der hinterſten haben eine ſchwarzbraune Färbung. Die tief ausgehöhlte Stirn, der
rauhe Hinterrücken, der darum keine Leiſten unterſcheiden läßt und längliche Luftlöcher führt,
müſſen als weitere Erkennungszeichen beachtet werden. Der weibliche Bohrer, welcher ſich im Tode
ſtark nach oben krümmt, kommt beinahe dem ganzen Körper an Länge gleich und erhält durch
einen dreieckigen Ausſchnitt der letzten Bauchſchuppe beſonderen Spielraum.

Wir müſſen uns jedoch nun von dem Schmarotzerleben abwenden, um uns der letzten Familie
der Aderflügler zu widmen.



Jn mehr als einer Beziehung grenzt ſich die vierzehnte Familie, die der Pflanzenwespen
(Phytospheces oder Hymenoptera phytophaga), welche man wieder in Holzwespen (Urocerata)
und Blattwespen (Tenthredineae), aber ohne durchgreiſenden Grund, ſpaltete, ſcharf von den übrigen
ab, was ſowohl die äußere Erſcheinung der vollſtändig ausgebildeten Jnſekten, als auch ihre Ent-
wickelung ſelbſt anlangt. Ein in ſeiner unverſchmälerten, nicht verengten Wurzel angewach-
ſener
Hinterleib, das gewöhnliche Vorkommen bei faſt allen übrigen Jnſekten, tritt unter den
Hautflüglern hier zum erſten Male auf und unterſcheidet die genannte Familie von den vorauf-
gegangenen. Sodann lernten wir noch keine Arten kennen, bei welchen die Flügel mit einem ſolchen
Reichthum von Zellen ausgeſtattet wären, welcher ſich hier vorfindet. Bei der allgemeinen Be-
trachtung wurde auf S. 164 in Fig. 1 und 9 der ſogenannten lanzettförmigen Zelle gedacht,
welche am Jnneurande des Vorderflügels eben nur hier vorkommt. Das Geäder wird zur Unter-
ſcheidung der Gattungen von ganz beſonderer Wichtigkeit. Die zwei Schenkelringe und den Leg-
bohrer finden wir auch hier wieder, letzteren jedoch nicht in Form eines Stachels, ſondern als
Meſſer, Stoßſäge, Feile, Raspel. Die Fühler zeigen zwar die in der ganzen Ordnung herrſchende
Faden- und Borſtenform in den überwiegenden Fällen, doch ſchleichen ſich daneben allerlei Neben-
formen, beſonders als Schmuck der Männchen ein. Sie ſind niemals gebrochen und beſtehen
vorherrſchend aus neun Gliedern, bei einigen Gattungen ſogar nur aus dreien, Zahlenverhältniſſe,
welche in dieſer Niedrigkeit bisher kaum vorkamen. Der Kopf ſteht in der Regel dicht vor dem Thorax,
iſt mit Nebenaugen, ſechs- (ſieben)gliederigen Kiefertaſtern und viergliederigen Lippentaſtern verſehen,
wovon nur ein paar Gattungen ausgenommen ſind. Fig. 4 auf S. 4 vergegenwärtigt die gewöhn-
lichſte Grundſorm der Mundtheile mit Ausſchluß der durch Nichts ausgezeichneten Kinnbacken. Der
Mittelleib nimmt durchſchnittlich den dritten Theil der ganzen Körperlänge mit Ausſchluß des
Kopfes ein. Nur der mittelſte ſeiner Ringe iſt vorzugsweiſe entwickelt, auf dem Rücken flach gewölbt,

18*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <floatingText>
        <body>
          <div n="1">
            <div n="2">
              <pb facs="#f0297" n="275"/>
              <fw place="top" type="header">Pimpla. Glypta. Meniscus.</fw><lb/>
              <p>Während die genannten und noch einige andere Gattungen der Sippe durch die Unebenheit<lb/>
ihres Hinterleibes &#x017F;ich auszeichnen, charakteri&#x017F;irt die glatte, oft polirte Oberfläche de&#x017F;&#x017F;elben, der<lb/>
aus der Spitze hervorkommende Bohrer und die Einfachheit der Klauen die artenreiche Gattung<lb/><hi rendition="#aq">Lissonota.</hi> Die Thierchen &#x017F;ind gleichfalls auf Raupen angewie&#x017F;en, welche &#x017F;ie in ihrem Ver&#x017F;teck<lb/>
auszu&#x017F;püren und mit dem in der Regel langen Bohrer &#x017F;icher zu treffen wi&#x017F;&#x017F;en. Jn der Färbung<lb/>
zeigt &#x017F;ich viel Ueberein&#x017F;timmung und Eintönigkeit, doch kommen hier rothe Glieder zwi&#x017F;chen den<lb/>
&#x017F;chwarzen des Hinterleibes vor, öfter auch gelbe Zeichnungen an Kopf und Thorax. Man hat eine<lb/>
Reihe von Arten, welche &#x017F;ich nur durch gekämmte Klauen unter&#x017F;cheiden, als be&#x017F;ondere Gattung<lb/><hi rendition="#aq">Meniscus</hi> getrennt und die größte von allen, den <hi rendition="#aq">M. setosus,</hi> in mehreren Exemplaren aus dem<lb/>
Cocon des Weidenbohrers erzogen. Die durch Nichts ausgezeichnete Larve lebte &#x017F;o lange in der<lb/>
Raupe des genannten Schmetterlings, bis die&#x017F;e <hi rendition="#g">anfängt,</hi> aus Holz&#x017F;pänen ihr Cocon zu&#x017F;ammen-<lb/>
zuleimen, dann bohrt &#x017F;ie &#x017F;ich oder auch eine kleine Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft der&#x017F;elben heraus, jede fertigt ihr<lb/>
eignes Ge&#x017F;pinn&#x017F;t an, wozu gleichfalls die noch zu erlangenden Holz&#x017F;pänchen verbraucht werden, und<lb/>
bleibt bis zum näch&#x017F;ten Jahre darin liegen. Jm Mai er&#x017F;cheint die Schlupfwespe. Sie mißt &#x017F;ieben<lb/>
bis neun Linien, i&#x017F;t durchaus &#x017F;chwarz, bis auf die von den Schenkelringen an rothgelben Beine;<lb/>
die Tar&#x017F;en der hinter&#x017F;ten haben eine &#x017F;chwarzbraune Färbung. Die tief ausgehöhlte Stirn, der<lb/>
rauhe Hinterrücken, der darum keine Lei&#x017F;ten unter&#x017F;cheiden läßt und längliche Luftlöcher führt,<lb/>&#x017F;&#x017F;en als weitere Erkennungszeichen beachtet werden. Der weibliche Bohrer, welcher &#x017F;ich im Tode<lb/>
&#x017F;tark nach oben krümmt, kommt beinahe dem ganzen Körper an Länge gleich und erhält durch<lb/>
einen dreieckigen Aus&#x017F;chnitt der letzten Bauch&#x017F;chuppe be&#x017F;onderen Spielraum.</p><lb/>
              <p>Wir mü&#x017F;&#x017F;en uns jedoch nun von dem Schmarotzerleben abwenden, um uns der letzten Familie<lb/>
der Aderflügler zu widmen.</p><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <p>Jn mehr als <hi rendition="#g">einer</hi> Beziehung grenzt &#x017F;ich die vierzehnte Familie, die der <hi rendition="#g">Pflanzenwespen</hi><lb/>
(<hi rendition="#aq">Phytospheces</hi> oder <hi rendition="#aq">Hymenoptera phytophaga</hi>), welche man wieder in <hi rendition="#g">Holzwespen</hi> (<hi rendition="#aq">Urocerata</hi>)<lb/>
und <hi rendition="#g">Blattwespen</hi> (<hi rendition="#aq">Tenthredineae</hi>), aber ohne durchgrei&#x017F;enden Grund, &#x017F;paltete, &#x017F;charf von den übrigen<lb/>
ab, was &#x017F;owohl die äußere Er&#x017F;cheinung der voll&#x017F;tändig ausgebildeten Jn&#x017F;ekten, als auch ihre Ent-<lb/>
wickelung &#x017F;elb&#x017F;t anlangt. Ein in &#x017F;einer unver&#x017F;chmälerten, nicht verengten Wurzel <hi rendition="#g">angewach-<lb/>
&#x017F;ener</hi> Hinterleib, das gewöhnliche Vorkommen bei fa&#x017F;t allen übrigen Jn&#x017F;ekten, tritt unter den<lb/>
Hautflüglern hier zum er&#x017F;ten Male auf und unter&#x017F;cheidet die genannte Familie von den vorauf-<lb/>
gegangenen. Sodann lernten wir noch keine Arten kennen, bei welchen die Flügel mit einem &#x017F;olchen<lb/>
Reichthum von Zellen ausge&#x017F;tattet wären, welcher &#x017F;ich hier vorfindet. Bei der allgemeinen Be-<lb/>
trachtung wurde auf S. 164 in Fig. 1 und 9 der &#x017F;ogenannten <hi rendition="#g">lanzettförmigen</hi> Zelle gedacht,<lb/>
welche am Jnneurande des Vorderflügels eben nur hier vorkommt. Das Geäder wird zur Unter-<lb/>
&#x017F;cheidung der Gattungen von ganz be&#x017F;onderer Wichtigkeit. Die zwei Schenkelringe und den Leg-<lb/>
bohrer finden wir auch hier wieder, letzteren jedoch nicht in Form eines Stachels, &#x017F;ondern als<lb/>
Me&#x017F;&#x017F;er, Stoß&#x017F;äge, Feile, Raspel. Die Fühler zeigen zwar die in der ganzen Ordnung herr&#x017F;chende<lb/>
Faden- und Bor&#x017F;tenform in den überwiegenden Fällen, doch &#x017F;chleichen &#x017F;ich daneben allerlei Neben-<lb/>
formen, be&#x017F;onders als Schmuck der Männchen ein. Sie &#x017F;ind niemals gebrochen und be&#x017F;tehen<lb/>
vorherr&#x017F;chend aus <hi rendition="#g">neun</hi> Gliedern, bei einigen Gattungen &#x017F;ogar nur aus dreien, Zahlenverhältni&#x017F;&#x017F;e,<lb/>
welche in die&#x017F;er Niedrigkeit bisher kaum vorkamen. Der Kopf &#x017F;teht in der Regel dicht vor dem Thorax,<lb/>
i&#x017F;t mit Nebenaugen, &#x017F;echs- (&#x017F;ieben)gliederigen Kieferta&#x017F;tern und viergliederigen Lippenta&#x017F;tern ver&#x017F;ehen,<lb/>
wovon nur ein paar Gattungen ausgenommen &#x017F;ind. Fig. 4 auf S. 4 vergegenwärtigt die gewöhn-<lb/>
lich&#x017F;te Grund&#x017F;orm der Mundtheile mit Aus&#x017F;chluß der durch Nichts ausgezeichneten Kinnbacken. Der<lb/>
Mittelleib nimmt durch&#x017F;chnittlich den dritten Theil der ganzen Körperlänge mit Aus&#x017F;chluß des<lb/>
Kopfes ein. Nur der mittel&#x017F;te &#x017F;einer Ringe i&#x017F;t vorzugswei&#x017F;e entwickelt, auf dem Rücken flach gewölbt,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">18*</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </body>
      </floatingText>
    </body>
  </text>
</TEI>
[275/0297] Pimpla. Glypta. Meniscus. Während die genannten und noch einige andere Gattungen der Sippe durch die Unebenheit ihres Hinterleibes ſich auszeichnen, charakteriſirt die glatte, oft polirte Oberfläche deſſelben, der aus der Spitze hervorkommende Bohrer und die Einfachheit der Klauen die artenreiche Gattung Lissonota. Die Thierchen ſind gleichfalls auf Raupen angewieſen, welche ſie in ihrem Verſteck auszuſpüren und mit dem in der Regel langen Bohrer ſicher zu treffen wiſſen. Jn der Färbung zeigt ſich viel Uebereinſtimmung und Eintönigkeit, doch kommen hier rothe Glieder zwiſchen den ſchwarzen des Hinterleibes vor, öfter auch gelbe Zeichnungen an Kopf und Thorax. Man hat eine Reihe von Arten, welche ſich nur durch gekämmte Klauen unterſcheiden, als beſondere Gattung Meniscus getrennt und die größte von allen, den M. setosus, in mehreren Exemplaren aus dem Cocon des Weidenbohrers erzogen. Die durch Nichts ausgezeichnete Larve lebte ſo lange in der Raupe des genannten Schmetterlings, bis dieſe anfängt, aus Holzſpänen ihr Cocon zuſammen- zuleimen, dann bohrt ſie ſich oder auch eine kleine Geſellſchaft derſelben heraus, jede fertigt ihr eignes Geſpinnſt an, wozu gleichfalls die noch zu erlangenden Holzſpänchen verbraucht werden, und bleibt bis zum nächſten Jahre darin liegen. Jm Mai erſcheint die Schlupfwespe. Sie mißt ſieben bis neun Linien, iſt durchaus ſchwarz, bis auf die von den Schenkelringen an rothgelben Beine; die Tarſen der hinterſten haben eine ſchwarzbraune Färbung. Die tief ausgehöhlte Stirn, der rauhe Hinterrücken, der darum keine Leiſten unterſcheiden läßt und längliche Luftlöcher führt, müſſen als weitere Erkennungszeichen beachtet werden. Der weibliche Bohrer, welcher ſich im Tode ſtark nach oben krümmt, kommt beinahe dem ganzen Körper an Länge gleich und erhält durch einen dreieckigen Ausſchnitt der letzten Bauchſchuppe beſonderen Spielraum. Wir müſſen uns jedoch nun von dem Schmarotzerleben abwenden, um uns der letzten Familie der Aderflügler zu widmen. Jn mehr als einer Beziehung grenzt ſich die vierzehnte Familie, die der Pflanzenwespen (Phytospheces oder Hymenoptera phytophaga), welche man wieder in Holzwespen (Urocerata) und Blattwespen (Tenthredineae), aber ohne durchgreiſenden Grund, ſpaltete, ſcharf von den übrigen ab, was ſowohl die äußere Erſcheinung der vollſtändig ausgebildeten Jnſekten, als auch ihre Ent- wickelung ſelbſt anlangt. Ein in ſeiner unverſchmälerten, nicht verengten Wurzel angewach- ſener Hinterleib, das gewöhnliche Vorkommen bei faſt allen übrigen Jnſekten, tritt unter den Hautflüglern hier zum erſten Male auf und unterſcheidet die genannte Familie von den vorauf- gegangenen. Sodann lernten wir noch keine Arten kennen, bei welchen die Flügel mit einem ſolchen Reichthum von Zellen ausgeſtattet wären, welcher ſich hier vorfindet. Bei der allgemeinen Be- trachtung wurde auf S. 164 in Fig. 1 und 9 der ſogenannten lanzettförmigen Zelle gedacht, welche am Jnneurande des Vorderflügels eben nur hier vorkommt. Das Geäder wird zur Unter- ſcheidung der Gattungen von ganz beſonderer Wichtigkeit. Die zwei Schenkelringe und den Leg- bohrer finden wir auch hier wieder, letzteren jedoch nicht in Form eines Stachels, ſondern als Meſſer, Stoßſäge, Feile, Raspel. Die Fühler zeigen zwar die in der ganzen Ordnung herrſchende Faden- und Borſtenform in den überwiegenden Fällen, doch ſchleichen ſich daneben allerlei Neben- formen, beſonders als Schmuck der Männchen ein. Sie ſind niemals gebrochen und beſtehen vorherrſchend aus neun Gliedern, bei einigen Gattungen ſogar nur aus dreien, Zahlenverhältniſſe, welche in dieſer Niedrigkeit bisher kaum vorkamen. Der Kopf ſteht in der Regel dicht vor dem Thorax, iſt mit Nebenaugen, ſechs- (ſieben)gliederigen Kiefertaſtern und viergliederigen Lippentaſtern verſehen, wovon nur ein paar Gattungen ausgenommen ſind. Fig. 4 auf S. 4 vergegenwärtigt die gewöhn- lichſte Grundſorm der Mundtheile mit Ausſchluß der durch Nichts ausgezeichneten Kinnbacken. Der Mittelleib nimmt durchſchnittlich den dritten Theil der ganzen Körperlänge mit Ausſchluß des Kopfes ein. Nur der mittelſte ſeiner Ringe iſt vorzugsweiſe entwickelt, auf dem Rücken flach gewölbt, 18*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/297
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869, S. 275. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/297>, abgerufen am 21.05.2024.