Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869.

Bild:
<< vorherige Seite

Entwickelung einiger Sichelwespen. Jchneumon.
Bei näherer Untersuchung fanden sie sich angestochen und zwar nahe am Kopfe mit einem oder
zweien der oben beschriebenen Eier behaftet. Mit denselben hatten sie sich, wie die übrigen,
gehäutet, waren dabei wohl ihre alte Haut, aber die gefährlichen Anhängsel nicht los geworden.
Zwei dieser kranken Raupen nahm ich unter meine besondere Aufsicht, brachte sie mit Futter in
ein Pappschächtelchen und sah des Tages öfter nach ihrem Befinden. Jede hatte ein Ei zur
Seite des Nackens sitzen. Alsbald spaltete sich dieses durch einen Längsriß, und der vordere Theil
einer Made ward sichtbar. Bei der einen Raupe wuchs dieselbe anscheinend nur langsam, häutete
sich einmal, und ward zu einem kleinen Püppchen; auch die Raupe gab eine, aber am Kopfe
verkrüppelte Puppe. Leider verkam das Schlupfwespenpüppchen. Durch die Beobachtung ist nur
festgestellt, daß das Ei von einer kleineren Zehrwespe angestochen war und dadurch für die Raupe
weniger schädlich gemacht wurde, indessen doch ihre regelrechte Entwickelung verhinderte. Ganz
anders gestalteten sich die Verhältnisse bei dem zweiten Patienten. Die Made sog, mit der hinteren
Körperhälfte zunächst gleichfalls in der Eischale ruhend, sehr eifrig an dem Wohnthiere, wie aus
den Bewegungen der innern, durch ihre dünne Haut durchscheinenden Körpertheile und ihrem schnellen
Wachsthum ersichtlich. Nach acht Tagen war sie erwachsen, jene vollkommen ausgesogen. Sie fing
nun an zu spinnen, schien aber nicht in der für sie ersprießlichen Lage zu sein; denn sie fertigte
nur ein hohes Polster auf dem Boden der Schachtel, brachte aber keinen Cocon zu Stande. Trotzdem
ward sie, frei ruhend auf diesem Gespinnste, zu einer Puppe. Als das Kerf so ziemlich entwickelt
war, durch seine lehmgelbe Farbe und die Körpergestalt deutlich genug nachwies, daß es dem
hier in Rede stehenden Formenkreise angehörte, starb es, weil ihm die nöthige Feuchtigkeit gefehlt
haben mochte. Wenn augenommen werden dürfte, daß ein und dieselbe Art in dem einen
Falle innerlich, in einem andern äußerlich schmarotzen könne, möchte ich das verkrüppelte Thier
für nichts anderes, als den bereits genannten Paniscus halten. Jedenfalls lassen die Beobachtungen
einen tiefen Blick thun in die so höchst interessante Lebensweise unserer vielgestaltigen Schmarotzer.

Gravenhorst beschrieb 1829 in seiner "Ichneumonologia europaea" unter der Gattung
Ichneumon 274 Arten, welche in Europa und vorzugsweise in Deutschland leben, darunter nicht
wenige nur in dem einen Geschlecht. Die richtige Vereinigung je zweier Geschlechter zu einer
Art stellte sich seit 1844 Wesmael in verschiedenen Arbeiten der brüsseler Akademie zur Aufgabe
unter vorherrschender Berücksichtigung der belgischen. Man sollte meinen, daß sich dadurch die
Zahl der Arten vermindert hätte, und doch bleibt sie durch neu hinzugekommene fast genau dieselbe;
die Zahl der Gattungen und Untergattungen vermehrte sich aber nicht unbedeutend. Es kommen
hier die elegantesten Formen und Farben unter den Schlupfwespen vor: ganz schwarze, schwarze,
besonders blauschwarze und elfenbeinweiß gezeichnete Arten. Dergleichen Zeichnungen finden sich vor-
herrschend an den Augenrändern, im Gesicht überhaupt, an Halskragen, Schildchen, Flügelschüppchen
an den Beinen in Ringform, seltener als Säume der Hinterleibssegmente, häufig aber an der
Afterspitze. Gelb, welches statt Weiß ebenfalls vorkommt, tritt vorherrschend als Binde an den
Segmenten auf, oder verbreitet sich über einige der vorderen Segmente ganz und gar. Bei sehr
vielen Arten ist der Hinterleib zweifarbig, roth und schwarz, oder es kommen, wenn das Roth
etwas lichter ist, noch einige weiße Ränder der hintersten Glieder hinzu. Diese wenigen Farben
bringen die größte Manchfaltigkeit hervor, und in der Regel sehen die Weibchen bunter aus, als die
Männchen, wodurch die Zusammenstellung beider Geschlechter zu einer und derselben Art unge-
mein erschwert wird. Die Weibchen lassen sich als solche leicht erkennen an den etwas knotigen,
im Tode immer mehr oder weniger gewundenen, faden- oder borstenförmigen Fühlern, nur in
seltenen Fällen an der kaum sichtbaren Bohrerscheide. Abgesehen von einigen unter Moos oder
in mürben Baumstämmen überwinternden Jchneumonen, bekommt man vom Juni ab die meisten
zu sehen. Die Flügel platt auf den Rücken gelegt, schnüffeln sie an den Blättern der Gebüsche
einzeln oder um so zahlreicher umher, wenn Blattläuse für sie ihre Süßigkeiten zurückließen, oder

Entwickelung einiger Sichelwespen. Jchneumon.
Bei näherer Unterſuchung fanden ſie ſich angeſtochen und zwar nahe am Kopfe mit einem oder
zweien der oben beſchriebenen Eier behaftet. Mit denſelben hatten ſie ſich, wie die übrigen,
gehäutet, waren dabei wohl ihre alte Haut, aber die gefährlichen Anhängſel nicht los geworden.
Zwei dieſer kranken Raupen nahm ich unter meine beſondere Aufſicht, brachte ſie mit Futter in
ein Pappſchächtelchen und ſah des Tages öfter nach ihrem Befinden. Jede hatte ein Ei zur
Seite des Nackens ſitzen. Alsbald ſpaltete ſich dieſes durch einen Längsriß, und der vordere Theil
einer Made ward ſichtbar. Bei der einen Raupe wuchs dieſelbe anſcheinend nur langſam, häutete
ſich einmal, und ward zu einem kleinen Püppchen; auch die Raupe gab eine, aber am Kopfe
verkrüppelte Puppe. Leider verkam das Schlupfwespenpüppchen. Durch die Beobachtung iſt nur
feſtgeſtellt, daß das Ei von einer kleineren Zehrwespe angeſtochen war und dadurch für die Raupe
weniger ſchädlich gemacht wurde, indeſſen doch ihre regelrechte Entwickelung verhinderte. Ganz
anders geſtalteten ſich die Verhältniſſe bei dem zweiten Patienten. Die Made ſog, mit der hinteren
Körperhälfte zunächſt gleichfalls in der Eiſchale ruhend, ſehr eifrig an dem Wohnthiere, wie aus
den Bewegungen der innern, durch ihre dünne Haut durchſcheinenden Körpertheile und ihrem ſchnellen
Wachsthum erſichtlich. Nach acht Tagen war ſie erwachſen, jene vollkommen ausgeſogen. Sie fing
nun an zu ſpinnen, ſchien aber nicht in der für ſie erſprießlichen Lage zu ſein; denn ſie fertigte
nur ein hohes Polſter auf dem Boden der Schachtel, brachte aber keinen Cocon zu Stande. Trotzdem
ward ſie, frei ruhend auf dieſem Geſpinnſte, zu einer Puppe. Als das Kerf ſo ziemlich entwickelt
war, durch ſeine lehmgelbe Farbe und die Körpergeſtalt deutlich genug nachwies, daß es dem
hier in Rede ſtehenden Formenkreiſe angehörte, ſtarb es, weil ihm die nöthige Feuchtigkeit gefehlt
haben mochte. Wenn augenommen werden dürfte, daß ein und dieſelbe Art in dem einen
Falle innerlich, in einem andern äußerlich ſchmarotzen könne, möchte ich das verkrüppelte Thier
für nichts anderes, als den bereits genannten Paniscus halten. Jedenfalls laſſen die Beobachtungen
einen tiefen Blick thun in die ſo höchſt intereſſante Lebensweiſe unſerer vielgeſtaltigen Schmarotzer.

Gravenhorſt beſchrieb 1829 in ſeiner „Ichneumonologia europaea“ unter der Gattung
Ichneumon 274 Arten, welche in Europa und vorzugsweiſe in Deutſchland leben, darunter nicht
wenige nur in dem einen Geſchlecht. Die richtige Vereinigung je zweier Geſchlechter zu einer
Art ſtellte ſich ſeit 1844 Wesmael in verſchiedenen Arbeiten der brüſſeler Akademie zur Aufgabe
unter vorherrſchender Berückſichtigung der belgiſchen. Man ſollte meinen, daß ſich dadurch die
Zahl der Arten vermindert hätte, und doch bleibt ſie durch neu hinzugekommene faſt genau dieſelbe;
die Zahl der Gattungen und Untergattungen vermehrte ſich aber nicht unbedeutend. Es kommen
hier die eleganteſten Formen und Farben unter den Schlupfwespen vor: ganz ſchwarze, ſchwarze,
beſonders blauſchwarze und elfenbeinweiß gezeichnete Arten. Dergleichen Zeichnungen finden ſich vor-
herrſchend an den Augenrändern, im Geſicht überhaupt, an Halskragen, Schildchen, Flügelſchüppchen
an den Beinen in Ringform, ſeltener als Säume der Hinterleibsſegmente, häufig aber an der
Afterſpitze. Gelb, welches ſtatt Weiß ebenfalls vorkommt, tritt vorherrſchend als Binde an den
Segmenten auf, oder verbreitet ſich über einige der vorderen Segmente ganz und gar. Bei ſehr
vielen Arten iſt der Hinterleib zweifarbig, roth und ſchwarz, oder es kommen, wenn das Roth
etwas lichter iſt, noch einige weiße Ränder der hinterſten Glieder hinzu. Dieſe wenigen Farben
bringen die größte Manchfaltigkeit hervor, und in der Regel ſehen die Weibchen bunter aus, als die
Männchen, wodurch die Zuſammenſtellung beider Geſchlechter zu einer und derſelben Art unge-
mein erſchwert wird. Die Weibchen laſſen ſich als ſolche leicht erkennen an den etwas knotigen,
im Tode immer mehr oder weniger gewundenen, faden- oder borſtenförmigen Fühlern, nur in
ſeltenen Fällen an der kaum ſichtbaren Bohrerſcheide. Abgeſehen von einigen unter Moos oder
in mürben Baumſtämmen überwinternden Jchneumonen, bekommt man vom Juni ab die meiſten
zu ſehen. Die Flügel platt auf den Rücken gelegt, ſchnüffeln ſie an den Blättern der Gebüſche
einzeln oder um ſo zahlreicher umher, wenn Blattläuſe für ſie ihre Süßigkeiten zurückließen, oder

<TEI>
  <text>
    <body>
      <floatingText>
        <body>
          <div n="1">
            <div n="2">
              <p><pb facs="#f0289" n="267"/><fw place="top" type="header">Entwickelung einiger Sichelwespen. Jchneumon.</fw><lb/>
Bei näherer Unter&#x017F;uchung fanden &#x017F;ie &#x017F;ich ange&#x017F;tochen und zwar nahe am Kopfe mit einem oder<lb/>
zweien der oben be&#x017F;chriebenen Eier behaftet. Mit den&#x017F;elben hatten &#x017F;ie &#x017F;ich, wie die übrigen,<lb/>
gehäutet, waren dabei wohl ihre alte Haut, aber die gefährlichen Anhäng&#x017F;el nicht los geworden.<lb/>
Zwei die&#x017F;er kranken Raupen nahm ich unter meine be&#x017F;ondere Auf&#x017F;icht, brachte &#x017F;ie mit Futter in<lb/>
ein Papp&#x017F;chächtelchen und &#x017F;ah des Tages öfter nach ihrem Befinden. Jede hatte ein Ei zur<lb/>
Seite des Nackens &#x017F;itzen. Alsbald &#x017F;paltete &#x017F;ich die&#x017F;es durch einen Längsriß, und der vordere Theil<lb/>
einer Made ward &#x017F;ichtbar. Bei der einen Raupe wuchs die&#x017F;elbe an&#x017F;cheinend nur lang&#x017F;am, häutete<lb/>
&#x017F;ich einmal, und ward zu einem kleinen Püppchen; auch die Raupe gab eine, aber am Kopfe<lb/>
verkrüppelte Puppe. Leider verkam das Schlupfwespenpüppchen. Durch die Beobachtung i&#x017F;t nur<lb/>
fe&#x017F;tge&#x017F;tellt, daß das Ei von einer kleineren Zehrwespe ange&#x017F;tochen war und dadurch für die Raupe<lb/>
weniger &#x017F;chädlich gemacht wurde, inde&#x017F;&#x017F;en doch ihre regelrechte Entwickelung verhinderte. Ganz<lb/>
anders ge&#x017F;talteten &#x017F;ich die Verhältni&#x017F;&#x017F;e bei dem zweiten Patienten. Die Made &#x017F;og, mit der hinteren<lb/>
Körperhälfte zunäch&#x017F;t gleichfalls in der Ei&#x017F;chale ruhend, &#x017F;ehr eifrig an dem Wohnthiere, wie aus<lb/>
den Bewegungen der innern, durch ihre dünne Haut durch&#x017F;cheinenden Körpertheile und ihrem &#x017F;chnellen<lb/>
Wachsthum er&#x017F;ichtlich. Nach acht Tagen war &#x017F;ie erwach&#x017F;en, jene vollkommen ausge&#x017F;ogen. Sie fing<lb/>
nun an zu &#x017F;pinnen, &#x017F;chien aber nicht in der für &#x017F;ie er&#x017F;prießlichen Lage zu &#x017F;ein; denn &#x017F;ie fertigte<lb/>
nur ein hohes Pol&#x017F;ter auf dem Boden der Schachtel, brachte aber keinen Cocon zu Stande. Trotzdem<lb/>
ward &#x017F;ie, frei ruhend auf die&#x017F;em Ge&#x017F;pinn&#x017F;te, zu einer Puppe. Als das Kerf &#x017F;o ziemlich entwickelt<lb/>
war, durch &#x017F;eine lehmgelbe Farbe und die Körperge&#x017F;talt deutlich genug nachwies, daß es dem<lb/>
hier in Rede &#x017F;tehenden Formenkrei&#x017F;e angehörte, &#x017F;tarb es, weil ihm die nöthige Feuchtigkeit gefehlt<lb/>
haben mochte. Wenn augenommen werden dürfte, daß ein und die&#x017F;elbe Art in dem einen<lb/>
Falle innerlich, in einem andern äußerlich &#x017F;chmarotzen könne, möchte ich das verkrüppelte Thier<lb/>
für nichts anderes, als den bereits genannten <hi rendition="#aq">Paniscus</hi> halten. Jedenfalls la&#x017F;&#x017F;en die Beobachtungen<lb/>
einen tiefen Blick thun in die &#x017F;o höch&#x017F;t intere&#x017F;&#x017F;ante Lebenswei&#x017F;e un&#x017F;erer vielge&#x017F;taltigen Schmarotzer.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#g">Gravenhor&#x017F;t</hi> be&#x017F;chrieb 1829 in &#x017F;einer <hi rendition="#aq">&#x201E;Ichneumonologia europaea&#x201C;</hi> unter der Gattung<lb/><hi rendition="#aq">Ichneumon</hi> 274 Arten, welche in Europa und vorzugswei&#x017F;e in Deut&#x017F;chland leben, darunter nicht<lb/>
wenige nur in dem <hi rendition="#g">einen</hi> Ge&#x017F;chlecht. Die richtige Vereinigung je zweier Ge&#x017F;chlechter zu <hi rendition="#g">einer</hi><lb/>
Art &#x017F;tellte &#x017F;ich &#x017F;eit 1844 <hi rendition="#g">Wesmael</hi> in ver&#x017F;chiedenen Arbeiten der brü&#x017F;&#x017F;eler Akademie zur Aufgabe<lb/>
unter vorherr&#x017F;chender Berück&#x017F;ichtigung der belgi&#x017F;chen. Man &#x017F;ollte meinen, daß &#x017F;ich dadurch die<lb/>
Zahl der Arten vermindert hätte, und doch bleibt &#x017F;ie durch neu hinzugekommene fa&#x017F;t genau die&#x017F;elbe;<lb/>
die Zahl der Gattungen und Untergattungen vermehrte &#x017F;ich aber nicht unbedeutend. Es kommen<lb/>
hier die elegante&#x017F;ten Formen und Farben unter den Schlupfwespen vor: ganz &#x017F;chwarze, &#x017F;chwarze,<lb/>
be&#x017F;onders blau&#x017F;chwarze und elfenbeinweiß gezeichnete Arten. Dergleichen Zeichnungen finden &#x017F;ich vor-<lb/>
herr&#x017F;chend an den Augenrändern, im Ge&#x017F;icht überhaupt, an Halskragen, Schildchen, Flügel&#x017F;chüppchen<lb/>
an den Beinen in Ringform, &#x017F;eltener als Säume der Hinterleibs&#x017F;egmente, häufig aber an der<lb/>
After&#x017F;pitze. Gelb, welches &#x017F;tatt Weiß ebenfalls vorkommt, tritt vorherr&#x017F;chend als Binde an den<lb/>
Segmenten auf, oder verbreitet &#x017F;ich über einige der vorderen Segmente ganz und gar. Bei &#x017F;ehr<lb/>
vielen Arten i&#x017F;t der Hinterleib zweifarbig, roth und &#x017F;chwarz, oder es kommen, wenn das Roth<lb/>
etwas lichter i&#x017F;t, noch einige weiße Ränder der hinter&#x017F;ten Glieder hinzu. Die&#x017F;e wenigen Farben<lb/>
bringen die größte Manchfaltigkeit hervor, und in der Regel &#x017F;ehen die Weibchen bunter aus, als die<lb/>
Männchen, wodurch die Zu&#x017F;ammen&#x017F;tellung beider Ge&#x017F;chlechter zu einer und der&#x017F;elben Art unge-<lb/>
mein er&#x017F;chwert wird. Die Weibchen la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich als &#x017F;olche leicht erkennen an den etwas knotigen,<lb/>
im Tode immer mehr oder weniger gewundenen, faden- oder bor&#x017F;tenförmigen Fühlern, nur in<lb/>
&#x017F;eltenen Fällen an der kaum &#x017F;ichtbaren Bohrer&#x017F;cheide. Abge&#x017F;ehen von einigen unter Moos oder<lb/>
in mürben Baum&#x017F;tämmen überwinternden Jchneumonen, bekommt man vom Juni ab die mei&#x017F;ten<lb/>
zu &#x017F;ehen. Die Flügel platt auf den Rücken gelegt, &#x017F;chnüffeln &#x017F;ie an den Blättern der Gebü&#x017F;che<lb/>
einzeln oder um &#x017F;o zahlreicher umher, wenn Blattläu&#x017F;e für &#x017F;ie ihre Süßigkeiten zurückließen, oder<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </body>
      </floatingText>
    </body>
  </text>
</TEI>
[267/0289] Entwickelung einiger Sichelwespen. Jchneumon. Bei näherer Unterſuchung fanden ſie ſich angeſtochen und zwar nahe am Kopfe mit einem oder zweien der oben beſchriebenen Eier behaftet. Mit denſelben hatten ſie ſich, wie die übrigen, gehäutet, waren dabei wohl ihre alte Haut, aber die gefährlichen Anhängſel nicht los geworden. Zwei dieſer kranken Raupen nahm ich unter meine beſondere Aufſicht, brachte ſie mit Futter in ein Pappſchächtelchen und ſah des Tages öfter nach ihrem Befinden. Jede hatte ein Ei zur Seite des Nackens ſitzen. Alsbald ſpaltete ſich dieſes durch einen Längsriß, und der vordere Theil einer Made ward ſichtbar. Bei der einen Raupe wuchs dieſelbe anſcheinend nur langſam, häutete ſich einmal, und ward zu einem kleinen Püppchen; auch die Raupe gab eine, aber am Kopfe verkrüppelte Puppe. Leider verkam das Schlupfwespenpüppchen. Durch die Beobachtung iſt nur feſtgeſtellt, daß das Ei von einer kleineren Zehrwespe angeſtochen war und dadurch für die Raupe weniger ſchädlich gemacht wurde, indeſſen doch ihre regelrechte Entwickelung verhinderte. Ganz anders geſtalteten ſich die Verhältniſſe bei dem zweiten Patienten. Die Made ſog, mit der hinteren Körperhälfte zunächſt gleichfalls in der Eiſchale ruhend, ſehr eifrig an dem Wohnthiere, wie aus den Bewegungen der innern, durch ihre dünne Haut durchſcheinenden Körpertheile und ihrem ſchnellen Wachsthum erſichtlich. Nach acht Tagen war ſie erwachſen, jene vollkommen ausgeſogen. Sie fing nun an zu ſpinnen, ſchien aber nicht in der für ſie erſprießlichen Lage zu ſein; denn ſie fertigte nur ein hohes Polſter auf dem Boden der Schachtel, brachte aber keinen Cocon zu Stande. Trotzdem ward ſie, frei ruhend auf dieſem Geſpinnſte, zu einer Puppe. Als das Kerf ſo ziemlich entwickelt war, durch ſeine lehmgelbe Farbe und die Körpergeſtalt deutlich genug nachwies, daß es dem hier in Rede ſtehenden Formenkreiſe angehörte, ſtarb es, weil ihm die nöthige Feuchtigkeit gefehlt haben mochte. Wenn augenommen werden dürfte, daß ein und dieſelbe Art in dem einen Falle innerlich, in einem andern äußerlich ſchmarotzen könne, möchte ich das verkrüppelte Thier für nichts anderes, als den bereits genannten Paniscus halten. Jedenfalls laſſen die Beobachtungen einen tiefen Blick thun in die ſo höchſt intereſſante Lebensweiſe unſerer vielgeſtaltigen Schmarotzer. Gravenhorſt beſchrieb 1829 in ſeiner „Ichneumonologia europaea“ unter der Gattung Ichneumon 274 Arten, welche in Europa und vorzugsweiſe in Deutſchland leben, darunter nicht wenige nur in dem einen Geſchlecht. Die richtige Vereinigung je zweier Geſchlechter zu einer Art ſtellte ſich ſeit 1844 Wesmael in verſchiedenen Arbeiten der brüſſeler Akademie zur Aufgabe unter vorherrſchender Berückſichtigung der belgiſchen. Man ſollte meinen, daß ſich dadurch die Zahl der Arten vermindert hätte, und doch bleibt ſie durch neu hinzugekommene faſt genau dieſelbe; die Zahl der Gattungen und Untergattungen vermehrte ſich aber nicht unbedeutend. Es kommen hier die eleganteſten Formen und Farben unter den Schlupfwespen vor: ganz ſchwarze, ſchwarze, beſonders blauſchwarze und elfenbeinweiß gezeichnete Arten. Dergleichen Zeichnungen finden ſich vor- herrſchend an den Augenrändern, im Geſicht überhaupt, an Halskragen, Schildchen, Flügelſchüppchen an den Beinen in Ringform, ſeltener als Säume der Hinterleibsſegmente, häufig aber an der Afterſpitze. Gelb, welches ſtatt Weiß ebenfalls vorkommt, tritt vorherrſchend als Binde an den Segmenten auf, oder verbreitet ſich über einige der vorderen Segmente ganz und gar. Bei ſehr vielen Arten iſt der Hinterleib zweifarbig, roth und ſchwarz, oder es kommen, wenn das Roth etwas lichter iſt, noch einige weiße Ränder der hinterſten Glieder hinzu. Dieſe wenigen Farben bringen die größte Manchfaltigkeit hervor, und in der Regel ſehen die Weibchen bunter aus, als die Männchen, wodurch die Zuſammenſtellung beider Geſchlechter zu einer und derſelben Art unge- mein erſchwert wird. Die Weibchen laſſen ſich als ſolche leicht erkennen an den etwas knotigen, im Tode immer mehr oder weniger gewundenen, faden- oder borſtenförmigen Fühlern, nur in ſeltenen Fällen an der kaum ſichtbaren Bohrerſcheide. Abgeſehen von einigen unter Moos oder in mürben Baumſtämmen überwinternden Jchneumonen, bekommt man vom Juni ab die meiſten zu ſehen. Die Flügel platt auf den Rücken gelegt, ſchnüffeln ſie an den Blättern der Gebüſche einzeln oder um ſo zahlreicher umher, wenn Blattläuſe für ſie ihre Süßigkeiten zurückließen, oder

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/289
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869, S. 267. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/289>, abgerufen am 23.11.2024.