Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Käfer. Tetrameren. Blattkäfer.
arbeitet, wozu bei der Bröckeligkeit des Gebäudes wenig Kraftaufwand nöthig ist. Man hat die
Larve öfter in Ameisenhaufen (bei Formica rufa) gefunden. Die Gattungen Babia, Euryscopa,
Megalostomis
u. a. vertreten die eben besprochene in der neuen Welt. -- Höchst sonderbar nehmen
sich die metallisch glänzenden, kurzen und dicken Arten der südamerikanischen Gattung Chlamys aus
durch die warzige und buckelige Oberfläche ihres Körpers, welcher unter Umständen gänzlich
gliederlos erscheint, weil die kurzen, gesägten Fühler in eine Furche des Prothorar und die unter
sich gleich langen Beine im entsprechenden Eindrucke der Brust dicht angelegt werden können. Das
von den Flügeldecken freigelassene Pygidium steht als große Hornplatte senkrecht nach unten und
begrenzt den Körper nach hinten in breiter Fläche, wie in ähnlicher Weise die platte Stirn ihm
nach vorn ein Ziel setzt.

Von ähnlichem Körperumriß, aber bedeutend zierlicher und meist polirt, mindestens nicht
höckerig, stellen sich die über alle Erdtheile in sieben- bis achthundert Arten verbreiteten Crypto-
cephalen
(Verborgenköpfe, Cryptocephalus) dar, theils schwarze oder metallisch glänzende, theils
bunte, kurz walzige, vorn etwas verengte Käferchen von durchschnittlich 21/2 Linien Länge, ausgerüstet
mit kugelig gewölbtem Thorar, welcher den Kopf von oben her unsichtbar macht und von vorn nur seine
Stirnfläche frei läßt, mit dünnen, fadenförmigen Fühlern, öfter von Körperlänge, die am untern
Rande der nierenförmigen Augen entspringen. Die weit auseinander stehenden Vorderhüften sind
flachkugelig und eingesenkt, die Flügeldecken hinten einzeln und breit abgerundet, so daß ein großes,
senkrechtes Pygidium frei bleibt. Eine unserer gemeinsten und gleichzeitig größten Arten ist der
smaragdgrüne oder blaue, vier Linien lauge Cr. sericeus mit stark runzelig punktirten Flügeldecken.
Er sitzt im Sommer häufig in den verschiedensten Blumen, am liebsten, wie es scheint, in den gelben
Compositen. -- Der Cr. duodecim-punctatus ist rostgelb, matt, über und über grob verworren
punktirt und hat zwei schwarze Punkte auf dem Halsschilde und fünf, mitunter auch theilweise
verschwindeude, auf jeder der etwas gröber, aber weniger dicht punktirten Flügeldecken. Unterseite
lichter, gelb, Länge 21/2 Linien. Jch traf im Frühjahre die Larve öfter in ihrem schwarzen Gehäuse
an Eichenstämmen und erzog nach einigen Wochen ohne Mühe den Käfer daraus. Sie ist von
mehreren bekannt und die Lebensweise aller stimmt mit der der Clythra überein. Von den
ungefähr 120 europäischen Arten kommen sich manche so nahe, daß ihre Unterscheidung ein sehr
geübtes, selbstverständlich außerdem ein mit guter Lupe bewaffnetes Auge voraussetzt.

Die Chrysomelen im engsten Sinne des Wortes strecken den Kopf vor, tragen die faden-
förmigen, nach der Spitze wohl auch etwas verdickten Fühler vor den Augen, nicht zwischen
denselben, haben das Halsschild vorn nicht gerundet, so breit als lang, oder breiter und einen
länger oder kürzer eiförmigen Umriß ihres oben gewölbten, unten platten Körpers. Die Larven
leben frei an Blättern. Bei Gonioctena erweitert sich die Spitze der Schienen nach außen zahn-
artig dreieckig, bei Lina haben die Hinterschienen eine tiefe, fast bis zur Spitze reichende Furche,
das Halsschild erlangt an seiner Wurzel nicht die Breite der Flügeldecken, welche eine kleine

[Abbildung] Der große Pappel-
Blattkäfer
(Lina
populi
).
Schulterbeule kennzeichnet, und die kurzen Fühler verdicken sich merklich nach vorn,
wie wir an den beiden hier abgebildeten Arten sehen können. Der große
Pappel-Blattkäfer
(Lina populi) ist schwarz, grün oder blauschillernd,
das Halsschild seitlich sanft gerundet und schwach wulstig verdickt, die äußerste
Spitze der rothen Flügeldecken schwarz. Beim etwas kleineren, ebenso gefärbten
kleinen Pappel-Blattkäfer (L. tremulae -- d) ist das Halsschild seitlich ge-
rade, nach vorn unmerklich verengt, neben dem Rande mit grob punktirter Furche
versehen, wodurch dieser starkwulstig erscheint, den Flügeldecken fehlt dies schwarze
Spitzchen. Beide Arten kommen auf Weiden- und Pappelgebüsch, besonders
den jungen Zitterpappeln häufig neben einander vor und erscheinen daselbst nach
ihrem Winterschlafe, sobald die Blätter zu grünen beginnen. Die Paarung erfolgt, und das
Weibchen legt die röthlichen Eier neben einander, meist an die Unterseite der Blätter, ungefähr

Die Käfer. Tetrameren. Blattkäfer.
arbeitet, wozu bei der Bröckeligkeit des Gebäudes wenig Kraftaufwand nöthig iſt. Man hat die
Larve öfter in Ameiſenhaufen (bei Formica rufa) gefunden. Die Gattungen Babia, Euryscopa,
Megalostomis
u. a. vertreten die eben beſprochene in der neuen Welt. — Höchſt ſonderbar nehmen
ſich die metalliſch glänzenden, kurzen und dicken Arten der ſüdamerikaniſchen Gattung Chlamys aus
durch die warzige und buckelige Oberfläche ihres Körpers, welcher unter Umſtänden gänzlich
gliederlos erſcheint, weil die kurzen, geſägten Fühler in eine Furche des Prothorar und die unter
ſich gleich langen Beine im entſprechenden Eindrucke der Bruſt dicht angelegt werden können. Das
von den Flügeldecken freigelaſſene Pygidium ſteht als große Hornplatte ſenkrecht nach unten und
begrenzt den Körper nach hinten in breiter Fläche, wie in ähnlicher Weiſe die platte Stirn ihm
nach vorn ein Ziel ſetzt.

Von ähnlichem Körperumriß, aber bedeutend zierlicher und meiſt polirt, mindeſtens nicht
höckerig, ſtellen ſich die über alle Erdtheile in ſieben- bis achthundert Arten verbreiteten Crypto-
cephalen
(Verborgenköpfe, Cryptocephalus) dar, theils ſchwarze oder metalliſch glänzende, theils
bunte, kurz walzige, vorn etwas verengte Käferchen von durchſchnittlich 2½ Linien Länge, ausgerüſtet
mit kugelig gewölbtem Thorar, welcher den Kopf von oben her unſichtbar macht und von vorn nur ſeine
Stirnfläche frei läßt, mit dünnen, fadenförmigen Fühlern, öfter von Körperlänge, die am untern
Rande der nierenförmigen Augen entſpringen. Die weit auseinander ſtehenden Vorderhüften ſind
flachkugelig und eingeſenkt, die Flügeldecken hinten einzeln und breit abgerundet, ſo daß ein großes,
ſenkrechtes Pygidium frei bleibt. Eine unſerer gemeinſten und gleichzeitig größten Arten iſt der
ſmaragdgrüne oder blaue, vier Linien lauge Cr. sericeus mit ſtark runzelig punktirten Flügeldecken.
Er ſitzt im Sommer häufig in den verſchiedenſten Blumen, am liebſten, wie es ſcheint, in den gelben
Compoſiten. — Der Cr. duodecim-punctatus iſt roſtgelb, matt, über und über grob verworren
punktirt und hat zwei ſchwarze Punkte auf dem Halsſchilde und fünf, mitunter auch theilweiſe
verſchwindeude, auf jeder der etwas gröber, aber weniger dicht punktirten Flügeldecken. Unterſeite
lichter, gelb, Länge 2½ Linien. Jch traf im Frühjahre die Larve öfter in ihrem ſchwarzen Gehäuſe
an Eichenſtämmen und erzog nach einigen Wochen ohne Mühe den Käfer daraus. Sie iſt von
mehreren bekannt und die Lebensweiſe aller ſtimmt mit der der Clythra überein. Von den
ungefähr 120 europäiſchen Arten kommen ſich manche ſo nahe, daß ihre Unterſcheidung ein ſehr
geübtes, ſelbſtverſtändlich außerdem ein mit guter Lupe bewaffnetes Auge vorausſetzt.

Die Chryſomelen im engſten Sinne des Wortes ſtrecken den Kopf vor, tragen die faden-
förmigen, nach der Spitze wohl auch etwas verdickten Fühler vor den Augen, nicht zwiſchen
denſelben, haben das Halsſchild vorn nicht gerundet, ſo breit als lang, oder breiter und einen
länger oder kürzer eiförmigen Umriß ihres oben gewölbten, unten platten Körpers. Die Larven
leben frei an Blättern. Bei Gonioctena erweitert ſich die Spitze der Schienen nach außen zahn-
artig dreieckig, bei Lina haben die Hinterſchienen eine tiefe, faſt bis zur Spitze reichende Furche,
das Halsſchild erlangt an ſeiner Wurzel nicht die Breite der Flügeldecken, welche eine kleine

[Abbildung] Der große Pappel-
Blattkäfer
(Lina
populi
).
Schulterbeule kennzeichnet, und die kurzen Fühler verdicken ſich merklich nach vorn,
wie wir an den beiden hier abgebildeten Arten ſehen können. Der große
Pappel-Blattkäfer
(Lina populi) iſt ſchwarz, grün oder blauſchillernd,
das Halsſchild ſeitlich ſanft gerundet und ſchwach wulſtig verdickt, die äußerſte
Spitze der rothen Flügeldecken ſchwarz. Beim etwas kleineren, ebenſo gefärbten
kleinen Pappel-Blattkäfer (L. tremulae — d) iſt das Halsſchild ſeitlich ge-
rade, nach vorn unmerklich verengt, neben dem Rande mit grob punktirter Furche
verſehen, wodurch dieſer ſtarkwulſtig erſcheint, den Flügeldecken fehlt dies ſchwarze
Spitzchen. Beide Arten kommen auf Weiden- und Pappelgebüſch, beſonders
den jungen Zitterpappeln häufig neben einander vor und erſcheinen daſelbſt nach
ihrem Winterſchlafe, ſobald die Blätter zu grünen beginnen. Die Paarung erfolgt, und das
Weibchen legt die röthlichen Eier neben einander, meiſt an die Unterſeite der Blätter, ungefähr

<TEI>
  <text>
    <body>
      <floatingText>
        <body>
          <div n="1">
            <div n="2">
              <p><pb facs="#f0166" n="148"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Die Käfer. Tetrameren. Blattkäfer.</hi></fw><lb/>
arbeitet, wozu bei der Bröckeligkeit des Gebäudes wenig Kraftaufwand nöthig i&#x017F;t. Man hat die<lb/>
Larve öfter in Amei&#x017F;enhaufen (bei <hi rendition="#aq">Formica rufa</hi>) gefunden. Die Gattungen <hi rendition="#aq">Babia, Euryscopa,<lb/>
Megalostomis</hi> u. a. vertreten die eben be&#x017F;prochene in der neuen Welt. &#x2014; Höch&#x017F;t &#x017F;onderbar nehmen<lb/>
&#x017F;ich die metalli&#x017F;ch glänzenden, kurzen und dicken Arten der &#x017F;üdamerikani&#x017F;chen Gattung <hi rendition="#aq">Chlamys</hi> aus<lb/>
durch die warzige und buckelige Oberfläche ihres Körpers, welcher unter Um&#x017F;tänden gänzlich<lb/>
gliederlos er&#x017F;cheint, weil die kurzen, ge&#x017F;ägten Fühler in eine Furche des Prothorar und die unter<lb/>
&#x017F;ich gleich langen Beine im ent&#x017F;prechenden Eindrucke der Bru&#x017F;t dicht angelegt werden können. Das<lb/>
von den Flügeldecken freigela&#x017F;&#x017F;ene Pygidium &#x017F;teht als große Hornplatte &#x017F;enkrecht nach unten und<lb/>
begrenzt den Körper nach hinten in breiter Fläche, wie in ähnlicher Wei&#x017F;e die platte Stirn ihm<lb/>
nach vorn ein Ziel &#x017F;etzt.</p><lb/>
              <p>Von ähnlichem Körperumriß, aber bedeutend zierlicher und mei&#x017F;t polirt, minde&#x017F;tens nicht<lb/>
höckerig, &#x017F;tellen &#x017F;ich die über alle Erdtheile in &#x017F;ieben- bis achthundert Arten verbreiteten <hi rendition="#g">Crypto-<lb/>
cephalen</hi> (Verborgenköpfe, <hi rendition="#aq">Cryptocephalus</hi>) dar, theils &#x017F;chwarze oder metalli&#x017F;ch glänzende, theils<lb/>
bunte, kurz walzige, vorn etwas verengte Käferchen von durch&#x017F;chnittlich 2½ Linien Länge, ausgerü&#x017F;tet<lb/>
mit kugelig gewölbtem Thorar, welcher den Kopf von oben her un&#x017F;ichtbar macht und von vorn nur &#x017F;eine<lb/>
Stirnfläche frei läßt, mit dünnen, fadenförmigen Fühlern, öfter von Körperlänge, die am untern<lb/>
Rande der nierenförmigen Augen ent&#x017F;pringen. Die weit auseinander &#x017F;tehenden Vorderhüften &#x017F;ind<lb/>
flachkugelig und einge&#x017F;enkt, die Flügeldecken hinten einzeln und breit abgerundet, &#x017F;o daß ein großes,<lb/>
&#x017F;enkrechtes Pygidium frei bleibt. Eine un&#x017F;erer gemein&#x017F;ten und gleichzeitig größten Arten i&#x017F;t der<lb/>
&#x017F;maragdgrüne oder blaue, vier Linien lauge <hi rendition="#aq">Cr. sericeus</hi> mit &#x017F;tark runzelig punktirten Flügeldecken.<lb/>
Er &#x017F;itzt im Sommer häufig in den ver&#x017F;chieden&#x017F;ten Blumen, am lieb&#x017F;ten, wie es &#x017F;cheint, in den gelben<lb/>
Compo&#x017F;iten. &#x2014; Der <hi rendition="#aq">Cr. duodecim-punctatus</hi> i&#x017F;t ro&#x017F;tgelb, matt, über und über grob verworren<lb/>
punktirt und hat zwei &#x017F;chwarze Punkte auf dem Hals&#x017F;childe und fünf, mitunter auch theilwei&#x017F;e<lb/>
ver&#x017F;chwindeude, auf jeder der etwas gröber, aber weniger dicht punktirten Flügeldecken. Unter&#x017F;eite<lb/>
lichter, gelb, Länge 2½ Linien. Jch traf im Frühjahre die Larve öfter in ihrem &#x017F;chwarzen Gehäu&#x017F;e<lb/>
an Eichen&#x017F;tämmen und erzog nach einigen Wochen ohne Mühe den Käfer daraus. Sie i&#x017F;t von<lb/>
mehreren bekannt und die Lebenswei&#x017F;e aller &#x017F;timmt mit der der Clythra überein. Von den<lb/>
ungefähr 120 europäi&#x017F;chen Arten kommen &#x017F;ich manche &#x017F;o nahe, daß ihre Unter&#x017F;cheidung ein &#x017F;ehr<lb/>
geübtes, &#x017F;elb&#x017F;tver&#x017F;tändlich außerdem ein mit guter Lupe bewaffnetes Auge voraus&#x017F;etzt.</p><lb/>
              <p>Die <hi rendition="#g">Chry&#x017F;omelen</hi> im eng&#x017F;ten Sinne des Wortes &#x017F;trecken den Kopf vor, tragen die faden-<lb/>
förmigen, nach der Spitze wohl auch etwas verdickten Fühler vor den Augen, nicht zwi&#x017F;chen<lb/>
den&#x017F;elben, haben das Hals&#x017F;child vorn nicht gerundet, &#x017F;o breit als lang, oder breiter und einen<lb/>
länger oder kürzer eiförmigen Umriß ihres oben gewölbten, unten platten Körpers. Die Larven<lb/>
leben frei an Blättern. Bei <hi rendition="#aq">Gonioctena</hi> erweitert &#x017F;ich die Spitze der Schienen nach außen zahn-<lb/>
artig dreieckig, bei <hi rendition="#aq">Lina</hi> haben die Hinter&#x017F;chienen eine tiefe, fa&#x017F;t bis zur Spitze reichende Furche,<lb/>
das Hals&#x017F;child erlangt an &#x017F;einer Wurzel nicht die Breite der Flügeldecken, welche eine kleine<lb/><figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Der große Pappel-<lb/>
Blattkäfer</hi> (<hi rendition="#aq">Lina<lb/>
populi</hi>).</hi></head></figure><lb/>
Schulterbeule kennzeichnet, und die kurzen Fühler verdicken &#x017F;ich merklich nach vorn,<lb/>
wie wir an den beiden hier abgebildeten Arten &#x017F;ehen können. Der <hi rendition="#g">große<lb/>
Pappel-Blattkäfer</hi> (<hi rendition="#aq">Lina populi</hi>) i&#x017F;t &#x017F;chwarz, grün oder blau&#x017F;chillernd,<lb/>
das Hals&#x017F;child &#x017F;eitlich &#x017F;anft gerundet und &#x017F;chwach wul&#x017F;tig verdickt, die äußer&#x017F;te<lb/>
Spitze der rothen Flügeldecken &#x017F;chwarz. Beim etwas kleineren, eben&#x017F;o gefärbten<lb/><hi rendition="#g">kleinen Pappel-Blattkäfer</hi> (<hi rendition="#aq">L. tremulae &#x2014; d</hi>) i&#x017F;t das Hals&#x017F;child &#x017F;eitlich ge-<lb/>
rade, nach vorn unmerklich verengt, neben dem Rande mit grob punktirter Furche<lb/>
ver&#x017F;ehen, wodurch die&#x017F;er &#x017F;tarkwul&#x017F;tig er&#x017F;cheint, den Flügeldecken fehlt dies &#x017F;chwarze<lb/>
Spitzchen. Beide Arten kommen auf Weiden- und Pappelgebü&#x017F;ch, be&#x017F;onders<lb/>
den jungen Zitterpappeln häufig neben einander vor und er&#x017F;cheinen da&#x017F;elb&#x017F;t nach<lb/>
ihrem Winter&#x017F;chlafe, &#x017F;obald die Blätter zu grünen beginnen. Die Paarung erfolgt, und das<lb/>
Weibchen legt die röthlichen Eier neben einander, mei&#x017F;t an die Unter&#x017F;eite der Blätter, ungefähr<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </body>
      </floatingText>
    </body>
  </text>
</TEI>
[148/0166] Die Käfer. Tetrameren. Blattkäfer. arbeitet, wozu bei der Bröckeligkeit des Gebäudes wenig Kraftaufwand nöthig iſt. Man hat die Larve öfter in Ameiſenhaufen (bei Formica rufa) gefunden. Die Gattungen Babia, Euryscopa, Megalostomis u. a. vertreten die eben beſprochene in der neuen Welt. — Höchſt ſonderbar nehmen ſich die metalliſch glänzenden, kurzen und dicken Arten der ſüdamerikaniſchen Gattung Chlamys aus durch die warzige und buckelige Oberfläche ihres Körpers, welcher unter Umſtänden gänzlich gliederlos erſcheint, weil die kurzen, geſägten Fühler in eine Furche des Prothorar und die unter ſich gleich langen Beine im entſprechenden Eindrucke der Bruſt dicht angelegt werden können. Das von den Flügeldecken freigelaſſene Pygidium ſteht als große Hornplatte ſenkrecht nach unten und begrenzt den Körper nach hinten in breiter Fläche, wie in ähnlicher Weiſe die platte Stirn ihm nach vorn ein Ziel ſetzt. Von ähnlichem Körperumriß, aber bedeutend zierlicher und meiſt polirt, mindeſtens nicht höckerig, ſtellen ſich die über alle Erdtheile in ſieben- bis achthundert Arten verbreiteten Crypto- cephalen (Verborgenköpfe, Cryptocephalus) dar, theils ſchwarze oder metalliſch glänzende, theils bunte, kurz walzige, vorn etwas verengte Käferchen von durchſchnittlich 2½ Linien Länge, ausgerüſtet mit kugelig gewölbtem Thorar, welcher den Kopf von oben her unſichtbar macht und von vorn nur ſeine Stirnfläche frei läßt, mit dünnen, fadenförmigen Fühlern, öfter von Körperlänge, die am untern Rande der nierenförmigen Augen entſpringen. Die weit auseinander ſtehenden Vorderhüften ſind flachkugelig und eingeſenkt, die Flügeldecken hinten einzeln und breit abgerundet, ſo daß ein großes, ſenkrechtes Pygidium frei bleibt. Eine unſerer gemeinſten und gleichzeitig größten Arten iſt der ſmaragdgrüne oder blaue, vier Linien lauge Cr. sericeus mit ſtark runzelig punktirten Flügeldecken. Er ſitzt im Sommer häufig in den verſchiedenſten Blumen, am liebſten, wie es ſcheint, in den gelben Compoſiten. — Der Cr. duodecim-punctatus iſt roſtgelb, matt, über und über grob verworren punktirt und hat zwei ſchwarze Punkte auf dem Halsſchilde und fünf, mitunter auch theilweiſe verſchwindeude, auf jeder der etwas gröber, aber weniger dicht punktirten Flügeldecken. Unterſeite lichter, gelb, Länge 2½ Linien. Jch traf im Frühjahre die Larve öfter in ihrem ſchwarzen Gehäuſe an Eichenſtämmen und erzog nach einigen Wochen ohne Mühe den Käfer daraus. Sie iſt von mehreren bekannt und die Lebensweiſe aller ſtimmt mit der der Clythra überein. Von den ungefähr 120 europäiſchen Arten kommen ſich manche ſo nahe, daß ihre Unterſcheidung ein ſehr geübtes, ſelbſtverſtändlich außerdem ein mit guter Lupe bewaffnetes Auge vorausſetzt. Die Chryſomelen im engſten Sinne des Wortes ſtrecken den Kopf vor, tragen die faden- förmigen, nach der Spitze wohl auch etwas verdickten Fühler vor den Augen, nicht zwiſchen denſelben, haben das Halsſchild vorn nicht gerundet, ſo breit als lang, oder breiter und einen länger oder kürzer eiförmigen Umriß ihres oben gewölbten, unten platten Körpers. Die Larven leben frei an Blättern. Bei Gonioctena erweitert ſich die Spitze der Schienen nach außen zahn- artig dreieckig, bei Lina haben die Hinterſchienen eine tiefe, faſt bis zur Spitze reichende Furche, das Halsſchild erlangt an ſeiner Wurzel nicht die Breite der Flügeldecken, welche eine kleine [Abbildung Der große Pappel- Blattkäfer (Lina populi).] Schulterbeule kennzeichnet, und die kurzen Fühler verdicken ſich merklich nach vorn, wie wir an den beiden hier abgebildeten Arten ſehen können. Der große Pappel-Blattkäfer (Lina populi) iſt ſchwarz, grün oder blauſchillernd, das Halsſchild ſeitlich ſanft gerundet und ſchwach wulſtig verdickt, die äußerſte Spitze der rothen Flügeldecken ſchwarz. Beim etwas kleineren, ebenſo gefärbten kleinen Pappel-Blattkäfer (L. tremulae — d) iſt das Halsſchild ſeitlich ge- rade, nach vorn unmerklich verengt, neben dem Rande mit grob punktirter Furche verſehen, wodurch dieſer ſtarkwulſtig erſcheint, den Flügeldecken fehlt dies ſchwarze Spitzchen. Beide Arten kommen auf Weiden- und Pappelgebüſch, beſonders den jungen Zitterpappeln häufig neben einander vor und erſcheinen daſelbſt nach ihrem Winterſchlafe, ſobald die Blätter zu grünen beginnen. Die Paarung erfolgt, und das Weibchen legt die röthlichen Eier neben einander, meiſt an die Unterſeite der Blätter, ungefähr

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/166
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869, S. 148. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/166>, abgerufen am 23.11.2024.