Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 5. Hildburghausen, 1869.

Bild:
<< vorherige Seite

Begabungen.
rasch, schwimmen die meisten Fische, solange es sich um ein Dahingleiten in annähernd denselben
Wasserschichten handelt, während das Senken in tiefere Schichten und Aufsteigen zu höheren, wahr-
scheinlich durch Zusammenpressen und Ausdehnen der Schwimmblase geregelt wird. Mehrere Fische
aber, insbesondere diejenigen mit spindelförmigem Leibe und kleinen Flossen, schwimmen gänzlich
abweichend durch schlängelnde Bewegungen ihres Leibes oder wellenförmige Biegungen ihrer langen
niederen Rückenflossen, sowie die von oben nach unten zusammengedrückten, scheibenartigen auch, nur
daß diese, anstatt der seitlichen Wellenlinien, solche von oben nach unten ausführen. An Ausdauer
der Bewegung übertreffen die Fische vielleicht jedes andere Thier, obgleich sie weit weniger athmen,
d. h. weniger Sauerstoff verbrauchen als diese, und der Kreislauf ihres Blutes langsamer vor sich geht.
Dafür unterstützt freilich die Art und Weise der Athmung, die Leichtigkeit, mit welcher der dem
Wasser beigemengte Sauerstoff an die Kiemen gelangt, und die Kraft, welche der Rückstoß des durch
die Kiemenspalten ausströmenden Wassers äußert, die Bewegung in einem gewissen Grade.

Es muß betont werden, daß die Fische bei der Athmung das Wasser nicht in seine Bestandtheile
zerlegen und so den ihnen nöthigen Sauerstoff gewinnen, sondern einzig und allein die dem Wasser
in sehr geringer Menge beigemischte Luft verbrauchen. Nun begnügen sie sich zwar mit verhältniß-
mäßig wenig Sauerstoff -- wie schon ihr "kaltes" Blut beweist -- müssen aber doch eine ver-
hältnißmäßig bedeutende Wassermenge zur Verfügung haben, wenn sie sich wohlbefinden sollen.
Einer geringen Wassermenge entziehen sie bald die wenigen Lufttheilchen welche diese enthält,
und müssen dann ebenso unfehlbar ersticken als luftahmende Thiere im luft- oder doch sauerstoff-
leeren Raume. Außerhalb des Wassers sterben sie, weil ihre Kiemen nicht mehr thätig sein können,
wenn sie, wie Dies in freier Luft bald geschieht, eintrocknen.

Nothwendige Folge der Kiemenathmung ist, daß kein Fisch eine Stimme hervorzubringen ver-
mag. Von mehreren Arten vernimmt man allerdings Töne, richtiger Geräusche, ein Knurren
oder Brummen nämlich; das eine wie das andere kann jedoch gewiß nicht mit den Stimmlauten der
höheren Wirbelthiere verglichen werden, da es wohl nur durch Aneinanderreiben der harten Kiemen-
deckel oder vielleicht der Flossen und Schuppen entsteht, gewissermaßen also an das Schwirren der
heuschreckenartigen Kerbthiere erinnert. Das Sprüchwort: "Stumm wie ein Fisch", drückt in der
That die volle Wahrheit aus.

Die Fähigkeiten des Gehirns entsprechen der geringen Größe desselben. Doch läßt sich eine
Thätigkeit aller Sinne wahrnehmen; ja, die Schärfe oder Feinheit derselben ist wahrscheinlich größer,
als man gewöhnlich annimmt. Obgleich das im Allgemeinen sehr große und weitsternige Auge nur
bei wenigen Fischen, beispielsweise bei den Schollen sich beweglich zeigt, sehen sie sehr gut, und zwar
auch in den tieferen Schichten des Wassers, weil die hier geschwächten Lichtstrahlen, dank des erweiterten
Sternes, doch noch zur Geltung kommen. Daß die Fische hören, trotzdem sie weder ein Trommel-
fell, noch Gehörknöchelchen besitzen, unterliegt keinem Zweifel, da man gezähmte durch den Laut einer
Glocke herbeilocken oder bemerken kann, daß scheuere bei lautem Geräusche entfliehen; schwerlich
jedoch ist man zu der Annahme berechtigt, daß sie verschiedene Töne unterscheiden. Geruch und
Geschmack stehen wahrscheinlich auf sehr niederer Stufe, ohne indeß eigentlich verkümmert zu sein.
Das Wasser verhält sich den durch den Geruch wahrnehmbaren Gasen gegenüber anders als die Luft,
verhindert aber eine Verbreitung derselben durchaus nicht, und so läßt sich wohl annehmen, daß die
Fische bestimmte Gerüche noch auf ziemliche Entfernung hin wahrnehmen. Wie es sich mit dem
Geschmack verhält, wissen wir nicht. An ein Auflösen oder chemisches Zersetzen der Nahrungsstoffe
kann bei Thieren, welche alle Beute unzerstückelt verschlingen, kaum gedacht werden, und eher
noch darf man annehmen, daß der Sinn des Gefühles den eigentlichen Geschmack ersetzt. Jenes
nämlich scheint bei den Fischen weit mehr begünstigt zu sein als die übrigen Sinne mit Ausnahme
des Gesichtes, und zwar ebensowohl was Empfindungsvermögen als die Tastfähigkeit anlangt.
Daß den Fischen jede äußere Berührung zum Bewußtsein gelangt, läßt sich bestimmt behaupten;

Begabungen.
raſch, ſchwimmen die meiſten Fiſche, ſolange es ſich um ein Dahingleiten in annähernd denſelben
Waſſerſchichten handelt, während das Senken in tiefere Schichten und Aufſteigen zu höheren, wahr-
ſcheinlich durch Zuſammenpreſſen und Ausdehnen der Schwimmblaſe geregelt wird. Mehrere Fiſche
aber, insbeſondere diejenigen mit ſpindelförmigem Leibe und kleinen Floſſen, ſchwimmen gänzlich
abweichend durch ſchlängelnde Bewegungen ihres Leibes oder wellenförmige Biegungen ihrer langen
niederen Rückenfloſſen, ſowie die von oben nach unten zuſammengedrückten, ſcheibenartigen auch, nur
daß dieſe, anſtatt der ſeitlichen Wellenlinien, ſolche von oben nach unten ausführen. An Ausdauer
der Bewegung übertreffen die Fiſche vielleicht jedes andere Thier, obgleich ſie weit weniger athmen,
d. h. weniger Sauerſtoff verbrauchen als dieſe, und der Kreislauf ihres Blutes langſamer vor ſich geht.
Dafür unterſtützt freilich die Art und Weiſe der Athmung, die Leichtigkeit, mit welcher der dem
Waſſer beigemengte Sauerſtoff an die Kiemen gelangt, und die Kraft, welche der Rückſtoß des durch
die Kiemenſpalten ausſtrömenden Waſſers äußert, die Bewegung in einem gewiſſen Grade.

Es muß betont werden, daß die Fiſche bei der Athmung das Waſſer nicht in ſeine Beſtandtheile
zerlegen und ſo den ihnen nöthigen Sauerſtoff gewinnen, ſondern einzig und allein die dem Waſſer
in ſehr geringer Menge beigemiſchte Luft verbrauchen. Nun begnügen ſie ſich zwar mit verhältniß-
mäßig wenig Sauerſtoff — wie ſchon ihr „kaltes“ Blut beweiſt — müſſen aber doch eine ver-
hältnißmäßig bedeutende Waſſermenge zur Verfügung haben, wenn ſie ſich wohlbefinden ſollen.
Einer geringen Waſſermenge entziehen ſie bald die wenigen Lufttheilchen welche dieſe enthält,
und müſſen dann ebenſo unfehlbar erſticken als luftahmende Thiere im luft- oder doch ſauerſtoff-
leeren Raume. Außerhalb des Waſſers ſterben ſie, weil ihre Kiemen nicht mehr thätig ſein können,
wenn ſie, wie Dies in freier Luft bald geſchieht, eintrocknen.

Nothwendige Folge der Kiemenathmung iſt, daß kein Fiſch eine Stimme hervorzubringen ver-
mag. Von mehreren Arten vernimmt man allerdings Töne, richtiger Geräuſche, ein Knurren
oder Brummen nämlich; das eine wie das andere kann jedoch gewiß nicht mit den Stimmlauten der
höheren Wirbelthiere verglichen werden, da es wohl nur durch Aneinanderreiben der harten Kiemen-
deckel oder vielleicht der Floſſen und Schuppen entſteht, gewiſſermaßen alſo an das Schwirren der
heuſchreckenartigen Kerbthiere erinnert. Das Sprüchwort: „Stumm wie ein Fiſch“, drückt in der
That die volle Wahrheit aus.

Die Fähigkeiten des Gehirns entſprechen der geringen Größe deſſelben. Doch läßt ſich eine
Thätigkeit aller Sinne wahrnehmen; ja, die Schärfe oder Feinheit derſelben iſt wahrſcheinlich größer,
als man gewöhnlich annimmt. Obgleich das im Allgemeinen ſehr große und weitſternige Auge nur
bei wenigen Fiſchen, beiſpielsweiſe bei den Schollen ſich beweglich zeigt, ſehen ſie ſehr gut, und zwar
auch in den tieferen Schichten des Waſſers, weil die hier geſchwächten Lichtſtrahlen, dank des erweiterten
Sternes, doch noch zur Geltung kommen. Daß die Fiſche hören, trotzdem ſie weder ein Trommel-
fell, noch Gehörknöchelchen beſitzen, unterliegt keinem Zweifel, da man gezähmte durch den Laut einer
Glocke herbeilocken oder bemerken kann, daß ſcheuere bei lautem Geräuſche entfliehen; ſchwerlich
jedoch iſt man zu der Annahme berechtigt, daß ſie verſchiedene Töne unterſcheiden. Geruch und
Geſchmack ſtehen wahrſcheinlich auf ſehr niederer Stufe, ohne indeß eigentlich verkümmert zu ſein.
Das Waſſer verhält ſich den durch den Geruch wahrnehmbaren Gaſen gegenüber anders als die Luft,
verhindert aber eine Verbreitung derſelben durchaus nicht, und ſo läßt ſich wohl annehmen, daß die
Fiſche beſtimmte Gerüche noch auf ziemliche Entfernung hin wahrnehmen. Wie es ſich mit dem
Geſchmack verhält, wiſſen wir nicht. An ein Auflöſen oder chemiſches Zerſetzen der Nahrungsſtoffe
kann bei Thieren, welche alle Beute unzerſtückelt verſchlingen, kaum gedacht werden, und eher
noch darf man annehmen, daß der Sinn des Gefühles den eigentlichen Geſchmack erſetzt. Jenes
nämlich ſcheint bei den Fiſchen weit mehr begünſtigt zu ſein als die übrigen Sinne mit Ausnahme
des Geſichtes, und zwar ebenſowohl was Empfindungsvermögen als die Taſtfähigkeit anlangt.
Daß den Fiſchen jede äußere Berührung zum Bewußtſein gelangt, läßt ſich beſtimmt behaupten;

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0485" n="455"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Begabungen.</hi></fw><lb/>
ra&#x017F;ch, &#x017F;chwimmen die mei&#x017F;ten Fi&#x017F;che, &#x017F;olange es &#x017F;ich um ein Dahingleiten in annähernd den&#x017F;elben<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;chichten handelt, während das Senken in tiefere Schichten und Auf&#x017F;teigen zu höheren, wahr-<lb/>
&#x017F;cheinlich durch Zu&#x017F;ammenpre&#x017F;&#x017F;en und Ausdehnen der Schwimmbla&#x017F;e geregelt wird. Mehrere Fi&#x017F;che<lb/>
aber, insbe&#x017F;ondere diejenigen mit &#x017F;pindelförmigem Leibe und kleinen Flo&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;chwimmen gänzlich<lb/>
abweichend durch &#x017F;chlängelnde Bewegungen ihres Leibes oder wellenförmige Biegungen ihrer langen<lb/>
niederen Rückenflo&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;owie die von oben nach unten zu&#x017F;ammengedrückten, &#x017F;cheibenartigen auch, nur<lb/>
daß die&#x017F;e, an&#x017F;tatt der &#x017F;eitlichen Wellenlinien, &#x017F;olche von oben nach unten ausführen. An Ausdauer<lb/>
der Bewegung übertreffen die Fi&#x017F;che vielleicht jedes andere Thier, obgleich &#x017F;ie weit weniger athmen,<lb/>
d. h. weniger Sauer&#x017F;toff verbrauchen als die&#x017F;e, und der Kreislauf ihres Blutes lang&#x017F;amer vor &#x017F;ich geht.<lb/>
Dafür unter&#x017F;tützt freilich die Art und Wei&#x017F;e der Athmung, die Leichtigkeit, mit welcher der dem<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er beigemengte Sauer&#x017F;toff an die Kiemen gelangt, und die Kraft, welche der Rück&#x017F;toß des durch<lb/>
die Kiemen&#x017F;palten aus&#x017F;trömenden Wa&#x017F;&#x017F;ers äußert, die Bewegung in einem gewi&#x017F;&#x017F;en Grade.</p><lb/>
        <p>Es muß betont werden, daß die Fi&#x017F;che bei der Athmung das Wa&#x017F;&#x017F;er nicht in &#x017F;eine Be&#x017F;tandtheile<lb/>
zerlegen und &#x017F;o den ihnen nöthigen Sauer&#x017F;toff gewinnen, &#x017F;ondern einzig und allein die dem Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
in &#x017F;ehr geringer Menge beigemi&#x017F;chte Luft verbrauchen. Nun begnügen &#x017F;ie &#x017F;ich zwar mit verhältniß-<lb/>
mäßig wenig Sauer&#x017F;toff &#x2014; wie &#x017F;chon ihr &#x201E;kaltes&#x201C; Blut bewei&#x017F;t &#x2014;&#x017F;&#x017F;en aber doch eine ver-<lb/>
hältnißmäßig bedeutende Wa&#x017F;&#x017F;ermenge zur Verfügung haben, wenn &#x017F;ie &#x017F;ich wohlbefinden &#x017F;ollen.<lb/>
Einer geringen Wa&#x017F;&#x017F;ermenge entziehen &#x017F;ie bald die wenigen Lufttheilchen welche die&#x017F;e enthält,<lb/>
und mü&#x017F;&#x017F;en dann eben&#x017F;o unfehlbar er&#x017F;ticken als luftahmende Thiere im luft- oder doch &#x017F;auer&#x017F;toff-<lb/>
leeren Raume. Außerhalb des Wa&#x017F;&#x017F;ers &#x017F;terben &#x017F;ie, weil ihre Kiemen nicht mehr thätig &#x017F;ein können,<lb/>
wenn &#x017F;ie, wie Dies in freier Luft bald ge&#x017F;chieht, eintrocknen.</p><lb/>
        <p>Nothwendige Folge der Kiemenathmung i&#x017F;t, daß kein Fi&#x017F;ch eine Stimme hervorzubringen ver-<lb/>
mag. Von mehreren Arten vernimmt man allerdings Töne, richtiger Geräu&#x017F;che, ein Knurren<lb/>
oder Brummen nämlich; das eine wie das andere kann jedoch gewiß nicht mit den Stimmlauten der<lb/>
höheren Wirbelthiere verglichen werden, da es wohl nur durch Aneinanderreiben der harten Kiemen-<lb/>
deckel oder vielleicht der Flo&#x017F;&#x017F;en und Schuppen ent&#x017F;teht, gewi&#x017F;&#x017F;ermaßen al&#x017F;o an das Schwirren der<lb/>
heu&#x017F;chreckenartigen Kerbthiere erinnert. Das Sprüchwort: &#x201E;Stumm wie ein Fi&#x017F;ch&#x201C;, drückt in der<lb/>
That die volle Wahrheit aus.</p><lb/>
        <p>Die Fähigkeiten des Gehirns ent&#x017F;prechen der geringen Größe de&#x017F;&#x017F;elben. Doch läßt &#x017F;ich eine<lb/>
Thätigkeit aller Sinne wahrnehmen; ja, die Schärfe oder Feinheit der&#x017F;elben i&#x017F;t wahr&#x017F;cheinlich größer,<lb/>
als man gewöhnlich annimmt. Obgleich das im Allgemeinen &#x017F;ehr große und weit&#x017F;ternige Auge nur<lb/>
bei wenigen Fi&#x017F;chen, bei&#x017F;pielswei&#x017F;e bei den Schollen &#x017F;ich beweglich zeigt, &#x017F;ehen &#x017F;ie &#x017F;ehr gut, und zwar<lb/>
auch in den tieferen Schichten des Wa&#x017F;&#x017F;ers, weil die hier ge&#x017F;chwächten Licht&#x017F;trahlen, dank des erweiterten<lb/>
Sternes, doch noch zur Geltung kommen. Daß die Fi&#x017F;che hören, trotzdem &#x017F;ie weder ein Trommel-<lb/>
fell, noch Gehörknöchelchen be&#x017F;itzen, unterliegt keinem Zweifel, da man gezähmte durch den Laut einer<lb/>
Glocke herbeilocken oder bemerken kann, daß &#x017F;cheuere bei lautem Geräu&#x017F;che entfliehen; &#x017F;chwerlich<lb/>
jedoch i&#x017F;t man zu der Annahme berechtigt, daß &#x017F;ie ver&#x017F;chiedene Töne unter&#x017F;cheiden. Geruch und<lb/>
Ge&#x017F;chmack &#x017F;tehen wahr&#x017F;cheinlich auf &#x017F;ehr niederer Stufe, ohne indeß eigentlich verkümmert zu &#x017F;ein.<lb/>
Das Wa&#x017F;&#x017F;er verhält &#x017F;ich den durch den Geruch wahrnehmbaren Ga&#x017F;en gegenüber anders als die Luft,<lb/>
verhindert aber eine Verbreitung der&#x017F;elben durchaus nicht, und &#x017F;o läßt &#x017F;ich wohl annehmen, daß die<lb/>
Fi&#x017F;che be&#x017F;timmte Gerüche noch auf ziemliche Entfernung hin wahrnehmen. Wie es &#x017F;ich mit dem<lb/>
Ge&#x017F;chmack verhält, wi&#x017F;&#x017F;en wir nicht. An ein Auflö&#x017F;en oder chemi&#x017F;ches Zer&#x017F;etzen der Nahrungs&#x017F;toffe<lb/>
kann bei Thieren, welche alle Beute unzer&#x017F;tückelt ver&#x017F;chlingen, kaum gedacht werden, und eher<lb/>
noch darf man annehmen, daß der Sinn des Gefühles den eigentlichen Ge&#x017F;chmack er&#x017F;etzt. Jenes<lb/>
nämlich &#x017F;cheint bei den Fi&#x017F;chen weit mehr begün&#x017F;tigt zu &#x017F;ein als die übrigen Sinne mit Ausnahme<lb/>
des Ge&#x017F;ichtes, und zwar eben&#x017F;owohl was Empfindungsvermögen als die Ta&#x017F;tfähigkeit anlangt.<lb/>
Daß den Fi&#x017F;chen jede äußere Berührung zum Bewußt&#x017F;ein gelangt, läßt &#x017F;ich be&#x017F;timmt behaupten;<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[455/0485] Begabungen. raſch, ſchwimmen die meiſten Fiſche, ſolange es ſich um ein Dahingleiten in annähernd denſelben Waſſerſchichten handelt, während das Senken in tiefere Schichten und Aufſteigen zu höheren, wahr- ſcheinlich durch Zuſammenpreſſen und Ausdehnen der Schwimmblaſe geregelt wird. Mehrere Fiſche aber, insbeſondere diejenigen mit ſpindelförmigem Leibe und kleinen Floſſen, ſchwimmen gänzlich abweichend durch ſchlängelnde Bewegungen ihres Leibes oder wellenförmige Biegungen ihrer langen niederen Rückenfloſſen, ſowie die von oben nach unten zuſammengedrückten, ſcheibenartigen auch, nur daß dieſe, anſtatt der ſeitlichen Wellenlinien, ſolche von oben nach unten ausführen. An Ausdauer der Bewegung übertreffen die Fiſche vielleicht jedes andere Thier, obgleich ſie weit weniger athmen, d. h. weniger Sauerſtoff verbrauchen als dieſe, und der Kreislauf ihres Blutes langſamer vor ſich geht. Dafür unterſtützt freilich die Art und Weiſe der Athmung, die Leichtigkeit, mit welcher der dem Waſſer beigemengte Sauerſtoff an die Kiemen gelangt, und die Kraft, welche der Rückſtoß des durch die Kiemenſpalten ausſtrömenden Waſſers äußert, die Bewegung in einem gewiſſen Grade. Es muß betont werden, daß die Fiſche bei der Athmung das Waſſer nicht in ſeine Beſtandtheile zerlegen und ſo den ihnen nöthigen Sauerſtoff gewinnen, ſondern einzig und allein die dem Waſſer in ſehr geringer Menge beigemiſchte Luft verbrauchen. Nun begnügen ſie ſich zwar mit verhältniß- mäßig wenig Sauerſtoff — wie ſchon ihr „kaltes“ Blut beweiſt — müſſen aber doch eine ver- hältnißmäßig bedeutende Waſſermenge zur Verfügung haben, wenn ſie ſich wohlbefinden ſollen. Einer geringen Waſſermenge entziehen ſie bald die wenigen Lufttheilchen welche dieſe enthält, und müſſen dann ebenſo unfehlbar erſticken als luftahmende Thiere im luft- oder doch ſauerſtoff- leeren Raume. Außerhalb des Waſſers ſterben ſie, weil ihre Kiemen nicht mehr thätig ſein können, wenn ſie, wie Dies in freier Luft bald geſchieht, eintrocknen. Nothwendige Folge der Kiemenathmung iſt, daß kein Fiſch eine Stimme hervorzubringen ver- mag. Von mehreren Arten vernimmt man allerdings Töne, richtiger Geräuſche, ein Knurren oder Brummen nämlich; das eine wie das andere kann jedoch gewiß nicht mit den Stimmlauten der höheren Wirbelthiere verglichen werden, da es wohl nur durch Aneinanderreiben der harten Kiemen- deckel oder vielleicht der Floſſen und Schuppen entſteht, gewiſſermaßen alſo an das Schwirren der heuſchreckenartigen Kerbthiere erinnert. Das Sprüchwort: „Stumm wie ein Fiſch“, drückt in der That die volle Wahrheit aus. Die Fähigkeiten des Gehirns entſprechen der geringen Größe deſſelben. Doch läßt ſich eine Thätigkeit aller Sinne wahrnehmen; ja, die Schärfe oder Feinheit derſelben iſt wahrſcheinlich größer, als man gewöhnlich annimmt. Obgleich das im Allgemeinen ſehr große und weitſternige Auge nur bei wenigen Fiſchen, beiſpielsweiſe bei den Schollen ſich beweglich zeigt, ſehen ſie ſehr gut, und zwar auch in den tieferen Schichten des Waſſers, weil die hier geſchwächten Lichtſtrahlen, dank des erweiterten Sternes, doch noch zur Geltung kommen. Daß die Fiſche hören, trotzdem ſie weder ein Trommel- fell, noch Gehörknöchelchen beſitzen, unterliegt keinem Zweifel, da man gezähmte durch den Laut einer Glocke herbeilocken oder bemerken kann, daß ſcheuere bei lautem Geräuſche entfliehen; ſchwerlich jedoch iſt man zu der Annahme berechtigt, daß ſie verſchiedene Töne unterſcheiden. Geruch und Geſchmack ſtehen wahrſcheinlich auf ſehr niederer Stufe, ohne indeß eigentlich verkümmert zu ſein. Das Waſſer verhält ſich den durch den Geruch wahrnehmbaren Gaſen gegenüber anders als die Luft, verhindert aber eine Verbreitung derſelben durchaus nicht, und ſo läßt ſich wohl annehmen, daß die Fiſche beſtimmte Gerüche noch auf ziemliche Entfernung hin wahrnehmen. Wie es ſich mit dem Geſchmack verhält, wiſſen wir nicht. An ein Auflöſen oder chemiſches Zerſetzen der Nahrungsſtoffe kann bei Thieren, welche alle Beute unzerſtückelt verſchlingen, kaum gedacht werden, und eher noch darf man annehmen, daß der Sinn des Gefühles den eigentlichen Geſchmack erſetzt. Jenes nämlich ſcheint bei den Fiſchen weit mehr begünſtigt zu ſein als die übrigen Sinne mit Ausnahme des Geſichtes, und zwar ebenſowohl was Empfindungsvermögen als die Taſtfähigkeit anlangt. Daß den Fiſchen jede äußere Berührung zum Bewußtſein gelangt, läßt ſich beſtimmt behaupten;

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben05_1869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben05_1869/485
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 5. Hildburghausen, 1869, S. 455. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben05_1869/485>, abgerufen am 05.06.2024.