Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 5. Hildburghausen, 1869.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Fische. Ein Blick auf das Leben der Gesammtheit.
Keilbein, Pflugscharbein, die beiden Scheitelbeine, Stirnbeine, die Schläfenschuppe, das Nasen-
bein u. a. "Der durch die Vereinigung dieser verschiedenen Knochen gebildete Schädel zeigt sich nun
als eine vollständige Kapsel, welche das Gehirn und die Ohren gänzlich einhüllt, für die Augen und
Nase dagegen mehr oder minder tiefe Gruben zeigt. Gewöhnlich sind die Nasengruben vollständig
getrennt und setzen sich nach hinten durch die knorpelige Masse, welche den Kern der Schnauze bildet,
in zwei nur von den Geruchsnerven durchzogene Kanäle fort, welche sich in die großen Augenhöhlen
öffnen. Diese sind meist in der Mitte nur durch eine häutige Scheidewand getrennt, sodaß bei dem
knöchernen Schädel sie in ein durchgehendes Loch zusammenfließen, welches oben von den Stirnbeinen,
unten von den Keilbeinen gedeckt ist. Die Höhlen für die Gehörorgane sind theils in den seitlichen
Knochen, theils in den Knorpeln ausgewirkt, und zwar in der Weise, daß ein Theil davon sogar mit
der Hirnhöhle zusammenfließt. Auf der Außenfläche des Schädels zeigen sich sehr wechselnde Gruben,
Kämme und Leisten, deren Bildung oft für die einzelnen Gruppen und Familien bezeichnend ist.
Namentlich erhebt sich gewöhnlich auf der Mittellinie des Hinterhauptes ein mehr oder minder hoher,
von dem oberen Hinterhauptsbeine gebildeter Kamm, welcher sich zuweilen über den ganzen Schädel
wegzieht und oft noch von zwei seitlichen, durch tiefe Gruben getrennten Kämmen bekleidet wird."

Als besondere Anhänge des Schädels zeigen sich noch zwei verschiedene Gruppen fester Theile,
die Lippenknorpel bei den meisten Knorpel-, und die Knochen der Schleimkanäle bei den meisten
Knochenfischen. Erstere sind umsomehr entwickelt, je niedriger der Fisch steht; sie bilden bei den
Rundmäulern den größten Theil des Schädels, insbesondere die festen Stützen der Lippen- und
Fühlfäden, und sinken bei den Quermäulern, namentlich bei den Rochen, mehr und mehr zurück.
Schleimröhrenknochen sind diejenigen Gebilde, welche sich in einem vollständigen Halbkreise um
den unteren Rand der Augenhöhle herumziehen, ja bei einigen sich sogar soweit ausdehnen, daß sie
auch hinten mit dem Vorderdeckel verwachsen. Zu diesen Knochen gesellen sich noch andere, kleinere,
meist hinten am Schädel über der Augenhöhle oder über der Nase gelegene, Knöchelchen, welche
Röhren um die Schleimgänge des Kopfes bilden. Die gewöhnlich beweglich mit dem Schädel ver-
bundenen Knochen des Kopfes, welche den Gesichtstheil darstellen, fügen sich als eine Reihe
verschiedener, nach unten sich wölbender Bogen an, welche bald mehr, bald minder vollständige
Ringe bilden und den Eingang der Verdauungshöhle umgrenzen. Vor den übrigen Wirbelthieren
zeichnet sich die knöcherne Grundlage des Gesichtes der Fische dadurch aus, daß eine Menge von
Knochen getrennt und in einzelne Stücke zerfallen sind, welche bei den höheren Thieren zu einem
einzigen Knochen sich vereinigen, und daß viele Knochen, welche bei höheren Thieren unbeweglich
sind, hier Beweglichkeit erlangt haben. Der Kiefergaumenapparat stellt sich bei genauerer Betrachtung
als aus drei besonderen Bogen, dem Oberkieferbogen, dem Gaumenbogen und dem Unterkieferbogen
bestehend dar. Ersterer wird bei den Rundmäulern durch die Lippenknorpel ersetzt, ist aber bei den Haien
noch unausgebildet, vom Schädel getrennt und mit dem Unterkiefer durch ein Gelenk verbunden, bildet
bei den Knochenfischen den oberen Rand des Maules und besteht hier aus zwei Paaren von Knochen,
dem Zwischenkiefer und dem eigentlichen Oberkiefer. Der Gaumenbogen setzt sich zusammen aus
dem Gaumenbeine, dem Querbeine und dem Flügelbeine, verkümmert bei den Quermäulern bis auf
eine das Gaumendach bildende Platte, welche als Flügelbein angesehen werden muß, und wird bei
den Löffelstören aus einem einzigen Stücke hergestellt. Die Unterkieferhälften sind nur selten in der
Mitte mit einander verwachsen, meistens aber unbeweglich durch Fasermasse oder Naht verbunden.
Der Unterkiefer besteht stets aus mehreren Stücken, gewöhnlich aus drei, zuweilen aus vier, häufig
aus sechs. Eines von diesen, das Zahnstück trägt die Zähne, ein anderes, das Gelenkstück, welches
nach hinten von dem Eckstücke vervollständigt wird, entspricht seinem Namen. Das Unterkiefergelenk
gestattet fast immer nur eine einfache Hebelbewegung von unten nach oben.

Nimmt man alle diese Knochen weg, so zeigt sich die Mundhöhle der Knochenfische durch viel-
fache Bogen beschränkt, von denen die meisten, niemals aber der vordere sogenannte Zungenbogen,
Kiemenfransen tragen. Die Endspitzen dieses Bogens laufen vorn in dem Zungenbeine zusammen,

Die Fiſche. Ein Blick auf das Leben der Geſammtheit.
Keilbein, Pflugſcharbein, die beiden Scheitelbeine, Stirnbeine, die Schläfenſchuppe, das Naſen-
bein u. a. „Der durch die Vereinigung dieſer verſchiedenen Knochen gebildete Schädel zeigt ſich nun
als eine vollſtändige Kapſel, welche das Gehirn und die Ohren gänzlich einhüllt, für die Augen und
Naſe dagegen mehr oder minder tiefe Gruben zeigt. Gewöhnlich ſind die Naſengruben vollſtändig
getrennt und ſetzen ſich nach hinten durch die knorpelige Maſſe, welche den Kern der Schnauze bildet,
in zwei nur von den Geruchsnerven durchzogene Kanäle fort, welche ſich in die großen Augenhöhlen
öffnen. Dieſe ſind meiſt in der Mitte nur durch eine häutige Scheidewand getrennt, ſodaß bei dem
knöchernen Schädel ſie in ein durchgehendes Loch zuſammenfließen, welches oben von den Stirnbeinen,
unten von den Keilbeinen gedeckt iſt. Die Höhlen für die Gehörorgane ſind theils in den ſeitlichen
Knochen, theils in den Knorpeln ausgewirkt, und zwar in der Weiſe, daß ein Theil davon ſogar mit
der Hirnhöhle zuſammenfließt. Auf der Außenfläche des Schädels zeigen ſich ſehr wechſelnde Gruben,
Kämme und Leiſten, deren Bildung oft für die einzelnen Gruppen und Familien bezeichnend iſt.
Namentlich erhebt ſich gewöhnlich auf der Mittellinie des Hinterhauptes ein mehr oder minder hoher,
von dem oberen Hinterhauptsbeine gebildeter Kamm, welcher ſich zuweilen über den ganzen Schädel
wegzieht und oft noch von zwei ſeitlichen, durch tiefe Gruben getrennten Kämmen bekleidet wird.“

Als beſondere Anhänge des Schädels zeigen ſich noch zwei verſchiedene Gruppen feſter Theile,
die Lippenknorpel bei den meiſten Knorpel-, und die Knochen der Schleimkanäle bei den meiſten
Knochenfiſchen. Erſtere ſind umſomehr entwickelt, je niedriger der Fiſch ſteht; ſie bilden bei den
Rundmäulern den größten Theil des Schädels, insbeſondere die feſten Stützen der Lippen- und
Fühlfäden, und ſinken bei den Quermäulern, namentlich bei den Rochen, mehr und mehr zurück.
Schleimröhrenknochen ſind diejenigen Gebilde, welche ſich in einem vollſtändigen Halbkreiſe um
den unteren Rand der Augenhöhle herumziehen, ja bei einigen ſich ſogar ſoweit ausdehnen, daß ſie
auch hinten mit dem Vorderdeckel verwachſen. Zu dieſen Knochen geſellen ſich noch andere, kleinere,
meiſt hinten am Schädel über der Augenhöhle oder über der Naſe gelegene, Knöchelchen, welche
Röhren um die Schleimgänge des Kopfes bilden. Die gewöhnlich beweglich mit dem Schädel ver-
bundenen Knochen des Kopfes, welche den Geſichtstheil darſtellen, fügen ſich als eine Reihe
verſchiedener, nach unten ſich wölbender Bogen an, welche bald mehr, bald minder vollſtändige
Ringe bilden und den Eingang der Verdauungshöhle umgrenzen. Vor den übrigen Wirbelthieren
zeichnet ſich die knöcherne Grundlage des Geſichtes der Fiſche dadurch aus, daß eine Menge von
Knochen getrennt und in einzelne Stücke zerfallen ſind, welche bei den höheren Thieren zu einem
einzigen Knochen ſich vereinigen, und daß viele Knochen, welche bei höheren Thieren unbeweglich
ſind, hier Beweglichkeit erlangt haben. Der Kiefergaumenapparat ſtellt ſich bei genauerer Betrachtung
als aus drei beſonderen Bogen, dem Oberkieferbogen, dem Gaumenbogen und dem Unterkieferbogen
beſtehend dar. Erſterer wird bei den Rundmäulern durch die Lippenknorpel erſetzt, iſt aber bei den Haien
noch unausgebildet, vom Schädel getrennt und mit dem Unterkiefer durch ein Gelenk verbunden, bildet
bei den Knochenfiſchen den oberen Rand des Maules und beſteht hier aus zwei Paaren von Knochen,
dem Zwiſchenkiefer und dem eigentlichen Oberkiefer. Der Gaumenbogen ſetzt ſich zuſammen aus
dem Gaumenbeine, dem Querbeine und dem Flügelbeine, verkümmert bei den Quermäulern bis auf
eine das Gaumendach bildende Platte, welche als Flügelbein angeſehen werden muß, und wird bei
den Löffelſtören aus einem einzigen Stücke hergeſtellt. Die Unterkieferhälften ſind nur ſelten in der
Mitte mit einander verwachſen, meiſtens aber unbeweglich durch Faſermaſſe oder Naht verbunden.
Der Unterkiefer beſteht ſtets aus mehreren Stücken, gewöhnlich aus drei, zuweilen aus vier, häufig
aus ſechs. Eines von dieſen, das Zahnſtück trägt die Zähne, ein anderes, das Gelenkſtück, welches
nach hinten von dem Eckſtücke vervollſtändigt wird, entſpricht ſeinem Namen. Das Unterkiefergelenk
geſtattet faſt immer nur eine einfache Hebelbewegung von unten nach oben.

Nimmt man alle dieſe Knochen weg, ſo zeigt ſich die Mundhöhle der Knochenfiſche durch viel-
fache Bogen beſchränkt, von denen die meiſten, niemals aber der vordere ſogenannte Zungenbogen,
Kiemenfranſen tragen. Die Endſpitzen dieſes Bogens laufen vorn in dem Zungenbeine zuſammen,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0480" n="450"/><fw place="top" type="header">Die Fi&#x017F;che. Ein Blick auf das Leben der Ge&#x017F;ammtheit.</fw><lb/>
Keilbein, Pflug&#x017F;charbein, die beiden Scheitelbeine, Stirnbeine, die Schläfen&#x017F;chuppe, das Na&#x017F;en-<lb/>
bein u. a. &#x201E;Der durch die Vereinigung die&#x017F;er ver&#x017F;chiedenen Knochen gebildete Schädel zeigt &#x017F;ich nun<lb/>
als eine voll&#x017F;tändige Kap&#x017F;el, welche das Gehirn und die Ohren gänzlich einhüllt, für die Augen und<lb/>
Na&#x017F;e dagegen mehr oder minder tiefe Gruben zeigt. Gewöhnlich &#x017F;ind die Na&#x017F;engruben voll&#x017F;tändig<lb/>
getrennt und &#x017F;etzen &#x017F;ich nach hinten durch die knorpelige Ma&#x017F;&#x017F;e, welche den Kern der Schnauze bildet,<lb/>
in zwei nur von den Geruchsnerven durchzogene Kanäle fort, welche &#x017F;ich in die großen Augenhöhlen<lb/>
öffnen. Die&#x017F;e &#x017F;ind mei&#x017F;t in der Mitte nur durch eine häutige Scheidewand getrennt, &#x017F;odaß bei dem<lb/>
knöchernen Schädel &#x017F;ie in ein durchgehendes Loch zu&#x017F;ammenfließen, welches oben von den Stirnbeinen,<lb/>
unten von den Keilbeinen gedeckt i&#x017F;t. Die Höhlen für die Gehörorgane &#x017F;ind theils in den &#x017F;eitlichen<lb/>
Knochen, theils in den Knorpeln ausgewirkt, und zwar in der Wei&#x017F;e, daß ein Theil davon &#x017F;ogar mit<lb/>
der Hirnhöhle zu&#x017F;ammenfließt. Auf der Außenfläche des Schädels zeigen &#x017F;ich &#x017F;ehr wech&#x017F;elnde Gruben,<lb/>
Kämme und Lei&#x017F;ten, deren Bildung oft für die einzelnen Gruppen und Familien bezeichnend i&#x017F;t.<lb/>
Namentlich erhebt &#x017F;ich gewöhnlich auf der Mittellinie des Hinterhauptes ein mehr oder minder hoher,<lb/>
von dem oberen Hinterhauptsbeine gebildeter Kamm, welcher &#x017F;ich zuweilen über den ganzen Schädel<lb/>
wegzieht und oft noch von zwei &#x017F;eitlichen, durch tiefe Gruben getrennten Kämmen bekleidet wird.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Als be&#x017F;ondere Anhänge des Schädels zeigen &#x017F;ich noch zwei ver&#x017F;chiedene Gruppen fe&#x017F;ter Theile,<lb/>
die Lippenknorpel bei den mei&#x017F;ten Knorpel-, und die Knochen der Schleimkanäle bei den mei&#x017F;ten<lb/>
Knochenfi&#x017F;chen. Er&#x017F;tere &#x017F;ind um&#x017F;omehr entwickelt, je niedriger der Fi&#x017F;ch &#x017F;teht; &#x017F;ie bilden bei den<lb/>
Rundmäulern den größten Theil des Schädels, insbe&#x017F;ondere die fe&#x017F;ten Stützen der Lippen- und<lb/>
Fühlfäden, und &#x017F;inken bei den Quermäulern, namentlich bei den Rochen, mehr und mehr zurück.<lb/>
Schleimröhrenknochen &#x017F;ind diejenigen Gebilde, welche &#x017F;ich in einem voll&#x017F;tändigen Halbkrei&#x017F;e um<lb/>
den unteren Rand der Augenhöhle herumziehen, ja bei einigen &#x017F;ich &#x017F;ogar &#x017F;oweit ausdehnen, daß &#x017F;ie<lb/>
auch hinten mit dem Vorderdeckel verwach&#x017F;en. Zu die&#x017F;en Knochen ge&#x017F;ellen &#x017F;ich noch andere, kleinere,<lb/>
mei&#x017F;t hinten am Schädel über der Augenhöhle oder über der Na&#x017F;e gelegene, Knöchelchen, welche<lb/>
Röhren um die Schleimgänge des Kopfes bilden. Die gewöhnlich beweglich mit dem Schädel ver-<lb/>
bundenen Knochen des Kopfes, welche den Ge&#x017F;ichtstheil dar&#x017F;tellen, fügen &#x017F;ich als eine Reihe<lb/>
ver&#x017F;chiedener, nach unten &#x017F;ich wölbender Bogen an, welche bald mehr, bald minder voll&#x017F;tändige<lb/>
Ringe bilden und den Eingang der Verdauungshöhle umgrenzen. Vor den übrigen Wirbelthieren<lb/>
zeichnet &#x017F;ich die knöcherne Grundlage des Ge&#x017F;ichtes der Fi&#x017F;che dadurch aus, daß eine Menge von<lb/>
Knochen getrennt und in einzelne Stücke zerfallen &#x017F;ind, welche bei den höheren Thieren zu einem<lb/>
einzigen Knochen &#x017F;ich vereinigen, und daß viele Knochen, welche bei höheren Thieren unbeweglich<lb/>
&#x017F;ind, hier Beweglichkeit erlangt haben. Der Kiefergaumenapparat &#x017F;tellt &#x017F;ich bei genauerer Betrachtung<lb/>
als aus drei be&#x017F;onderen Bogen, dem Oberkieferbogen, dem Gaumenbogen und dem Unterkieferbogen<lb/>
be&#x017F;tehend dar. Er&#x017F;terer wird bei den Rundmäulern durch die Lippenknorpel er&#x017F;etzt, i&#x017F;t aber bei den Haien<lb/>
noch unausgebildet, vom Schädel getrennt und mit dem Unterkiefer durch ein Gelenk verbunden, bildet<lb/>
bei den Knochenfi&#x017F;chen den oberen Rand des Maules und be&#x017F;teht hier aus zwei Paaren von Knochen,<lb/>
dem Zwi&#x017F;chenkiefer und dem eigentlichen Oberkiefer. Der Gaumenbogen &#x017F;etzt &#x017F;ich zu&#x017F;ammen aus<lb/>
dem Gaumenbeine, dem Querbeine und dem Flügelbeine, verkümmert bei den Quermäulern bis auf<lb/>
eine das Gaumendach bildende Platte, welche als Flügelbein ange&#x017F;ehen werden muß, und wird bei<lb/>
den Löffel&#x017F;tören aus einem einzigen Stücke herge&#x017F;tellt. Die Unterkieferhälften &#x017F;ind nur &#x017F;elten in der<lb/>
Mitte mit einander verwach&#x017F;en, mei&#x017F;tens aber unbeweglich durch Fa&#x017F;erma&#x017F;&#x017F;e oder Naht verbunden.<lb/>
Der Unterkiefer be&#x017F;teht &#x017F;tets aus mehreren Stücken, gewöhnlich aus drei, zuweilen aus vier, häufig<lb/>
aus &#x017F;echs. Eines von die&#x017F;en, das Zahn&#x017F;tück trägt die Zähne, ein anderes, das Gelenk&#x017F;tück, welches<lb/>
nach hinten von dem Eck&#x017F;tücke vervoll&#x017F;tändigt wird, ent&#x017F;pricht &#x017F;einem Namen. Das Unterkiefergelenk<lb/>
ge&#x017F;tattet fa&#x017F;t immer nur eine einfache Hebelbewegung von unten nach oben.</p><lb/>
        <p>Nimmt man alle die&#x017F;e Knochen weg, &#x017F;o zeigt &#x017F;ich die Mundhöhle der Knochenfi&#x017F;che durch viel-<lb/>
fache Bogen be&#x017F;chränkt, von denen die mei&#x017F;ten, niemals aber der vordere &#x017F;ogenannte Zungenbogen,<lb/>
Kiemenfran&#x017F;en tragen. Die End&#x017F;pitzen die&#x017F;es Bogens laufen vorn in dem Zungenbeine zu&#x017F;ammen,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[450/0480] Die Fiſche. Ein Blick auf das Leben der Geſammtheit. Keilbein, Pflugſcharbein, die beiden Scheitelbeine, Stirnbeine, die Schläfenſchuppe, das Naſen- bein u. a. „Der durch die Vereinigung dieſer verſchiedenen Knochen gebildete Schädel zeigt ſich nun als eine vollſtändige Kapſel, welche das Gehirn und die Ohren gänzlich einhüllt, für die Augen und Naſe dagegen mehr oder minder tiefe Gruben zeigt. Gewöhnlich ſind die Naſengruben vollſtändig getrennt und ſetzen ſich nach hinten durch die knorpelige Maſſe, welche den Kern der Schnauze bildet, in zwei nur von den Geruchsnerven durchzogene Kanäle fort, welche ſich in die großen Augenhöhlen öffnen. Dieſe ſind meiſt in der Mitte nur durch eine häutige Scheidewand getrennt, ſodaß bei dem knöchernen Schädel ſie in ein durchgehendes Loch zuſammenfließen, welches oben von den Stirnbeinen, unten von den Keilbeinen gedeckt iſt. Die Höhlen für die Gehörorgane ſind theils in den ſeitlichen Knochen, theils in den Knorpeln ausgewirkt, und zwar in der Weiſe, daß ein Theil davon ſogar mit der Hirnhöhle zuſammenfließt. Auf der Außenfläche des Schädels zeigen ſich ſehr wechſelnde Gruben, Kämme und Leiſten, deren Bildung oft für die einzelnen Gruppen und Familien bezeichnend iſt. Namentlich erhebt ſich gewöhnlich auf der Mittellinie des Hinterhauptes ein mehr oder minder hoher, von dem oberen Hinterhauptsbeine gebildeter Kamm, welcher ſich zuweilen über den ganzen Schädel wegzieht und oft noch von zwei ſeitlichen, durch tiefe Gruben getrennten Kämmen bekleidet wird.“ Als beſondere Anhänge des Schädels zeigen ſich noch zwei verſchiedene Gruppen feſter Theile, die Lippenknorpel bei den meiſten Knorpel-, und die Knochen der Schleimkanäle bei den meiſten Knochenfiſchen. Erſtere ſind umſomehr entwickelt, je niedriger der Fiſch ſteht; ſie bilden bei den Rundmäulern den größten Theil des Schädels, insbeſondere die feſten Stützen der Lippen- und Fühlfäden, und ſinken bei den Quermäulern, namentlich bei den Rochen, mehr und mehr zurück. Schleimröhrenknochen ſind diejenigen Gebilde, welche ſich in einem vollſtändigen Halbkreiſe um den unteren Rand der Augenhöhle herumziehen, ja bei einigen ſich ſogar ſoweit ausdehnen, daß ſie auch hinten mit dem Vorderdeckel verwachſen. Zu dieſen Knochen geſellen ſich noch andere, kleinere, meiſt hinten am Schädel über der Augenhöhle oder über der Naſe gelegene, Knöchelchen, welche Röhren um die Schleimgänge des Kopfes bilden. Die gewöhnlich beweglich mit dem Schädel ver- bundenen Knochen des Kopfes, welche den Geſichtstheil darſtellen, fügen ſich als eine Reihe verſchiedener, nach unten ſich wölbender Bogen an, welche bald mehr, bald minder vollſtändige Ringe bilden und den Eingang der Verdauungshöhle umgrenzen. Vor den übrigen Wirbelthieren zeichnet ſich die knöcherne Grundlage des Geſichtes der Fiſche dadurch aus, daß eine Menge von Knochen getrennt und in einzelne Stücke zerfallen ſind, welche bei den höheren Thieren zu einem einzigen Knochen ſich vereinigen, und daß viele Knochen, welche bei höheren Thieren unbeweglich ſind, hier Beweglichkeit erlangt haben. Der Kiefergaumenapparat ſtellt ſich bei genauerer Betrachtung als aus drei beſonderen Bogen, dem Oberkieferbogen, dem Gaumenbogen und dem Unterkieferbogen beſtehend dar. Erſterer wird bei den Rundmäulern durch die Lippenknorpel erſetzt, iſt aber bei den Haien noch unausgebildet, vom Schädel getrennt und mit dem Unterkiefer durch ein Gelenk verbunden, bildet bei den Knochenfiſchen den oberen Rand des Maules und beſteht hier aus zwei Paaren von Knochen, dem Zwiſchenkiefer und dem eigentlichen Oberkiefer. Der Gaumenbogen ſetzt ſich zuſammen aus dem Gaumenbeine, dem Querbeine und dem Flügelbeine, verkümmert bei den Quermäulern bis auf eine das Gaumendach bildende Platte, welche als Flügelbein angeſehen werden muß, und wird bei den Löffelſtören aus einem einzigen Stücke hergeſtellt. Die Unterkieferhälften ſind nur ſelten in der Mitte mit einander verwachſen, meiſtens aber unbeweglich durch Faſermaſſe oder Naht verbunden. Der Unterkiefer beſteht ſtets aus mehreren Stücken, gewöhnlich aus drei, zuweilen aus vier, häufig aus ſechs. Eines von dieſen, das Zahnſtück trägt die Zähne, ein anderes, das Gelenkſtück, welches nach hinten von dem Eckſtücke vervollſtändigt wird, entſpricht ſeinem Namen. Das Unterkiefergelenk geſtattet faſt immer nur eine einfache Hebelbewegung von unten nach oben. Nimmt man alle dieſe Knochen weg, ſo zeigt ſich die Mundhöhle der Knochenfiſche durch viel- fache Bogen beſchränkt, von denen die meiſten, niemals aber der vordere ſogenannte Zungenbogen, Kiemenfranſen tragen. Die Endſpitzen dieſes Bogens laufen vorn in dem Zungenbeine zuſammen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben05_1869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben05_1869/480
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 5. Hildburghausen, 1869, S. 450. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben05_1869/480>, abgerufen am 01.11.2024.