Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 4. Hildburghausen, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Schwimmer. Ruderfüßler. Fregattvögel.
Meilen weit von der Küste und kehrt bei jeder Veränderung des Wetters dahin zurück. Wenn der
Morgen anbricht, verläßt er seinen Schlafplatz und zieht, bald in hoher Luft Kreise beschreibend, bald
dem Winde entgegenfliegend, dem Meere zu, fischt, bis er sich gesättigt hat und kehrt mit gefülltem
Magen und Schlunde wieder zum Lande zurück, wenn Sturm droht, bereits vormittags, sonst erst in
den Nachmittagsstunden. Gosse wollte erfahren, um welche Zeit er auf einem ihm bekannten Schlaf-
platze einträfe und begab sich das erste Mal mit Sonnenuntergang dahin, fand jedoch, daß Dies nicht
früh genug war, weil bereits Fregattvögel, Tölpel und Pelekane aufgebäumt hatten und schliefen.
Die ganze Gesellschaft erhob sich bei Ankunft des Forschers, und die Fregattvögel flogen augenblicklich
wieder nach dem Meere hinaus, zogen in hoher Luft ihre zierlichen Kreise und erschienen erst nach
[Abbildung] Der Fregattvogel (Tachypetes Aqullus). [ 1/5 ] der nat. Größe.
vollkommen eingebrochener Dunkelheit wieder. Wenige Tage später begab sich Gosse zwischen drei
und vier Uhr nach dem Schlafplatze; aber schon um diese Zeit waren die Fregattvögel in großer Anzahl
vorhanden, hatten also bis dahin ihren Fanggeschäften vollständig genügt.

Audubon und andere Beobachter sind geneigt, den Fregattvogel für den schnellsten Flieger auf
dem Meere zu halten. So behend auch die Seeschwalben und Möven sind, meint er, ihm verursacht
es keine Mühe, sie zu überholen. "Der Habicht, der Wander- und der Gierfalk, welche ich für die
schnellsten Falken ansehe, sind genöthigt, ihr Opfer zuweilen eine halbe Meile weit zu verfolgen, bevor
sie sich desselben bemächtigen können: der Fregattvogel hingegen stürzt sich aus seiner Höhe mit der
Schnelligkeit eines Blitzes herunter auf den Gegenstand seiner Verfolgung, den sein kühnes Auge

Die Schwimmer. Ruderfüßler. Fregattvögel.
Meilen weit von der Küſte und kehrt bei jeder Veränderung des Wetters dahin zurück. Wenn der
Morgen anbricht, verläßt er ſeinen Schlafplatz und zieht, bald in hoher Luft Kreiſe beſchreibend, bald
dem Winde entgegenfliegend, dem Meere zu, fiſcht, bis er ſich geſättigt hat und kehrt mit gefülltem
Magen und Schlunde wieder zum Lande zurück, wenn Sturm droht, bereits vormittags, ſonſt erſt in
den Nachmittagsſtunden. Goſſe wollte erfahren, um welche Zeit er auf einem ihm bekannten Schlaf-
platze einträfe und begab ſich das erſte Mal mit Sonnenuntergang dahin, fand jedoch, daß Dies nicht
früh genug war, weil bereits Fregattvögel, Tölpel und Pelekane aufgebäumt hatten und ſchliefen.
Die ganze Geſellſchaft erhob ſich bei Ankunft des Forſchers, und die Fregattvögel flogen augenblicklich
wieder nach dem Meere hinaus, zogen in hoher Luft ihre zierlichen Kreiſe und erſchienen erſt nach
[Abbildung] Der Fregattvogel (Tachypetes Aqullus). [⅕] der nat. Größe.
vollkommen eingebrochener Dunkelheit wieder. Wenige Tage ſpäter begab ſich Goſſe zwiſchen drei
und vier Uhr nach dem Schlafplatze; aber ſchon um dieſe Zeit waren die Fregattvögel in großer Anzahl
vorhanden, hatten alſo bis dahin ihren Fanggeſchäften vollſtändig genügt.

Audubon und andere Beobachter ſind geneigt, den Fregattvogel für den ſchnellſten Flieger auf
dem Meere zu halten. So behend auch die Seeſchwalben und Möven ſind, meint er, ihm verurſacht
es keine Mühe, ſie zu überholen. „Der Habicht, der Wander- und der Gierfalk, welche ich für die
ſchnellſten Falken anſehe, ſind genöthigt, ihr Opfer zuweilen eine halbe Meile weit zu verfolgen, bevor
ſie ſich deſſelben bemächtigen können: der Fregattvogel hingegen ſtürzt ſich aus ſeiner Höhe mit der
Schnelligkeit eines Blitzes herunter auf den Gegenſtand ſeiner Verfolgung, den ſein kühnes Auge

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0966" n="914"/><fw place="top" type="header">Die Schwimmer. Ruderfüßler. Fregattvögel.</fw><lb/>
Meilen weit von der Kü&#x017F;te und kehrt bei jeder Veränderung des Wetters dahin zurück. Wenn der<lb/>
Morgen anbricht, verläßt er &#x017F;einen Schlafplatz und zieht, bald in hoher Luft Krei&#x017F;e be&#x017F;chreibend, bald<lb/>
dem Winde entgegenfliegend, dem Meere zu, fi&#x017F;cht, bis er &#x017F;ich ge&#x017F;ättigt hat und kehrt mit gefülltem<lb/>
Magen und Schlunde wieder zum Lande zurück, wenn Sturm droht, bereits vormittags, &#x017F;on&#x017F;t er&#x017F;t in<lb/>
den Nachmittags&#x017F;tunden. <hi rendition="#g">Go&#x017F;&#x017F;e</hi> wollte erfahren, um welche Zeit er auf einem ihm bekannten Schlaf-<lb/>
platze einträfe und begab &#x017F;ich das er&#x017F;te Mal mit Sonnenuntergang dahin, fand jedoch, daß Dies nicht<lb/>
früh genug war, weil bereits Fregattvögel, Tölpel und Pelekane aufgebäumt hatten und &#x017F;chliefen.<lb/>
Die ganze Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft erhob &#x017F;ich bei Ankunft des For&#x017F;chers, und die Fregattvögel flogen augenblicklich<lb/>
wieder nach dem Meere hinaus, zogen in hoher Luft ihre zierlichen Krei&#x017F;e und er&#x017F;chienen er&#x017F;t nach<lb/><figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Der Fregattvogel</hi><hi rendition="#aq">(Tachypetes Aqullus).</hi><supplied>&#x2155;</supplied> der nat. Größe.</hi></head></figure><lb/>
vollkommen eingebrochener Dunkelheit wieder. Wenige Tage &#x017F;päter begab &#x017F;ich <hi rendition="#g">Go&#x017F;&#x017F;e</hi> zwi&#x017F;chen drei<lb/>
und vier Uhr nach dem Schlafplatze; aber &#x017F;chon um die&#x017F;e Zeit waren die Fregattvögel in großer Anzahl<lb/>
vorhanden, hatten al&#x017F;o bis dahin ihren Fangge&#x017F;chäften voll&#x017F;tändig genügt.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Audubon</hi> und andere Beobachter &#x017F;ind geneigt, den Fregattvogel für den &#x017F;chnell&#x017F;ten Flieger auf<lb/>
dem Meere zu halten. So behend auch die See&#x017F;chwalben und Möven &#x017F;ind, meint er, ihm verur&#x017F;acht<lb/>
es keine Mühe, &#x017F;ie zu überholen. &#x201E;Der Habicht, der Wander- und der Gierfalk, welche ich für die<lb/>
&#x017F;chnell&#x017F;ten Falken an&#x017F;ehe, &#x017F;ind genöthigt, ihr Opfer zuweilen eine halbe Meile weit zu verfolgen, bevor<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;elben bemächtigen können: der Fregattvogel hingegen &#x017F;türzt &#x017F;ich aus &#x017F;einer Höhe mit der<lb/>
Schnelligkeit eines Blitzes herunter auf den Gegen&#x017F;tand &#x017F;einer Verfolgung, den &#x017F;ein kühnes Auge<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[914/0966] Die Schwimmer. Ruderfüßler. Fregattvögel. Meilen weit von der Küſte und kehrt bei jeder Veränderung des Wetters dahin zurück. Wenn der Morgen anbricht, verläßt er ſeinen Schlafplatz und zieht, bald in hoher Luft Kreiſe beſchreibend, bald dem Winde entgegenfliegend, dem Meere zu, fiſcht, bis er ſich geſättigt hat und kehrt mit gefülltem Magen und Schlunde wieder zum Lande zurück, wenn Sturm droht, bereits vormittags, ſonſt erſt in den Nachmittagsſtunden. Goſſe wollte erfahren, um welche Zeit er auf einem ihm bekannten Schlaf- platze einträfe und begab ſich das erſte Mal mit Sonnenuntergang dahin, fand jedoch, daß Dies nicht früh genug war, weil bereits Fregattvögel, Tölpel und Pelekane aufgebäumt hatten und ſchliefen. Die ganze Geſellſchaft erhob ſich bei Ankunft des Forſchers, und die Fregattvögel flogen augenblicklich wieder nach dem Meere hinaus, zogen in hoher Luft ihre zierlichen Kreiſe und erſchienen erſt nach [Abbildung Der Fregattvogel (Tachypetes Aqullus). ⅕ der nat. Größe.] vollkommen eingebrochener Dunkelheit wieder. Wenige Tage ſpäter begab ſich Goſſe zwiſchen drei und vier Uhr nach dem Schlafplatze; aber ſchon um dieſe Zeit waren die Fregattvögel in großer Anzahl vorhanden, hatten alſo bis dahin ihren Fanggeſchäften vollſtändig genügt. Audubon und andere Beobachter ſind geneigt, den Fregattvogel für den ſchnellſten Flieger auf dem Meere zu halten. So behend auch die Seeſchwalben und Möven ſind, meint er, ihm verurſacht es keine Mühe, ſie zu überholen. „Der Habicht, der Wander- und der Gierfalk, welche ich für die ſchnellſten Falken anſehe, ſind genöthigt, ihr Opfer zuweilen eine halbe Meile weit zu verfolgen, bevor ſie ſich deſſelben bemächtigen können: der Fregattvogel hingegen ſtürzt ſich aus ſeiner Höhe mit der Schnelligkeit eines Blitzes herunter auf den Gegenſtand ſeiner Verfolgung, den ſein kühnes Auge

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben04_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben04_1867/966
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 4. Hildburghausen, 1867, S. 914. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben04_1867/966>, abgerufen am 06.06.2024.