Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 4. Hildburghausen, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Läufer. Scharrvögel. Perlhühner.
inneren unregelmäßig gebändert und getupft, die dunkelgrauen Steuerfedern schön geperlt und nur
die seitlichen theilweise gebändert, weil auch hier die Flecken zusammenfließen, die Lappen breit und
ziemlich lang. Das Auge ist dunkelbraun, die Wangengegend bläulichweiß, der Kammlappen roth,
der Helm hornfarben, der Schnabel rothgelblich hornfarben, die wachshautartige Wulst am Schnabel-
grunde roth, der Fuß schmuzigschiefergrau, oberhalb der Einlenkung der Zehen fleischfarbig.

[Abbildung] Das gemeine Perlhuhn (Numida meleagris).

Jn der Gefangenschaft gezüchtete und von früher gezähmten herstammende Perlhühner unter-
scheiden sich hauptsächlich durch ihre bedeutendere Größe. Spielarten sind gewöhnlich: es gibt
gepunktete, gescheckte, weißliche, röthliche und andersfarbige Stücke.

Jn Südafrika wird die ebengenannte Art durch das Helmperlhuhn (Numida mitrata) ver-
treten. Bei ihm ist der hornige Auswuchs größer, der Kinnlappen jedoch sehr schmal und lang, das
Gefieder auf mattschwarzem, unten lichteren Grunde sehr gleichmäßig, aber groß geperlt, auf den
Federn des Nackens und der Kehle grauweiß quergebändert; auf der Außenfahne der Armschwingen
gehen die Perlflecken theilweise in Bänder über. Das Auge ist graubraun, der obere Theil des
Kopfes und der Schnabelwurzel lackroth, ein halbmondförmiger Flecken hinter dem Auge, der Hinter-
hals und die Kehle grünblau, die Mitte des Vorder- und Hinterhalses dunkelblau, der Kehllappen
an der Wurzel violet, an der Spitze korallenroth, das Horn wachsgelb, der Schnabel horngelb, der
Fuß schwarzblau. Die Länge beträgt 22, die Fittiglänge 10, die Schwanzlänge 7 Zoll.

Unter den übrigen Arten will ich das Pinselperlhuhn (Numida ptilorhyncha) noch durch
eine kurze Beschreibung seines Gefieders auszeichnen, weil Das, was ich aus eigner Anschauung über

Die Läufer. Scharrvögel. Perlhühner.
inneren unregelmäßig gebändert und getupft, die dunkelgrauen Steuerfedern ſchön geperlt und nur
die ſeitlichen theilweiſe gebändert, weil auch hier die Flecken zuſammenfließen, die Lappen breit und
ziemlich lang. Das Auge iſt dunkelbraun, die Wangengegend bläulichweiß, der Kammlappen roth,
der Helm hornfarben, der Schnabel rothgelblich hornfarben, die wachshautartige Wulſt am Schnabel-
grunde roth, der Fuß ſchmuzigſchiefergrau, oberhalb der Einlenkung der Zehen fleiſchfarbig.

[Abbildung] Das gemeine Perlhuhn (Numida meleagris).

Jn der Gefangenſchaft gezüchtete und von früher gezähmten herſtammende Perlhühner unter-
ſcheiden ſich hauptſächlich durch ihre bedeutendere Größe. Spielarten ſind gewöhnlich: es gibt
gepunktete, geſcheckte, weißliche, röthliche und andersfarbige Stücke.

Jn Südafrika wird die ebengenannte Art durch das Helmperlhuhn (Numida mitrata) ver-
treten. Bei ihm iſt der hornige Auswuchs größer, der Kinnlappen jedoch ſehr ſchmal und lang, das
Gefieder auf mattſchwarzem, unten lichteren Grunde ſehr gleichmäßig, aber groß geperlt, auf den
Federn des Nackens und der Kehle grauweiß quergebändert; auf der Außenfahne der Armſchwingen
gehen die Perlflecken theilweiſe in Bänder über. Das Auge iſt graubraun, der obere Theil des
Kopfes und der Schnabelwurzel lackroth, ein halbmondförmiger Flecken hinter dem Auge, der Hinter-
hals und die Kehle grünblau, die Mitte des Vorder- und Hinterhalſes dunkelblau, der Kehllappen
an der Wurzel violet, an der Spitze korallenroth, das Horn wachsgelb, der Schnabel horngelb, der
Fuß ſchwarzblau. Die Länge beträgt 22, die Fittiglänge 10, die Schwanzlänge 7 Zoll.

Unter den übrigen Arten will ich das Pinſelperlhuhn (Numida ptilorhyncha) noch durch
eine kurze Beſchreibung ſeines Gefieders auszeichnen, weil Das, was ich aus eigner Anſchauung über

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0508" n="478"/><fw place="top" type="header">Die Läufer. Scharrvögel. Perlhühner.</fw><lb/>
inneren unregelmäßig gebändert und getupft, die dunkelgrauen Steuerfedern &#x017F;chön geperlt und nur<lb/>
die &#x017F;eitlichen theilwei&#x017F;e gebändert, weil auch hier die Flecken zu&#x017F;ammenfließen, die Lappen breit und<lb/>
ziemlich lang. Das Auge i&#x017F;t dunkelbraun, die Wangengegend bläulichweiß, der Kammlappen roth,<lb/>
der Helm hornfarben, der Schnabel rothgelblich hornfarben, die wachshautartige Wul&#x017F;t am Schnabel-<lb/>
grunde roth, der Fuß &#x017F;chmuzig&#x017F;chiefergrau, oberhalb der Einlenkung der Zehen flei&#x017F;chfarbig.</p><lb/>
          <figure>
            <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Das gemeine Perlhuhn</hi> (<hi rendition="#aq">Numida meleagris</hi>).</hi> </head>
          </figure><lb/>
          <p>Jn der Gefangen&#x017F;chaft gezüchtete und von früher gezähmten her&#x017F;tammende Perlhühner unter-<lb/>
&#x017F;cheiden &#x017F;ich haupt&#x017F;ächlich durch ihre bedeutendere Größe. Spielarten &#x017F;ind gewöhnlich: es gibt<lb/>
gepunktete, ge&#x017F;checkte, weißliche, röthliche und andersfarbige Stücke.</p><lb/>
          <p>Jn Südafrika wird die ebengenannte Art durch das <hi rendition="#g">Helmperlhuhn</hi> (<hi rendition="#aq">Numida mitrata</hi>) ver-<lb/>
treten. Bei ihm i&#x017F;t der hornige Auswuchs größer, der Kinnlappen jedoch &#x017F;ehr &#x017F;chmal und lang, das<lb/>
Gefieder auf matt&#x017F;chwarzem, unten lichteren Grunde &#x017F;ehr gleichmäßig, aber groß geperlt, auf den<lb/>
Federn des Nackens und der Kehle grauweiß quergebändert; auf der Außenfahne der Arm&#x017F;chwingen<lb/>
gehen die Perlflecken theilwei&#x017F;e in Bänder über. Das Auge i&#x017F;t graubraun, der obere Theil des<lb/>
Kopfes und der Schnabelwurzel lackroth, ein halbmondförmiger Flecken hinter dem Auge, der Hinter-<lb/>
hals und die Kehle grünblau, die Mitte des Vorder- und Hinterhal&#x017F;es dunkelblau, der Kehllappen<lb/>
an der Wurzel violet, an der Spitze korallenroth, das Horn wachsgelb, der Schnabel horngelb, der<lb/>
Fuß &#x017F;chwarzblau. Die Länge beträgt 22, die Fittiglänge 10, die Schwanzlänge 7 Zoll.</p><lb/>
          <p>Unter den übrigen Arten will ich das <hi rendition="#g">Pin&#x017F;elperlhuhn</hi> (<hi rendition="#aq">Numida ptilorhyncha</hi>) noch durch<lb/>
eine kurze Be&#x017F;chreibung &#x017F;eines Gefieders auszeichnen, weil Das, was ich aus eigner An&#x017F;chauung über<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[478/0508] Die Läufer. Scharrvögel. Perlhühner. inneren unregelmäßig gebändert und getupft, die dunkelgrauen Steuerfedern ſchön geperlt und nur die ſeitlichen theilweiſe gebändert, weil auch hier die Flecken zuſammenfließen, die Lappen breit und ziemlich lang. Das Auge iſt dunkelbraun, die Wangengegend bläulichweiß, der Kammlappen roth, der Helm hornfarben, der Schnabel rothgelblich hornfarben, die wachshautartige Wulſt am Schnabel- grunde roth, der Fuß ſchmuzigſchiefergrau, oberhalb der Einlenkung der Zehen fleiſchfarbig. [Abbildung Das gemeine Perlhuhn (Numida meleagris).] Jn der Gefangenſchaft gezüchtete und von früher gezähmten herſtammende Perlhühner unter- ſcheiden ſich hauptſächlich durch ihre bedeutendere Größe. Spielarten ſind gewöhnlich: es gibt gepunktete, geſcheckte, weißliche, röthliche und andersfarbige Stücke. Jn Südafrika wird die ebengenannte Art durch das Helmperlhuhn (Numida mitrata) ver- treten. Bei ihm iſt der hornige Auswuchs größer, der Kinnlappen jedoch ſehr ſchmal und lang, das Gefieder auf mattſchwarzem, unten lichteren Grunde ſehr gleichmäßig, aber groß geperlt, auf den Federn des Nackens und der Kehle grauweiß quergebändert; auf der Außenfahne der Armſchwingen gehen die Perlflecken theilweiſe in Bänder über. Das Auge iſt graubraun, der obere Theil des Kopfes und der Schnabelwurzel lackroth, ein halbmondförmiger Flecken hinter dem Auge, der Hinter- hals und die Kehle grünblau, die Mitte des Vorder- und Hinterhalſes dunkelblau, der Kehllappen an der Wurzel violet, an der Spitze korallenroth, das Horn wachsgelb, der Schnabel horngelb, der Fuß ſchwarzblau. Die Länge beträgt 22, die Fittiglänge 10, die Schwanzlänge 7 Zoll. Unter den übrigen Arten will ich das Pinſelperlhuhn (Numida ptilorhyncha) noch durch eine kurze Beſchreibung ſeines Gefieders auszeichnen, weil Das, was ich aus eigner Anſchauung über

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben04_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben04_1867/508
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 4. Hildburghausen, 1867, S. 478. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben04_1867/508>, abgerufen am 29.06.2024.