Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 4. Hildburghausen, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Läufer. Girrvögel. Rallentauben.

An die Turteltauben erinnern die Schlagtauben (Melopeleia). Sie haben verhältnißmäßig
lange Flügel, einen ziemlich langen Schwanz, sowie ein den Turteltauben ähnliches Gefieder, welches
um das Auge herum breite Kreise frei läßt. Das berühmteste Mitglied dieser wenige Arten zählenden
Sippe ist der Kukuli (Melopeleia meloda) aus Südwestamerika. Diese Taube ist zimmtbraun, mit
ölfarbigem Schimmer, auf dem Oberkopfe dunkelbraun, auf dem Bürzel graublau; der Unterhals und
die Gurgelgegend sind rothbraun, die Unterbrust und der Bauch graulich, die Schwingen dunkelbraun,
graulichweiß gesäumt, die Steuerfedern schwarzgrau, vor der weißen Spitze schwarz gebändert. Unter
dem Ohre steht ein länglich eiförmiger, schwarzer Flecken, die Halsseiten zeigen schillernde Stellen.
Das Auge ist schwarzblau, der Augenring oder ein breiter nackter Zügel dunkelblau, der Schnabel
schwarz, der Fuß roth. Die Länge beträgt 12, die Fittiglänge 63/4 Zoll.

Ueber die Lebensweise fehlen noch ausführliche Berichte; doch verdanken wir Tschudi einige
Mittheilungen. "Diese Taube", sagt er, "zeichnet sich aus durch ihren melodisch melancholischen

[Abbildung] Der Kukuli (Melopelela meloda).
Gesang, welcher aus einer dreimaligen Wiederholung des Lautes "Ku-ku-li" besteht. Einige wieder-
holen ihn öfters, selten aber mehr als fünf- bis sechsmal; doch ist uns ein Beispiel bekannt, daß eine
solche Taube das "Ku-ku-li" vierzehnmal wiederholte. Die Eingebornen nennen sie nach ihrem
Rufe Kukuli und halten sie im Käfig. Viele Personen haben eine große Leidenschaft für sie und
bezahlen sie sehr theuer. Der Preis wird nach der Wiederholung des Rufes bedingt. Jn der
frühesten Morgenstunde und gegen Abend rufen sie am häufigsten."

Jch habe mehrere dieser Tauben längere Zeit im Käfig beobachten können, an ihnen aber durch-
aus Nichts bemerkt, worin sie sich von andern und zumal von den Turteltauben unterscheiden. Sie
betragen sich genau ebenso wie diese und haben namentlich mit den Lachtauben viele Aehnlichkeit in
ihrem Anstande und der Art und Weise ihres Vortrags. Es ist uns nicht gelungen, sie zur Fort-

Die Läufer. Girrvögel. Rallentauben.

An die Turteltauben erinnern die Schlagtauben (Melopeleia). Sie haben verhältnißmäßig
lange Flügel, einen ziemlich langen Schwanz, ſowie ein den Turteltauben ähnliches Gefieder, welches
um das Auge herum breite Kreiſe frei läßt. Das berühmteſte Mitglied dieſer wenige Arten zählenden
Sippe iſt der Kukuli (Melopeleia meloda) aus Südweſtamerika. Dieſe Taube iſt zimmtbraun, mit
ölfarbigem Schimmer, auf dem Oberkopfe dunkelbraun, auf dem Bürzel graublau; der Unterhals und
die Gurgelgegend ſind rothbraun, die Unterbruſt und der Bauch graulich, die Schwingen dunkelbraun,
graulichweiß geſäumt, die Steuerfedern ſchwarzgrau, vor der weißen Spitze ſchwarz gebändert. Unter
dem Ohre ſteht ein länglich eiförmiger, ſchwarzer Flecken, die Halsſeiten zeigen ſchillernde Stellen.
Das Auge iſt ſchwarzblau, der Augenring oder ein breiter nackter Zügel dunkelblau, der Schnabel
ſchwarz, der Fuß roth. Die Länge beträgt 12, die Fittiglänge 6¾ Zoll.

Ueber die Lebensweiſe fehlen noch ausführliche Berichte; doch verdanken wir Tſchudi einige
Mittheilungen. „Dieſe Taube“, ſagt er, „zeichnet ſich aus durch ihren melodiſch melancholiſchen

[Abbildung] Der Kukuli (Melopelela meloda).
Geſang, welcher aus einer dreimaligen Wiederholung des Lautes „Ku-ku-li“ beſteht. Einige wieder-
holen ihn öfters, ſelten aber mehr als fünf- bis ſechsmal; doch iſt uns ein Beiſpiel bekannt, daß eine
ſolche Taube das „Ku-ku-li“ vierzehnmal wiederholte. Die Eingebornen nennen ſie nach ihrem
Rufe Kukuli und halten ſie im Käfig. Viele Perſonen haben eine große Leidenſchaft für ſie und
bezahlen ſie ſehr theuer. Der Preis wird nach der Wiederholung des Rufes bedingt. Jn der
früheſten Morgenſtunde und gegen Abend rufen ſie am häufigſten.“

Jch habe mehrere dieſer Tauben längere Zeit im Käfig beobachten können, an ihnen aber durch-
aus Nichts bemerkt, worin ſie ſich von andern und zumal von den Turteltauben unterſcheiden. Sie
betragen ſich genau ebenſo wie dieſe und haben namentlich mit den Lachtauben viele Aehnlichkeit in
ihrem Anſtande und der Art und Weiſe ihres Vortrags. Es iſt uns nicht gelungen, ſie zur Fort-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0308" n="286"/>
          <fw place="top" type="header">Die Läufer. Girrvögel. Rallentauben.</fw><lb/>
          <p>An die Turteltauben erinnern die <hi rendition="#g">Schlagtauben</hi> (<hi rendition="#aq">Melopeleia</hi>). Sie haben verhältnißmäßig<lb/>
lange Flügel, einen ziemlich langen Schwanz, &#x017F;owie ein den Turteltauben ähnliches Gefieder, welches<lb/>
um das Auge herum breite Krei&#x017F;e frei läßt. Das berühmte&#x017F;te Mitglied die&#x017F;er wenige Arten zählenden<lb/>
Sippe i&#x017F;t der <hi rendition="#g">Kukuli</hi> (<hi rendition="#aq">Melopeleia meloda</hi>) aus Südwe&#x017F;tamerika. Die&#x017F;e Taube i&#x017F;t zimmtbraun, mit<lb/>
ölfarbigem Schimmer, auf dem Oberkopfe dunkelbraun, auf dem Bürzel graublau; der Unterhals und<lb/>
die Gurgelgegend &#x017F;ind rothbraun, die Unterbru&#x017F;t und der Bauch graulich, die Schwingen dunkelbraun,<lb/>
graulichweiß ge&#x017F;äumt, die Steuerfedern &#x017F;chwarzgrau, vor der weißen Spitze &#x017F;chwarz gebändert. Unter<lb/>
dem Ohre &#x017F;teht ein länglich eiförmiger, &#x017F;chwarzer Flecken, die Hals&#x017F;eiten zeigen &#x017F;chillernde Stellen.<lb/>
Das Auge i&#x017F;t &#x017F;chwarzblau, der Augenring oder ein breiter nackter Zügel dunkelblau, der Schnabel<lb/>
&#x017F;chwarz, der Fuß roth. Die Länge beträgt 12, die Fittiglänge 6¾ Zoll.</p><lb/>
          <p>Ueber die Lebenswei&#x017F;e fehlen noch ausführliche Berichte; doch verdanken wir <hi rendition="#g">T&#x017F;chudi</hi> einige<lb/>
Mittheilungen. &#x201E;Die&#x017F;e Taube&#x201C;, &#x017F;agt er, &#x201E;zeichnet &#x017F;ich aus durch ihren melodi&#x017F;ch melancholi&#x017F;chen<lb/><figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Der Kukuli</hi> (<hi rendition="#aq">Melopelela meloda</hi>).</hi></head></figure><lb/>
Ge&#x017F;ang, welcher aus einer dreimaligen Wiederholung des Lautes &#x201E;Ku-ku-li&#x201C; be&#x017F;teht. Einige wieder-<lb/>
holen ihn öfters, &#x017F;elten aber mehr als fünf- bis &#x017F;echsmal; doch i&#x017F;t uns ein Bei&#x017F;piel bekannt, daß eine<lb/>
&#x017F;olche Taube das &#x201E;Ku-ku-li&#x201C; vierzehnmal wiederholte. Die Eingebornen nennen &#x017F;ie nach ihrem<lb/>
Rufe Kukuli und halten &#x017F;ie im Käfig. Viele Per&#x017F;onen haben eine große Leiden&#x017F;chaft für &#x017F;ie und<lb/>
bezahlen &#x017F;ie &#x017F;ehr theuer. Der Preis wird nach der Wiederholung des Rufes bedingt. Jn der<lb/>
frühe&#x017F;ten Morgen&#x017F;tunde und gegen Abend rufen &#x017F;ie am häufig&#x017F;ten.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Jch habe mehrere die&#x017F;er Tauben längere Zeit im Käfig beobachten können, an ihnen aber durch-<lb/>
aus Nichts bemerkt, worin &#x017F;ie &#x017F;ich von andern und zumal von den Turteltauben unter&#x017F;cheiden. Sie<lb/>
betragen &#x017F;ich genau eben&#x017F;o wie die&#x017F;e und haben namentlich mit den Lachtauben viele Aehnlichkeit in<lb/>
ihrem An&#x017F;tande und der Art und Wei&#x017F;e ihres Vortrags. Es i&#x017F;t uns nicht gelungen, &#x017F;ie zur Fort-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[286/0308] Die Läufer. Girrvögel. Rallentauben. An die Turteltauben erinnern die Schlagtauben (Melopeleia). Sie haben verhältnißmäßig lange Flügel, einen ziemlich langen Schwanz, ſowie ein den Turteltauben ähnliches Gefieder, welches um das Auge herum breite Kreiſe frei läßt. Das berühmteſte Mitglied dieſer wenige Arten zählenden Sippe iſt der Kukuli (Melopeleia meloda) aus Südweſtamerika. Dieſe Taube iſt zimmtbraun, mit ölfarbigem Schimmer, auf dem Oberkopfe dunkelbraun, auf dem Bürzel graublau; der Unterhals und die Gurgelgegend ſind rothbraun, die Unterbruſt und der Bauch graulich, die Schwingen dunkelbraun, graulichweiß geſäumt, die Steuerfedern ſchwarzgrau, vor der weißen Spitze ſchwarz gebändert. Unter dem Ohre ſteht ein länglich eiförmiger, ſchwarzer Flecken, die Halsſeiten zeigen ſchillernde Stellen. Das Auge iſt ſchwarzblau, der Augenring oder ein breiter nackter Zügel dunkelblau, der Schnabel ſchwarz, der Fuß roth. Die Länge beträgt 12, die Fittiglänge 6¾ Zoll. Ueber die Lebensweiſe fehlen noch ausführliche Berichte; doch verdanken wir Tſchudi einige Mittheilungen. „Dieſe Taube“, ſagt er, „zeichnet ſich aus durch ihren melodiſch melancholiſchen [Abbildung Der Kukuli (Melopelela meloda).] Geſang, welcher aus einer dreimaligen Wiederholung des Lautes „Ku-ku-li“ beſteht. Einige wieder- holen ihn öfters, ſelten aber mehr als fünf- bis ſechsmal; doch iſt uns ein Beiſpiel bekannt, daß eine ſolche Taube das „Ku-ku-li“ vierzehnmal wiederholte. Die Eingebornen nennen ſie nach ihrem Rufe Kukuli und halten ſie im Käfig. Viele Perſonen haben eine große Leidenſchaft für ſie und bezahlen ſie ſehr theuer. Der Preis wird nach der Wiederholung des Rufes bedingt. Jn der früheſten Morgenſtunde und gegen Abend rufen ſie am häufigſten.“ Jch habe mehrere dieſer Tauben längere Zeit im Käfig beobachten können, an ihnen aber durch- aus Nichts bemerkt, worin ſie ſich von andern und zumal von den Turteltauben unterſcheiden. Sie betragen ſich genau ebenſo wie dieſe und haben namentlich mit den Lachtauben viele Aehnlichkeit in ihrem Anſtande und der Art und Weiſe ihres Vortrags. Es iſt uns nicht gelungen, ſie zur Fort-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben04_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben04_1867/308
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 4. Hildburghausen, 1867, S. 286. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben04_1867/308>, abgerufen am 18.05.2024.