Als die nächsten Verwandten der Glanzhühner sehe ich die Hornfasanen(Ceriornis) an. Der Leib ist kräftig, der Flügel mittellang, der aus achtzehn Federn bestehende Schwanz kurz und breit, der Schnabel sehr kurz und ziemlich schwach, der Fuß niedrig, aber kräftig, gespornt; zwei kleine auf- richtbare, fleischige Fortsätze, sogenannte Hörner, erheben sich am hintern Ende des nackten Augen- ringes, dessen Fortsetzung sie bilden, und das nackte Kehlfeld vergrößert sich seitlich durch zwei Haut- lappen. Das Gefieder ist sehr reich, auf dem Hinterhaupte hollenartig verlängert, seine Färbung eine prächtige, seine Zeichnung eine überaus zierliche. Das Weibchen trägt, wie üblich, ein beschei- denes, obschon immer noch hübsches Kleid. Der Verbreitungskreis beschränkt sich auf den Himalaya und die südchinesischen Gebirge.
[Abbildung]
Das Satyrhuhn(Ceriornis Satyra). [1/4] der nat. Größe.
Erst in neuerer Zeit hat man mehrere Arten dieser Sippe unterschieden. Noch vor wenig Jahren gehörte ein Hornfasan unter die seltensten Vögel in unseren Thiersammlungen; gegenwärtig sieht man hier und ebenso in einigen unserer reichhaltigsten Thiergärten vornehmlich zwei Arten: Das Satyrhuhn und den Jewar.
Bei ersterem (Ceriornis Satyra) sind Stirn, Scheitel, ein ziemlich breites Band, welches über die Schläfe weg zum Hinterhaupte läuft, und ein schmaler Saum, welcher die Lappen umgibt, schwarz, Hinterkopf, Nacken, Oberhals und Flügelbug einfarbig karminroth, Oberrücken, Brust und Bauch auf rothem Grunde mit weißen, schwarz gesäumten Augenflecken gezeichnet, Mantel und Oberschwanzdeck- federn braun, fein schwarz gebändert und alle Federn an der Spitze ebenfalls mit einem Augenflecken geziert, einige Oberflügeldeckfedern auch röthlich gefleckt, die Schwingen auf dunkelbraunem Grunde schmuziglehmgelb gesäumt und gebändert, die Steuerfedern schwarz, dunkelbrandgelb quergestreift.
Satyrhuhn.
Als die nächſten Verwandten der Glanzhühner ſehe ich die Hornfaſanen(Ceriornis) an. Der Leib iſt kräftig, der Flügel mittellang, der aus achtzehn Federn beſtehende Schwanz kurz und breit, der Schnabel ſehr kurz und ziemlich ſchwach, der Fuß niedrig, aber kräftig, geſpornt; zwei kleine auf- richtbare, fleiſchige Fortſätze, ſogenannte Hörner, erheben ſich am hintern Ende des nackten Augen- ringes, deſſen Fortſetzung ſie bilden, und das nackte Kehlfeld vergrößert ſich ſeitlich durch zwei Haut- lappen. Das Gefieder iſt ſehr reich, auf dem Hinterhaupte hollenartig verlängert, ſeine Färbung eine prächtige, ſeine Zeichnung eine überaus zierliche. Das Weibchen trägt, wie üblich, ein beſchei- denes, obſchon immer noch hübſches Kleid. Der Verbreitungskreis beſchränkt ſich auf den Himalaya und die ſüdchineſiſchen Gebirge.
[Abbildung]
Das Satyrhuhn(Ceriornis Satyra). [¼] der nat. Größe.
Erſt in neuerer Zeit hat man mehrere Arten dieſer Sippe unterſchieden. Noch vor wenig Jahren gehörte ein Hornfaſan unter die ſeltenſten Vögel in unſeren Thierſammlungen; gegenwärtig ſieht man hier und ebenſo in einigen unſerer reichhaltigſten Thiergärten vornehmlich zwei Arten: Das Satyrhuhn und den Jewar.
Bei erſterem (Ceriornis Satyra) ſind Stirn, Scheitel, ein ziemlich breites Band, welches über die Schläfe weg zum Hinterhaupte läuft, und ein ſchmaler Saum, welcher die Lappen umgibt, ſchwarz, Hinterkopf, Nacken, Oberhals und Flügelbug einfarbig karminroth, Oberrücken, Bruſt und Bauch auf rothem Grunde mit weißen, ſchwarz geſäumten Augenflecken gezeichnet, Mantel und Oberſchwanzdeck- federn braun, fein ſchwarz gebändert und alle Federn an der Spitze ebenfalls mit einem Augenflecken geziert, einige Oberflügeldeckfedern auch röthlich gefleckt, die Schwingen auf dunkelbraunem Grunde ſchmuziglehmgelb geſäumt und gebändert, die Steuerfedern ſchwarz, dunkelbrandgelb quergeſtreift.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0467"n="439"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Satyrhuhn.</hi></fw><lb/><p>Als die nächſten Verwandten der Glanzhühner ſehe ich die <hirendition="#g">Hornfaſanen</hi><hirendition="#aq">(Ceriornis)</hi> an. Der<lb/>
Leib iſt kräftig, der Flügel mittellang, der aus achtzehn Federn beſtehende Schwanz kurz und breit,<lb/>
der Schnabel ſehr kurz und ziemlich ſchwach, der Fuß niedrig, aber kräftig, geſpornt; zwei kleine auf-<lb/>
richtbare, fleiſchige Fortſätze, ſogenannte Hörner, erheben ſich am hintern Ende des nackten Augen-<lb/>
ringes, deſſen Fortſetzung ſie bilden, und das nackte Kehlfeld vergrößert ſich ſeitlich durch zwei Haut-<lb/>
lappen. Das Gefieder iſt ſehr reich, auf dem Hinterhaupte hollenartig verlängert, ſeine Färbung<lb/>
eine prächtige, ſeine Zeichnung eine überaus zierliche. Das Weibchen trägt, wie üblich, ein beſchei-<lb/>
denes, obſchon immer noch hübſches Kleid. Der Verbreitungskreis beſchränkt ſich auf den Himalaya<lb/>
und die ſüdchineſiſchen Gebirge.</p><lb/><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#g">Das Satyrhuhn</hi><hirendition="#aq">(Ceriornis Satyra).</hi><supplied>¼</supplied> der nat. Größe.</hi></head></figure><lb/><p>Erſt in neuerer Zeit hat man mehrere Arten dieſer Sippe unterſchieden. Noch vor wenig Jahren<lb/>
gehörte ein Hornfaſan unter die ſeltenſten Vögel in unſeren Thierſammlungen; gegenwärtig ſieht<lb/>
man hier und ebenſo in einigen unſerer reichhaltigſten Thiergärten vornehmlich zwei Arten: Das<lb/><hirendition="#g">Satyrhuhn</hi> und den <hirendition="#g">Jewar.</hi></p><lb/><p>Bei erſterem <hirendition="#aq">(Ceriornis Satyra)</hi>ſind Stirn, Scheitel, ein ziemlich breites Band, welches über<lb/>
die Schläfe weg zum Hinterhaupte läuft, und ein ſchmaler Saum, welcher die Lappen umgibt, ſchwarz,<lb/>
Hinterkopf, Nacken, Oberhals und Flügelbug einfarbig karminroth, Oberrücken, Bruſt und Bauch auf<lb/>
rothem Grunde mit weißen, ſchwarz geſäumten Augenflecken gezeichnet, Mantel und Oberſchwanzdeck-<lb/>
federn braun, fein ſchwarz gebändert und alle Federn an der Spitze ebenfalls mit einem Augenflecken<lb/>
geziert, einige Oberflügeldeckfedern auch röthlich gefleckt, die Schwingen auf dunkelbraunem Grunde<lb/>ſchmuziglehmgelb geſäumt und gebändert, die Steuerfedern ſchwarz, dunkelbrandgelb quergeſtreift.<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[439/0467]
Satyrhuhn.
Als die nächſten Verwandten der Glanzhühner ſehe ich die Hornfaſanen (Ceriornis) an. Der
Leib iſt kräftig, der Flügel mittellang, der aus achtzehn Federn beſtehende Schwanz kurz und breit,
der Schnabel ſehr kurz und ziemlich ſchwach, der Fuß niedrig, aber kräftig, geſpornt; zwei kleine auf-
richtbare, fleiſchige Fortſätze, ſogenannte Hörner, erheben ſich am hintern Ende des nackten Augen-
ringes, deſſen Fortſetzung ſie bilden, und das nackte Kehlfeld vergrößert ſich ſeitlich durch zwei Haut-
lappen. Das Gefieder iſt ſehr reich, auf dem Hinterhaupte hollenartig verlängert, ſeine Färbung
eine prächtige, ſeine Zeichnung eine überaus zierliche. Das Weibchen trägt, wie üblich, ein beſchei-
denes, obſchon immer noch hübſches Kleid. Der Verbreitungskreis beſchränkt ſich auf den Himalaya
und die ſüdchineſiſchen Gebirge.
[Abbildung Das Satyrhuhn (Ceriornis Satyra). ¼ der nat. Größe.]
Erſt in neuerer Zeit hat man mehrere Arten dieſer Sippe unterſchieden. Noch vor wenig Jahren
gehörte ein Hornfaſan unter die ſeltenſten Vögel in unſeren Thierſammlungen; gegenwärtig ſieht
man hier und ebenſo in einigen unſerer reichhaltigſten Thiergärten vornehmlich zwei Arten: Das
Satyrhuhn und den Jewar.
Bei erſterem (Ceriornis Satyra) ſind Stirn, Scheitel, ein ziemlich breites Band, welches über
die Schläfe weg zum Hinterhaupte läuft, und ein ſchmaler Saum, welcher die Lappen umgibt, ſchwarz,
Hinterkopf, Nacken, Oberhals und Flügelbug einfarbig karminroth, Oberrücken, Bruſt und Bauch auf
rothem Grunde mit weißen, ſchwarz geſäumten Augenflecken gezeichnet, Mantel und Oberſchwanzdeck-
federn braun, fein ſchwarz gebändert und alle Federn an der Spitze ebenfalls mit einem Augenflecken
geziert, einige Oberflügeldeckfedern auch röthlich gefleckt, die Schwingen auf dunkelbraunem Grunde
ſchmuziglehmgelb geſäumt und gebändert, die Steuerfedern ſchwarz, dunkelbrandgelb quergeſtreift.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 4. Hildburghausen, 1867, S. 439. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben04_1867/467>, abgerufen am 08.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.