Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 3. Hildburghausen, 1866.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Knacker. Sperlingsvögel. Lerchen.
ton einige Mal hat hören lassen, folgen gewöhnlich einige Strophen aus dem Gesange der Bastard-
nachtigall,
dann kommt der langgezogene, sehr tiefe Ruf der Amsel, in welchem sich namentlich
das "Tack, tack" sehr hübsch ausnimmt. Hierauf folgen Strophen, ja zuweilen der ganze Gesang der
Rauchschwalbe, der Singdrossel, des Stieglitz, der Wachtel, der Finkmeise, des Grün-
lings,
des Hänflings, der Feld- und Haubenlerche, des Finken und Sperlings, das
Jauchzen der Spechte, das Kreischen der Reiher, und dies Alles wird in der richtigen Betonung
vorgetragen. Sie schnalzt wie ein Mensch, sie trägt allerhand Töne vor, welche sie gewiß von andern,
mir ganz unbekannten Sängern annahm; sie ahmt Alles so täuschend nach, daß der Kenner jedes
Vogels Gesang sogleich erkennen muß. Als ich sie erhielt, kannte sie den Gesang der Baumlerche
und den Ruf der Schwanzmeise noch nicht: in kurzer Zeit hatte sie beiden Vögeln ihre Töne so gut
abgelernt, daß sie dieselben herrlich vortrug. Zuweilen ist ihre Art zu singen äußerst sonderbar; sie
scheint dann die Töne, ohne die Kehle im geringsten dabei zu bewegen, nur aus dem Schnabel heraus
zu werfen."

"Schade nur, daß ihr Gesang für das Zimmer zu laut ist, daß er im geschlossenen Raum auf die
Länge nicht ertragen werden kann. Jch mußte meine Gefangene der lästigen Stärke dieses Gesanges
halber endlich weggeben. Der Händler verkaufte sie wiederholt; doch keiner der Liebhaber konnte die
starken Töne im Zimmer vertragen."

Die Kalanderlerche hält bei einfacher Nahrung jahrelang im Zimmer aus. Man reicht ihr
Nachtigallenfutter und etwas Gesäme; dabei befindet sie sich wohl und singt mit Ausnahme der
Mauserzeit das ganze Jahr hindurch. Mit andern Vögeln darf man sie nicht zusammenhalten; sie ist
ihnen gegenüber sich ihrer Stärke bewußt und richtet mit dem kräftigen Schnabel oft Unfug an.
Ueberhaupt geräth sie leicht in Zorn. So konnte die von Gourcy gerühmte es nicht leiden, wenn
der Käfig gereinigt wurde. Sie rieb dann ihren Schnabel mit aller Kraft an den Stäben des Ge-
bauers, als wollte sie dieselben zerbrechen. Angegriffen, wehrt sie sich ihrer Haut durch kräftige Bisse.

Es ist auffallend, daß wir bisher den in ganz Südeuropa häufigen Vogel noch so selten lebend
erhielten; er würde allen Thiergärten zur größten Zierde gereichen und sicherlich sich auch bei uns
viele Liebhaber erwerben. Jn Spanien werden viele Kalanderlerchen für das Gebauer gefangen. Es
geschieht Dies in durchaus eigenthümlicher Weise. Man geht des Nachts auf geeignete Feldstücke;
einige der Fänger tragen Herdenglocken, andere Blendlaternen, die übrigen Handnetze. Die Lerchen
werden durch den Lichtschimmer geblendet, durch den Klang der Herdenglocken aber irre geführt, und
zu der Meinung verleitet, daß ihnen eine Rinder- oder Schafherde nahe. Sie warten die An-
kunft der Fänger ruhig ab, drücken sich sodann auf den Boden nieder und werden dann entweder mit
den Netzen überdeckt oder sogar mit der Hand gegriffen. -- Mein Bruder hat einem derartigen
Fange beigewohnt. --



Eine Kalanderlerche im Kleinen ist die Kalandrelle der Spanier und Jtaliener (Calandritis
brachydactyla
). Sie unterscheidet sich von der Kalanderlerche durch den auch verhältnißmäßig klei-
neren Schnabel und den sehr kurzen Sporn. Das Gefieder ist auf der Oberseite gleichmäßig hell-
lehmfarbig, auf dem Kopf mit röthlichen, auf dem übrigen Oberkörper mit graulichem Anflug; die
Unterseite ist lichtgraugelb. Die Flügelbinden sind dunkler, die Flecken zu beiden Seiten des Halses
kleiner und lichter, als bei der Kalanderlerche. Die Länge beträgt 51/4 bis 6 Zoll, die Breite 10 bis
11 Zoll, die Fittiglänge 31/4 Zoll, die Schwanzlänge 2 bis 21/2 Zoll.

Der Verbreitungskreis der Kalandrelle ist ausgedehnter, als der ihrer großen Verwandten. Alle
Ebenen Südeuropas und Mittelasiens, sowie endlich Westafrika beherbergen die kleine Lerche in großer
Anzahl. Sie bevorzugt die ödesten Gegenden, ohne jedoch Felder zu meiden. Jene wüstenartigen
Strecken des Südens und die asiatischen Steppen sind ihre wahre Heimat. Der Boden dort gleicht

Die Knacker. Sperlingsvögel. Lerchen.
ton einige Mal hat hören laſſen, folgen gewöhnlich einige Strophen aus dem Geſange der Baſtard-
nachtigall,
dann kommt der langgezogene, ſehr tiefe Ruf der Amſel, in welchem ſich namentlich
das „Tack, tack‟ ſehr hübſch ausnimmt. Hierauf folgen Strophen, ja zuweilen der ganze Geſang der
Rauchſchwalbe, der Singdroſſel, des Stieglitz, der Wachtel, der Finkmeiſe, des Grün-
lings,
des Hänflings, der Feld- und Haubenlerche, des Finken und Sperlings, das
Jauchzen der Spechte, das Kreiſchen der Reiher, und dies Alles wird in der richtigen Betonung
vorgetragen. Sie ſchnalzt wie ein Menſch, ſie trägt allerhand Töne vor, welche ſie gewiß von andern,
mir ganz unbekannten Sängern annahm; ſie ahmt Alles ſo täuſchend nach, daß der Kenner jedes
Vogels Geſang ſogleich erkennen muß. Als ich ſie erhielt, kannte ſie den Geſang der Baumlerche
und den Ruf der Schwanzmeiſe noch nicht: in kurzer Zeit hatte ſie beiden Vögeln ihre Töne ſo gut
abgelernt, daß ſie dieſelben herrlich vortrug. Zuweilen iſt ihre Art zu ſingen äußerſt ſonderbar; ſie
ſcheint dann die Töne, ohne die Kehle im geringſten dabei zu bewegen, nur aus dem Schnabel heraus
zu werfen.‟

„Schade nur, daß ihr Geſang für das Zimmer zu laut iſt, daß er im geſchloſſenen Raum auf die
Länge nicht ertragen werden kann. Jch mußte meine Gefangene der läſtigen Stärke dieſes Geſanges
halber endlich weggeben. Der Händler verkaufte ſie wiederholt; doch keiner der Liebhaber konnte die
ſtarken Töne im Zimmer vertragen.‟

Die Kalanderlerche hält bei einfacher Nahrung jahrelang im Zimmer aus. Man reicht ihr
Nachtigallenfutter und etwas Geſäme; dabei befindet ſie ſich wohl und ſingt mit Ausnahme der
Mauſerzeit das ganze Jahr hindurch. Mit andern Vögeln darf man ſie nicht zuſammenhalten; ſie iſt
ihnen gegenüber ſich ihrer Stärke bewußt und richtet mit dem kräftigen Schnabel oft Unfug an.
Ueberhaupt geräth ſie leicht in Zorn. So konnte die von Gourcy gerühmte es nicht leiden, wenn
der Käfig gereinigt wurde. Sie rieb dann ihren Schnabel mit aller Kraft an den Stäben des Ge-
bauers, als wollte ſie dieſelben zerbrechen. Angegriffen, wehrt ſie ſich ihrer Haut durch kräftige Biſſe.

Es iſt auffallend, daß wir bisher den in ganz Südeuropa häufigen Vogel noch ſo ſelten lebend
erhielten; er würde allen Thiergärten zur größten Zierde gereichen und ſicherlich ſich auch bei uns
viele Liebhaber erwerben. Jn Spanien werden viele Kalanderlerchen für das Gebauer gefangen. Es
geſchieht Dies in durchaus eigenthümlicher Weiſe. Man geht des Nachts auf geeignete Feldſtücke;
einige der Fänger tragen Herdenglocken, andere Blendlaternen, die übrigen Handnetze. Die Lerchen
werden durch den Lichtſchimmer geblendet, durch den Klang der Herdenglocken aber irre geführt, und
zu der Meinung verleitet, daß ihnen eine Rinder- oder Schafherde nahe. Sie warten die An-
kunft der Fänger ruhig ab, drücken ſich ſodann auf den Boden nieder und werden dann entweder mit
den Netzen überdeckt oder ſogar mit der Hand gegriffen. — Mein Bruder hat einem derartigen
Fange beigewohnt. —



Eine Kalanderlerche im Kleinen iſt die Kalandrelle der Spanier und Jtaliener (Calandritis
brachydactyla
). Sie unterſcheidet ſich von der Kalanderlerche durch den auch verhältnißmäßig klei-
neren Schnabel und den ſehr kurzen Sporn. Das Gefieder iſt auf der Oberſeite gleichmäßig hell-
lehmfarbig, auf dem Kopf mit röthlichen, auf dem übrigen Oberkörper mit graulichem Anflug; die
Unterſeite iſt lichtgraugelb. Die Flügelbinden ſind dunkler, die Flecken zu beiden Seiten des Halſes
kleiner und lichter, als bei der Kalanderlerche. Die Länge beträgt 5¼ bis 6 Zoll, die Breite 10 bis
11 Zoll, die Fittiglänge 3¼ Zoll, die Schwanzlänge 2 bis 2½ Zoll.

Der Verbreitungskreis der Kalandrelle iſt ausgedehnter, als der ihrer großen Verwandten. Alle
Ebenen Südeuropas und Mittelaſiens, ſowie endlich Weſtafrika beherbergen die kleine Lerche in großer
Anzahl. Sie bevorzugt die ödeſten Gegenden, ohne jedoch Felder zu meiden. Jene wüſtenartigen
Strecken des Südens und die aſiatiſchen Steppen ſind ihre wahre Heimat. Der Boden dort gleicht

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0282" n="260"/><fw place="top" type="header">Die Knacker. Sperlingsvögel. Lerchen.</fw><lb/>
ton einige Mal hat hören la&#x017F;&#x017F;en, folgen gewöhnlich einige Strophen aus dem Ge&#x017F;ange der <hi rendition="#g">Ba&#x017F;tard-<lb/>
nachtigall,</hi> dann kommt der langgezogene, &#x017F;ehr tiefe Ruf der <hi rendition="#g">Am&#x017F;el,</hi> in welchem &#x017F;ich namentlich<lb/>
das &#x201E;Tack, tack&#x201F; &#x017F;ehr hüb&#x017F;ch ausnimmt. Hierauf folgen Strophen, ja zuweilen der ganze Ge&#x017F;ang der<lb/><hi rendition="#g">Rauch&#x017F;chwalbe,</hi> der <hi rendition="#g">Singdro&#x017F;&#x017F;el,</hi> des <hi rendition="#g">Stieglitz,</hi> der <hi rendition="#g">Wachtel,</hi> der <hi rendition="#g">Finkmei&#x017F;e,</hi> des <hi rendition="#g">Grün-<lb/>
lings,</hi> des <hi rendition="#g">Hänflings,</hi> der <hi rendition="#g">Feld-</hi> und <hi rendition="#g">Haubenlerche,</hi> des <hi rendition="#g">Finken</hi> und <hi rendition="#g">Sperlings,</hi> das<lb/>
Jauchzen der <hi rendition="#g">Spechte,</hi> das Krei&#x017F;chen der <hi rendition="#g">Reiher,</hi> und dies Alles wird in der richtigen Betonung<lb/>
vorgetragen. Sie &#x017F;chnalzt wie ein Men&#x017F;ch, &#x017F;ie trägt allerhand Töne vor, welche &#x017F;ie gewiß von andern,<lb/>
mir ganz unbekannten Sängern annahm; &#x017F;ie ahmt Alles &#x017F;o täu&#x017F;chend nach, daß der Kenner jedes<lb/>
Vogels Ge&#x017F;ang &#x017F;ogleich erkennen muß. Als ich &#x017F;ie erhielt, kannte &#x017F;ie den Ge&#x017F;ang der <hi rendition="#g">Baumlerche</hi><lb/>
und den Ruf der <hi rendition="#g">Schwanzmei&#x017F;e</hi> noch nicht: in kurzer Zeit hatte &#x017F;ie beiden Vögeln ihre Töne &#x017F;o gut<lb/>
abgelernt, daß &#x017F;ie die&#x017F;elben herrlich vortrug. Zuweilen i&#x017F;t ihre Art zu &#x017F;ingen äußer&#x017F;t &#x017F;onderbar; &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;cheint dann die Töne, ohne die Kehle im gering&#x017F;ten dabei zu bewegen, nur aus dem Schnabel heraus<lb/>
zu werfen.&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Schade nur, daß ihr Ge&#x017F;ang für das Zimmer zu laut i&#x017F;t, daß er im ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen Raum auf die<lb/>
Länge nicht ertragen werden kann. Jch mußte meine Gefangene der lä&#x017F;tigen Stärke die&#x017F;es Ge&#x017F;anges<lb/>
halber endlich weggeben. Der Händler verkaufte &#x017F;ie wiederholt; doch keiner der Liebhaber konnte die<lb/>
&#x017F;tarken Töne im Zimmer vertragen.&#x201F;</p><lb/>
          <p>Die Kalanderlerche hält bei einfacher Nahrung jahrelang im Zimmer aus. Man reicht ihr<lb/>
Nachtigallenfutter und etwas Ge&#x017F;äme; dabei befindet &#x017F;ie &#x017F;ich wohl und &#x017F;ingt mit Ausnahme der<lb/>
Mau&#x017F;erzeit das ganze Jahr hindurch. Mit andern Vögeln darf man &#x017F;ie nicht zu&#x017F;ammenhalten; &#x017F;ie i&#x017F;t<lb/>
ihnen gegenüber &#x017F;ich ihrer Stärke bewußt und richtet mit dem kräftigen Schnabel oft Unfug an.<lb/>
Ueberhaupt geräth &#x017F;ie leicht in Zorn. So konnte die von <hi rendition="#g">Gourcy</hi> gerühmte es nicht leiden, wenn<lb/>
der Käfig gereinigt wurde. Sie rieb dann ihren Schnabel mit aller Kraft an den Stäben des Ge-<lb/>
bauers, als wollte &#x017F;ie die&#x017F;elben zerbrechen. Angegriffen, wehrt &#x017F;ie &#x017F;ich ihrer Haut durch kräftige Bi&#x017F;&#x017F;e.</p><lb/>
          <p>Es i&#x017F;t auffallend, daß wir bisher den in ganz Südeuropa häufigen Vogel noch &#x017F;o &#x017F;elten lebend<lb/>
erhielten; er würde allen Thiergärten zur größten Zierde gereichen und &#x017F;icherlich &#x017F;ich auch bei uns<lb/>
viele Liebhaber erwerben. Jn Spanien werden viele Kalanderlerchen für das Gebauer gefangen. Es<lb/>
ge&#x017F;chieht Dies in durchaus eigenthümlicher Wei&#x017F;e. Man geht des Nachts auf geeignete Feld&#x017F;tücke;<lb/>
einige der Fänger tragen Herdenglocken, andere Blendlaternen, die übrigen Handnetze. Die Lerchen<lb/>
werden durch den Licht&#x017F;chimmer geblendet, durch den Klang der Herdenglocken aber irre geführt, und<lb/>
zu der Meinung verleitet, daß ihnen eine Rinder- oder Schafherde nahe. Sie warten die An-<lb/>
kunft der Fänger ruhig ab, drücken &#x017F;ich &#x017F;odann auf den Boden nieder und werden dann entweder mit<lb/>
den Netzen überdeckt oder &#x017F;ogar mit der Hand gegriffen. &#x2014; Mein Bruder hat einem derartigen<lb/>
Fange beigewohnt. &#x2014;</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Eine Kalanderlerche im Kleinen i&#x017F;t die <hi rendition="#g">Kalandrelle</hi> der Spanier und Jtaliener (<hi rendition="#aq">Calandritis<lb/>
brachydactyla</hi>). Sie unter&#x017F;cheidet &#x017F;ich von der Kalanderlerche durch den auch verhältnißmäßig klei-<lb/>
neren Schnabel und den &#x017F;ehr kurzen Sporn. Das Gefieder i&#x017F;t auf der Ober&#x017F;eite gleichmäßig hell-<lb/>
lehmfarbig, auf dem Kopf mit röthlichen, auf dem übrigen Oberkörper mit graulichem Anflug; die<lb/>
Unter&#x017F;eite i&#x017F;t lichtgraugelb. Die Flügelbinden &#x017F;ind dunkler, die Flecken zu beiden Seiten des Hal&#x017F;es<lb/>
kleiner und lichter, als bei der Kalanderlerche. Die Länge beträgt 5¼ bis 6 Zoll, die Breite 10 bis<lb/>
11 Zoll, die Fittiglänge 3¼ Zoll, die Schwanzlänge 2 bis 2½ Zoll.</p><lb/>
          <p>Der Verbreitungskreis der Kalandrelle i&#x017F;t ausgedehnter, als der ihrer großen Verwandten. Alle<lb/>
Ebenen Südeuropas und Mittela&#x017F;iens, &#x017F;owie endlich We&#x017F;tafrika beherbergen die kleine Lerche in großer<lb/>
Anzahl. Sie bevorzugt die öde&#x017F;ten Gegenden, ohne jedoch Felder zu meiden. Jene wü&#x017F;tenartigen<lb/>
Strecken des Südens und die a&#x017F;iati&#x017F;chen Steppen &#x017F;ind ihre wahre Heimat. Der Boden dort gleicht<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[260/0282] Die Knacker. Sperlingsvögel. Lerchen. ton einige Mal hat hören laſſen, folgen gewöhnlich einige Strophen aus dem Geſange der Baſtard- nachtigall, dann kommt der langgezogene, ſehr tiefe Ruf der Amſel, in welchem ſich namentlich das „Tack, tack‟ ſehr hübſch ausnimmt. Hierauf folgen Strophen, ja zuweilen der ganze Geſang der Rauchſchwalbe, der Singdroſſel, des Stieglitz, der Wachtel, der Finkmeiſe, des Grün- lings, des Hänflings, der Feld- und Haubenlerche, des Finken und Sperlings, das Jauchzen der Spechte, das Kreiſchen der Reiher, und dies Alles wird in der richtigen Betonung vorgetragen. Sie ſchnalzt wie ein Menſch, ſie trägt allerhand Töne vor, welche ſie gewiß von andern, mir ganz unbekannten Sängern annahm; ſie ahmt Alles ſo täuſchend nach, daß der Kenner jedes Vogels Geſang ſogleich erkennen muß. Als ich ſie erhielt, kannte ſie den Geſang der Baumlerche und den Ruf der Schwanzmeiſe noch nicht: in kurzer Zeit hatte ſie beiden Vögeln ihre Töne ſo gut abgelernt, daß ſie dieſelben herrlich vortrug. Zuweilen iſt ihre Art zu ſingen äußerſt ſonderbar; ſie ſcheint dann die Töne, ohne die Kehle im geringſten dabei zu bewegen, nur aus dem Schnabel heraus zu werfen.‟ „Schade nur, daß ihr Geſang für das Zimmer zu laut iſt, daß er im geſchloſſenen Raum auf die Länge nicht ertragen werden kann. Jch mußte meine Gefangene der läſtigen Stärke dieſes Geſanges halber endlich weggeben. Der Händler verkaufte ſie wiederholt; doch keiner der Liebhaber konnte die ſtarken Töne im Zimmer vertragen.‟ Die Kalanderlerche hält bei einfacher Nahrung jahrelang im Zimmer aus. Man reicht ihr Nachtigallenfutter und etwas Geſäme; dabei befindet ſie ſich wohl und ſingt mit Ausnahme der Mauſerzeit das ganze Jahr hindurch. Mit andern Vögeln darf man ſie nicht zuſammenhalten; ſie iſt ihnen gegenüber ſich ihrer Stärke bewußt und richtet mit dem kräftigen Schnabel oft Unfug an. Ueberhaupt geräth ſie leicht in Zorn. So konnte die von Gourcy gerühmte es nicht leiden, wenn der Käfig gereinigt wurde. Sie rieb dann ihren Schnabel mit aller Kraft an den Stäben des Ge- bauers, als wollte ſie dieſelben zerbrechen. Angegriffen, wehrt ſie ſich ihrer Haut durch kräftige Biſſe. Es iſt auffallend, daß wir bisher den in ganz Südeuropa häufigen Vogel noch ſo ſelten lebend erhielten; er würde allen Thiergärten zur größten Zierde gereichen und ſicherlich ſich auch bei uns viele Liebhaber erwerben. Jn Spanien werden viele Kalanderlerchen für das Gebauer gefangen. Es geſchieht Dies in durchaus eigenthümlicher Weiſe. Man geht des Nachts auf geeignete Feldſtücke; einige der Fänger tragen Herdenglocken, andere Blendlaternen, die übrigen Handnetze. Die Lerchen werden durch den Lichtſchimmer geblendet, durch den Klang der Herdenglocken aber irre geführt, und zu der Meinung verleitet, daß ihnen eine Rinder- oder Schafherde nahe. Sie warten die An- kunft der Fänger ruhig ab, drücken ſich ſodann auf den Boden nieder und werden dann entweder mit den Netzen überdeckt oder ſogar mit der Hand gegriffen. — Mein Bruder hat einem derartigen Fange beigewohnt. — Eine Kalanderlerche im Kleinen iſt die Kalandrelle der Spanier und Jtaliener (Calandritis brachydactyla). Sie unterſcheidet ſich von der Kalanderlerche durch den auch verhältnißmäßig klei- neren Schnabel und den ſehr kurzen Sporn. Das Gefieder iſt auf der Oberſeite gleichmäßig hell- lehmfarbig, auf dem Kopf mit röthlichen, auf dem übrigen Oberkörper mit graulichem Anflug; die Unterſeite iſt lichtgraugelb. Die Flügelbinden ſind dunkler, die Flecken zu beiden Seiten des Halſes kleiner und lichter, als bei der Kalanderlerche. Die Länge beträgt 5¼ bis 6 Zoll, die Breite 10 bis 11 Zoll, die Fittiglänge 3¼ Zoll, die Schwanzlänge 2 bis 2½ Zoll. Der Verbreitungskreis der Kalandrelle iſt ausgedehnter, als der ihrer großen Verwandten. Alle Ebenen Südeuropas und Mittelaſiens, ſowie endlich Weſtafrika beherbergen die kleine Lerche in großer Anzahl. Sie bevorzugt die ödeſten Gegenden, ohne jedoch Felder zu meiden. Jene wüſtenartigen Strecken des Südens und die aſiatiſchen Steppen ſind ihre wahre Heimat. Der Boden dort gleicht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben03_1866
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben03_1866/282
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 3. Hildburghausen, 1866, S. 260. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben03_1866/282>, abgerufen am 18.05.2024.