men geflochten, innen mit größeren Federn oder Wollflocken leicht gepolstert sein und drei bis fünf Eier enthalten. Wahrscheinlich nistet das Paar zwei Mal im Jahre und schließt sich erst nach Erfül- lung seiner ehelichen Obliegenheiten den früher entflogenen Jungen an, welche einstweilen in Trupps umherstreifen. Jm Herbst und Winter scheinen die Wüstentrompeter größere Wanderungen zu unter- nehmen; auf den kanarischen Jnseln kommen dann viele an, welche aus Afrika herübergeflogen sind. Man hat auch schon ermüdete Flugreisende dieser Art an Bord der Fahrzeuge sich niederlassen sehen.
Der Mensch befehdet den Wüstentrompeter weder in Afrika, noch auf den kanarischen Jnseln, und wären nicht Wildkatzen, Mangusten und Bandiltisse, die kleinen Edelfalken und Weihen, welche letztere namentlich auf ihren winterlichen Reisen den harmlosen Wüstenbewohnern gefährlich werden, sie könnten nach Herzenslust ein sorgenfreies Leben führen. Mit dem häufigsten Vogel der Kanaren und Nilländer, dem Thurmfalk, scheint der Wüstentrompeter nach Bolle's Beobachtung im guten Einverständniß zu leben, und vor dem so überaus häufigen Milan braucht er sich wenigstens in Egypten nicht zu fürchten. Der Naturforscher erlegt die Thierchen leicht an der Tränke, aber auch zwischen den Steinen ohne Mühe so viele von ihnen, als er will. Schwieriger ist es, die Vögel zu fangen; denn dazu bedarf man eines Lockvogels derselben Art. "Diesen fesselt man in einem wüsten Thalgrunde oder am Rande eines Stoppelfeldes möglichst fern von Baum und Busch, wo man weiß, daß dergleichen Vögel umherstreifen, zu ebener Erde an. Bald wird sein unaufhörlich ausgestoßener Lockton die wilden Kameraden herbeirufen. Sie lassen sich aus der Luft nieder; sie hüpfen, wie tanzend, von einem Steine zum andern. Einen Augenblick noch zaudern sie, aber schon sind sie so nahe, daß man ihre Farben erkennen, ihre Augen glänzen sehen kann. Sie picken von dem rings um den Lockvogel herum ausgestreuten Futter, und wenige Stunden später klappt das Netz über ihnen zusammen: sie sind gefangen! Anfangs trotzig und wild, bequemen sie sich doch bald, den Kanariensamen, welchen man ihnen vorlegt, als Nahrung anzunehmen. Dieser Fang ist ein Vergnügen, das ich mich wohl rühmen darf, vor andern Vogelkundigen vorausgehabt und in vollem Maße genossen zu haben. Welch eine Lust, so in früher Morgenstunde mit der Fangschnur in der Hand hinter einem Felsblock oder auch, in angemessener Entfernung, ganz frei dazuliegen und durch reichliche Beute seine Mühe belohnt zu sehen."
"Da ich zehn Wüstentrompeter mit nach Deutschland gebracht habe und deren noch mehrere be- sitze, bin ich im Stande, über ihr Verhalten als Stubenvögel Auskunft zu geben. Als wir über die Nordsee fuhren und während eines mehrtägigen Sturmes, bei schon winterlicher Jahreszeit, in großer Gefahr schwebten, ließen die Moros, der Kälte trotzend, fortwährend ihr Lied vernehmen. Nie werde ich es vergessen: wir lagen in unsern vom Seewasser durchnäßten Kojen, von oben schlugen die Sturzwellen von Zeit zu Zeit in die Kajüte, seit Nächten war kaum Schlaf in unseren Augen, seit Tagen nichts Warmes über unsere Lippen gekommen. Jch war kaum im Stande, des Morgens auf- zustehen, den Vögeln ihr Futter zu reichen und ihren Käfig, der beim Schwanken des Schiffs Gefahr lief, zertrümmert zu werden, aufs neue zu befestigen. Oben schaute man sich -- immer vergeblich -- nach dem rettenden rothen Felsen von Helgoland um, der uns heimkehrenden Deutschen den ersten Gruß vom Vaterlande bringt. Die nächste Zukunft lag dunkel genug vor uns. Da hörte ich die junge und schöne Frau eines unserer Reisegefährten mit schwacher Stimme sagen: "Solange die kleinen Rothschnäbel noch trompeten, habe ich Hoffnung; sind die aber still -- dann wird wohl keine mehr für uns sein!". So hatte ich sie denn aus ihrer sonnigen Heimat übers Meer gebracht, um ein deutsches Herz in Nöthen mit Trost zu erfüllen, noch ehe die Vögel selbst deutschen Boden betraten. Die Gefahr ging vorüber, kurz darauf sahen sie ihn, schneebedeckt an der Mündung der Elbe."
"Aus dem Gesagten geht hervor, daß die Moros harte und dauerhafte Vögel sind, die, obwohl sie die Wärme, im Norden zur Winterzeit die Nähe des Ofens suchen, doch auch ziemlich niedrige Wärmegrade zu ertragen vermögen. Jch verlor während der Seereise, der andere Vögel so leicht unterliegen, keinen einzigen von ihnen. Man kann sie in Deutschland recht gut vom April bis
Wüſtentrompeter.
men geflochten, innen mit größeren Federn oder Wollflocken leicht gepolſtert ſein und drei bis fünf Eier enthalten. Wahrſcheinlich niſtet das Paar zwei Mal im Jahre und ſchließt ſich erſt nach Erfül- lung ſeiner ehelichen Obliegenheiten den früher entflogenen Jungen an, welche einſtweilen in Trupps umherſtreifen. Jm Herbſt und Winter ſcheinen die Wüſtentrompeter größere Wanderungen zu unter- nehmen; auf den kanariſchen Jnſeln kommen dann viele an, welche aus Afrika herübergeflogen ſind. Man hat auch ſchon ermüdete Flugreiſende dieſer Art an Bord der Fahrzeuge ſich niederlaſſen ſehen.
Der Menſch befehdet den Wüſtentrompeter weder in Afrika, noch auf den kanariſchen Jnſeln, und wären nicht Wildkatzen, Manguſten und Bandiltiſſe, die kleinen Edelfalken und Weihen, welche letztere namentlich auf ihren winterlichen Reiſen den harmloſen Wüſtenbewohnern gefährlich werden, ſie könnten nach Herzensluſt ein ſorgenfreies Leben führen. Mit dem häufigſten Vogel der Kanaren und Nilländer, dem Thurmfalk, ſcheint der Wüſtentrompeter nach Bolle’s Beobachtung im guten Einverſtändniß zu leben, und vor dem ſo überaus häufigen Milan braucht er ſich wenigſtens in Egypten nicht zu fürchten. Der Naturforſcher erlegt die Thierchen leicht an der Tränke, aber auch zwiſchen den Steinen ohne Mühe ſo viele von ihnen, als er will. Schwieriger iſt es, die Vögel zu fangen; denn dazu bedarf man eines Lockvogels derſelben Art. „Dieſen feſſelt man in einem wüſten Thalgrunde oder am Rande eines Stoppelfeldes möglichſt fern von Baum und Buſch, wo man weiß, daß dergleichen Vögel umherſtreifen, zu ebener Erde an. Bald wird ſein unaufhörlich ausgeſtoßener Lockton die wilden Kameraden herbeirufen. Sie laſſen ſich aus der Luft nieder; ſie hüpfen, wie tanzend, von einem Steine zum andern. Einen Augenblick noch zaudern ſie, aber ſchon ſind ſie ſo nahe, daß man ihre Farben erkennen, ihre Augen glänzen ſehen kann. Sie picken von dem rings um den Lockvogel herum ausgeſtreuten Futter, und wenige Stunden ſpäter klappt das Netz über ihnen zuſammen: ſie ſind gefangen! Anfangs trotzig und wild, bequemen ſie ſich doch bald, den Kanarienſamen, welchen man ihnen vorlegt, als Nahrung anzunehmen. Dieſer Fang iſt ein Vergnügen, das ich mich wohl rühmen darf, vor andern Vogelkundigen vorausgehabt und in vollem Maße genoſſen zu haben. Welch eine Luſt, ſo in früher Morgenſtunde mit der Fangſchnur in der Hand hinter einem Felsblock oder auch, in angemeſſener Entfernung, ganz frei dazuliegen und durch reichliche Beute ſeine Mühe belohnt zu ſehen.‟
„Da ich zehn Wüſtentrompeter mit nach Deutſchland gebracht habe und deren noch mehrere be- ſitze, bin ich im Stande, über ihr Verhalten als Stubenvögel Auskunft zu geben. Als wir über die Nordſee fuhren und während eines mehrtägigen Sturmes, bei ſchon winterlicher Jahreszeit, in großer Gefahr ſchwebten, ließen die Moros, der Kälte trotzend, fortwährend ihr Lied vernehmen. Nie werde ich es vergeſſen: wir lagen in unſern vom Seewaſſer durchnäßten Kojen, von oben ſchlugen die Sturzwellen von Zeit zu Zeit in die Kajüte, ſeit Nächten war kaum Schlaf in unſeren Augen, ſeit Tagen nichts Warmes über unſere Lippen gekommen. Jch war kaum im Stande, des Morgens auf- zuſtehen, den Vögeln ihr Futter zu reichen und ihren Käfig, der beim Schwanken des Schiffs Gefahr lief, zertrümmert zu werden, aufs neue zu befeſtigen. Oben ſchaute man ſich — immer vergeblich — nach dem rettenden rothen Felſen von Helgoland um, der uns heimkehrenden Deutſchen den erſten Gruß vom Vaterlande bringt. Die nächſte Zukunft lag dunkel genug vor uns. Da hörte ich die junge und ſchöne Frau eines unſerer Reiſegefährten mit ſchwacher Stimme ſagen: „Solange die kleinen Rothſchnäbel noch trompeten, habe ich Hoffnung; ſind die aber ſtill — dann wird wohl keine mehr für uns ſein!‟. So hatte ich ſie denn aus ihrer ſonnigen Heimat übers Meer gebracht, um ein deutſches Herz in Nöthen mit Troſt zu erfüllen, noch ehe die Vögel ſelbſt deutſchen Boden betraten. Die Gefahr ging vorüber, kurz darauf ſahen ſie ihn, ſchneebedeckt an der Mündung der Elbe.‟
„Aus dem Geſagten geht hervor, daß die Moros harte und dauerhafte Vögel ſind, die, obwohl ſie die Wärme, im Norden zur Winterzeit die Nähe des Ofens ſuchen, doch auch ziemlich niedrige Wärmegrade zu ertragen vermögen. Jch verlor während der Seereiſe, der andere Vögel ſo leicht unterliegen, keinen einzigen von ihnen. Man kann ſie in Deutſchland recht gut vom April bis
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0127"n="109"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Wüſtentrompeter.</hi></fw><lb/>
men geflochten, innen mit größeren Federn oder Wollflocken leicht gepolſtert ſein und drei bis fünf<lb/>
Eier enthalten. Wahrſcheinlich niſtet das Paar zwei Mal im Jahre und ſchließt ſich erſt nach Erfül-<lb/>
lung ſeiner ehelichen Obliegenheiten den früher entflogenen Jungen an, welche einſtweilen in Trupps<lb/>
umherſtreifen. Jm Herbſt und Winter ſcheinen die Wüſtentrompeter größere Wanderungen zu unter-<lb/>
nehmen; auf den kanariſchen Jnſeln kommen dann viele an, welche aus Afrika herübergeflogen ſind.<lb/>
Man hat auch ſchon ermüdete Flugreiſende dieſer Art an Bord der Fahrzeuge ſich niederlaſſen ſehen.</p><lb/><p>Der Menſch befehdet den Wüſtentrompeter weder in Afrika, noch auf den kanariſchen Jnſeln,<lb/>
und wären nicht <hirendition="#g">Wildkatzen, Manguſten</hi> und <hirendition="#g">Bandiltiſſe,</hi> die kleinen <hirendition="#g">Edelfalken</hi> und<lb/><hirendition="#g">Weihen,</hi> welche letztere namentlich auf ihren winterlichen Reiſen den harmloſen Wüſtenbewohnern<lb/>
gefährlich werden, ſie könnten nach Herzensluſt ein ſorgenfreies Leben führen. Mit dem häufigſten<lb/>
Vogel der Kanaren und Nilländer, dem <hirendition="#g">Thurmfalk,</hi>ſcheint der Wüſtentrompeter nach <hirendition="#g">Bolle’s</hi><lb/>
Beobachtung im guten Einverſtändniß zu leben, und vor dem ſo überaus häufigen <hirendition="#g">Milan</hi> braucht er<lb/>ſich wenigſtens in Egypten nicht zu fürchten. Der Naturforſcher erlegt die Thierchen leicht an der<lb/>
Tränke, aber auch zwiſchen den Steinen ohne Mühe ſo viele von ihnen, als er will. Schwieriger iſt es,<lb/>
die Vögel zu fangen; denn dazu bedarf man eines Lockvogels derſelben Art. „Dieſen feſſelt man in<lb/>
einem wüſten Thalgrunde oder am Rande eines Stoppelfeldes möglichſt fern von Baum und Buſch,<lb/>
wo man weiß, daß dergleichen Vögel umherſtreifen, zu ebener Erde an. Bald wird ſein unaufhörlich<lb/>
ausgeſtoßener Lockton die wilden Kameraden herbeirufen. Sie laſſen ſich aus der Luft nieder; ſie<lb/>
hüpfen, wie tanzend, von einem Steine zum andern. Einen Augenblick noch zaudern ſie, aber ſchon<lb/>ſind ſie ſo nahe, daß man ihre Farben erkennen, ihre Augen glänzen ſehen kann. Sie picken von<lb/>
dem rings um den Lockvogel herum ausgeſtreuten Futter, und wenige Stunden ſpäter klappt das Netz<lb/>
über ihnen zuſammen: ſie ſind gefangen! Anfangs trotzig und wild, bequemen ſie ſich doch bald, den<lb/>
Kanarienſamen, welchen man ihnen vorlegt, als Nahrung anzunehmen. Dieſer Fang iſt ein Vergnügen,<lb/>
das ich mich wohl rühmen darf, vor andern Vogelkundigen vorausgehabt und in vollem Maße genoſſen<lb/>
zu haben. Welch eine Luſt, ſo in früher Morgenſtunde mit der Fangſchnur in der Hand hinter einem<lb/>
Felsblock oder auch, in angemeſſener Entfernung, ganz frei dazuliegen und durch reichliche Beute ſeine<lb/>
Mühe belohnt zu ſehen.‟</p><lb/><p>„Da ich zehn Wüſtentrompeter mit nach Deutſchland gebracht habe und deren noch mehrere be-<lb/>ſitze, bin ich im Stande, über ihr Verhalten als Stubenvögel Auskunft zu geben. Als wir über die<lb/>
Nordſee fuhren und während eines mehrtägigen Sturmes, bei ſchon winterlicher Jahreszeit, in großer<lb/>
Gefahr ſchwebten, ließen die Moros, der Kälte trotzend, fortwährend ihr Lied vernehmen. Nie werde<lb/>
ich es vergeſſen: wir lagen in unſern vom Seewaſſer durchnäßten Kojen, von oben ſchlugen die<lb/>
Sturzwellen von Zeit zu Zeit in die Kajüte, ſeit Nächten war kaum Schlaf in unſeren Augen, ſeit<lb/>
Tagen nichts Warmes über unſere Lippen gekommen. Jch war kaum im Stande, des Morgens auf-<lb/>
zuſtehen, den Vögeln ihr Futter zu reichen und ihren Käfig, der beim Schwanken des Schiffs Gefahr<lb/>
lief, zertrümmert zu werden, aufs neue zu befeſtigen. Oben ſchaute man ſich — immer vergeblich —<lb/>
nach dem rettenden rothen Felſen von Helgoland um, der uns heimkehrenden Deutſchen den erſten<lb/>
Gruß vom Vaterlande bringt. Die nächſte Zukunft lag dunkel genug vor uns. Da hörte ich die<lb/>
junge und ſchöne Frau eines unſerer Reiſegefährten mit ſchwacher Stimme ſagen: „Solange die<lb/>
kleinen Rothſchnäbel noch trompeten, habe ich Hoffnung; ſind die aber ſtill — dann wird wohl keine<lb/>
mehr für uns ſein!‟. So hatte ich ſie denn aus ihrer ſonnigen Heimat übers Meer gebracht, um ein<lb/>
deutſches Herz in Nöthen mit Troſt zu erfüllen, noch ehe die Vögel ſelbſt deutſchen Boden betraten.<lb/>
Die Gefahr ging vorüber, kurz darauf ſahen ſie ihn, ſchneebedeckt an der Mündung der Elbe.‟</p><lb/><p>„Aus dem Geſagten geht hervor, daß die Moros harte und dauerhafte Vögel ſind, die, obwohl<lb/>ſie die Wärme, im Norden zur Winterzeit die Nähe des Ofens ſuchen, doch auch ziemlich niedrige<lb/>
Wärmegrade zu ertragen vermögen. Jch verlor während der Seereiſe, der andere Vögel ſo leicht<lb/>
unterliegen, keinen einzigen von ihnen. Man kann ſie in Deutſchland recht gut vom April bis<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[109/0127]
Wüſtentrompeter.
men geflochten, innen mit größeren Federn oder Wollflocken leicht gepolſtert ſein und drei bis fünf
Eier enthalten. Wahrſcheinlich niſtet das Paar zwei Mal im Jahre und ſchließt ſich erſt nach Erfül-
lung ſeiner ehelichen Obliegenheiten den früher entflogenen Jungen an, welche einſtweilen in Trupps
umherſtreifen. Jm Herbſt und Winter ſcheinen die Wüſtentrompeter größere Wanderungen zu unter-
nehmen; auf den kanariſchen Jnſeln kommen dann viele an, welche aus Afrika herübergeflogen ſind.
Man hat auch ſchon ermüdete Flugreiſende dieſer Art an Bord der Fahrzeuge ſich niederlaſſen ſehen.
Der Menſch befehdet den Wüſtentrompeter weder in Afrika, noch auf den kanariſchen Jnſeln,
und wären nicht Wildkatzen, Manguſten und Bandiltiſſe, die kleinen Edelfalken und
Weihen, welche letztere namentlich auf ihren winterlichen Reiſen den harmloſen Wüſtenbewohnern
gefährlich werden, ſie könnten nach Herzensluſt ein ſorgenfreies Leben führen. Mit dem häufigſten
Vogel der Kanaren und Nilländer, dem Thurmfalk, ſcheint der Wüſtentrompeter nach Bolle’s
Beobachtung im guten Einverſtändniß zu leben, und vor dem ſo überaus häufigen Milan braucht er
ſich wenigſtens in Egypten nicht zu fürchten. Der Naturforſcher erlegt die Thierchen leicht an der
Tränke, aber auch zwiſchen den Steinen ohne Mühe ſo viele von ihnen, als er will. Schwieriger iſt es,
die Vögel zu fangen; denn dazu bedarf man eines Lockvogels derſelben Art. „Dieſen feſſelt man in
einem wüſten Thalgrunde oder am Rande eines Stoppelfeldes möglichſt fern von Baum und Buſch,
wo man weiß, daß dergleichen Vögel umherſtreifen, zu ebener Erde an. Bald wird ſein unaufhörlich
ausgeſtoßener Lockton die wilden Kameraden herbeirufen. Sie laſſen ſich aus der Luft nieder; ſie
hüpfen, wie tanzend, von einem Steine zum andern. Einen Augenblick noch zaudern ſie, aber ſchon
ſind ſie ſo nahe, daß man ihre Farben erkennen, ihre Augen glänzen ſehen kann. Sie picken von
dem rings um den Lockvogel herum ausgeſtreuten Futter, und wenige Stunden ſpäter klappt das Netz
über ihnen zuſammen: ſie ſind gefangen! Anfangs trotzig und wild, bequemen ſie ſich doch bald, den
Kanarienſamen, welchen man ihnen vorlegt, als Nahrung anzunehmen. Dieſer Fang iſt ein Vergnügen,
das ich mich wohl rühmen darf, vor andern Vogelkundigen vorausgehabt und in vollem Maße genoſſen
zu haben. Welch eine Luſt, ſo in früher Morgenſtunde mit der Fangſchnur in der Hand hinter einem
Felsblock oder auch, in angemeſſener Entfernung, ganz frei dazuliegen und durch reichliche Beute ſeine
Mühe belohnt zu ſehen.‟
„Da ich zehn Wüſtentrompeter mit nach Deutſchland gebracht habe und deren noch mehrere be-
ſitze, bin ich im Stande, über ihr Verhalten als Stubenvögel Auskunft zu geben. Als wir über die
Nordſee fuhren und während eines mehrtägigen Sturmes, bei ſchon winterlicher Jahreszeit, in großer
Gefahr ſchwebten, ließen die Moros, der Kälte trotzend, fortwährend ihr Lied vernehmen. Nie werde
ich es vergeſſen: wir lagen in unſern vom Seewaſſer durchnäßten Kojen, von oben ſchlugen die
Sturzwellen von Zeit zu Zeit in die Kajüte, ſeit Nächten war kaum Schlaf in unſeren Augen, ſeit
Tagen nichts Warmes über unſere Lippen gekommen. Jch war kaum im Stande, des Morgens auf-
zuſtehen, den Vögeln ihr Futter zu reichen und ihren Käfig, der beim Schwanken des Schiffs Gefahr
lief, zertrümmert zu werden, aufs neue zu befeſtigen. Oben ſchaute man ſich — immer vergeblich —
nach dem rettenden rothen Felſen von Helgoland um, der uns heimkehrenden Deutſchen den erſten
Gruß vom Vaterlande bringt. Die nächſte Zukunft lag dunkel genug vor uns. Da hörte ich die
junge und ſchöne Frau eines unſerer Reiſegefährten mit ſchwacher Stimme ſagen: „Solange die
kleinen Rothſchnäbel noch trompeten, habe ich Hoffnung; ſind die aber ſtill — dann wird wohl keine
mehr für uns ſein!‟. So hatte ich ſie denn aus ihrer ſonnigen Heimat übers Meer gebracht, um ein
deutſches Herz in Nöthen mit Troſt zu erfüllen, noch ehe die Vögel ſelbſt deutſchen Boden betraten.
Die Gefahr ging vorüber, kurz darauf ſahen ſie ihn, ſchneebedeckt an der Mündung der Elbe.‟
„Aus dem Geſagten geht hervor, daß die Moros harte und dauerhafte Vögel ſind, die, obwohl
ſie die Wärme, im Norden zur Winterzeit die Nähe des Ofens ſuchen, doch auch ziemlich niedrige
Wärmegrade zu ertragen vermögen. Jch verlor während der Seereiſe, der andere Vögel ſo leicht
unterliegen, keinen einzigen von ihnen. Man kann ſie in Deutſchland recht gut vom April bis
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 3. Hildburghausen, 1866, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben03_1866/127>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.