Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 2. Hildburghausen, 1865.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Lama.
sinnung sie gegen ihn hegen. Die Gefangenen sind leicht mit Heu, Gras, Brod und Getreide zu
erhalten, auch bei uns in Europa; bei geeigneter Pflege pflanzen sie sich hier fort.

Das Lama (Auchenia Lama) wird vorzugsweise in Peru gefunden, und gedeiht dort am
besten auf den Hochebenen in der bezeichneten Höhe. Es wird etwas größer, als der Huanaco,
und zeichnet sich durch die Schwielen an der Brust und an der Vorderseite des Handwurzelgelenkes
aus. Der Kopf ist schmal und kurz, die Lippen sind behaart, die Ohren kurz und die Sohlen groß.
Die Färbung ändert vielfach ab: es gibt weiße, schwarze, gescheckte, rothbraune und weiß gefleckte,

[Abbildung] Das Lama (Auchenia Lama).
dunkelbraune, ockerfarbene, fuchsrothe und andere. Das ausgewachsene Thier erreicht von der Sohle
bis zum Scheitel eine Höhe von 4 2/3 Fuß; am Widerrist wird es drei Fuß hoch.

"Das Lama," sagt Faber, "ist den Einheimischen ebenso nützlich, als den Fremden; jene
erhalten damit fast allein ihr Leben, diese aber kehren durch seine Dienste bereichert nach Spanien
zurück: denn das Thier liefert nicht blos Fleisch, sondern trägt auch alle Waaren von einem Ort
zum anderen. Man legt ihm gewöhnlich 150 Pfund auf, dem stärksten wohl auch noch hundert Pfund
mehr. Es kann fünf Tage nach einander zehn Leguas zurücklegen, muß aber am vierten und fünften
ausruhen. Es geht so fest und sicher, daß man die Waaren nur ein wenig anzubinden braucht.

Das Lama.
ſinnung ſie gegen ihn hegen. Die Gefangenen ſind leicht mit Heu, Gras, Brod und Getreide zu
erhalten, auch bei uns in Europa; bei geeigneter Pflege pflanzen ſie ſich hier fort.

Das Lama (Auchenia Lama) wird vorzugsweiſe in Peru gefunden, und gedeiht dort am
beſten auf den Hochebenen in der bezeichneten Höhe. Es wird etwas größer, als der Huanaco,
und zeichnet ſich durch die Schwielen an der Bruſt und an der Vorderſeite des Handwurzelgelenkes
aus. Der Kopf iſt ſchmal und kurz, die Lippen ſind behaart, die Ohren kurz und die Sohlen groß.
Die Färbung ändert vielfach ab: es gibt weiße, ſchwarze, geſcheckte, rothbraune und weiß gefleckte,

[Abbildung] Das Lama (Auchenia Lama).
dunkelbraune, ockerfarbene, fuchsrothe und andere. Das ausgewachſene Thier erreicht von der Sohle
bis zum Scheitel eine Höhe von 4⅔ Fuß; am Widerriſt wird es drei Fuß hoch.

„Das Lama,‟ ſagt Faber, „iſt den Einheimiſchen ebenſo nützlich, als den Fremden; jene
erhalten damit faſt allein ihr Leben, dieſe aber kehren durch ſeine Dienſte bereichert nach Spanien
zurück: denn das Thier liefert nicht blos Fleiſch, ſondern trägt auch alle Waaren von einem Ort
zum anderen. Man legt ihm gewöhnlich 150 Pfund auf, dem ſtärkſten wohl auch noch hundert Pfund
mehr. Es kann fünf Tage nach einander zehn Leguas zurücklegen, muß aber am vierten und fünften
ausruhen. Es geht ſo feſt und ſicher, daß man die Waaren nur ein wenig anzubinden braucht.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0429" n="405"/><fw place="top" type="header">Das Lama.</fw><lb/>
&#x017F;innung &#x017F;ie gegen ihn hegen. Die Gefangenen &#x017F;ind leicht mit Heu, Gras, Brod und Getreide zu<lb/>
erhalten, auch bei uns in Europa; bei geeigneter Pflege pflanzen &#x017F;ie &#x017F;ich hier fort.</p><lb/>
              <p>Das <hi rendition="#g">Lama</hi> (<hi rendition="#aq">Auchenia Lama</hi>) wird vorzugswei&#x017F;e in Peru gefunden, und gedeiht dort am<lb/>
be&#x017F;ten auf den Hochebenen in der bezeichneten Höhe. Es wird etwas größer, als der Huanaco,<lb/>
und zeichnet &#x017F;ich durch die Schwielen an der Bru&#x017F;t und an der Vorder&#x017F;eite des Handwurzelgelenkes<lb/>
aus. Der Kopf i&#x017F;t &#x017F;chmal und kurz, die Lippen &#x017F;ind behaart, die Ohren kurz und die Sohlen groß.<lb/>
Die Färbung ändert vielfach ab: es gibt weiße, &#x017F;chwarze, ge&#x017F;checkte, rothbraune und weiß gefleckte,<lb/><figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Das Lama</hi> (<hi rendition="#aq">Auchenia Lama</hi>).</hi></head></figure><lb/>
dunkelbraune, ockerfarbene, fuchsrothe und andere. Das ausgewach&#x017F;ene Thier erreicht von der Sohle<lb/>
bis zum Scheitel eine Höhe von 4&#x2154; Fuß; am Widerri&#x017F;t wird es drei Fuß hoch.</p><lb/>
              <p>&#x201E;Das Lama,&#x201F; &#x017F;agt <hi rendition="#g">Faber,</hi> &#x201E;i&#x017F;t den Einheimi&#x017F;chen eben&#x017F;o nützlich, als den Fremden; jene<lb/>
erhalten damit fa&#x017F;t allein ihr Leben, die&#x017F;e aber kehren durch &#x017F;eine Dien&#x017F;te bereichert nach Spanien<lb/>
zurück: denn das Thier liefert nicht blos Flei&#x017F;ch, &#x017F;ondern trägt auch alle Waaren von einem Ort<lb/>
zum anderen. Man legt ihm gewöhnlich 150 Pfund auf, dem &#x017F;tärk&#x017F;ten wohl auch noch hundert Pfund<lb/>
mehr. Es kann fünf Tage nach einander zehn Leguas zurücklegen, muß aber am vierten und fünften<lb/>
ausruhen. Es geht &#x017F;o fe&#x017F;t und &#x017F;icher, daß man die Waaren nur ein wenig anzubinden braucht.<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[405/0429] Das Lama. ſinnung ſie gegen ihn hegen. Die Gefangenen ſind leicht mit Heu, Gras, Brod und Getreide zu erhalten, auch bei uns in Europa; bei geeigneter Pflege pflanzen ſie ſich hier fort. Das Lama (Auchenia Lama) wird vorzugsweiſe in Peru gefunden, und gedeiht dort am beſten auf den Hochebenen in der bezeichneten Höhe. Es wird etwas größer, als der Huanaco, und zeichnet ſich durch die Schwielen an der Bruſt und an der Vorderſeite des Handwurzelgelenkes aus. Der Kopf iſt ſchmal und kurz, die Lippen ſind behaart, die Ohren kurz und die Sohlen groß. Die Färbung ändert vielfach ab: es gibt weiße, ſchwarze, geſcheckte, rothbraune und weiß gefleckte, [Abbildung Das Lama (Auchenia Lama).] dunkelbraune, ockerfarbene, fuchsrothe und andere. Das ausgewachſene Thier erreicht von der Sohle bis zum Scheitel eine Höhe von 4⅔ Fuß; am Widerriſt wird es drei Fuß hoch. „Das Lama,‟ ſagt Faber, „iſt den Einheimiſchen ebenſo nützlich, als den Fremden; jene erhalten damit faſt allein ihr Leben, dieſe aber kehren durch ſeine Dienſte bereichert nach Spanien zurück: denn das Thier liefert nicht blos Fleiſch, ſondern trägt auch alle Waaren von einem Ort zum anderen. Man legt ihm gewöhnlich 150 Pfund auf, dem ſtärkſten wohl auch noch hundert Pfund mehr. Es kann fünf Tage nach einander zehn Leguas zurücklegen, muß aber am vierten und fünften ausruhen. Es geht ſo feſt und ſicher, daß man die Waaren nur ein wenig anzubinden braucht.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben02_1865
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben02_1865/429
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 2. Hildburghausen, 1865, S. 405. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben02_1865/429>, abgerufen am 18.05.2024.