Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 2. Hildburghausen, 1865.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Biber.

Der freilebende Biber ist ein äußerst vorsichtiges und scheues Thier. Er sucht bei der geringsten
Gefahr das sichere Wasser auf. Wo er in großer Menge wohnt, stellt er des Abends Wachen aus,
welche durch ein eigenthümliches Klatschen ihre Gefährten aufmerksam machen. Da alle Sinne des
Bibers, vornehmlich aber Gesicht, Geruch und Gehör gut ausgebildet sind, merkt er auch fast immer
rechtzeitig jede Gefahr und weiß dieser dann, Dank seiner außerordentlichen Geschicklichkeit im Schwim-
men, leicht zu entgehen. Auch braucht er sich nicht eben vor vielen Thieren zu fürchten; denn
selbst die größeren Landraubthiere haben einen schweren Stand, mit ihm fertig zu werden. Sein
Gebiß ist eine so furchtbare Waffe, daß er es schon mit manchem anderen Thiere aufnehmen kann.
Alle Beobachter sind darin einstimmig, daß der Biber mit einem einzigen Biß dem ihn verfolgenden
Hunde ein Bein geradezu abbeißen könne, und dasselbe würde er jedenfalls auch einer größeren Katze
thun, wenn diese ihn angreifen wollte. So hat er eigentlich unter den freilebenden Thieren keinen
Feind, vielleicht mit alleiniger Ausnahme des Fischotters, welcher seine Jungen bedroht. Da
dieses Raubthier im Schwimmen und Tauchen noch viel gewandter ist, als der Biber, kann es
selbstverständlich leicht seine Wohnung vom Wasser aus besuchen, und da wohl einen günstigen
Augenblick benutzen, um einem der noch wehrlosen Nager den Garaus zu machen. Die große Mord-
gier und Raublust des Fischotters läßt wenigstens ein solches Vorkommen glaublich erscheinen. Der
Hauptfeind des Bibers ist und bleibt aber der Mensch, und diesem muß er freilich unter allen Um-
ständen erliegen.

Je nach dem Wohnort des Bibers fällt die Paarung in verschiedene Monate, Einige sagen zu
Anfang des Winters, Andere im Februar und März. Bei dieser Gelegenheit soll das Geil zur Gel-
tung kommen; es dient, um andere Biber anzulocken. Audubon erfuhr von einem Jäger, daß
ein Biber seine Afterdrüsen an einem bestimmten Orte entleere, daß hierdurch ein zweiter herbeigelockt
werde, das abgesetzte Geil mit Erde überdecke, auf diese wieder das seinige ablege u. s. f., so daß oft
hohe, stark nach dem gedachten Stoffe riechende Hügel gebildet würden. Die Fallen werden allgemein
mit Geil gewittert: dieses dient also jedenfalls den Thieren, sich gegenseitig aufzufinden. Nach zwei bis
vier Monaten -- denn genau ist Dies nicht beobachtet worden -- wirft das Weibchen 2 bis 4 blinde
Junge, säugt diese etwa einen Monat lang und pflegt sie mit großer Sorgfalt. Das Männchen,
welches einem Weibchen treu bleiben, also mit ihm in strenger Ehe leben soll, verläßt die Wochen-
stube und schlägt seine Wohnungen entweder in einem einfachen Gange auf, oder streift umher,
ohne sich an ein und denselben Ort zu binden. Bereits nach vier Wochen schleppt die Mutter ihren
Jungen zarte Zweige herbei, und nach sechs Wochen etwa folgen diese der Alten bei ihren Weide-
gängen. Zu Ende des zweiten Jahres sind sie fortpflanzungsfähig, im dritten Jahre vollkommen
erwachsen. Sie behalten gewöhnlich die Wohnungen ihrer Eltern und diese errichten sich in der Nähe
eine neue.

Jung eingefangene Biber können sehr zahm werden. Die Schriftsteller, welche über Ame-
rika berichten, erzählen Manches von Bibern, welche sie in den Dörfern der Jndianer gewisser-
maßen als Hausthiere fanden oder selbst zahm hielten. "Jch sah in diesen Dörfern," sagt La Hon-
tan,
"nichts Merkwürdigeres, als Biber so zahm wie Hunde, sowohl im Bach, als in den Hecken,
wo sie ungestört hin- und herliefen. Sie gehen bisweilen ein ganzes Jahr lang nicht in das Wasser,
obschon sie keine sogenannten Grubenbiber sind, welche blos um zu saufen an den Bach kommen und,
nach der Meinung der Wilden, ihrer Faulheit halber von den anderen weggejagt wurden." Hearne
hatte mehrere Biber so gezähmt, daß sie auf seinen Ruf kamen, ihm wie ein Hund nachliefen und
sich über Liebkosungen freuten. Jn Gesellschaft der indianischen Weiber und Kinder schienen sie sich
sehr wohl zu befinden. Sie zeigten Unruhe, wenn diese lange wegblieben, und Freude, wenn sie
wiederkehrten, krochen ihnen auf den Schos, legten sich auf den Rücken, machten Männchen, kurz,
sie betrugen sich fast wie Hunde, welche ihre Freude ausdrücken wollten, wenn ihre Herren lange
abwesend waren. Dabei hielten sie das Zimmer sehr reinlich und gingen immer auf das Wasser, im
Winter auf das Eis, um ihre Nothdurft zu verrichten. Sie lebten von den Speisen der Leute und

Der Biber.

Der freilebende Biber iſt ein äußerſt vorſichtiges und ſcheues Thier. Er ſucht bei der geringſten
Gefahr das ſichere Waſſer auf. Wo er in großer Menge wohnt, ſtellt er des Abends Wachen aus,
welche durch ein eigenthümliches Klatſchen ihre Gefährten aufmerkſam machen. Da alle Sinne des
Bibers, vornehmlich aber Geſicht, Geruch und Gehör gut ausgebildet ſind, merkt er auch faſt immer
rechtzeitig jede Gefahr und weiß dieſer dann, Dank ſeiner außerordentlichen Geſchicklichkeit im Schwim-
men, leicht zu entgehen. Auch braucht er ſich nicht eben vor vielen Thieren zu fürchten; denn
ſelbſt die größeren Landraubthiere haben einen ſchweren Stand, mit ihm fertig zu werden. Sein
Gebiß iſt eine ſo furchtbare Waffe, daß er es ſchon mit manchem anderen Thiere aufnehmen kann.
Alle Beobachter ſind darin einſtimmig, daß der Biber mit einem einzigen Biß dem ihn verfolgenden
Hunde ein Bein geradezu abbeißen könne, und daſſelbe würde er jedenfalls auch einer größeren Katze
thun, wenn dieſe ihn angreifen wollte. So hat er eigentlich unter den freilebenden Thieren keinen
Feind, vielleicht mit alleiniger Ausnahme des Fiſchotters, welcher ſeine Jungen bedroht. Da
dieſes Raubthier im Schwimmen und Tauchen noch viel gewandter iſt, als der Biber, kann es
ſelbſtverſtändlich leicht ſeine Wohnung vom Waſſer aus beſuchen, und da wohl einen günſtigen
Augenblick benutzen, um einem der noch wehrloſen Nager den Garaus zu machen. Die große Mord-
gier und Raubluſt des Fiſchotters läßt wenigſtens ein ſolches Vorkommen glaublich erſcheinen. Der
Hauptfeind des Bibers iſt und bleibt aber der Menſch, und dieſem muß er freilich unter allen Um-
ſtänden erliegen.

Je nach dem Wohnort des Bibers fällt die Paarung in verſchiedene Monate, Einige ſagen zu
Anfang des Winters, Andere im Februar und März. Bei dieſer Gelegenheit ſoll das Geil zur Gel-
tung kommen; es dient, um andere Biber anzulocken. Audubon erfuhr von einem Jäger, daß
ein Biber ſeine Afterdrüſen an einem beſtimmten Orte entleere, daß hierdurch ein zweiter herbeigelockt
werde, das abgeſetzte Geil mit Erde überdecke, auf dieſe wieder das ſeinige ablege u. ſ. f., ſo daß oft
hohe, ſtark nach dem gedachten Stoffe riechende Hügel gebildet würden. Die Fallen werden allgemein
mit Geil gewittert: dieſes dient alſo jedenfalls den Thieren, ſich gegenſeitig aufzufinden. Nach zwei bis
vier Monaten — denn genau iſt Dies nicht beobachtet worden — wirft das Weibchen 2 bis 4 blinde
Junge, ſäugt dieſe etwa einen Monat lang und pflegt ſie mit großer Sorgfalt. Das Männchen,
welches einem Weibchen treu bleiben, alſo mit ihm in ſtrenger Ehe leben ſoll, verläßt die Wochen-
ſtube und ſchlägt ſeine Wohnungen entweder in einem einfachen Gange auf, oder ſtreift umher,
ohne ſich an ein und denſelben Ort zu binden. Bereits nach vier Wochen ſchleppt die Mutter ihren
Jungen zarte Zweige herbei, und nach ſechs Wochen etwa folgen dieſe der Alten bei ihren Weide-
gängen. Zu Ende des zweiten Jahres ſind ſie fortpflanzungsfähig, im dritten Jahre vollkommen
erwachſen. Sie behalten gewöhnlich die Wohnungen ihrer Eltern und dieſe errichten ſich in der Nähe
eine neue.

Jung eingefangene Biber können ſehr zahm werden. Die Schriftſteller, welche über Ame-
rika berichten, erzählen Manches von Bibern, welche ſie in den Dörfern der Jndianer gewiſſer-
maßen als Hausthiere fanden oder ſelbſt zahm hielten. „Jch ſah in dieſen Dörfern,‟ ſagt La Hon-
tan,
„nichts Merkwürdigeres, als Biber ſo zahm wie Hunde, ſowohl im Bach, als in den Hecken,
wo ſie ungeſtört hin- und herliefen. Sie gehen bisweilen ein ganzes Jahr lang nicht in das Waſſer,
obſchon ſie keine ſogenannten Grubenbiber ſind, welche blos um zu ſaufen an den Bach kommen und,
nach der Meinung der Wilden, ihrer Faulheit halber von den anderen weggejagt wurden.‟ Hearne
hatte mehrere Biber ſo gezähmt, daß ſie auf ſeinen Ruf kamen, ihm wie ein Hund nachliefen und
ſich über Liebkoſungen freuten. Jn Geſellſchaft der indianiſchen Weiber und Kinder ſchienen ſie ſich
ſehr wohl zu befinden. Sie zeigten Unruhe, wenn dieſe lange wegblieben, und Freude, wenn ſie
wiederkehrten, krochen ihnen auf den Schos, legten ſich auf den Rücken, machten Männchen, kurz,
ſie betrugen ſich faſt wie Hunde, welche ihre Freude ausdrücken wollten, wenn ihre Herren lange
abweſend waren. Dabei hielten ſie das Zimmer ſehr reinlich und gingen immer auf das Waſſer, im
Winter auf das Eis, um ihre Nothdurft zu verrichten. Sie lebten von den Speiſen der Leute und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0191" n="175"/>
              <fw place="top" type="header">Der Biber.</fw><lb/>
              <p>Der freilebende Biber i&#x017F;t ein äußer&#x017F;t vor&#x017F;ichtiges und &#x017F;cheues Thier. Er &#x017F;ucht bei der gering&#x017F;ten<lb/>
Gefahr das &#x017F;ichere Wa&#x017F;&#x017F;er auf. Wo er in großer Menge wohnt, &#x017F;tellt er des Abends Wachen aus,<lb/>
welche durch ein eigenthümliches Klat&#x017F;chen ihre Gefährten aufmerk&#x017F;am machen. Da alle Sinne des<lb/>
Bibers, vornehmlich aber Ge&#x017F;icht, Geruch und Gehör gut ausgebildet &#x017F;ind, merkt er auch fa&#x017F;t immer<lb/>
rechtzeitig jede Gefahr und weiß die&#x017F;er dann, Dank &#x017F;einer außerordentlichen Ge&#x017F;chicklichkeit im Schwim-<lb/>
men, leicht zu entgehen. Auch braucht er &#x017F;ich nicht eben vor vielen Thieren zu fürchten; denn<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t die größeren Landraubthiere haben einen &#x017F;chweren Stand, mit ihm fertig zu werden. Sein<lb/>
Gebiß i&#x017F;t eine &#x017F;o furchtbare Waffe, daß er es &#x017F;chon mit manchem anderen Thiere aufnehmen kann.<lb/>
Alle Beobachter &#x017F;ind darin ein&#x017F;timmig, daß der Biber mit einem einzigen Biß dem ihn verfolgenden<lb/>
Hunde ein Bein geradezu abbeißen könne, und da&#x017F;&#x017F;elbe würde er jedenfalls auch einer größeren Katze<lb/>
thun, wenn die&#x017F;e ihn angreifen wollte. So hat er eigentlich unter den freilebenden Thieren keinen<lb/>
Feind, vielleicht mit alleiniger Ausnahme des <hi rendition="#g">Fi&#x017F;chotters,</hi> welcher &#x017F;eine Jungen bedroht. Da<lb/>
die&#x017F;es Raubthier im Schwimmen und Tauchen noch viel gewandter i&#x017F;t, als der Biber, kann es<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;tver&#x017F;tändlich leicht &#x017F;eine Wohnung vom Wa&#x017F;&#x017F;er aus be&#x017F;uchen, und da wohl einen gün&#x017F;tigen<lb/>
Augenblick benutzen, um einem der noch wehrlo&#x017F;en Nager den Garaus zu machen. Die große Mord-<lb/>
gier und Raublu&#x017F;t des Fi&#x017F;chotters läßt wenig&#x017F;tens ein &#x017F;olches Vorkommen glaublich er&#x017F;cheinen. Der<lb/>
Hauptfeind des Bibers i&#x017F;t und bleibt aber der Men&#x017F;ch, und die&#x017F;em muß er freilich unter allen Um-<lb/>
&#x017F;tänden erliegen.</p><lb/>
              <p>Je nach dem Wohnort des Bibers fällt die Paarung in ver&#x017F;chiedene Monate, Einige &#x017F;agen zu<lb/>
Anfang des Winters, Andere im Februar und März. Bei die&#x017F;er Gelegenheit &#x017F;oll das Geil zur Gel-<lb/>
tung kommen; es dient, um andere Biber anzulocken. <hi rendition="#g">Audubon</hi> erfuhr von einem Jäger, daß<lb/>
ein Biber &#x017F;eine Afterdrü&#x017F;en an einem be&#x017F;timmten Orte entleere, daß hierdurch ein zweiter herbeigelockt<lb/>
werde, das abge&#x017F;etzte Geil mit Erde überdecke, auf die&#x017F;e wieder das &#x017F;einige ablege u. &#x017F;. f., &#x017F;o daß oft<lb/>
hohe, &#x017F;tark nach dem gedachten Stoffe riechende Hügel gebildet würden. Die Fallen werden allgemein<lb/>
mit Geil gewittert: die&#x017F;es dient al&#x017F;o jedenfalls den Thieren, &#x017F;ich gegen&#x017F;eitig aufzufinden. Nach zwei bis<lb/>
vier Monaten &#x2014; denn genau i&#x017F;t Dies nicht beobachtet worden &#x2014; wirft das Weibchen 2 bis 4 blinde<lb/>
Junge, &#x017F;äugt die&#x017F;e etwa einen Monat lang und pflegt &#x017F;ie mit großer Sorgfalt. Das Männchen,<lb/>
welches einem Weibchen treu bleiben, al&#x017F;o mit ihm in &#x017F;trenger Ehe leben &#x017F;oll, verläßt die Wochen-<lb/>
&#x017F;tube und &#x017F;chlägt &#x017F;eine Wohnungen entweder in einem einfachen Gange auf, oder &#x017F;treift umher,<lb/>
ohne &#x017F;ich an ein und den&#x017F;elben Ort zu binden. Bereits nach vier Wochen &#x017F;chleppt die Mutter ihren<lb/>
Jungen zarte Zweige herbei, und nach &#x017F;echs Wochen etwa folgen die&#x017F;e der Alten bei ihren Weide-<lb/>
gängen. Zu Ende des zweiten Jahres &#x017F;ind &#x017F;ie fortpflanzungsfähig, im dritten Jahre vollkommen<lb/>
erwach&#x017F;en. Sie behalten gewöhnlich die Wohnungen ihrer Eltern und die&#x017F;e errichten &#x017F;ich in der Nähe<lb/>
eine neue.</p><lb/>
              <p>Jung eingefangene Biber können &#x017F;ehr zahm werden. Die Schrift&#x017F;teller, welche über Ame-<lb/>
rika berichten, erzählen Manches von Bibern, welche &#x017F;ie in den Dörfern der Jndianer gewi&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
maßen als Hausthiere fanden oder &#x017F;elb&#x017F;t zahm hielten. &#x201E;Jch &#x017F;ah in die&#x017F;en Dörfern,&#x201F; &#x017F;agt <hi rendition="#g">La Hon-<lb/>
tan,</hi> &#x201E;nichts Merkwürdigeres, als Biber &#x017F;o zahm wie Hunde, &#x017F;owohl im Bach, als in den Hecken,<lb/>
wo &#x017F;ie unge&#x017F;tört hin- und herliefen. Sie gehen bisweilen ein ganzes Jahr lang nicht in das Wa&#x017F;&#x017F;er,<lb/>
ob&#x017F;chon &#x017F;ie keine &#x017F;ogenannten Grubenbiber &#x017F;ind, welche blos um zu &#x017F;aufen an den Bach kommen und,<lb/>
nach der Meinung der Wilden, ihrer Faulheit halber von den anderen weggejagt wurden.&#x201F; <hi rendition="#g">Hearne</hi><lb/>
hatte mehrere Biber &#x017F;o gezähmt, daß &#x017F;ie auf &#x017F;einen Ruf kamen, ihm wie ein Hund nachliefen und<lb/>
&#x017F;ich über Liebko&#x017F;ungen freuten. Jn Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft der indiani&#x017F;chen Weiber und Kinder &#x017F;chienen &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;ehr wohl zu befinden. Sie zeigten Unruhe, wenn die&#x017F;e lange wegblieben, und Freude, wenn &#x017F;ie<lb/>
wiederkehrten, krochen ihnen auf den Schos, legten &#x017F;ich auf den Rücken, machten Männchen, kurz,<lb/>
&#x017F;ie betrugen &#x017F;ich fa&#x017F;t wie Hunde, welche ihre Freude ausdrücken wollten, wenn ihre Herren lange<lb/>
abwe&#x017F;end waren. Dabei hielten &#x017F;ie das Zimmer &#x017F;ehr reinlich und gingen immer auf das Wa&#x017F;&#x017F;er, im<lb/>
Winter auf das Eis, um ihre Nothdurft zu verrichten. Sie lebten von den Spei&#x017F;en der Leute und<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[175/0191] Der Biber. Der freilebende Biber iſt ein äußerſt vorſichtiges und ſcheues Thier. Er ſucht bei der geringſten Gefahr das ſichere Waſſer auf. Wo er in großer Menge wohnt, ſtellt er des Abends Wachen aus, welche durch ein eigenthümliches Klatſchen ihre Gefährten aufmerkſam machen. Da alle Sinne des Bibers, vornehmlich aber Geſicht, Geruch und Gehör gut ausgebildet ſind, merkt er auch faſt immer rechtzeitig jede Gefahr und weiß dieſer dann, Dank ſeiner außerordentlichen Geſchicklichkeit im Schwim- men, leicht zu entgehen. Auch braucht er ſich nicht eben vor vielen Thieren zu fürchten; denn ſelbſt die größeren Landraubthiere haben einen ſchweren Stand, mit ihm fertig zu werden. Sein Gebiß iſt eine ſo furchtbare Waffe, daß er es ſchon mit manchem anderen Thiere aufnehmen kann. Alle Beobachter ſind darin einſtimmig, daß der Biber mit einem einzigen Biß dem ihn verfolgenden Hunde ein Bein geradezu abbeißen könne, und daſſelbe würde er jedenfalls auch einer größeren Katze thun, wenn dieſe ihn angreifen wollte. So hat er eigentlich unter den freilebenden Thieren keinen Feind, vielleicht mit alleiniger Ausnahme des Fiſchotters, welcher ſeine Jungen bedroht. Da dieſes Raubthier im Schwimmen und Tauchen noch viel gewandter iſt, als der Biber, kann es ſelbſtverſtändlich leicht ſeine Wohnung vom Waſſer aus beſuchen, und da wohl einen günſtigen Augenblick benutzen, um einem der noch wehrloſen Nager den Garaus zu machen. Die große Mord- gier und Raubluſt des Fiſchotters läßt wenigſtens ein ſolches Vorkommen glaublich erſcheinen. Der Hauptfeind des Bibers iſt und bleibt aber der Menſch, und dieſem muß er freilich unter allen Um- ſtänden erliegen. Je nach dem Wohnort des Bibers fällt die Paarung in verſchiedene Monate, Einige ſagen zu Anfang des Winters, Andere im Februar und März. Bei dieſer Gelegenheit ſoll das Geil zur Gel- tung kommen; es dient, um andere Biber anzulocken. Audubon erfuhr von einem Jäger, daß ein Biber ſeine Afterdrüſen an einem beſtimmten Orte entleere, daß hierdurch ein zweiter herbeigelockt werde, das abgeſetzte Geil mit Erde überdecke, auf dieſe wieder das ſeinige ablege u. ſ. f., ſo daß oft hohe, ſtark nach dem gedachten Stoffe riechende Hügel gebildet würden. Die Fallen werden allgemein mit Geil gewittert: dieſes dient alſo jedenfalls den Thieren, ſich gegenſeitig aufzufinden. Nach zwei bis vier Monaten — denn genau iſt Dies nicht beobachtet worden — wirft das Weibchen 2 bis 4 blinde Junge, ſäugt dieſe etwa einen Monat lang und pflegt ſie mit großer Sorgfalt. Das Männchen, welches einem Weibchen treu bleiben, alſo mit ihm in ſtrenger Ehe leben ſoll, verläßt die Wochen- ſtube und ſchlägt ſeine Wohnungen entweder in einem einfachen Gange auf, oder ſtreift umher, ohne ſich an ein und denſelben Ort zu binden. Bereits nach vier Wochen ſchleppt die Mutter ihren Jungen zarte Zweige herbei, und nach ſechs Wochen etwa folgen dieſe der Alten bei ihren Weide- gängen. Zu Ende des zweiten Jahres ſind ſie fortpflanzungsfähig, im dritten Jahre vollkommen erwachſen. Sie behalten gewöhnlich die Wohnungen ihrer Eltern und dieſe errichten ſich in der Nähe eine neue. Jung eingefangene Biber können ſehr zahm werden. Die Schriftſteller, welche über Ame- rika berichten, erzählen Manches von Bibern, welche ſie in den Dörfern der Jndianer gewiſſer- maßen als Hausthiere fanden oder ſelbſt zahm hielten. „Jch ſah in dieſen Dörfern,‟ ſagt La Hon- tan, „nichts Merkwürdigeres, als Biber ſo zahm wie Hunde, ſowohl im Bach, als in den Hecken, wo ſie ungeſtört hin- und herliefen. Sie gehen bisweilen ein ganzes Jahr lang nicht in das Waſſer, obſchon ſie keine ſogenannten Grubenbiber ſind, welche blos um zu ſaufen an den Bach kommen und, nach der Meinung der Wilden, ihrer Faulheit halber von den anderen weggejagt wurden.‟ Hearne hatte mehrere Biber ſo gezähmt, daß ſie auf ſeinen Ruf kamen, ihm wie ein Hund nachliefen und ſich über Liebkoſungen freuten. Jn Geſellſchaft der indianiſchen Weiber und Kinder ſchienen ſie ſich ſehr wohl zu befinden. Sie zeigten Unruhe, wenn dieſe lange wegblieben, und Freude, wenn ſie wiederkehrten, krochen ihnen auf den Schos, legten ſich auf den Rücken, machten Männchen, kurz, ſie betrugen ſich faſt wie Hunde, welche ihre Freude ausdrücken wollten, wenn ihre Herren lange abweſend waren. Dabei hielten ſie das Zimmer ſehr reinlich und gingen immer auf das Waſſer, im Winter auf das Eis, um ihre Nothdurft zu verrichten. Sie lebten von den Speiſen der Leute und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben02_1865
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben02_1865/191
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 2. Hildburghausen, 1865, S. 175. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben02_1865/191>, abgerufen am 28.11.2024.