Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 2. Hildburghausen, 1865.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Wühlmäuse. -- Die gemeine Feldmaus.
sie im Flachlande häufiger auftritt. Jn den Alpen steigt sie bis 6000 Fuß über dem Meere empor.
Baumleere Gegenden, Felder und Wiesen, seltener Waldränder und Waldblößen sind ihre bevor-
zugten Wohnplätze, und nicht allein das trockene, bebaute Land, sondern auch die feuchten Sumpf-
niederungen müssen ihr Herberge geben. Hier legt sie sich in den trockenen Bülten ihre Gänge und
Nester an, dort baut sie sich seichte Gänge mit 4 bis 6 verschiedenen Eingangslöchern, welche außen
durch niedergetretene, vertiefte Wege verbunden sind. Jm Herbst zieht sie sich unter Getreidehaufen
zusammen oder kommt in die Wohnungen, in Scheuern, Ställe und Keller. Jn den Häusern lebt
sie vorzugsweise in den Kellern, nicht auf dem Boden, wie die eigentlichen Mäuse. Jm Winter
gräbt sie wohl auch lange Gänge unter dem Schnee. Sie sammelt, wo sie kann, Vorräthe ein,
namentlich Getreide und andere Sämereien; bei eintretendem Mangel aber wandert sie gesellig aus,
gewöhnlich blos nach einem benachbarten Felde, zuweilen aber auch scharenweise aus einer Gegend
in die andere, und setzt dabei über Bergrücken und schwimmend über breite Flüsse. Sie läuft
gut, schwimmt ganz vortrefflich, klettert aber wenig und unbeholfen. Das Graben versteht sie
meisterhaft. Sie wühlt schneller, als irgend eine andere Maus, und ist im Höhlenbauen uner-
müdlich. Jhrer Lebensweise nach ist sie fast ebensosehr Tag- als Nachtthier. Man sieht sie auch
während des heißesten Sonnenbrandes außerhalb ihrer Baue, wenn sie gleich die Morgen- und
Abendzeit dem heißen Mittag vorzuziehen scheint. Wärme und Trockenheit sind für sie Lebensbe-
dingungen; bei anhaltender Feuchtigkeit geht sie zu Grunde.

Jhre Nahrung besteht aus allen möglichen Pflanzenstoffen. Wenn sie Sämereien hat, wählt
sie nur diese, sonst begnügt sie sich auch mit frischen Gräsern und Kräutern, mit Wurzeln und Blät-
tern, mit Klee, Früchten und Beeren. Bucheckern und Nüsse, Getreidekörner, Rüben und Kar-
toffeln werden oft arg von ihr heimgesucht. Wenn das Getreide zu reifen beginnt, sammelt sie sich
in Scharen auf den Feldern, beißt die Halme unten ab, bis sie umstürzen, nagt sie dann oben durch
und schleppt die Aehren in ihre Baue. Während der Ernte folgt sie den Schnittern auf dem Fuße
von den Winter- zu den Sommerfeldern nach, frißt die ausgefallenen Körner zwischen den Stoppeln
auf, trägt sich die beim Binden der Garben verlorenen Aehren zusammen und findet sich zuletzt noch
auf den Hagefeldern ein, auch dort noch Vorräthe für den Winter einsammelnd. Jn den Wäldern
schleppt sie die abgefallenen Hagebutten und Wachholderbeeren, Bucheckern, Eicheln und Nüsse nach
ihrem Baue. Während der rauhesten Jahreszeit verfällt sie in einen unterbrochenen Winterschlaf.
Bei gelinder Witterung erwacht sie wieder und zehrt dann von ihren Vorräthen. Sie ist unglaublich
gefräßig und bedarf sehr viel, um sich zu sättigen, kann auch das Wasser nicht entbehren.

Jm hohen Grade gesellig, lebt die Feldmaus ziemlich einträchtig mit ihres Gleichen, min-
destens paarweise zusammen, häusiger aber in großen Scharen, und deshalb sieht man Bau an
Bau gereiht. Jhre Vermehrung ist außerordeutlich stark. Schon im April findet man in ihren
warmen Nestern, welche 11/2 bis 2 Fuß tief unter dem Boden liegen und mit zerbissenem Gras,
fein zermalmten Halmen oder auch mit Mos weich ausgekleidet sind, 4 bis 8 Junge, und im Ver-
lauf der warmen Jahreszeit wirft ein Weibchen noch vier bis sechs Mal. Höchst wahrscheinlich sind
die Jungen des ersten Wurfes im Herbst schon wieder fortpflanzungsfähig, und daher nur läßt sich
die zuweilen stattfindende erstannliche Vermehrung erklären.

"Unter günstigen Umständen," sagt Blasius, "vermehren sich die Feldmäuse in unglaublicher
Weise. Es sind viele Beispiele bekannt, daß durch ihre übermäßige Vermehrung auf weite Länder-
strecken hin ein großer Theil der Ernte vernichtet worden ist, und mehr als tausend Morgen junge
Buchenschonungen durch Abnagen der Rinde zerstört worden sind. Wer solche mäusereiche Jahre
nicht erlebt hat, vermag sich schwerlich eine Vorstellung von dem fast unheimlichen, buntbeweglichen
Treiben der Mäuse in Feld und Wald zu machen. Oft erscheinen sie in einer bestimmten Gegend,
ohne daß man einen allmählichen Zuwachs hätte wahrnehmen können, wie plötzlich aus der Erde
gezaubert. Es ist möglich, daß sie auch stellenweise plötzlich einwandern. Aber gewöhnlich ist ihre
sehr große Vermehrung an der Zunahme der Mäusebussarde schon wochenlang voraus zu

Die Wühlmäuſe. — Die gemeine Feldmaus.
ſie im Flachlande häufiger auftritt. Jn den Alpen ſteigt ſie bis 6000 Fuß über dem Meere empor.
Baumleere Gegenden, Felder und Wieſen, ſeltener Waldränder und Waldblößen ſind ihre bevor-
zugten Wohnplätze, und nicht allein das trockene, bebaute Land, ſondern auch die feuchten Sumpf-
niederungen müſſen ihr Herberge geben. Hier legt ſie ſich in den trockenen Bülten ihre Gänge und
Neſter an, dort baut ſie ſich ſeichte Gänge mit 4 bis 6 verſchiedenen Eingangslöchern, welche außen
durch niedergetretene, vertiefte Wege verbunden ſind. Jm Herbſt zieht ſie ſich unter Getreidehaufen
zuſammen oder kommt in die Wohnungen, in Scheuern, Ställe und Keller. Jn den Häuſern lebt
ſie vorzugsweiſe in den Kellern, nicht auf dem Boden, wie die eigentlichen Mäuſe. Jm Winter
gräbt ſie wohl auch lange Gänge unter dem Schnee. Sie ſammelt, wo ſie kann, Vorräthe ein,
namentlich Getreide und andere Sämereien; bei eintretendem Mangel aber wandert ſie geſellig aus,
gewöhnlich blos nach einem benachbarten Felde, zuweilen aber auch ſcharenweiſe aus einer Gegend
in die andere, und ſetzt dabei über Bergrücken und ſchwimmend über breite Flüſſe. Sie läuft
gut, ſchwimmt ganz vortrefflich, klettert aber wenig und unbeholfen. Das Graben verſteht ſie
meiſterhaft. Sie wühlt ſchneller, als irgend eine andere Maus, und iſt im Höhlenbauen uner-
müdlich. Jhrer Lebensweiſe nach iſt ſie faſt ebenſoſehr Tag- als Nachtthier. Man ſieht ſie auch
während des heißeſten Sonnenbrandes außerhalb ihrer Baue, wenn ſie gleich die Morgen- und
Abendzeit dem heißen Mittag vorzuziehen ſcheint. Wärme und Trockenheit ſind für ſie Lebensbe-
dingungen; bei anhaltender Feuchtigkeit geht ſie zu Grunde.

Jhre Nahrung beſteht aus allen möglichen Pflanzenſtoffen. Wenn ſie Sämereien hat, wählt
ſie nur dieſe, ſonſt begnügt ſie ſich auch mit friſchen Gräſern und Kräutern, mit Wurzeln und Blät-
tern, mit Klee, Früchten und Beeren. Bucheckern und Nüſſe, Getreidekörner, Rüben und Kar-
toffeln werden oft arg von ihr heimgeſucht. Wenn das Getreide zu reifen beginnt, ſammelt ſie ſich
in Scharen auf den Feldern, beißt die Halme unten ab, bis ſie umſtürzen, nagt ſie dann oben durch
und ſchleppt die Aehren in ihre Baue. Während der Ernte folgt ſie den Schnittern auf dem Fuße
von den Winter- zu den Sommerfeldern nach, frißt die ausgefallenen Körner zwiſchen den Stoppeln
auf, trägt ſich die beim Binden der Garben verlorenen Aehren zuſammen und findet ſich zuletzt noch
auf den Hagefeldern ein, auch dort noch Vorräthe für den Winter einſammelnd. Jn den Wäldern
ſchleppt ſie die abgefallenen Hagebutten und Wachholderbeeren, Bucheckern, Eicheln und Nüſſe nach
ihrem Baue. Während der rauheſten Jahreszeit verfällt ſie in einen unterbrochenen Winterſchlaf.
Bei gelinder Witterung erwacht ſie wieder und zehrt dann von ihren Vorräthen. Sie iſt unglaublich
gefräßig und bedarf ſehr viel, um ſich zu ſättigen, kann auch das Waſſer nicht entbehren.

Jm hohen Grade geſellig, lebt die Feldmaus ziemlich einträchtig mit ihres Gleichen, min-
deſtens paarweiſe zuſammen, häuſiger aber in großen Scharen, und deshalb ſieht man Bau an
Bau gereiht. Jhre Vermehrung iſt außerordeutlich ſtark. Schon im April findet man in ihren
warmen Neſtern, welche 1½ bis 2 Fuß tief unter dem Boden liegen und mit zerbiſſenem Gras,
fein zermalmten Halmen oder auch mit Mos weich ausgekleidet ſind, 4 bis 8 Junge, und im Ver-
lauf der warmen Jahreszeit wirft ein Weibchen noch vier bis ſechs Mal. Höchſt wahrſcheinlich ſind
die Jungen des erſten Wurfes im Herbſt ſchon wieder fortpflanzungsfähig, und daher nur läßt ſich
die zuweilen ſtattfindende erſtannliche Vermehrung erklären.

„Unter günſtigen Umſtänden,‟ ſagt Blaſius, „vermehren ſich die Feldmäuſe in unglaublicher
Weiſe. Es ſind viele Beiſpiele bekannt, daß durch ihre übermäßige Vermehrung auf weite Länder-
ſtrecken hin ein großer Theil der Ernte vernichtet worden iſt, und mehr als tauſend Morgen junge
Buchenſchonungen durch Abnagen der Rinde zerſtört worden ſind. Wer ſolche mäuſereiche Jahre
nicht erlebt hat, vermag ſich ſchwerlich eine Vorſtellung von dem faſt unheimlichen, buntbeweglichen
Treiben der Mäuſe in Feld und Wald zu machen. Oft erſcheinen ſie in einer beſtimmten Gegend,
ohne daß man einen allmählichen Zuwachs hätte wahrnehmen können, wie plötzlich aus der Erde
gezaubert. Es iſt möglich, daß ſie auch ſtellenweiſe plötzlich einwandern. Aber gewöhnlich iſt ihre
ſehr große Vermehrung an der Zunahme der Mäuſebuſſarde ſchon wochenlang voraus zu

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0176" n="160"/><fw place="top" type="header">Die Wühlmäu&#x017F;e. &#x2014; Die gemeine Feldmaus.</fw><lb/>
&#x017F;ie im Flachlande häufiger auftritt. Jn den Alpen &#x017F;teigt &#x017F;ie bis 6000 Fuß über dem Meere empor.<lb/>
Baumleere Gegenden, Felder und Wie&#x017F;en, &#x017F;eltener Waldränder und Waldblößen &#x017F;ind ihre bevor-<lb/>
zugten Wohnplätze, und nicht allein das trockene, bebaute Land, &#x017F;ondern auch die feuchten Sumpf-<lb/>
niederungen mü&#x017F;&#x017F;en ihr Herberge geben. Hier legt &#x017F;ie &#x017F;ich in den trockenen Bülten ihre Gänge und<lb/>
Ne&#x017F;ter an, dort baut &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;eichte Gänge mit 4 bis 6 ver&#x017F;chiedenen Eingangslöchern, welche außen<lb/>
durch niedergetretene, vertiefte Wege verbunden &#x017F;ind. Jm Herb&#x017F;t zieht &#x017F;ie &#x017F;ich unter Getreidehaufen<lb/>
zu&#x017F;ammen oder kommt in die Wohnungen, in Scheuern, Ställe und Keller. Jn den Häu&#x017F;ern lebt<lb/>
&#x017F;ie vorzugswei&#x017F;e in den Kellern, nicht auf dem Boden, wie die eigentlichen Mäu&#x017F;e. Jm Winter<lb/>
gräbt &#x017F;ie wohl auch lange Gänge unter dem Schnee. Sie &#x017F;ammelt, wo &#x017F;ie kann, Vorräthe ein,<lb/>
namentlich Getreide und andere Sämereien; bei eintretendem Mangel aber wandert &#x017F;ie ge&#x017F;ellig aus,<lb/>
gewöhnlich blos nach einem benachbarten Felde, zuweilen aber auch &#x017F;charenwei&#x017F;e aus einer Gegend<lb/>
in die andere, und &#x017F;etzt dabei über Bergrücken und &#x017F;chwimmend über breite Flü&#x017F;&#x017F;e. Sie läuft<lb/>
gut, &#x017F;chwimmt ganz vortrefflich, klettert aber wenig und unbeholfen. Das Graben ver&#x017F;teht &#x017F;ie<lb/>
mei&#x017F;terhaft. Sie wühlt &#x017F;chneller, als irgend eine andere Maus, und i&#x017F;t im Höhlenbauen uner-<lb/>
müdlich. Jhrer Lebenswei&#x017F;e nach i&#x017F;t &#x017F;ie fa&#x017F;t eben&#x017F;o&#x017F;ehr Tag- als Nachtthier. Man &#x017F;ieht &#x017F;ie auch<lb/>
während des heiße&#x017F;ten Sonnenbrandes außerhalb ihrer Baue, wenn &#x017F;ie gleich die Morgen- und<lb/>
Abendzeit dem heißen Mittag vorzuziehen &#x017F;cheint. Wärme und Trockenheit &#x017F;ind für &#x017F;ie Lebensbe-<lb/>
dingungen; bei anhaltender Feuchtigkeit geht &#x017F;ie zu Grunde.</p><lb/>
              <p>Jhre Nahrung be&#x017F;teht aus allen möglichen Pflanzen&#x017F;toffen. Wenn &#x017F;ie Sämereien hat, wählt<lb/>
&#x017F;ie nur die&#x017F;e, &#x017F;on&#x017F;t begnügt &#x017F;ie &#x017F;ich auch mit fri&#x017F;chen Grä&#x017F;ern und Kräutern, mit Wurzeln und Blät-<lb/>
tern, mit Klee, Früchten und Beeren. Bucheckern und Nü&#x017F;&#x017F;e, Getreidekörner, Rüben und Kar-<lb/>
toffeln werden oft arg von ihr heimge&#x017F;ucht. Wenn das Getreide zu reifen beginnt, &#x017F;ammelt &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
in Scharen auf den Feldern, beißt die Halme unten ab, bis &#x017F;ie um&#x017F;türzen, nagt &#x017F;ie dann oben durch<lb/>
und &#x017F;chleppt die Aehren in ihre Baue. Während der Ernte folgt &#x017F;ie den Schnittern auf dem Fuße<lb/>
von den Winter- zu den Sommerfeldern nach, frißt die ausgefallenen Körner zwi&#x017F;chen den Stoppeln<lb/>
auf, trägt &#x017F;ich die beim Binden der Garben verlorenen Aehren zu&#x017F;ammen und findet &#x017F;ich zuletzt noch<lb/>
auf den Hagefeldern ein, auch dort noch Vorräthe für den Winter ein&#x017F;ammelnd. Jn den Wäldern<lb/>
&#x017F;chleppt &#x017F;ie die abgefallenen Hagebutten und Wachholderbeeren, Bucheckern, Eicheln und Nü&#x017F;&#x017F;e nach<lb/>
ihrem Baue. Während der rauhe&#x017F;ten Jahreszeit verfällt &#x017F;ie in einen unterbrochenen Winter&#x017F;chlaf.<lb/>
Bei gelinder Witterung erwacht &#x017F;ie wieder und zehrt dann von ihren Vorräthen. Sie i&#x017F;t unglaublich<lb/>
gefräßig und bedarf &#x017F;ehr viel, um &#x017F;ich zu &#x017F;ättigen, kann auch das Wa&#x017F;&#x017F;er nicht entbehren.</p><lb/>
              <p>Jm hohen Grade ge&#x017F;ellig, lebt die Feldmaus ziemlich einträchtig mit ihres Gleichen, min-<lb/>
de&#x017F;tens paarwei&#x017F;e zu&#x017F;ammen, häu&#x017F;iger aber in großen Scharen, und deshalb &#x017F;ieht man Bau an<lb/>
Bau gereiht. Jhre Vermehrung i&#x017F;t außerordeutlich &#x017F;tark. Schon im April findet man in ihren<lb/>
warmen Ne&#x017F;tern, welche 1½ bis 2 Fuß tief unter dem Boden liegen und mit zerbi&#x017F;&#x017F;enem Gras,<lb/>
fein zermalmten Halmen oder auch mit Mos weich ausgekleidet &#x017F;ind, 4 bis 8 Junge, und im Ver-<lb/>
lauf der warmen Jahreszeit wirft ein Weibchen noch vier bis &#x017F;echs Mal. Höch&#x017F;t wahr&#x017F;cheinlich &#x017F;ind<lb/>
die Jungen des er&#x017F;ten Wurfes im Herb&#x017F;t &#x017F;chon wieder fortpflanzungsfähig, und daher nur läßt &#x017F;ich<lb/>
die zuweilen &#x017F;tattfindende er&#x017F;tannliche Vermehrung erklären.</p><lb/>
              <p>&#x201E;Unter gün&#x017F;tigen Um&#x017F;tänden,&#x201F; &#x017F;agt <hi rendition="#g">Bla&#x017F;ius,</hi> &#x201E;vermehren &#x017F;ich die Feldmäu&#x017F;e in unglaublicher<lb/>
Wei&#x017F;e. Es &#x017F;ind viele Bei&#x017F;piele bekannt, daß durch ihre übermäßige Vermehrung auf weite Länder-<lb/>
&#x017F;trecken hin ein großer Theil der Ernte vernichtet worden i&#x017F;t, und mehr als tau&#x017F;end Morgen junge<lb/>
Buchen&#x017F;chonungen durch Abnagen der Rinde zer&#x017F;tört worden &#x017F;ind. Wer &#x017F;olche mäu&#x017F;ereiche Jahre<lb/>
nicht erlebt hat, vermag &#x017F;ich &#x017F;chwerlich eine Vor&#x017F;tellung von dem fa&#x017F;t unheimlichen, buntbeweglichen<lb/>
Treiben der Mäu&#x017F;e in Feld und Wald zu machen. Oft er&#x017F;cheinen &#x017F;ie in einer be&#x017F;timmten Gegend,<lb/>
ohne daß man einen allmählichen Zuwachs hätte wahrnehmen können, wie plötzlich aus der Erde<lb/>
gezaubert. Es i&#x017F;t möglich, daß &#x017F;ie auch &#x017F;tellenwei&#x017F;e plötzlich einwandern. Aber gewöhnlich i&#x017F;t ihre<lb/>
&#x017F;ehr große Vermehrung an der Zunahme der <hi rendition="#g">Mäu&#x017F;ebu&#x017F;&#x017F;arde</hi> &#x017F;chon wochenlang voraus zu<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[160/0176] Die Wühlmäuſe. — Die gemeine Feldmaus. ſie im Flachlande häufiger auftritt. Jn den Alpen ſteigt ſie bis 6000 Fuß über dem Meere empor. Baumleere Gegenden, Felder und Wieſen, ſeltener Waldränder und Waldblößen ſind ihre bevor- zugten Wohnplätze, und nicht allein das trockene, bebaute Land, ſondern auch die feuchten Sumpf- niederungen müſſen ihr Herberge geben. Hier legt ſie ſich in den trockenen Bülten ihre Gänge und Neſter an, dort baut ſie ſich ſeichte Gänge mit 4 bis 6 verſchiedenen Eingangslöchern, welche außen durch niedergetretene, vertiefte Wege verbunden ſind. Jm Herbſt zieht ſie ſich unter Getreidehaufen zuſammen oder kommt in die Wohnungen, in Scheuern, Ställe und Keller. Jn den Häuſern lebt ſie vorzugsweiſe in den Kellern, nicht auf dem Boden, wie die eigentlichen Mäuſe. Jm Winter gräbt ſie wohl auch lange Gänge unter dem Schnee. Sie ſammelt, wo ſie kann, Vorräthe ein, namentlich Getreide und andere Sämereien; bei eintretendem Mangel aber wandert ſie geſellig aus, gewöhnlich blos nach einem benachbarten Felde, zuweilen aber auch ſcharenweiſe aus einer Gegend in die andere, und ſetzt dabei über Bergrücken und ſchwimmend über breite Flüſſe. Sie läuft gut, ſchwimmt ganz vortrefflich, klettert aber wenig und unbeholfen. Das Graben verſteht ſie meiſterhaft. Sie wühlt ſchneller, als irgend eine andere Maus, und iſt im Höhlenbauen uner- müdlich. Jhrer Lebensweiſe nach iſt ſie faſt ebenſoſehr Tag- als Nachtthier. Man ſieht ſie auch während des heißeſten Sonnenbrandes außerhalb ihrer Baue, wenn ſie gleich die Morgen- und Abendzeit dem heißen Mittag vorzuziehen ſcheint. Wärme und Trockenheit ſind für ſie Lebensbe- dingungen; bei anhaltender Feuchtigkeit geht ſie zu Grunde. Jhre Nahrung beſteht aus allen möglichen Pflanzenſtoffen. Wenn ſie Sämereien hat, wählt ſie nur dieſe, ſonſt begnügt ſie ſich auch mit friſchen Gräſern und Kräutern, mit Wurzeln und Blät- tern, mit Klee, Früchten und Beeren. Bucheckern und Nüſſe, Getreidekörner, Rüben und Kar- toffeln werden oft arg von ihr heimgeſucht. Wenn das Getreide zu reifen beginnt, ſammelt ſie ſich in Scharen auf den Feldern, beißt die Halme unten ab, bis ſie umſtürzen, nagt ſie dann oben durch und ſchleppt die Aehren in ihre Baue. Während der Ernte folgt ſie den Schnittern auf dem Fuße von den Winter- zu den Sommerfeldern nach, frißt die ausgefallenen Körner zwiſchen den Stoppeln auf, trägt ſich die beim Binden der Garben verlorenen Aehren zuſammen und findet ſich zuletzt noch auf den Hagefeldern ein, auch dort noch Vorräthe für den Winter einſammelnd. Jn den Wäldern ſchleppt ſie die abgefallenen Hagebutten und Wachholderbeeren, Bucheckern, Eicheln und Nüſſe nach ihrem Baue. Während der rauheſten Jahreszeit verfällt ſie in einen unterbrochenen Winterſchlaf. Bei gelinder Witterung erwacht ſie wieder und zehrt dann von ihren Vorräthen. Sie iſt unglaublich gefräßig und bedarf ſehr viel, um ſich zu ſättigen, kann auch das Waſſer nicht entbehren. Jm hohen Grade geſellig, lebt die Feldmaus ziemlich einträchtig mit ihres Gleichen, min- deſtens paarweiſe zuſammen, häuſiger aber in großen Scharen, und deshalb ſieht man Bau an Bau gereiht. Jhre Vermehrung iſt außerordeutlich ſtark. Schon im April findet man in ihren warmen Neſtern, welche 1½ bis 2 Fuß tief unter dem Boden liegen und mit zerbiſſenem Gras, fein zermalmten Halmen oder auch mit Mos weich ausgekleidet ſind, 4 bis 8 Junge, und im Ver- lauf der warmen Jahreszeit wirft ein Weibchen noch vier bis ſechs Mal. Höchſt wahrſcheinlich ſind die Jungen des erſten Wurfes im Herbſt ſchon wieder fortpflanzungsfähig, und daher nur läßt ſich die zuweilen ſtattfindende erſtannliche Vermehrung erklären. „Unter günſtigen Umſtänden,‟ ſagt Blaſius, „vermehren ſich die Feldmäuſe in unglaublicher Weiſe. Es ſind viele Beiſpiele bekannt, daß durch ihre übermäßige Vermehrung auf weite Länder- ſtrecken hin ein großer Theil der Ernte vernichtet worden iſt, und mehr als tauſend Morgen junge Buchenſchonungen durch Abnagen der Rinde zerſtört worden ſind. Wer ſolche mäuſereiche Jahre nicht erlebt hat, vermag ſich ſchwerlich eine Vorſtellung von dem faſt unheimlichen, buntbeweglichen Treiben der Mäuſe in Feld und Wald zu machen. Oft erſcheinen ſie in einer beſtimmten Gegend, ohne daß man einen allmählichen Zuwachs hätte wahrnehmen können, wie plötzlich aus der Erde gezaubert. Es iſt möglich, daß ſie auch ſtellenweiſe plötzlich einwandern. Aber gewöhnlich iſt ihre ſehr große Vermehrung an der Zunahme der Mäuſebuſſarde ſchon wochenlang voraus zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben02_1865
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben02_1865/176
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 2. Hildburghausen, 1865, S. 160. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben02_1865/176>, abgerufen am 02.05.2024.