Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 2. Hildburghausen, 1865.

Bild:
<< vorherige Seite

Die eigentlichen Mäuse.
so sind die Jungen regelmäßig ausgeschlüpft, ehe das Blätterwerk um das Nest verwelken und hier-
durch eine auffällige Farbe annehmen konnte.

Man glaubt, daß jede Zwergmaus jährlich zwei bis drei Mal Junge wirft, jedes Mal ihrer
fünf bis neun. Aeltere Mütter bauen immer künstlichere und vollkommenere Nester, als die jün-
geren, aber auch in diesen zeigt sich schon der Trieb, die Kunst der alten ausznüben; denn bereits
im ersten Jahre bauen sich die kleinen Dinger ziemlich vollkommene Nester, um darin zu ruhen.
Gewöhnlich verweilen die Jungen solange in ihrer prächtigen Wiege, bis sie sehen können. Die Alte
hat sie jedesmal warm zugedeckt oder vielmehr die Thür zum Neste verschlossen, wenn sie das Nest-
chen verlassen muß, um sich Nahrung zu holen. Sie ist inzwischen wieder mit dem Männchen ihrer
Art zusammengekommen und gewöhnlich bereits von neuem trächtig, während sie ihre Kinder noch
säugen muß. Kaum sind dann diese soweit, daß sie zur Noth sich ernähren können, so überläßt sie
die Alte sich selbst, nachdem sie höchstens ein paar Tage lang ihnen Führer und Rathgeber ge-
wesen ist.

Falls das Glück Einem wohl will und man gerade dazukommt, wenn die Alte ihre Brut zum
ersten Male ausführt, hat man Gelegenheit, sich an einem der anziehendsten Familienbilder aus dem
Säugethierleben zu erfreuen. So geschickt die junge Schar auch ist: etwas Unterricht muß ihr doch
werden, und sie hängt auch noch viel zu sehr an der Mutter, als daß sie gleich selbständig sein und
in die weite, gefährliche Welt hinausstürmen möchte. Da hängt nun ein Junges an diesem, das andere
an jenem Halme; das zirpt zu der Mutter auf, jenes verlangt noch die Mutterbrust; dieses wäscht
und putzt sich, jenes hat ein Körnchen gefunden, welches es hübsch mit den Vorderfüßen hält und
aufknackt, das Nesthäkchen macht sich noch im Jnnern des Baues zu schaffen, das beherzteste und
muthigste Männchen hat sich schon am weitesten entfernt und schwimmt vielleicht bereits unten in dem
Wasser herum, aus dem das Riedgras sich erhebt: kurz, die ganze Familie ist in der lebhaftesten
Bewegung und die Alte gar gemüthlich da mittendrin, hier helfend, dort rufend, führend, leitend,
die ganze Gesellschaft beschützend.

Man kann dieses anmuthige Treiben so recht gemächlich betrachten, wenn man das ganze
Nest mit nach Hause nimmt und in einen enggeflochtenen Drahtbauer bringt. Mit Hanf, Hafer,
Birnen, füßen Aepfeln, Fleisch und Stubenfliegen sind die Zwergmäuse leicht zu erhalten, und sie
vergelten jede Mühe, welche man sich mit ihnen gibt, durch ihr angenehmes Wesen tausendfach.
Ganz allerliebst sieht es aus, wenn man eine Fliege hinhält. Da fahren alle mit großen Sprüngen
auf sie los, packen sie mit den Füßchen, führen sie zum Munde und tödten sie mit einer Hast und
Gier, als ob ein Löwe ein Rind erwürgen wolle; dann halten sie ihre Beute allerliebst mit
den Vorderpfoten und führen sie damit zum Munde. Die Jungen werden sehr bald zahm, aber
mit zunehmendem Alter wieder scheuer, falls man sich nicht ganz besonders oft und fleißig mit ihnen
abgibt. Um die Zeit, wo sie sich im Freien in ihre Schlupfwinkel zurückziehen, werden sie immer
sehr unruhig und suchen mit Gewalt zu entfliehen, gerade so, wie die im Käfig gehaltenen Zugvögel
zu thun pflegen, wenn die Zeit der Wanderung herannaht. Auch im März zeigen sie dasselbe Ge-
lüste, sich aus dem Käfig zu entfernen. Sonst gewöhnen sie bald ein und bauen ganz lustig an
ihren Kunstnestern, nehmen Blätter und ziehen sie mit den Pfoten durch den Mund, um sie zu spal-
ten, ordnen und verweben sie, tragen allerhand Stoff zusammen, kurz, suchen sich sogut als möglich
einzurichten.

Eine der schönsten Arten der ganzen Mausfamilie ist die berberische Maus (Mus barbarus),
ein Thierchen, welches einen etwa 4 Zoll langen Körper und einen noch etwas längeren Schwanz be-
sitzt und am Widerrist über 11/2 Zoll hoch ist. Ein schönes Gelblichbraun oder Röthlichlehmgelb ist die
Grundfarbe des Körpers. Vom Kopfe, welcher schwarz gesprenkelt ist, zieht sich ein schwarzbrauner
Längsstreif bis zur Schwanzwurzel herab, und viele ähnliche Streifen verlaufen längs der Seiten,
aber in etwas ungerader Richtung. Die Unterseite ist rein weiß. Die Ohren sind röthlichgelb be-

Die eigentlichen Mäuſe.
ſo ſind die Jungen regelmäßig ausgeſchlüpft, ehe das Blätterwerk um das Neſt verwelken und hier-
durch eine auffällige Farbe annehmen konnte.

Man glaubt, daß jede Zwergmaus jährlich zwei bis drei Mal Junge wirft, jedes Mal ihrer
fünf bis neun. Aeltere Mütter bauen immer künſtlichere und vollkommenere Neſter, als die jün-
geren, aber auch in dieſen zeigt ſich ſchon der Trieb, die Kunſt der alten ausznüben; denn bereits
im erſten Jahre bauen ſich die kleinen Dinger ziemlich vollkommene Neſter, um darin zu ruhen.
Gewöhnlich verweilen die Jungen ſolange in ihrer prächtigen Wiege, bis ſie ſehen können. Die Alte
hat ſie jedesmal warm zugedeckt oder vielmehr die Thür zum Neſte verſchloſſen, wenn ſie das Neſt-
chen verlaſſen muß, um ſich Nahrung zu holen. Sie iſt inzwiſchen wieder mit dem Männchen ihrer
Art zuſammengekommen und gewöhnlich bereits von neuem trächtig, während ſie ihre Kinder noch
ſäugen muß. Kaum ſind dann dieſe ſoweit, daß ſie zur Noth ſich ernähren können, ſo überläßt ſie
die Alte ſich ſelbſt, nachdem ſie höchſtens ein paar Tage lang ihnen Führer und Rathgeber ge-
weſen iſt.

Falls das Glück Einem wohl will und man gerade dazukommt, wenn die Alte ihre Brut zum
erſten Male ausführt, hat man Gelegenheit, ſich an einem der anziehendſten Familienbilder aus dem
Säugethierleben zu erfreuen. So geſchickt die junge Schar auch iſt: etwas Unterricht muß ihr doch
werden, und ſie hängt auch noch viel zu ſehr an der Mutter, als daß ſie gleich ſelbſtändig ſein und
in die weite, gefährliche Welt hinausſtürmen möchte. Da hängt nun ein Junges an dieſem, das andere
an jenem Halme; das zirpt zu der Mutter auf, jenes verlangt noch die Mutterbruſt; dieſes wäſcht
und putzt ſich, jenes hat ein Körnchen gefunden, welches es hübſch mit den Vorderfüßen hält und
aufknackt, das Neſthäkchen macht ſich noch im Jnnern des Baues zu ſchaffen, das beherzteſte und
muthigſte Männchen hat ſich ſchon am weiteſten entfernt und ſchwimmt vielleicht bereits unten in dem
Waſſer herum, aus dem das Riedgras ſich erhebt: kurz, die ganze Familie iſt in der lebhafteſten
Bewegung und die Alte gar gemüthlich da mittendrin, hier helfend, dort rufend, führend, leitend,
die ganze Geſellſchaft beſchützend.

Man kann dieſes anmuthige Treiben ſo recht gemächlich betrachten, wenn man das ganze
Neſt mit nach Hauſe nimmt und in einen enggeflochtenen Drahtbauer bringt. Mit Hanf, Hafer,
Birnen, füßen Aepfeln, Fleiſch und Stubenfliegen ſind die Zwergmäuſe leicht zu erhalten, und ſie
vergelten jede Mühe, welche man ſich mit ihnen gibt, durch ihr angenehmes Weſen tauſendfach.
Ganz allerliebſt ſieht es aus, wenn man eine Fliege hinhält. Da fahren alle mit großen Sprüngen
auf ſie los, packen ſie mit den Füßchen, führen ſie zum Munde und tödten ſie mit einer Haſt und
Gier, als ob ein Löwe ein Rind erwürgen wolle; dann halten ſie ihre Beute allerliebſt mit
den Vorderpfoten und führen ſie damit zum Munde. Die Jungen werden ſehr bald zahm, aber
mit zunehmendem Alter wieder ſcheuer, falls man ſich nicht ganz beſonders oft und fleißig mit ihnen
abgibt. Um die Zeit, wo ſie ſich im Freien in ihre Schlupfwinkel zurückziehen, werden ſie immer
ſehr unruhig und ſuchen mit Gewalt zu entfliehen, gerade ſo, wie die im Käfig gehaltenen Zugvögel
zu thun pflegen, wenn die Zeit der Wanderung herannaht. Auch im März zeigen ſie daſſelbe Ge-
lüſte, ſich aus dem Käfig zu entfernen. Sonſt gewöhnen ſie bald ein und bauen ganz luſtig an
ihren Kunſtneſtern, nehmen Blätter und ziehen ſie mit den Pfoten durch den Mund, um ſie zu ſpal-
ten, ordnen und verweben ſie, tragen allerhand Stoff zuſammen, kurz, ſuchen ſich ſogut als möglich
einzurichten.

Eine der ſchönſten Arten der ganzen Mausfamilie iſt die berberiſche Maus (Mus barbarus),
ein Thierchen, welches einen etwa 4 Zoll langen Körper und einen noch etwas längeren Schwanz be-
ſitzt und am Widerriſt über 1½ Zoll hoch iſt. Ein ſchönes Gelblichbraun oder Röthlichlehmgelb iſt die
Grundfarbe des Körpers. Vom Kopfe, welcher ſchwarz geſprenkelt iſt, zieht ſich ein ſchwarzbrauner
Längsſtreif bis zur Schwanzwurzel herab, und viele ähnliche Streifen verlaufen längs der Seiten,
aber in etwas ungerader Richtung. Die Unterſeite iſt rein weiß. Die Ohren ſind röthlichgelb be-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0154" n="138"/><fw place="top" type="header">Die eigentlichen Mäu&#x017F;e.</fw><lb/>
&#x017F;o &#x017F;ind die Jungen regelmäßig ausge&#x017F;chlüpft, ehe das Blätterwerk um das Ne&#x017F;t verwelken und hier-<lb/>
durch eine auffällige Farbe annehmen konnte.</p><lb/>
              <p>Man glaubt, daß jede Zwergmaus jährlich zwei bis drei Mal Junge wirft, jedes Mal ihrer<lb/>
fünf bis neun. Aeltere Mütter bauen immer kün&#x017F;tlichere und vollkommenere Ne&#x017F;ter, als die jün-<lb/>
geren, aber auch in die&#x017F;en zeigt &#x017F;ich &#x017F;chon der Trieb, die Kun&#x017F;t der alten ausznüben; denn bereits<lb/>
im er&#x017F;ten Jahre bauen &#x017F;ich die kleinen Dinger ziemlich vollkommene Ne&#x017F;ter, um darin zu ruhen.<lb/>
Gewöhnlich verweilen die Jungen &#x017F;olange in ihrer prächtigen Wiege, bis &#x017F;ie &#x017F;ehen können. Die Alte<lb/>
hat &#x017F;ie jedesmal warm zugedeckt oder vielmehr die Thür zum Ne&#x017F;te ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, wenn &#x017F;ie das Ne&#x017F;t-<lb/>
chen verla&#x017F;&#x017F;en muß, um &#x017F;ich Nahrung zu holen. Sie i&#x017F;t inzwi&#x017F;chen wieder mit dem Männchen ihrer<lb/>
Art zu&#x017F;ammengekommen und gewöhnlich bereits von neuem trächtig, während &#x017F;ie ihre Kinder noch<lb/>
&#x017F;äugen muß. Kaum &#x017F;ind dann die&#x017F;e &#x017F;oweit, daß &#x017F;ie zur Noth &#x017F;ich ernähren können, &#x017F;o überläßt &#x017F;ie<lb/>
die Alte &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t, nachdem &#x017F;ie höch&#x017F;tens ein paar Tage lang ihnen Führer und Rathgeber ge-<lb/>
we&#x017F;en i&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>Falls das Glück Einem wohl will und man gerade dazukommt, wenn die Alte ihre Brut zum<lb/>
er&#x017F;ten Male ausführt, hat man Gelegenheit, &#x017F;ich an einem der anziehend&#x017F;ten Familienbilder aus dem<lb/>
Säugethierleben zu erfreuen. So ge&#x017F;chickt die junge Schar auch i&#x017F;t: etwas Unterricht muß ihr doch<lb/>
werden, und &#x017F;ie hängt auch noch viel zu &#x017F;ehr an der Mutter, als daß &#x017F;ie gleich &#x017F;elb&#x017F;tändig &#x017F;ein und<lb/>
in die weite, gefährliche Welt hinaus&#x017F;türmen möchte. Da hängt nun ein Junges an die&#x017F;em, das andere<lb/>
an jenem Halme; das zirpt zu der Mutter auf, jenes verlangt noch die Mutterbru&#x017F;t; die&#x017F;es wä&#x017F;cht<lb/>
und putzt &#x017F;ich, jenes hat ein Körnchen gefunden, welches es hüb&#x017F;ch mit den Vorderfüßen hält und<lb/>
aufknackt, das Ne&#x017F;thäkchen macht &#x017F;ich noch im Jnnern des Baues zu &#x017F;chaffen, das beherzte&#x017F;te und<lb/>
muthig&#x017F;te Männchen hat &#x017F;ich &#x017F;chon am weite&#x017F;ten entfernt und &#x017F;chwimmt vielleicht bereits unten in dem<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er herum, aus dem das Riedgras &#x017F;ich erhebt: kurz, die ganze Familie i&#x017F;t in der lebhafte&#x017F;ten<lb/>
Bewegung und die Alte gar gemüthlich da mittendrin, hier helfend, dort rufend, führend, leitend,<lb/>
die ganze Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft be&#x017F;chützend.</p><lb/>
              <p>Man kann die&#x017F;es anmuthige Treiben &#x017F;o recht gemächlich betrachten, wenn man das ganze<lb/>
Ne&#x017F;t mit nach Hau&#x017F;e nimmt und in einen enggeflochtenen Drahtbauer bringt. Mit Hanf, Hafer,<lb/>
Birnen, füßen Aepfeln, Flei&#x017F;ch und Stubenfliegen &#x017F;ind die Zwergmäu&#x017F;e leicht zu erhalten, und &#x017F;ie<lb/>
vergelten jede Mühe, welche man &#x017F;ich mit ihnen gibt, durch ihr angenehmes We&#x017F;en tau&#x017F;endfach.<lb/>
Ganz allerlieb&#x017F;t &#x017F;ieht es aus, wenn man eine Fliege hinhält. Da fahren alle mit großen Sprüngen<lb/>
auf &#x017F;ie los, packen &#x017F;ie mit den Füßchen, führen &#x017F;ie zum Munde und tödten &#x017F;ie mit einer Ha&#x017F;t und<lb/>
Gier, als ob ein <hi rendition="#g">Löwe</hi> ein <hi rendition="#g">Rind</hi> erwürgen wolle; dann halten &#x017F;ie ihre Beute allerlieb&#x017F;t mit<lb/>
den Vorderpfoten und führen &#x017F;ie damit zum Munde. Die Jungen werden &#x017F;ehr bald zahm, aber<lb/>
mit zunehmendem Alter wieder &#x017F;cheuer, falls man &#x017F;ich nicht ganz be&#x017F;onders oft und fleißig mit ihnen<lb/>
abgibt. Um die Zeit, wo &#x017F;ie &#x017F;ich im Freien in ihre Schlupfwinkel zurückziehen, werden &#x017F;ie immer<lb/>
&#x017F;ehr unruhig und &#x017F;uchen mit Gewalt zu entfliehen, gerade &#x017F;o, wie die im Käfig gehaltenen Zugvögel<lb/>
zu thun pflegen, wenn die Zeit der Wanderung herannaht. Auch im März zeigen &#x017F;ie da&#x017F;&#x017F;elbe Ge-<lb/>&#x017F;te, &#x017F;ich aus dem Käfig zu entfernen. Son&#x017F;t gewöhnen &#x017F;ie bald ein und bauen ganz lu&#x017F;tig an<lb/>
ihren Kun&#x017F;tne&#x017F;tern, nehmen Blätter und ziehen &#x017F;ie mit den Pfoten durch den Mund, um &#x017F;ie zu &#x017F;pal-<lb/>
ten, ordnen und verweben &#x017F;ie, tragen allerhand Stoff zu&#x017F;ammen, kurz, &#x017F;uchen &#x017F;ich &#x017F;ogut als möglich<lb/>
einzurichten.</p><lb/>
              <p>Eine der &#x017F;chön&#x017F;ten Arten der ganzen Mausfamilie i&#x017F;t die <hi rendition="#g">berberi&#x017F;che Maus</hi> (<hi rendition="#aq">Mus barbarus</hi>),<lb/>
ein Thierchen, welches einen etwa 4 Zoll langen Körper und einen noch etwas längeren Schwanz be-<lb/>
&#x017F;itzt und am Widerri&#x017F;t über 1½ Zoll hoch i&#x017F;t. Ein &#x017F;chönes Gelblichbraun oder Röthlichlehmgelb i&#x017F;t die<lb/>
Grundfarbe des Körpers. Vom Kopfe, welcher &#x017F;chwarz ge&#x017F;prenkelt i&#x017F;t, zieht &#x017F;ich ein &#x017F;chwarzbrauner<lb/>
Längs&#x017F;treif bis zur Schwanzwurzel herab, und viele ähnliche Streifen verlaufen längs der Seiten,<lb/>
aber in etwas ungerader Richtung. Die Unter&#x017F;eite i&#x017F;t rein weiß. Die Ohren &#x017F;ind röthlichgelb be-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[138/0154] Die eigentlichen Mäuſe. ſo ſind die Jungen regelmäßig ausgeſchlüpft, ehe das Blätterwerk um das Neſt verwelken und hier- durch eine auffällige Farbe annehmen konnte. Man glaubt, daß jede Zwergmaus jährlich zwei bis drei Mal Junge wirft, jedes Mal ihrer fünf bis neun. Aeltere Mütter bauen immer künſtlichere und vollkommenere Neſter, als die jün- geren, aber auch in dieſen zeigt ſich ſchon der Trieb, die Kunſt der alten ausznüben; denn bereits im erſten Jahre bauen ſich die kleinen Dinger ziemlich vollkommene Neſter, um darin zu ruhen. Gewöhnlich verweilen die Jungen ſolange in ihrer prächtigen Wiege, bis ſie ſehen können. Die Alte hat ſie jedesmal warm zugedeckt oder vielmehr die Thür zum Neſte verſchloſſen, wenn ſie das Neſt- chen verlaſſen muß, um ſich Nahrung zu holen. Sie iſt inzwiſchen wieder mit dem Männchen ihrer Art zuſammengekommen und gewöhnlich bereits von neuem trächtig, während ſie ihre Kinder noch ſäugen muß. Kaum ſind dann dieſe ſoweit, daß ſie zur Noth ſich ernähren können, ſo überläßt ſie die Alte ſich ſelbſt, nachdem ſie höchſtens ein paar Tage lang ihnen Führer und Rathgeber ge- weſen iſt. Falls das Glück Einem wohl will und man gerade dazukommt, wenn die Alte ihre Brut zum erſten Male ausführt, hat man Gelegenheit, ſich an einem der anziehendſten Familienbilder aus dem Säugethierleben zu erfreuen. So geſchickt die junge Schar auch iſt: etwas Unterricht muß ihr doch werden, und ſie hängt auch noch viel zu ſehr an der Mutter, als daß ſie gleich ſelbſtändig ſein und in die weite, gefährliche Welt hinausſtürmen möchte. Da hängt nun ein Junges an dieſem, das andere an jenem Halme; das zirpt zu der Mutter auf, jenes verlangt noch die Mutterbruſt; dieſes wäſcht und putzt ſich, jenes hat ein Körnchen gefunden, welches es hübſch mit den Vorderfüßen hält und aufknackt, das Neſthäkchen macht ſich noch im Jnnern des Baues zu ſchaffen, das beherzteſte und muthigſte Männchen hat ſich ſchon am weiteſten entfernt und ſchwimmt vielleicht bereits unten in dem Waſſer herum, aus dem das Riedgras ſich erhebt: kurz, die ganze Familie iſt in der lebhafteſten Bewegung und die Alte gar gemüthlich da mittendrin, hier helfend, dort rufend, führend, leitend, die ganze Geſellſchaft beſchützend. Man kann dieſes anmuthige Treiben ſo recht gemächlich betrachten, wenn man das ganze Neſt mit nach Hauſe nimmt und in einen enggeflochtenen Drahtbauer bringt. Mit Hanf, Hafer, Birnen, füßen Aepfeln, Fleiſch und Stubenfliegen ſind die Zwergmäuſe leicht zu erhalten, und ſie vergelten jede Mühe, welche man ſich mit ihnen gibt, durch ihr angenehmes Weſen tauſendfach. Ganz allerliebſt ſieht es aus, wenn man eine Fliege hinhält. Da fahren alle mit großen Sprüngen auf ſie los, packen ſie mit den Füßchen, führen ſie zum Munde und tödten ſie mit einer Haſt und Gier, als ob ein Löwe ein Rind erwürgen wolle; dann halten ſie ihre Beute allerliebſt mit den Vorderpfoten und führen ſie damit zum Munde. Die Jungen werden ſehr bald zahm, aber mit zunehmendem Alter wieder ſcheuer, falls man ſich nicht ganz beſonders oft und fleißig mit ihnen abgibt. Um die Zeit, wo ſie ſich im Freien in ihre Schlupfwinkel zurückziehen, werden ſie immer ſehr unruhig und ſuchen mit Gewalt zu entfliehen, gerade ſo, wie die im Käfig gehaltenen Zugvögel zu thun pflegen, wenn die Zeit der Wanderung herannaht. Auch im März zeigen ſie daſſelbe Ge- lüſte, ſich aus dem Käfig zu entfernen. Sonſt gewöhnen ſie bald ein und bauen ganz luſtig an ihren Kunſtneſtern, nehmen Blätter und ziehen ſie mit den Pfoten durch den Mund, um ſie zu ſpal- ten, ordnen und verweben ſie, tragen allerhand Stoff zuſammen, kurz, ſuchen ſich ſogut als möglich einzurichten. Eine der ſchönſten Arten der ganzen Mausfamilie iſt die berberiſche Maus (Mus barbarus), ein Thierchen, welches einen etwa 4 Zoll langen Körper und einen noch etwas längeren Schwanz be- ſitzt und am Widerriſt über 1½ Zoll hoch iſt. Ein ſchönes Gelblichbraun oder Röthlichlehmgelb iſt die Grundfarbe des Körpers. Vom Kopfe, welcher ſchwarz geſprenkelt iſt, zieht ſich ein ſchwarzbrauner Längsſtreif bis zur Schwanzwurzel herab, und viele ähnliche Streifen verlaufen längs der Seiten, aber in etwas ungerader Richtung. Die Unterſeite iſt rein weiß. Die Ohren ſind röthlichgelb be-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben02_1865
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben02_1865/154
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 2. Hildburghausen, 1865, S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben02_1865/154>, abgerufen am 27.11.2024.