Außer diesen berücksichtigten Sippen rechnen einige Forscher eine andere hierher, welche den eigent- lichen Spitzmäusen noch näher steht, als die zuletzt erwähnte. Die einzige bis jetzt bekannte Art derselben, der Himisu (Urotrichus talpoides), bewohnt die gebirgigen Gegenden Japans, gräbt blos wagrechte Gänge in gebirgigen Gegenden und wirft keine Hügel auf. Seine Körperlänge be- trägt nur 31/2 Zoll und die des Schwanzes einen Zoll. Der Pelz ist tiefdunkelbraun, bei einigen mehr oder weniger blässer. Der Rüssel und die Pfoten sind bräunlichfleischfarben. Der walzen- förmige Leib, der kurze Schwanz, die starken Pfoten, die mangelnden Ohren und Augen, sowie der nackte Rüssel ähneln den betreffenden Theilen der Maulwürfe, die lange Schnauze aber und das Gebiß den Spitzmäusen.
Jn der Vorzeit lebten noch einige andere Sippen auf unserer Erde, von denen man hier und da die Knochenreste aufgefunden hat.
Druck von C. Grumbach in Leipzig.
Die Raubthiere. Maulwürfe. — Himiſu.
Außer dieſen berückſichtigten Sippen rechnen einige Forſcher eine andere hierher, welche den eigent- lichen Spitzmäuſen noch näher ſteht, als die zuletzt erwähnte. Die einzige bis jetzt bekannte Art derſelben, der Himiſu (Urotrichus talpoides), bewohnt die gebirgigen Gegenden Japans, gräbt blos wagrechte Gänge in gebirgigen Gegenden und wirft keine Hügel auf. Seine Körperlänge be- trägt nur 3½ Zoll und die des Schwanzes einen Zoll. Der Pelz iſt tiefdunkelbraun, bei einigen mehr oder weniger bläſſer. Der Rüſſel und die Pfoten ſind bräunlichfleiſchfarben. Der walzen- förmige Leib, der kurze Schwanz, die ſtarken Pfoten, die mangelnden Ohren und Augen, ſowie der nackte Rüſſel ähneln den betreffenden Theilen der Maulwürfe, die lange Schnauze aber und das Gebiß den Spitzmäuſen.
Jn der Vorzeit lebten noch einige andere Sippen auf unſerer Erde, von denen man hier und da die Knochenreſte aufgefunden hat.
Druck von C. Grumbach in Leipzig.
<TEI><text><body><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0774"n="696"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Die Raubthiere.</hi> Maulwürfe. —<hirendition="#g">Himiſu.</hi></fw><lb/><p>Außer dieſen berückſichtigten Sippen rechnen einige Forſcher eine andere hierher, welche den eigent-<lb/>
lichen Spitzmäuſen noch näher ſteht, als die zuletzt erwähnte. Die einzige bis jetzt bekannte Art<lb/>
derſelben, der <hirendition="#g">Himiſu</hi> (<hirendition="#aq">Urotrichus talpoides</hi>), bewohnt die gebirgigen Gegenden Japans, gräbt<lb/>
blos wagrechte Gänge in gebirgigen Gegenden und wirft keine Hügel auf. Seine Körperlänge be-<lb/>
trägt nur 3½ Zoll und die des Schwanzes einen Zoll. Der Pelz iſt tiefdunkelbraun, bei einigen<lb/>
mehr oder weniger bläſſer. Der Rüſſel und die Pfoten ſind bräunlichfleiſchfarben. Der walzen-<lb/>
förmige Leib, der kurze Schwanz, die ſtarken Pfoten, die mangelnden Ohren und Augen, ſowie der<lb/>
nackte Rüſſel ähneln den betreffenden Theilen der Maulwürfe, die lange Schnauze aber und das<lb/>
Gebiß den Spitzmäuſen.</p><lb/><p>Jn der Vorzeit lebten noch einige andere Sippen auf unſerer Erde, von denen man hier und da<lb/>
die Knochenreſte aufgefunden hat.</p></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/></body><back><divtype="imprint"><p><hirendition="#c">Druck von C. Grumbach in Leipzig.</hi></p></div></back><lb/></text></TEI>
[696/0774]
Die Raubthiere. Maulwürfe. — Himiſu.
Außer dieſen berückſichtigten Sippen rechnen einige Forſcher eine andere hierher, welche den eigent-
lichen Spitzmäuſen noch näher ſteht, als die zuletzt erwähnte. Die einzige bis jetzt bekannte Art
derſelben, der Himiſu (Urotrichus talpoides), bewohnt die gebirgigen Gegenden Japans, gräbt
blos wagrechte Gänge in gebirgigen Gegenden und wirft keine Hügel auf. Seine Körperlänge be-
trägt nur 3½ Zoll und die des Schwanzes einen Zoll. Der Pelz iſt tiefdunkelbraun, bei einigen
mehr oder weniger bläſſer. Der Rüſſel und die Pfoten ſind bräunlichfleiſchfarben. Der walzen-
förmige Leib, der kurze Schwanz, die ſtarken Pfoten, die mangelnden Ohren und Augen, ſowie der
nackte Rüſſel ähneln den betreffenden Theilen der Maulwürfe, die lange Schnauze aber und das
Gebiß den Spitzmäuſen.
Jn der Vorzeit lebten noch einige andere Sippen auf unſerer Erde, von denen man hier und da
die Knochenreſte aufgefunden hat.
Druck von C. Grumbach in Leipzig.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 1. Hildburghausen, 1864, S. 696. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben01_1864/774>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.