Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 1. Hildburghausen, 1864.

Bild:
<< vorherige Seite

Schilderung der persischen Windhunde und ihrer Jagden.
um den Kampf mit dem Feinde zu bestehen. Gewöhnlich war schon nach einer Viertelstunde die ganze
Gesellschaft wieder versammelt: der Feind war in die Flucht geschlagen und die Hunde kehrten sieg-
reich zurück. Blos wenn ein Löwe erschien, bewiesen sie sich feig und verkrochen sich heulend in einen
Winkel der Seriba oder der dornigen Umzäunung des Dorfes.

Jede Woche brachte ein Paar Festtage für unsere Thiere. Am frühen Morgen vernahm man
zuweilen mitten im Dorfe den Ton eines Hornes, und dieser rief ein Leben unter den Hunden hervor,
welches gar nicht zu beschreiben ist. Als ich den eigenthümlichen Klang des Hornes zum ersten Male
vernahm, wußte ich ihn mir durchaus nicht zu deuten; die Hunde aber verstanden sehr wohl, was er
sagen sollte. Aus jedem Hause hervor eilten drei oder vier Stück mit wilden Sprüngen, jagten dem
Klange nach, und in wenigen Minuten hatte sich um den Hornbläser eine Meute von wenigstens 50
oder 60 Hunden versammelt. Wie ungeduldige Knaben umdrängten sie den Mann; sie sprangen an
ihm empor, heulten, bellten, kläfften, wimmerten, rannten unter sich hin und her, knurrten einander
an, drängten eifersüchtig diejenigen weg, welche dem Mann am nächsten standen: -- kurz, sie zeigten
in jeder Bewegung und in jedem Laut, daß sie aufs äußerste erregt waren. Als ich nun aus den
meisten Häusern die jungen Männer mit ihren Lanzen und verschiedenen Schnuren und Stricken her-
vortreten sah, verstand ich freilich, was der Hornlaut zu sagen hatte: er war das Jagdzeichen. Nun
sammelte sich die Mannschaft um die Hunde, und Jeder suchte sich seine eignen aus dem wirren Haufen
heraus. Jhrer Vier bis Sechs wurden immer von einem Manne geführt; dieser hatte aber oft
genug seine Noth, um die ungeduldigen Thiere nur einigermaßen zügeln zu können. Das war ein
Drängen, ein Vorwärtsstreben, ein Kläffen, ein Bellen ohne Ende! Endlich schritt der ganze Jagd-
zug geordnet zum Dorfe hinaus, dabei ein wirklich prachtvolles Schauspiel gewährend. Man ging
selten weit, denn schon die nächsten Wälder boten eine ergiebige Jagd, und diese war, Dank dem
Eifer und Geschick der Hunde, für die Männer eine verhältnißmäßig sehr leichte. An einem Dickicht
angekommen bildete man einen weiten Kessel und ließ dann die Hunde los. Diese drangen in das
Jnnere des Dickichts ein und fingen fast alles jagdbare Wild, welches sich dort befand. Man brachte
mir Trappen, Perlhühner, Frankoline, ja sogar Wüstenhühner, welche von den Hunden
gefangen worden waren. Mehr brauche ich wohl nicht zu sagen, um die Gewandtheit dieser vor-
trefflichen Thiere zu beweisen. Eine Antilope entkam ihnen nie, weil sich jedesmal ihrer Vier oder
Sechs vereinigten, um sie zu verfolgen. Die gewöhnliche Jagdbeute bestand aus Antilopen,
Hasen
und Hühnern, doch wurden auch andere Thiere von den Hunden erbeutet, z. B. Wild-
hunde
(Canis simensis), Steppenfüchse (Vulpes famelica) und andere Raubthiere, und man
versicherte mich, daß ein Leopard, ein Gepard oder eine Hiäne den Windhunden jedesmal er-
liegen müsse.

Diese Hunde sind der Stolz der Steppenbewohner und werden deshalb auch mit einer gewissen
Eifersucht von diesen unter sich festgehalten. Bei den festwohnenden Arabern in der Nilniederung
findet man sie nicht, und nur selten kommt ein Steppenbewohner mit zwei oder drei seiner Lieblings-
thiere bis zum Nil herab. Bei solchen Gelegenheiten verlieren die Leute gewöhnlich einen ihrer
Hunde, und zwar durch die Krokodile. Die am Nil und seinen Armen gebornen und dort auf-
gewachsenen Hunde werden von den Krokodilen niemals überrascht. Sie nahen sich, wenn sie trinken
wollen, dem Strom immer nur mit der allerverständigsten Vorsicht und tappen nie blindlings zu, wie
die der Verhältnisse unkundigen Steppenhunde. Ein Nilhund, um Dies kurz zu beschreiben, kommt
vorsichtig zum Flußufer, beobachtet das Wasser von dort ganz genau, schreitet bedachtsam näher bis
zu dem Spiegel des Wassers heran, heftet die Augen fest auf das trügerische Element und trinkt in
Absätzen, bei der geringsten Bewegung des Wassers sich eilig zurückziehend; der Steppenhund da-
gegen denkt gar nicht daran, daß im Wasser Etwas verborgen sein könne, springt unbesorgt in den
Strom, um sich auch Brust und Leib zu kühlen, und fällt so den Krokodilen sehr hänfig zum Opfer.
Ob Dies eine der Hauptursachen ist, daß man unmittelbar am Nil selbst keine Windhunde hält, oder
ob noch andere Ursachen mitwirken, weiß ich nicht zu sagen.

Schilderung der perſiſchen Windhunde und ihrer Jagden.
um den Kampf mit dem Feinde zu beſtehen. Gewöhnlich war ſchon nach einer Viertelſtunde die ganze
Geſellſchaft wieder verſammelt: der Feind war in die Flucht geſchlagen und die Hunde kehrten ſieg-
reich zurück. Blos wenn ein Löwe erſchien, bewieſen ſie ſich feig und verkrochen ſich heulend in einen
Winkel der Seriba oder der dornigen Umzäunung des Dorfes.

Jede Woche brachte ein Paar Feſttage für unſere Thiere. Am frühen Morgen vernahm man
zuweilen mitten im Dorfe den Ton eines Hornes, und dieſer rief ein Leben unter den Hunden hervor,
welches gar nicht zu beſchreiben iſt. Als ich den eigenthümlichen Klang des Hornes zum erſten Male
vernahm, wußte ich ihn mir durchaus nicht zu deuten; die Hunde aber verſtanden ſehr wohl, was er
ſagen ſollte. Aus jedem Hauſe hervor eilten drei oder vier Stück mit wilden Sprüngen, jagten dem
Klange nach, und in wenigen Minuten hatte ſich um den Hornbläſer eine Meute von wenigſtens 50
oder 60 Hunden verſammelt. Wie ungeduldige Knaben umdrängten ſie den Mann; ſie ſprangen an
ihm empor, heulten, bellten, kläfften, wimmerten, rannten unter ſich hin und her, knurrten einander
an, drängten eiferſüchtig diejenigen weg, welche dem Mann am nächſten ſtanden: — kurz, ſie zeigten
in jeder Bewegung und in jedem Laut, daß ſie aufs äußerſte erregt waren. Als ich nun aus den
meiſten Häuſern die jungen Männer mit ihren Lanzen und verſchiedenen Schnuren und Stricken her-
vortreten ſah, verſtand ich freilich, was der Hornlaut zu ſagen hatte: er war das Jagdzeichen. Nun
ſammelte ſich die Mannſchaft um die Hunde, und Jeder ſuchte ſich ſeine eignen aus dem wirren Haufen
heraus. Jhrer Vier bis Sechs wurden immer von einem Manne geführt; dieſer hatte aber oft
genug ſeine Noth, um die ungeduldigen Thiere nur einigermaßen zügeln zu können. Das war ein
Drängen, ein Vorwärtsſtreben, ein Kläffen, ein Bellen ohne Ende! Endlich ſchritt der ganze Jagd-
zug geordnet zum Dorfe hinaus, dabei ein wirklich prachtvolles Schauſpiel gewährend. Man ging
ſelten weit, denn ſchon die nächſten Wälder boten eine ergiebige Jagd, und dieſe war, Dank dem
Eifer und Geſchick der Hunde, für die Männer eine verhältnißmäßig ſehr leichte. An einem Dickicht
angekommen bildete man einen weiten Keſſel und ließ dann die Hunde los. Dieſe drangen in das
Jnnere des Dickichts ein und fingen faſt alles jagdbare Wild, welches ſich dort befand. Man brachte
mir Trappen, Perlhühner, Frankoline, ja ſogar Wüſtenhühner, welche von den Hunden
gefangen worden waren. Mehr brauche ich wohl nicht zu ſagen, um die Gewandtheit dieſer vor-
trefflichen Thiere zu beweiſen. Eine Antilope entkam ihnen nie, weil ſich jedesmal ihrer Vier oder
Sechs vereinigten, um ſie zu verfolgen. Die gewöhnliche Jagdbeute beſtand aus Antilopen,
Haſen
und Hühnern, doch wurden auch andere Thiere von den Hunden erbeutet, z. B. Wild-
hunde
(Canis simensis), Steppenfüchſe (Vulpes famelica) und andere Raubthiere, und man
verſicherte mich, daß ein Leopard, ein Gepard oder eine Hiäne den Windhunden jedesmal er-
liegen müſſe.

Dieſe Hunde ſind der Stolz der Steppenbewohner und werden deshalb auch mit einer gewiſſen
Eiferſucht von dieſen unter ſich feſtgehalten. Bei den feſtwohnenden Arabern in der Nilniederung
findet man ſie nicht, und nur ſelten kommt ein Steppenbewohner mit zwei oder drei ſeiner Lieblings-
thiere bis zum Nil herab. Bei ſolchen Gelegenheiten verlieren die Leute gewöhnlich einen ihrer
Hunde, und zwar durch die Krokodile. Die am Nil und ſeinen Armen gebornen und dort auf-
gewachſenen Hunde werden von den Krokodilen niemals überraſcht. Sie nahen ſich, wenn ſie trinken
wollen, dem Strom immer nur mit der allerverſtändigſten Vorſicht und tappen nie blindlings zu, wie
die der Verhältniſſe unkundigen Steppenhunde. Ein Nilhund, um Dies kurz zu beſchreiben, kommt
vorſichtig zum Flußufer, beobachtet das Waſſer von dort ganz genau, ſchreitet bedachtſam näher bis
zu dem Spiegel des Waſſers heran, heftet die Augen feſt auf das trügeriſche Element und trinkt in
Abſätzen, bei der geringſten Bewegung des Waſſers ſich eilig zurückziehend; der Steppenhund da-
gegen denkt gar nicht daran, daß im Waſſer Etwas verborgen ſein könne, ſpringt unbeſorgt in den
Strom, um ſich auch Bruſt und Leib zu kühlen, und fällt ſo den Krokodilen ſehr hänfig zum Opfer.
Ob Dies eine der Haupturſachen iſt, daß man unmittelbar am Nil ſelbſt keine Windhunde hält, oder
ob noch andere Urſachen mitwirken, weiß ich nicht zu ſagen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0415" n="349"/><fw place="top" type="header">Schilderung der <hi rendition="#g">per&#x017F;i&#x017F;chen Windhunde</hi> und ihrer Jagden.</fw><lb/>
um den Kampf mit dem Feinde zu be&#x017F;tehen. Gewöhnlich war &#x017F;chon nach einer Viertel&#x017F;tunde die ganze<lb/>
Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft wieder ver&#x017F;ammelt: der Feind war in die Flucht ge&#x017F;chlagen und die Hunde kehrten &#x017F;ieg-<lb/>
reich zurück. Blos wenn ein Löwe er&#x017F;chien, bewie&#x017F;en &#x017F;ie &#x017F;ich feig und verkrochen &#x017F;ich heulend in einen<lb/>
Winkel der Seriba oder der dornigen Umzäunung des Dorfes.</p><lb/>
          <p>Jede Woche brachte ein Paar Fe&#x017F;ttage für un&#x017F;ere Thiere. Am frühen Morgen vernahm man<lb/>
zuweilen mitten im Dorfe den Ton eines Hornes, und die&#x017F;er rief ein Leben unter den Hunden hervor,<lb/>
welches gar nicht zu be&#x017F;chreiben i&#x017F;t. Als ich den eigenthümlichen Klang des Hornes zum er&#x017F;ten Male<lb/>
vernahm, wußte ich ihn mir durchaus nicht zu deuten; die Hunde aber ver&#x017F;tanden &#x017F;ehr wohl, was er<lb/>
&#x017F;agen &#x017F;ollte. Aus jedem Hau&#x017F;e hervor eilten drei oder vier Stück mit wilden Sprüngen, jagten dem<lb/>
Klange nach, und in wenigen Minuten hatte &#x017F;ich um den Hornblä&#x017F;er eine Meute von wenig&#x017F;tens 50<lb/>
oder 60 Hunden ver&#x017F;ammelt. Wie ungeduldige Knaben umdrängten &#x017F;ie den Mann; &#x017F;ie &#x017F;prangen an<lb/>
ihm empor, heulten, bellten, kläfften, wimmerten, rannten unter &#x017F;ich hin und her, knurrten einander<lb/>
an, drängten eifer&#x017F;üchtig diejenigen weg, welche dem Mann am näch&#x017F;ten &#x017F;tanden: &#x2014; kurz, &#x017F;ie zeigten<lb/>
in jeder Bewegung und in jedem Laut, daß &#x017F;ie aufs äußer&#x017F;te erregt waren. Als ich nun aus den<lb/>
mei&#x017F;ten Häu&#x017F;ern die jungen Männer mit ihren Lanzen und ver&#x017F;chiedenen Schnuren und Stricken her-<lb/>
vortreten &#x017F;ah, ver&#x017F;tand ich freilich, was der Hornlaut zu &#x017F;agen hatte: er war das Jagdzeichen. Nun<lb/>
&#x017F;ammelte &#x017F;ich die Mann&#x017F;chaft um die Hunde, und Jeder &#x017F;uchte &#x017F;ich &#x017F;eine eignen aus dem wirren Haufen<lb/>
heraus. Jhrer Vier bis Sechs wurden immer von einem Manne geführt; die&#x017F;er hatte aber oft<lb/>
genug &#x017F;eine Noth, um die ungeduldigen Thiere nur einigermaßen zügeln zu können. Das war ein<lb/>
Drängen, ein Vorwärts&#x017F;treben, ein Kläffen, ein Bellen ohne Ende! Endlich &#x017F;chritt der ganze Jagd-<lb/>
zug geordnet zum Dorfe hinaus, dabei ein wirklich prachtvolles Schau&#x017F;piel gewährend. Man ging<lb/>
&#x017F;elten weit, denn &#x017F;chon die näch&#x017F;ten Wälder boten eine ergiebige Jagd, und die&#x017F;e war, Dank dem<lb/>
Eifer und Ge&#x017F;chick der Hunde, für die Männer eine verhältnißmäßig &#x017F;ehr leichte. An einem Dickicht<lb/>
angekommen bildete man einen weiten Ke&#x017F;&#x017F;el und ließ dann die Hunde los. Die&#x017F;e drangen in das<lb/>
Jnnere des Dickichts ein und fingen fa&#x017F;t alles jagdbare Wild, welches &#x017F;ich dort befand. Man brachte<lb/>
mir <hi rendition="#g">Trappen, Perlhühner, Frankoline,</hi> ja &#x017F;ogar <hi rendition="#g">&#x017F;tenhühner,</hi> welche von den Hunden<lb/>
gefangen worden waren. Mehr brauche ich wohl nicht zu &#x017F;agen, um die Gewandtheit die&#x017F;er vor-<lb/>
trefflichen Thiere zu bewei&#x017F;en. Eine <hi rendition="#g">Antilope</hi> entkam ihnen nie, weil &#x017F;ich jedesmal ihrer Vier oder<lb/>
Sechs vereinigten, um &#x017F;ie zu verfolgen. Die gewöhnliche Jagdbeute be&#x017F;tand aus <hi rendition="#g">Antilopen,<lb/>
Ha&#x017F;en</hi> und <hi rendition="#g">Hühnern,</hi> doch wurden auch andere Thiere von den Hunden erbeutet, z. B. <hi rendition="#g">Wild-<lb/>
hunde</hi> (<hi rendition="#aq">Canis simensis</hi>), <hi rendition="#g">Steppenfüch&#x017F;e</hi> (<hi rendition="#aq">Vulpes famelica</hi>) und andere Raubthiere, und man<lb/>
ver&#x017F;icherte mich, daß ein <hi rendition="#g">Leopard,</hi> ein <hi rendition="#g">Gepard</hi> oder eine <hi rendition="#g">Hiäne</hi> den Windhunden jedesmal er-<lb/>
liegen mü&#x017F;&#x017F;e.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;e Hunde &#x017F;ind der Stolz der Steppenbewohner und werden deshalb auch mit einer gewi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Eifer&#x017F;ucht von die&#x017F;en unter &#x017F;ich fe&#x017F;tgehalten. Bei den fe&#x017F;twohnenden Arabern in der Nilniederung<lb/>
findet man &#x017F;ie nicht, und nur &#x017F;elten kommt ein Steppenbewohner mit zwei oder drei &#x017F;einer Lieblings-<lb/>
thiere bis zum Nil herab. Bei &#x017F;olchen Gelegenheiten verlieren die Leute gewöhnlich einen ihrer<lb/>
Hunde, und zwar durch die <hi rendition="#g">Krokodile.</hi> Die am Nil und &#x017F;einen Armen gebornen und dort auf-<lb/>
gewach&#x017F;enen Hunde werden von den Krokodilen niemals überra&#x017F;cht. Sie nahen &#x017F;ich, wenn &#x017F;ie trinken<lb/>
wollen, dem Strom immer nur mit der allerver&#x017F;tändig&#x017F;ten Vor&#x017F;icht und tappen nie blindlings zu, wie<lb/>
die der Verhältni&#x017F;&#x017F;e unkundigen Steppenhunde. Ein Nilhund, um Dies kurz zu be&#x017F;chreiben, kommt<lb/>
vor&#x017F;ichtig zum Flußufer, beobachtet das Wa&#x017F;&#x017F;er von dort ganz genau, &#x017F;chreitet bedacht&#x017F;am näher bis<lb/>
zu dem Spiegel des Wa&#x017F;&#x017F;ers heran, heftet die Augen fe&#x017F;t auf das trügeri&#x017F;che Element und trinkt in<lb/>
Ab&#x017F;ätzen, bei der gering&#x017F;ten Bewegung des Wa&#x017F;&#x017F;ers &#x017F;ich eilig zurückziehend; der Steppenhund da-<lb/>
gegen denkt gar nicht daran, daß im Wa&#x017F;&#x017F;er Etwas verborgen &#x017F;ein könne, &#x017F;pringt unbe&#x017F;orgt in den<lb/>
Strom, um &#x017F;ich auch Bru&#x017F;t und Leib zu kühlen, und fällt &#x017F;o den Krokodilen &#x017F;ehr hänfig zum Opfer.<lb/>
Ob Dies eine der Hauptur&#x017F;achen i&#x017F;t, daß man unmittelbar am Nil &#x017F;elb&#x017F;t keine Windhunde hält, oder<lb/>
ob noch andere Ur&#x017F;achen mitwirken, weiß ich nicht zu &#x017F;agen.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[349/0415] Schilderung der perſiſchen Windhunde und ihrer Jagden. um den Kampf mit dem Feinde zu beſtehen. Gewöhnlich war ſchon nach einer Viertelſtunde die ganze Geſellſchaft wieder verſammelt: der Feind war in die Flucht geſchlagen und die Hunde kehrten ſieg- reich zurück. Blos wenn ein Löwe erſchien, bewieſen ſie ſich feig und verkrochen ſich heulend in einen Winkel der Seriba oder der dornigen Umzäunung des Dorfes. Jede Woche brachte ein Paar Feſttage für unſere Thiere. Am frühen Morgen vernahm man zuweilen mitten im Dorfe den Ton eines Hornes, und dieſer rief ein Leben unter den Hunden hervor, welches gar nicht zu beſchreiben iſt. Als ich den eigenthümlichen Klang des Hornes zum erſten Male vernahm, wußte ich ihn mir durchaus nicht zu deuten; die Hunde aber verſtanden ſehr wohl, was er ſagen ſollte. Aus jedem Hauſe hervor eilten drei oder vier Stück mit wilden Sprüngen, jagten dem Klange nach, und in wenigen Minuten hatte ſich um den Hornbläſer eine Meute von wenigſtens 50 oder 60 Hunden verſammelt. Wie ungeduldige Knaben umdrängten ſie den Mann; ſie ſprangen an ihm empor, heulten, bellten, kläfften, wimmerten, rannten unter ſich hin und her, knurrten einander an, drängten eiferſüchtig diejenigen weg, welche dem Mann am nächſten ſtanden: — kurz, ſie zeigten in jeder Bewegung und in jedem Laut, daß ſie aufs äußerſte erregt waren. Als ich nun aus den meiſten Häuſern die jungen Männer mit ihren Lanzen und verſchiedenen Schnuren und Stricken her- vortreten ſah, verſtand ich freilich, was der Hornlaut zu ſagen hatte: er war das Jagdzeichen. Nun ſammelte ſich die Mannſchaft um die Hunde, und Jeder ſuchte ſich ſeine eignen aus dem wirren Haufen heraus. Jhrer Vier bis Sechs wurden immer von einem Manne geführt; dieſer hatte aber oft genug ſeine Noth, um die ungeduldigen Thiere nur einigermaßen zügeln zu können. Das war ein Drängen, ein Vorwärtsſtreben, ein Kläffen, ein Bellen ohne Ende! Endlich ſchritt der ganze Jagd- zug geordnet zum Dorfe hinaus, dabei ein wirklich prachtvolles Schauſpiel gewährend. Man ging ſelten weit, denn ſchon die nächſten Wälder boten eine ergiebige Jagd, und dieſe war, Dank dem Eifer und Geſchick der Hunde, für die Männer eine verhältnißmäßig ſehr leichte. An einem Dickicht angekommen bildete man einen weiten Keſſel und ließ dann die Hunde los. Dieſe drangen in das Jnnere des Dickichts ein und fingen faſt alles jagdbare Wild, welches ſich dort befand. Man brachte mir Trappen, Perlhühner, Frankoline, ja ſogar Wüſtenhühner, welche von den Hunden gefangen worden waren. Mehr brauche ich wohl nicht zu ſagen, um die Gewandtheit dieſer vor- trefflichen Thiere zu beweiſen. Eine Antilope entkam ihnen nie, weil ſich jedesmal ihrer Vier oder Sechs vereinigten, um ſie zu verfolgen. Die gewöhnliche Jagdbeute beſtand aus Antilopen, Haſen und Hühnern, doch wurden auch andere Thiere von den Hunden erbeutet, z. B. Wild- hunde (Canis simensis), Steppenfüchſe (Vulpes famelica) und andere Raubthiere, und man verſicherte mich, daß ein Leopard, ein Gepard oder eine Hiäne den Windhunden jedesmal er- liegen müſſe. Dieſe Hunde ſind der Stolz der Steppenbewohner und werden deshalb auch mit einer gewiſſen Eiferſucht von dieſen unter ſich feſtgehalten. Bei den feſtwohnenden Arabern in der Nilniederung findet man ſie nicht, und nur ſelten kommt ein Steppenbewohner mit zwei oder drei ſeiner Lieblings- thiere bis zum Nil herab. Bei ſolchen Gelegenheiten verlieren die Leute gewöhnlich einen ihrer Hunde, und zwar durch die Krokodile. Die am Nil und ſeinen Armen gebornen und dort auf- gewachſenen Hunde werden von den Krokodilen niemals überraſcht. Sie nahen ſich, wenn ſie trinken wollen, dem Strom immer nur mit der allerverſtändigſten Vorſicht und tappen nie blindlings zu, wie die der Verhältniſſe unkundigen Steppenhunde. Ein Nilhund, um Dies kurz zu beſchreiben, kommt vorſichtig zum Flußufer, beobachtet das Waſſer von dort ganz genau, ſchreitet bedachtſam näher bis zu dem Spiegel des Waſſers heran, heftet die Augen feſt auf das trügeriſche Element und trinkt in Abſätzen, bei der geringſten Bewegung des Waſſers ſich eilig zurückziehend; der Steppenhund da- gegen denkt gar nicht daran, daß im Waſſer Etwas verborgen ſein könne, ſpringt unbeſorgt in den Strom, um ſich auch Bruſt und Leib zu kühlen, und fällt ſo den Krokodilen ſehr hänfig zum Opfer. Ob Dies eine der Haupturſachen iſt, daß man unmittelbar am Nil ſelbſt keine Windhunde hält, oder ob noch andere Urſachen mitwirken, weiß ich nicht zu ſagen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben01_1864
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben01_1864/415
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 1. Hildburghausen, 1864, S. 349. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben01_1864/415>, abgerufen am 26.05.2024.