Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 1. Hildburghausen, 1864.

Bild:
<< vorherige Seite

Beschreibung.
welche übrigens an einigen Orten für Hexen angesehen und deshalb erschlagen werden, immer weib-
lichen Geschlechts sind. Keine Farbe erbt übrigens fort, und bei einem einzigen Wurfe können so
viele verschiedene Färbungen vertreten sein, als Junge sind. Daher haben diese Färbungen auch
keinen thierkundlichen Werth.

Anders ist es mit gewissen Katzen, welche möglicherweise von besonderen Stammeltern herkommen.

Hierzu gehört zunächst die Angorakatze (Catus augorensis). Diese ist eine der schönsten Katzen,
welche man sich überhaupt denken kann. Sie ist sehr groß und durch langes, seidenweiches Haar,
welches namentlich am Halse, unterm Bauche und am Schwanze dicht steht, ausgezeichnet. Jhre
Färbung ist bald rein weiß, bald gelblich oder graulich, seltener gemischt; die Sohlen und Lippen
sind fleischfarbig. Jn ihren Sitten weicht sie am meisten von der gemeinen Hauskatze ab. Sie ist
träge, schläfrig und sehr eitel; ihre Klugheit soll jedoch die der anderen Katzen fast noch übertreffen.

[Abbildung] Die Angorakatze (Catus angopensis).

Eine höchst merkwürdige Abart der gemeinen Hauskatze ist die Manskatze, wegen des gänz-
lichen Mangels ihres Schwanzes, welcher blos durch einen kleinen Stummel angedeutet wird. Bis
jetzt hat man noch gar keine Ahnung, wie dieser Fehler, denn für die Katze ist es ein solcher, wohl zu
erklären sei. Sie ist nichts weniger als hübsch, weil sie Jedermann unwillkührlich mit anderen Katzen
vergleicht und eine wesentliche Zierde derselben bei ihnen vermißt. Eine schwarze Manskatze mit
ihren glänzenden Augen und ihren Schwanzstummel erinnert lebhaft an die alten Sagenbilder, welche
auf dem Blocksberge ihr Wesen treiben. Die Heimat dieses Thieres ist die Jnsel Man.

Außer den genannten spricht man nun noch von der Karthäuserkatze, welche sich durch langes,
weiches, fast wolliges Haar und einfarbig dunkelbläulich graue Färbung auszeichnet. Jhr ähnlich
ist die Khorassankatze aus Persien. Weniger bekannt sind die kumanischen Katzen aus dem
Kaukasus, die rothe Tobolsker Katze aus Sibirien, die rothe und blaue Katze vom Kap der
guten Hoffnung, die chinesische Katze, welche langes, seidenweiches Haar und hängende Ohren

Beſchreibung.
welche übrigens an einigen Orten für Hexen angeſehen und deshalb erſchlagen werden, immer weib-
lichen Geſchlechts ſind. Keine Farbe erbt übrigens fort, und bei einem einzigen Wurfe können ſo
viele verſchiedene Färbungen vertreten ſein, als Junge ſind. Daher haben dieſe Färbungen auch
keinen thierkundlichen Werth.

Anders iſt es mit gewiſſen Katzen, welche möglicherweiſe von beſonderen Stammeltern herkommen.

Hierzu gehört zunächſt die Angorakatze (Catus augorensis). Dieſe iſt eine der ſchönſten Katzen,
welche man ſich überhaupt denken kann. Sie iſt ſehr groß und durch langes, ſeidenweiches Haar,
welches namentlich am Halſe, unterm Bauche und am Schwanze dicht ſteht, ausgezeichnet. Jhre
Färbung iſt bald rein weiß, bald gelblich oder graulich, ſeltener gemiſcht; die Sohlen und Lippen
ſind fleiſchfarbig. Jn ihren Sitten weicht ſie am meiſten von der gemeinen Hauskatze ab. Sie iſt
träge, ſchläfrig und ſehr eitel; ihre Klugheit ſoll jedoch die der anderen Katzen faſt noch übertreffen.

[Abbildung] Die Angorakatze (Catus angopensis).

Eine höchſt merkwürdige Abart der gemeinen Hauskatze iſt die Manskatze, wegen des gänz-
lichen Mangels ihres Schwanzes, welcher blos durch einen kleinen Stummel angedeutet wird. Bis
jetzt hat man noch gar keine Ahnung, wie dieſer Fehler, denn für die Katze iſt es ein ſolcher, wohl zu
erklären ſei. Sie iſt nichts weniger als hübſch, weil ſie Jedermann unwillkührlich mit anderen Katzen
vergleicht und eine weſentliche Zierde derſelben bei ihnen vermißt. Eine ſchwarze Manskatze mit
ihren glänzenden Augen und ihren Schwanzſtummel erinnert lebhaft an die alten Sagenbilder, welche
auf dem Blocksberge ihr Weſen treiben. Die Heimat dieſes Thieres iſt die Jnſel Man.

Außer den genannten ſpricht man nun noch von der Karthäuſerkatze, welche ſich durch langes,
weiches, faſt wolliges Haar und einfarbig dunkelbläulich graue Färbung auszeichnet. Jhr ähnlich
iſt die Khoraſſankatze aus Perſien. Weniger bekannt ſind die kumaniſchen Katzen aus dem
Kaukaſus, die rothe Tobolsker Katze aus Sibirien, die rothe und blaue Katze vom Kap der
guten Hoffnung, die chineſiſche Katze, welche langes, ſeidenweiches Haar und hängende Ohren

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0357" n="293"/><fw place="top" type="header">Be&#x017F;chreibung.</fw><lb/>
welche übrigens an einigen Orten für Hexen ange&#x017F;ehen und deshalb er&#x017F;chlagen werden, immer weib-<lb/>
lichen Ge&#x017F;chlechts &#x017F;ind. Keine Farbe erbt übrigens fort, und bei einem einzigen Wurfe können &#x017F;o<lb/>
viele ver&#x017F;chiedene Färbungen vertreten &#x017F;ein, als Junge &#x017F;ind. Daher haben die&#x017F;e Färbungen auch<lb/>
keinen thierkundlichen Werth.</p><lb/>
          <p>Anders i&#x017F;t es mit gewi&#x017F;&#x017F;en Katzen, welche möglicherwei&#x017F;e von be&#x017F;onderen Stammeltern herkommen.</p><lb/>
          <p>Hierzu gehört zunäch&#x017F;t die <hi rendition="#g">Angorakatze</hi> (<hi rendition="#aq">Catus augorensis</hi>). Die&#x017F;e i&#x017F;t eine der &#x017F;chön&#x017F;ten Katzen,<lb/>
welche man &#x017F;ich überhaupt denken kann. Sie i&#x017F;t &#x017F;ehr groß und durch langes, &#x017F;eidenweiches Haar,<lb/>
welches namentlich am Hal&#x017F;e, unterm Bauche und am Schwanze dicht &#x017F;teht, ausgezeichnet. Jhre<lb/>
Färbung i&#x017F;t bald rein weiß, bald gelblich oder graulich, &#x017F;eltener gemi&#x017F;cht; die Sohlen und Lippen<lb/>
&#x017F;ind flei&#x017F;chfarbig. Jn ihren Sitten weicht &#x017F;ie am mei&#x017F;ten von der gemeinen Hauskatze ab. Sie i&#x017F;t<lb/>
träge, &#x017F;chläfrig und &#x017F;ehr eitel; ihre Klugheit &#x017F;oll jedoch die der anderen Katzen fa&#x017F;t noch übertreffen.</p><lb/>
          <figure>
            <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Die Angorakatze</hi> (<hi rendition="#aq">Catus angopensis</hi>).</hi> </head>
          </figure><lb/>
          <p>Eine höch&#x017F;t merkwürdige Abart der gemeinen Hauskatze i&#x017F;t die <hi rendition="#g">Manskatze,</hi> wegen des gänz-<lb/>
lichen Mangels ihres Schwanzes, welcher blos durch einen kleinen Stummel angedeutet wird. Bis<lb/>
jetzt hat man noch gar keine Ahnung, wie die&#x017F;er Fehler, denn für die Katze i&#x017F;t es ein &#x017F;olcher, wohl zu<lb/>
erklären &#x017F;ei. Sie i&#x017F;t nichts weniger als hüb&#x017F;ch, weil &#x017F;ie Jedermann unwillkührlich mit anderen Katzen<lb/>
vergleicht und eine we&#x017F;entliche Zierde der&#x017F;elben bei ihnen vermißt. Eine &#x017F;chwarze Manskatze mit<lb/>
ihren glänzenden Augen und ihren Schwanz&#x017F;tummel erinnert lebhaft an die alten Sagenbilder, welche<lb/>
auf dem Blocksberge ihr We&#x017F;en treiben. Die Heimat die&#x017F;es Thieres i&#x017F;t die Jn&#x017F;el Man.</p><lb/>
          <p>Außer den genannten &#x017F;pricht man nun noch von der <hi rendition="#g">Karthäu&#x017F;erkatze,</hi> welche &#x017F;ich durch langes,<lb/>
weiches, fa&#x017F;t wolliges Haar und einfarbig dunkelbläulich graue Färbung auszeichnet. Jhr ähnlich<lb/>
i&#x017F;t die <hi rendition="#g">Khora&#x017F;&#x017F;ankatze</hi> aus Per&#x017F;ien. Weniger bekannt &#x017F;ind die <hi rendition="#g">kumani&#x017F;chen Katzen</hi> aus dem<lb/>
Kauka&#x017F;us, die <hi rendition="#g">rothe Tobolsker Katze</hi> aus Sibirien, die <hi rendition="#g">rothe</hi> und <hi rendition="#g">blaue Katze</hi> vom Kap der<lb/>
guten Hoffnung, die <hi rendition="#g">chine&#x017F;i&#x017F;che Katze,</hi> welche langes, &#x017F;eidenweiches Haar und hängende Ohren<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[293/0357] Beſchreibung. welche übrigens an einigen Orten für Hexen angeſehen und deshalb erſchlagen werden, immer weib- lichen Geſchlechts ſind. Keine Farbe erbt übrigens fort, und bei einem einzigen Wurfe können ſo viele verſchiedene Färbungen vertreten ſein, als Junge ſind. Daher haben dieſe Färbungen auch keinen thierkundlichen Werth. Anders iſt es mit gewiſſen Katzen, welche möglicherweiſe von beſonderen Stammeltern herkommen. Hierzu gehört zunächſt die Angorakatze (Catus augorensis). Dieſe iſt eine der ſchönſten Katzen, welche man ſich überhaupt denken kann. Sie iſt ſehr groß und durch langes, ſeidenweiches Haar, welches namentlich am Halſe, unterm Bauche und am Schwanze dicht ſteht, ausgezeichnet. Jhre Färbung iſt bald rein weiß, bald gelblich oder graulich, ſeltener gemiſcht; die Sohlen und Lippen ſind fleiſchfarbig. Jn ihren Sitten weicht ſie am meiſten von der gemeinen Hauskatze ab. Sie iſt träge, ſchläfrig und ſehr eitel; ihre Klugheit ſoll jedoch die der anderen Katzen faſt noch übertreffen. [Abbildung Die Angorakatze (Catus angopensis).] Eine höchſt merkwürdige Abart der gemeinen Hauskatze iſt die Manskatze, wegen des gänz- lichen Mangels ihres Schwanzes, welcher blos durch einen kleinen Stummel angedeutet wird. Bis jetzt hat man noch gar keine Ahnung, wie dieſer Fehler, denn für die Katze iſt es ein ſolcher, wohl zu erklären ſei. Sie iſt nichts weniger als hübſch, weil ſie Jedermann unwillkührlich mit anderen Katzen vergleicht und eine weſentliche Zierde derſelben bei ihnen vermißt. Eine ſchwarze Manskatze mit ihren glänzenden Augen und ihren Schwanzſtummel erinnert lebhaft an die alten Sagenbilder, welche auf dem Blocksberge ihr Weſen treiben. Die Heimat dieſes Thieres iſt die Jnſel Man. Außer den genannten ſpricht man nun noch von der Karthäuſerkatze, welche ſich durch langes, weiches, faſt wolliges Haar und einfarbig dunkelbläulich graue Färbung auszeichnet. Jhr ähnlich iſt die Khoraſſankatze aus Perſien. Weniger bekannt ſind die kumaniſchen Katzen aus dem Kaukaſus, die rothe Tobolsker Katze aus Sibirien, die rothe und blaue Katze vom Kap der guten Hoffnung, die chineſiſche Katze, welche langes, ſeidenweiches Haar und hängende Ohren

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben01_1864
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben01_1864/357
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 1. Hildburghausen, 1864, S. 293. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben01_1864/357>, abgerufen am 18.05.2024.