Die Wälder Javas, Sumatras, Siams und Bengalens sind die Heimat des Kueruck. Bei Tage versteckt er sich in Höhlen, kommt aber des Nachts hervor und jagt kleine Säugethiere und Vögel.
Hinze (Catus) nennt man alle kleineren, langschwänzigen Katzen ohne Ohrpinsel. Jhr letzterer unterer Backenzahn ist zweispitzig, das Ohr ist am Rande gleichmäßig behaart; der Schwanz erreicht ungefähr die halbe Körperlänge. Eine Mähne fehlt gänzlich. Der Stern steht senkrecht und ist lang geschlitzt. Die wenigen Arten bewohnen blos die alte Welt, fehlen also in Amerika und Australien.
Unter ihnen betrachten wir billig zuerst die europäische oder gemeine Wildkatze (Catus ferus). Lange Zeit hat dieses Thier für die Stammart unserer Hauskatze gegolten, und auch gegen-
[Abbildung]
Die europäische oder gemeine Wildkatze (Catus ferus).
wärtig wird es von vielen Naturforschern noch dafür gehalten, obwohl die genaueren Beobachtungen und Untersuchungen diese Ansicht nicht zu stützen vermögen.
Die Wildkatze ist bedeutend größer und kräftiger, als die Hauskatze. Jhr Kopf und Leib sind kürzer und dicker, und ihr Schwanz namentlich ist bedeutend stärker, aber auch viel kürzer, als bei der Hauskatze; zudem unterscheiden sich beider Schwänze noch dadurch, daß der eine von seiner Wurzel bis zum Ende gleichmäßig dick, der andere aber von der Wurzel bis zur Spitze allmählich verdünnt ist. Eine erwachsene Wildkatze erreicht ungefähr die Größe eines Fuchses und ist also um ein Drit- theil größer, als die Hauskatze. Von dieser unterscheidet sie sich auf den ersten Blick durch die stärkere Behaarung, den reichlichern Schnurrbart, den wildern Blick und das stärkere und schärfere Gebiß. Als besonderes Kennzeichen gilt die schwarzgeringelte Ruthe und der gelblichweiße Fleck an der Kehle. Jhre Körperlänge beträgt in der Regel 21/2 Fuß, die Länge ihres Schwanzes gewöhnlich einen Fuß. Die Höhe am Widerrist erreicht oft 14, ja sogar 16 Zoll, und ihr Gewicht 15 bis 18 Pfund.
18 *
Kurze Beſchreibung der Genannten.
Die Wälder Javas, Sumatras, Siams und Bengalens ſind die Heimat des Kueruck. Bei Tage verſteckt er ſich in Höhlen, kommt aber des Nachts hervor und jagt kleine Säugethiere und Vögel.
Hinze (Catus) nennt man alle kleineren, langſchwänzigen Katzen ohne Ohrpinſel. Jhr letzterer unterer Backenzahn iſt zweiſpitzig, das Ohr iſt am Rande gleichmäßig behaart; der Schwanz erreicht ungefähr die halbe Körperlänge. Eine Mähne fehlt gänzlich. Der Stern ſteht ſenkrecht und iſt lang geſchlitzt. Die wenigen Arten bewohnen blos die alte Welt, fehlen alſo in Amerika und Auſtralien.
Unter ihnen betrachten wir billig zuerſt die europäiſche oder gemeine Wildkatze (Catus ferus). Lange Zeit hat dieſes Thier für die Stammart unſerer Hauskatze gegolten, und auch gegen-
[Abbildung]
Die europäiſche oder gemeine Wildkatze (Catus ferus).
wärtig wird es von vielen Naturforſchern noch dafür gehalten, obwohl die genaueren Beobachtungen und Unterſuchungen dieſe Anſicht nicht zu ſtützen vermögen.
Die Wildkatze iſt bedeutend größer und kräftiger, als die Hauskatze. Jhr Kopf und Leib ſind kürzer und dicker, und ihr Schwanz namentlich iſt bedeutend ſtärker, aber auch viel kürzer, als bei der Hauskatze; zudem unterſcheiden ſich beider Schwänze noch dadurch, daß der eine von ſeiner Wurzel bis zum Ende gleichmäßig dick, der andere aber von der Wurzel bis zur Spitze allmählich verdünnt iſt. Eine erwachſene Wildkatze erreicht ungefähr die Größe eines Fuchſes und iſt alſo um ein Drit- theil größer, als die Hauskatze. Von dieſer unterſcheidet ſie ſich auf den erſten Blick durch die ſtärkere Behaarung, den reichlichern Schnurrbart, den wildern Blick und das ſtärkere und ſchärfere Gebiß. Als beſonderes Kennzeichen gilt die ſchwarzgeringelte Ruthe und der gelblichweiße Fleck an der Kehle. Jhre Körperlänge beträgt in der Regel 2½ Fuß, die Länge ihres Schwanzes gewöhnlich einen Fuß. Die Höhe am Widerriſt erreicht oft 14, ja ſogar 16 Zoll, und ihr Gewicht 15 bis 18 Pfund.
18 *
<TEI><text><body><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0339"n="275"/><fwplace="top"type="header">Kurze Beſchreibung der Genannten.</fw><lb/><p>Die Wälder Javas, Sumatras, Siams und Bengalens ſind die Heimat des Kueruck. Bei Tage<lb/>
verſteckt er ſich in Höhlen, kommt aber des Nachts hervor und jagt kleine Säugethiere und Vögel.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><p><hirendition="#g">Hinze</hi> (<hirendition="#aq">Catus</hi>) nennt man alle kleineren, langſchwänzigen Katzen ohne Ohrpinſel. Jhr letzterer<lb/>
unterer Backenzahn iſt zweiſpitzig, das Ohr iſt am Rande gleichmäßig behaart; der Schwanz erreicht<lb/>
ungefähr die halbe Körperlänge. Eine Mähne fehlt gänzlich. Der Stern ſteht ſenkrecht und iſt lang<lb/>
geſchlitzt. Die wenigen Arten bewohnen blos die alte Welt, fehlen alſo in Amerika und Auſtralien.</p><lb/><p>Unter ihnen betrachten wir billig zuerſt die <hirendition="#g">europäiſche</hi> oder <hirendition="#g">gemeine Wildkatze</hi> (<hirendition="#aq">Catus<lb/>
ferus</hi>). Lange Zeit hat dieſes Thier für die Stammart unſerer Hauskatze gegolten, und auch gegen-<lb/><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#g">Die europäiſche</hi> oder <hirendition="#g">gemeine Wildkatze</hi> (<hirendition="#aq">Catus ferus</hi>).</hi></head></figure><lb/>
wärtig wird es von vielen Naturforſchern noch dafür gehalten, obwohl die genaueren Beobachtungen<lb/>
und Unterſuchungen dieſe Anſicht nicht zu ſtützen vermögen.</p><lb/><p>Die <hirendition="#g">Wildkatze</hi> iſt bedeutend größer und kräftiger, als die Hauskatze. Jhr Kopf und Leib ſind<lb/>
kürzer und dicker, und ihr Schwanz namentlich iſt bedeutend ſtärker, aber auch viel kürzer, als bei der<lb/>
Hauskatze; zudem unterſcheiden ſich beider Schwänze noch dadurch, daß der eine von ſeiner Wurzel<lb/>
bis zum Ende gleichmäßig dick, der andere aber von der Wurzel bis zur Spitze allmählich verdünnt<lb/>
iſt. Eine erwachſene Wildkatze erreicht ungefähr die Größe eines <hirendition="#g">Fuchſes</hi> und iſt alſo um ein Drit-<lb/>
theil größer, als die Hauskatze. Von dieſer unterſcheidet ſie ſich auf den erſten Blick durch die ſtärkere<lb/>
Behaarung, den reichlichern Schnurrbart, den wildern Blick und das ſtärkere und ſchärfere Gebiß.<lb/>
Als beſonderes Kennzeichen gilt die ſchwarzgeringelte Ruthe und der gelblichweiße Fleck an der Kehle.<lb/>
Jhre Körperlänge beträgt in der Regel 2½ Fuß, die Länge ihres Schwanzes gewöhnlich einen<lb/>
Fuß. Die Höhe am Widerriſt erreicht oft 14, ja ſogar 16 Zoll, und ihr Gewicht 15 bis 18 Pfund.<lb/><fwplace="bottom"type="sig">18 *</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[275/0339]
Kurze Beſchreibung der Genannten.
Die Wälder Javas, Sumatras, Siams und Bengalens ſind die Heimat des Kueruck. Bei Tage
verſteckt er ſich in Höhlen, kommt aber des Nachts hervor und jagt kleine Säugethiere und Vögel.
Hinze (Catus) nennt man alle kleineren, langſchwänzigen Katzen ohne Ohrpinſel. Jhr letzterer
unterer Backenzahn iſt zweiſpitzig, das Ohr iſt am Rande gleichmäßig behaart; der Schwanz erreicht
ungefähr die halbe Körperlänge. Eine Mähne fehlt gänzlich. Der Stern ſteht ſenkrecht und iſt lang
geſchlitzt. Die wenigen Arten bewohnen blos die alte Welt, fehlen alſo in Amerika und Auſtralien.
Unter ihnen betrachten wir billig zuerſt die europäiſche oder gemeine Wildkatze (Catus
ferus). Lange Zeit hat dieſes Thier für die Stammart unſerer Hauskatze gegolten, und auch gegen-
[Abbildung Die europäiſche oder gemeine Wildkatze (Catus ferus).]
wärtig wird es von vielen Naturforſchern noch dafür gehalten, obwohl die genaueren Beobachtungen
und Unterſuchungen dieſe Anſicht nicht zu ſtützen vermögen.
Die Wildkatze iſt bedeutend größer und kräftiger, als die Hauskatze. Jhr Kopf und Leib ſind
kürzer und dicker, und ihr Schwanz namentlich iſt bedeutend ſtärker, aber auch viel kürzer, als bei der
Hauskatze; zudem unterſcheiden ſich beider Schwänze noch dadurch, daß der eine von ſeiner Wurzel
bis zum Ende gleichmäßig dick, der andere aber von der Wurzel bis zur Spitze allmählich verdünnt
iſt. Eine erwachſene Wildkatze erreicht ungefähr die Größe eines Fuchſes und iſt alſo um ein Drit-
theil größer, als die Hauskatze. Von dieſer unterſcheidet ſie ſich auf den erſten Blick durch die ſtärkere
Behaarung, den reichlichern Schnurrbart, den wildern Blick und das ſtärkere und ſchärfere Gebiß.
Als beſonderes Kennzeichen gilt die ſchwarzgeringelte Ruthe und der gelblichweiße Fleck an der Kehle.
Jhre Körperlänge beträgt in der Regel 2½ Fuß, die Länge ihres Schwanzes gewöhnlich einen
Fuß. Die Höhe am Widerriſt erreicht oft 14, ja ſogar 16 Zoll, und ihr Gewicht 15 bis 18 Pfund.
18 *
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 1. Hildburghausen, 1864, S. 275. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben01_1864/339>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.