Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 1. Hildburghausen, 1864.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Affen. Hundsköpfe. -- Babuin.
Streiche mit ihnen, lehrten ihnen allerhand Unsinn, machten die allersonderbarsten Versuche. Allein
gerade hierdurch lernten wir die merkwürdigen Burschen sehr genau kennen. Und jetzt, wo mich das
Leben der Thiere mehr und mehr anzieht und zu immer umfassendern Beobachtungen in dieser Richtung
antreibt, sind mir jene tollen Streiche sehr wichtig geworden.

Unsere Affen erhielten Reitstunden. Ein dicker Esel, das unentbehrliche Reitthier eines noch
dickern und jedenfalls unausstehlichern Griechen, wurde dazu benutzt. Die Affen schauderten, als
sie das erste Mal sich auf den Rücken des Esels setzen sollten; doch genügte eine einzige Lehrstunde,
um ihnen den Werth der höhern Reitkunst vollkommen klarzumachen, und schon nach wenig Abenden
hatten wir das Vergnügen, alle Affen sattelfest, wenn auch verzweiflungsvoll, auf dem Esel sitzen zu
sehen, welcher seinerseits über die ihm gemachten Zumuthungen in nicht geringe Aufregung versetzt
wurde. Wie vortrefflich unseren Pavianen ihre Hände zustatten kamen, wurde bei diesen Versuchen
recht augenscheinlich. Wir hatten ihnen gelehrt, sich wie ein Mensch auf den Rücken des geduldigen
Langohrs zu setzen, und zwar ihrer drei, vier, ja fünf zu gleicher Zeit. Der Erste umhalste den Esel
in der zärtlichsten Weise mit seinen Vorderarmen; mit den hinteren Händen aber krampfte er sich in dem
Felle des Thieres so fest, daß er mit demselben zusammengewachsen zu sein schien. Sein hinter ihm
sitzender Mitreiter klammerte sich mit seinen Vorderhänden an ihn an, mit den Hinterhänden aber
genau in derselben Weise, wie jener, an den Esel, und so alle übrigen Reiter! Jch brauche wohl
nicht zu versichern, daß man sich unmöglich einen tollern Anblick denken kann, als vier oder fünf
Affen auf dem Rücken des oft genug und mit vollem Rechte störrisch werdenden Grauthiers.

Alle unsere Paviane theilten mit den Eingebornen die Leidenschaft für die Merisa, eine Art
Bier, welche die Sudahnesen aus den Körnern der Durrah oder des Dohhen zu bereiten wissen.
Sie berauschten sich oft in diesem Getränke und bewiesen mir dadurch, daß die Sudahnesen mich der
Wahrheit gemäß über den Fang der Paviane unterrichtet hatten. Rothwein -- andern hatten wir
nicht -- tranken die Affen auch, Branntwein verschmähten sie aber immer. Einmal gossen wir ihnen
ein Gläschen davon mit Gewalt in das Maul. Die Folge zeigte sich bald, zumal unsere Thiere
vorher schon hinreichend oft die Merisa gekostet hatten. Sie wurden vollständig betrunken und schnitten
die allerfürchterlichsten Gesichter, wurden übermüthig, leidenschaftlich, thierisch, kurz gaben mir ein
abschreckendes Zerrbild eines rohen, betrunkenen Menschen. Am andern Morgen stellte sich der
Katzenjammer mit all seinen Schrecken ein. Die von dieser unheimlichen Plage befallenen Paviane
machten jetzt Gesichter, welche wahrhaft erbarmungswürdig aussahen. Man merkte es ihnen an,
daß ein heftiger Kopffchmerz sie peinige; sie hielten sich wohl auch wie Menschen unter solchen
Umständen mit beiden Händen das beschwerte Haupt und ließen von Zeit zu Zeit die verständlichsten
Klagen hören. Wie der Katzenjammer ihnen mitspielte, zeigten sie dadurch, daß sie nicht nur das
ihnen gebrachte Futter, sondern auch die ihnen dargereichte Merisa verschmähten und sich von Wein,
den sie sonst sehr liebten, mit Abscheu wegwandten. Dagegen erquickten sie kleine saftige Citronen
außerordentlich: kurz, sie geberdeten sich auch hierin wieder vollkommen menschlich.

Mit den anderen Thieren, welche ich lebendig hielt, vertrugen sie sich sehr gut. Eine zahme
Löwin, von der ich weiter unten berichten werde, ängstigte zwar die Meerkatzen auf das höchste,
nicht aber die muthigen Hundsköpfe. Sie flohen auch, wenn sich das gefürchtete Thier nahte,
hielten ihm aber tapfer Stand, sowie die Löwin einen Versuch machte, einen Pavian wirklich anzu-
greifen. Dasselbe habe ich später stets beobachtet. Meine zahmen Paviane flohen z. B. vor Jagdhunden,
welche ich auf sie hetzte, trieben dieselben jedoch augenblicklich in die Flucht, wenn einer der Hunde es
wirklich gewagt hatte, sie am Fell zu packen. Der flüchtende Affe sprang dann unter furchtbarem
Gebrüll blitzschuell herum, hing sich mit unglaublicher Gewandtheit an den Hund an und maulschellirte,
biß und kratzte ihn derartig, daß dieser in höchster Verblüffung und gewöhnlich heulend das Weite
suchen mußte. Um so lächerlicher war ihre jedes Maß übersteigende Furcht vor Lurchen aller Art. Eine
unschuldige Eidechse, ein harmloser Frosch brachten sie förmlich in Verzweiflung! Sie rasten dann,
suchten die Höhe zu gewinnen und klammerten sich krampfhaft an Balken und Mauern fest, soweit es

Die Affen. Hundsköpfe. — Babuin.
Streiche mit ihnen, lehrten ihnen allerhand Unſinn, machten die allerſonderbarſten Verſuche. Allein
gerade hierdurch lernten wir die merkwürdigen Burſchen ſehr genau kennen. Und jetzt, wo mich das
Leben der Thiere mehr und mehr anzieht und zu immer umfaſſendern Beobachtungen in dieſer Richtung
antreibt, ſind mir jene tollen Streiche ſehr wichtig geworden.

Unſere Affen erhielten Reitſtunden. Ein dicker Eſel, das unentbehrliche Reitthier eines noch
dickern und jedenfalls unausſtehlichern Griechen, wurde dazu benutzt. Die Affen ſchauderten, als
ſie das erſte Mal ſich auf den Rücken des Eſels ſetzen ſollten; doch genügte eine einzige Lehrſtunde,
um ihnen den Werth der höhern Reitkunſt vollkommen klarzumachen, und ſchon nach wenig Abenden
hatten wir das Vergnügen, alle Affen ſattelfeſt, wenn auch verzweiflungsvoll, auf dem Eſel ſitzen zu
ſehen, welcher ſeinerſeits über die ihm gemachten Zumuthungen in nicht geringe Aufregung verſetzt
wurde. Wie vortrefflich unſeren Pavianen ihre Hände zuſtatten kamen, wurde bei dieſen Verſuchen
recht augenſcheinlich. Wir hatten ihnen gelehrt, ſich wie ein Menſch auf den Rücken des geduldigen
Langohrs zu ſetzen, und zwar ihrer drei, vier, ja fünf zu gleicher Zeit. Der Erſte umhalſte den Eſel
in der zärtlichſten Weiſe mit ſeinen Vorderarmen; mit den hinteren Händen aber krampfte er ſich in dem
Felle des Thieres ſo feſt, daß er mit demſelben zuſammengewachſen zu ſein ſchien. Sein hinter ihm
ſitzender Mitreiter klammerte ſich mit ſeinen Vorderhänden an ihn an, mit den Hinterhänden aber
genau in derſelben Weiſe, wie jener, an den Eſel, und ſo alle übrigen Reiter! Jch brauche wohl
nicht zu verſichern, daß man ſich unmöglich einen tollern Anblick denken kann, als vier oder fünf
Affen auf dem Rücken des oft genug und mit vollem Rechte ſtörriſch werdenden Grauthiers.

Alle unſere Paviane theilten mit den Eingebornen die Leidenſchaft für die Meriſa, eine Art
Bier, welche die Sudahneſen aus den Körnern der Durrah oder des Dohhen zu bereiten wiſſen.
Sie berauſchten ſich oft in dieſem Getränke und bewieſen mir dadurch, daß die Sudahneſen mich der
Wahrheit gemäß über den Fang der Paviane unterrichtet hatten. Rothwein — andern hatten wir
nicht — tranken die Affen auch, Branntwein verſchmähten ſie aber immer. Einmal goſſen wir ihnen
ein Gläschen davon mit Gewalt in das Maul. Die Folge zeigte ſich bald, zumal unſere Thiere
vorher ſchon hinreichend oft die Meriſa gekoſtet hatten. Sie wurden vollſtändig betrunken und ſchnitten
die allerfürchterlichſten Geſichter, wurden übermüthig, leidenſchaftlich, thieriſch, kurz gaben mir ein
abſchreckendes Zerrbild eines rohen, betrunkenen Menſchen. Am andern Morgen ſtellte ſich der
Katzenjammer mit all ſeinen Schrecken ein. Die von dieſer unheimlichen Plage befallenen Paviane
machten jetzt Geſichter, welche wahrhaft erbarmungswürdig ausſahen. Man merkte es ihnen an,
daß ein heftiger Kopffchmerz ſie peinige; ſie hielten ſich wohl auch wie Menſchen unter ſolchen
Umſtänden mit beiden Händen das beſchwerte Haupt und ließen von Zeit zu Zeit die verſtändlichſten
Klagen hören. Wie der Katzenjammer ihnen mitſpielte, zeigten ſie dadurch, daß ſie nicht nur das
ihnen gebrachte Futter, ſondern auch die ihnen dargereichte Meriſa verſchmähten und ſich von Wein,
den ſie ſonſt ſehr liebten, mit Abſcheu wegwandten. Dagegen erquickten ſie kleine ſaftige Citronen
außerordentlich: kurz, ſie geberdeten ſich auch hierin wieder vollkommen menſchlich.

Mit den anderen Thieren, welche ich lebendig hielt, vertrugen ſie ſich ſehr gut. Eine zahme
Löwin, von der ich weiter unten berichten werde, ängſtigte zwar die Meerkatzen auf das höchſte,
nicht aber die muthigen Hundsköpfe. Sie flohen auch, wenn ſich das gefürchtete Thier nahte,
hielten ihm aber tapfer Stand, ſowie die Löwin einen Verſuch machte, einen Pavian wirklich anzu-
greifen. Daſſelbe habe ich ſpäter ſtets beobachtet. Meine zahmen Paviane flohen z. B. vor Jagdhunden,
welche ich auf ſie hetzte, trieben dieſelben jedoch augenblicklich in die Flucht, wenn einer der Hunde es
wirklich gewagt hatte, ſie am Fell zu packen. Der flüchtende Affe ſprang dann unter furchtbarem
Gebrüll blitzſchuell herum, hing ſich mit unglaublicher Gewandtheit an den Hund an und maulſchellirte,
biß und kratzte ihn derartig, daß dieſer in höchſter Verblüffung und gewöhnlich heulend das Weite
ſuchen mußte. Um ſo lächerlicher war ihre jedes Maß überſteigende Furcht vor Lurchen aller Art. Eine
unſchuldige Eidechſe, ein harmloſer Froſch brachten ſie förmlich in Verzweiflung! Sie raſten dann,
ſuchten die Höhe zu gewinnen und klammerten ſich krampfhaft an Balken und Mauern feſt, ſoweit es

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0142" n="86"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Die Affen.</hi> Hundsköpfe. &#x2014; <hi rendition="#g">Babuin.</hi></fw><lb/>
Streiche mit ihnen, lehrten ihnen allerhand Un&#x017F;inn, machten die aller&#x017F;onderbar&#x017F;ten Ver&#x017F;uche. Allein<lb/>
gerade hierdurch lernten wir die merkwürdigen Bur&#x017F;chen &#x017F;ehr genau kennen. Und jetzt, wo mich das<lb/>
Leben der Thiere mehr und mehr anzieht und zu immer umfa&#x017F;&#x017F;endern Beobachtungen in die&#x017F;er Richtung<lb/>
antreibt, &#x017F;ind mir jene tollen Streiche &#x017F;ehr wichtig geworden.</p><lb/>
          <p>Un&#x017F;ere Affen erhielten Reit&#x017F;tunden. Ein dicker E&#x017F;el, das unentbehrliche Reitthier eines noch<lb/>
dickern und jedenfalls unaus&#x017F;tehlichern Griechen, wurde dazu benutzt. Die Affen &#x017F;chauderten, als<lb/>
&#x017F;ie das er&#x017F;te Mal &#x017F;ich auf den Rücken des E&#x017F;els &#x017F;etzen &#x017F;ollten; doch genügte eine einzige Lehr&#x017F;tunde,<lb/>
um ihnen den Werth der höhern Reitkun&#x017F;t vollkommen klarzumachen, und &#x017F;chon nach wenig Abenden<lb/>
hatten wir das Vergnügen, alle Affen &#x017F;attelfe&#x017F;t, wenn auch verzweiflungsvoll, auf dem E&#x017F;el &#x017F;itzen zu<lb/>
&#x017F;ehen, welcher &#x017F;einer&#x017F;eits über die ihm gemachten Zumuthungen in nicht geringe Aufregung ver&#x017F;etzt<lb/>
wurde. Wie vortrefflich un&#x017F;eren Pavianen ihre Hände zu&#x017F;tatten kamen, wurde bei die&#x017F;en Ver&#x017F;uchen<lb/>
recht augen&#x017F;cheinlich. Wir hatten ihnen gelehrt, &#x017F;ich wie ein Men&#x017F;ch auf den Rücken des geduldigen<lb/>
Langohrs zu &#x017F;etzen, und zwar ihrer drei, vier, ja fünf zu gleicher Zeit. Der Er&#x017F;te umhal&#x017F;te den E&#x017F;el<lb/>
in der zärtlich&#x017F;ten Wei&#x017F;e mit &#x017F;einen Vorderarmen; mit den hinteren Händen aber krampfte er &#x017F;ich in dem<lb/>
Felle des Thieres &#x017F;o fe&#x017F;t, daß er mit dem&#x017F;elben zu&#x017F;ammengewach&#x017F;en zu &#x017F;ein &#x017F;chien. Sein hinter ihm<lb/>
&#x017F;itzender Mitreiter klammerte &#x017F;ich mit &#x017F;einen Vorderhänden an ihn an, mit den Hinterhänden aber<lb/>
genau in der&#x017F;elben Wei&#x017F;e, wie jener, an den E&#x017F;el, und &#x017F;o alle übrigen Reiter! Jch brauche wohl<lb/>
nicht zu ver&#x017F;ichern, daß man &#x017F;ich unmöglich einen tollern Anblick denken kann, als vier oder fünf<lb/>
Affen auf dem Rücken des oft genug und mit vollem Rechte &#x017F;törri&#x017F;ch werdenden Grauthiers.</p><lb/>
          <p>Alle un&#x017F;ere Paviane theilten mit den Eingebornen die Leiden&#x017F;chaft für die <hi rendition="#g">Meri&#x017F;a,</hi> eine Art<lb/>
Bier, welche die Sudahne&#x017F;en aus den Körnern der <hi rendition="#g">Durrah</hi> oder des <hi rendition="#g">Dohhen</hi> zu bereiten wi&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Sie berau&#x017F;chten &#x017F;ich oft in die&#x017F;em Getränke und bewie&#x017F;en mir dadurch, daß die Sudahne&#x017F;en mich der<lb/>
Wahrheit gemäß über den Fang der Paviane unterrichtet hatten. Rothwein &#x2014; andern hatten wir<lb/>
nicht &#x2014; tranken die Affen auch, Branntwein ver&#x017F;chmähten &#x017F;ie aber immer. Einmal go&#x017F;&#x017F;en wir ihnen<lb/>
ein Gläschen davon mit Gewalt in das Maul. Die Folge zeigte &#x017F;ich bald, zumal un&#x017F;ere Thiere<lb/>
vorher &#x017F;chon hinreichend oft die Meri&#x017F;a geko&#x017F;tet hatten. Sie wurden voll&#x017F;tändig betrunken und &#x017F;chnitten<lb/>
die allerfürchterlich&#x017F;ten Ge&#x017F;ichter, wurden übermüthig, leiden&#x017F;chaftlich, thieri&#x017F;ch, kurz gaben mir ein<lb/>
ab&#x017F;chreckendes Zerrbild eines rohen, betrunkenen Men&#x017F;chen. Am andern Morgen &#x017F;tellte &#x017F;ich der<lb/>
Katzenjammer mit all &#x017F;einen Schrecken ein. Die von die&#x017F;er unheimlichen Plage befallenen Paviane<lb/>
machten jetzt Ge&#x017F;ichter, welche wahrhaft erbarmungswürdig aus&#x017F;ahen. Man merkte es ihnen an,<lb/>
daß ein heftiger Kopffchmerz &#x017F;ie peinige; &#x017F;ie hielten &#x017F;ich wohl auch wie Men&#x017F;chen unter &#x017F;olchen<lb/>
Um&#x017F;tänden mit beiden Händen das be&#x017F;chwerte Haupt und ließen von Zeit zu Zeit die ver&#x017F;tändlich&#x017F;ten<lb/>
Klagen hören. Wie der Katzenjammer ihnen mit&#x017F;pielte, zeigten &#x017F;ie dadurch, daß &#x017F;ie nicht nur das<lb/>
ihnen gebrachte Futter, &#x017F;ondern auch die ihnen dargereichte Meri&#x017F;a ver&#x017F;chmähten und &#x017F;ich von Wein,<lb/>
den &#x017F;ie &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;ehr liebten, mit Ab&#x017F;cheu wegwandten. Dagegen erquickten &#x017F;ie kleine &#x017F;aftige Citronen<lb/>
außerordentlich: kurz, &#x017F;ie geberdeten &#x017F;ich auch hierin wieder vollkommen men&#x017F;chlich.</p><lb/>
          <p>Mit den anderen Thieren, welche ich lebendig hielt, vertrugen &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;ehr gut. Eine zahme<lb/><hi rendition="#g">Löwin,</hi> von der ich weiter unten berichten werde, äng&#x017F;tigte zwar die <hi rendition="#g">Meerkatzen</hi> auf das höch&#x017F;te,<lb/>
nicht aber die muthigen Hundsköpfe. Sie flohen auch, wenn &#x017F;ich das gefürchtete Thier nahte,<lb/>
hielten ihm aber tapfer Stand, &#x017F;owie die Löwin einen Ver&#x017F;uch machte, einen Pavian wirklich anzu-<lb/>
greifen. Da&#x017F;&#x017F;elbe habe ich &#x017F;päter &#x017F;tets beobachtet. Meine zahmen Paviane flohen z. B. vor Jagdhunden,<lb/>
welche ich auf &#x017F;ie hetzte, trieben die&#x017F;elben jedoch augenblicklich in die Flucht, wenn einer der Hunde es<lb/>
wirklich gewagt hatte, &#x017F;ie am Fell zu packen. Der flüchtende Affe &#x017F;prang dann unter furchtbarem<lb/>
Gebrüll blitz&#x017F;chuell herum, hing &#x017F;ich mit unglaublicher Gewandtheit an den Hund an und maul&#x017F;chellirte,<lb/>
biß und kratzte ihn derartig, daß die&#x017F;er in höch&#x017F;ter Verblüffung und gewöhnlich heulend das Weite<lb/>
&#x017F;uchen mußte. Um &#x017F;o lächerlicher war ihre jedes Maß über&#x017F;teigende Furcht vor Lurchen aller Art. Eine<lb/>
un&#x017F;chuldige <hi rendition="#g">Eidech&#x017F;e,</hi> ein harmlo&#x017F;er <hi rendition="#g">Fro&#x017F;ch</hi> brachten &#x017F;ie förmlich in Verzweiflung! Sie ra&#x017F;ten dann,<lb/>
&#x017F;uchten die Höhe zu gewinnen und klammerten &#x017F;ich krampfhaft an Balken und Mauern fe&#x017F;t, &#x017F;oweit es<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[86/0142] Die Affen. Hundsköpfe. — Babuin. Streiche mit ihnen, lehrten ihnen allerhand Unſinn, machten die allerſonderbarſten Verſuche. Allein gerade hierdurch lernten wir die merkwürdigen Burſchen ſehr genau kennen. Und jetzt, wo mich das Leben der Thiere mehr und mehr anzieht und zu immer umfaſſendern Beobachtungen in dieſer Richtung antreibt, ſind mir jene tollen Streiche ſehr wichtig geworden. Unſere Affen erhielten Reitſtunden. Ein dicker Eſel, das unentbehrliche Reitthier eines noch dickern und jedenfalls unausſtehlichern Griechen, wurde dazu benutzt. Die Affen ſchauderten, als ſie das erſte Mal ſich auf den Rücken des Eſels ſetzen ſollten; doch genügte eine einzige Lehrſtunde, um ihnen den Werth der höhern Reitkunſt vollkommen klarzumachen, und ſchon nach wenig Abenden hatten wir das Vergnügen, alle Affen ſattelfeſt, wenn auch verzweiflungsvoll, auf dem Eſel ſitzen zu ſehen, welcher ſeinerſeits über die ihm gemachten Zumuthungen in nicht geringe Aufregung verſetzt wurde. Wie vortrefflich unſeren Pavianen ihre Hände zuſtatten kamen, wurde bei dieſen Verſuchen recht augenſcheinlich. Wir hatten ihnen gelehrt, ſich wie ein Menſch auf den Rücken des geduldigen Langohrs zu ſetzen, und zwar ihrer drei, vier, ja fünf zu gleicher Zeit. Der Erſte umhalſte den Eſel in der zärtlichſten Weiſe mit ſeinen Vorderarmen; mit den hinteren Händen aber krampfte er ſich in dem Felle des Thieres ſo feſt, daß er mit demſelben zuſammengewachſen zu ſein ſchien. Sein hinter ihm ſitzender Mitreiter klammerte ſich mit ſeinen Vorderhänden an ihn an, mit den Hinterhänden aber genau in derſelben Weiſe, wie jener, an den Eſel, und ſo alle übrigen Reiter! Jch brauche wohl nicht zu verſichern, daß man ſich unmöglich einen tollern Anblick denken kann, als vier oder fünf Affen auf dem Rücken des oft genug und mit vollem Rechte ſtörriſch werdenden Grauthiers. Alle unſere Paviane theilten mit den Eingebornen die Leidenſchaft für die Meriſa, eine Art Bier, welche die Sudahneſen aus den Körnern der Durrah oder des Dohhen zu bereiten wiſſen. Sie berauſchten ſich oft in dieſem Getränke und bewieſen mir dadurch, daß die Sudahneſen mich der Wahrheit gemäß über den Fang der Paviane unterrichtet hatten. Rothwein — andern hatten wir nicht — tranken die Affen auch, Branntwein verſchmähten ſie aber immer. Einmal goſſen wir ihnen ein Gläschen davon mit Gewalt in das Maul. Die Folge zeigte ſich bald, zumal unſere Thiere vorher ſchon hinreichend oft die Meriſa gekoſtet hatten. Sie wurden vollſtändig betrunken und ſchnitten die allerfürchterlichſten Geſichter, wurden übermüthig, leidenſchaftlich, thieriſch, kurz gaben mir ein abſchreckendes Zerrbild eines rohen, betrunkenen Menſchen. Am andern Morgen ſtellte ſich der Katzenjammer mit all ſeinen Schrecken ein. Die von dieſer unheimlichen Plage befallenen Paviane machten jetzt Geſichter, welche wahrhaft erbarmungswürdig ausſahen. Man merkte es ihnen an, daß ein heftiger Kopffchmerz ſie peinige; ſie hielten ſich wohl auch wie Menſchen unter ſolchen Umſtänden mit beiden Händen das beſchwerte Haupt und ließen von Zeit zu Zeit die verſtändlichſten Klagen hören. Wie der Katzenjammer ihnen mitſpielte, zeigten ſie dadurch, daß ſie nicht nur das ihnen gebrachte Futter, ſondern auch die ihnen dargereichte Meriſa verſchmähten und ſich von Wein, den ſie ſonſt ſehr liebten, mit Abſcheu wegwandten. Dagegen erquickten ſie kleine ſaftige Citronen außerordentlich: kurz, ſie geberdeten ſich auch hierin wieder vollkommen menſchlich. Mit den anderen Thieren, welche ich lebendig hielt, vertrugen ſie ſich ſehr gut. Eine zahme Löwin, von der ich weiter unten berichten werde, ängſtigte zwar die Meerkatzen auf das höchſte, nicht aber die muthigen Hundsköpfe. Sie flohen auch, wenn ſich das gefürchtete Thier nahte, hielten ihm aber tapfer Stand, ſowie die Löwin einen Verſuch machte, einen Pavian wirklich anzu- greifen. Daſſelbe habe ich ſpäter ſtets beobachtet. Meine zahmen Paviane flohen z. B. vor Jagdhunden, welche ich auf ſie hetzte, trieben dieſelben jedoch augenblicklich in die Flucht, wenn einer der Hunde es wirklich gewagt hatte, ſie am Fell zu packen. Der flüchtende Affe ſprang dann unter furchtbarem Gebrüll blitzſchuell herum, hing ſich mit unglaublicher Gewandtheit an den Hund an und maulſchellirte, biß und kratzte ihn derartig, daß dieſer in höchſter Verblüffung und gewöhnlich heulend das Weite ſuchen mußte. Um ſo lächerlicher war ihre jedes Maß überſteigende Furcht vor Lurchen aller Art. Eine unſchuldige Eidechſe, ein harmloſer Froſch brachten ſie förmlich in Verzweiflung! Sie raſten dann, ſuchten die Höhe zu gewinnen und klammerten ſich krampfhaft an Balken und Mauern feſt, ſoweit es

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben01_1864
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben01_1864/142
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 1. Hildburghausen, 1864, S. 86. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben01_1864/142>, abgerufen am 30.04.2024.