Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 1. Hildburghausen, 1864.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Affen. Hundsköpfe. -- Babuin.
Unarten auch seinem Herrn gegenüber zeigt, während das Weibchen mit diesem auf dem traulichsten
Fuße lebt. Jch habe deshalb mir auch regelmäßig weibliche Paviane ausgesucht.

Der erste Babuin, welchen ich besaß, erhielt den Namen Perro. Er war ein hübscher munterer
Affe und hatte sich schon in drei Tagen vollkommen an mich gewöhnt. Jch wies ihm das Amt eines
Thürhüters an, indem ich ihn über unserer Hofthüre befestigte. Hier hatte er sich bald einen Lieblings-
sitz ausgesucht und bewachte von dort aus die Thüre auf das allersorgfältigste. Nur uns und ihm
Bekannte durften eintreten, Unbekannten verwehrte er hartnäckig den Eingang und geberdete sich dabei
so toll, daß er stets gehalten werden mußte, bis der Betreffende eingetreten war, weil er sonst wie
ein wüthender Hund auf denselben losgefahren sein würde. Bei jeder Erregung erhob er den
Schwanz und stellte sich auf drei von seinen Händen, die vierte benutzte er, um damit heftig auf den
Boden zu schlagen, ganz wie ein wüthender Mensch auf den Tisch schlägt, nur daß er nicht die Faust
ballte, wie dieser. Seine Augen glänzten und blitzten im Zorne, er ließ ein bellendes Geschrei hören
und rannte dann wüthend auf seinen Gegner los. Nicht selten verstellte er sich mit ausgesuchter
Niederträchtigkeit, nahm eine sehr freundliche Miene an, schmatzte mehrmals rasch hinter einander, was
immer als Freundschaftsbetheuerung anzunehmen war, und langte sehnend mit den Händen nach Dem,
welchem er Etwas auswischen wollte. Gewährte ihm dieser seine Bitte, so fuhr er wie ein Teufel
nach der Hand, riß seinen Feind an sich heran und kratzte und biß ihn. Er lebte mit allen Thieren
in Freundschaft, mit Ausnahme der Strauße, welche wir besaßen. Diese trugen jedoch die Schuld
des feindlichen Verhältnisses, welches zwischen beiden bestand. Perro saß, wenn seine Wächterdienste
unnöthig waren, gewöhnlich ganz ruhig auf seiner Mauer und hielt sich gegen die sengenden Sonnen-
strahlen ein Stückchen Strohmatte als Schirm über den Kopf. Dabei vernachlässigte er es, auf
seinen langen Schwanz besondere Rücksicht zu nehmen und ließ diesen an der Mauer herabhängen.
Die Straußen haben nun die Unart, nach allem Möglichen, was nicht niet- und nagelfest ist, zu
beißen. Und so geschah es denn sehr oft, daß einer oder der andere dieser Vögel schaukelnd heran kam,
mit seinem dummen Kamelkopfe sich dem Schwanze näherte und, ohne daß Perro es ahnte, plötzlich
demselben einen tüchtigen Biß versetzte. Die Strohmatte wegwerfen, laut schreien, den Strauß mit
beiden Vorderhänden am Kopfe fassen und tüchtig abschütteln, war dann gewöhnlich Eins. Es kam
oft vor, daß der Affe nachher eine ganze Viertelstunde lang nicht aus seiner Wuth herauskam. Nun
war es freilich kein Wunder, daß er dem Strauße, wo er ihn nur immer erwischen konnte, einen Hieb
oder Kniff versetzte.

Während unserer Rückreise nach Egypten wurde Perro, welcher mit allem Schiffsvolk gute
Freundschaft hielt, am Bord der Barke angebunden. Er fürchtete das Wasser in hohem Grade, war
aber doch gescheit genug, sich, wenn er durstete, demselben so zu nähern, daß er keine Gefahr zu be-
sorgen brauchte. Er probirte nämlich regelmäßig seinen festen Strick und ließ sich dann an diesem
bis nah über den Wasserspiegel hinab, streckte seine Hinterhände in den Strom, näßte sie an und
leckte sie ab, auf diese Weise seinen Durst stillend.

Gegen junge Thiere zeigte er große Zuneigung. Als wir in Alexandrien einzogen, war er auf
den Wagen gebunden, welcher unsere Kisten trug, sein Strick war aber so lang, daß er ihm die
nöthige Freiheit gewährte. Beim Eintreten in die Stadt erblickte Perro neben der Straße das Lager
einer Hündin, welche vor kurzer Zeit geworfen hatte und vier allerliebste Junge ruhig säugte. Vom
Wagen abspringen und der Alten ein säugendes Junges wegreißen, war die That weniger Augen-
blicke; nicht so schnell gelang es ihm aber, seinen Sitz wieder zu erreichen. Die Hundemutter, aufs
äußerste aufgebracht über die Frechheit des Affen, fuhr wüthend auf diesen los, und Perro mußte
nun seine ganze Kraft zusammennehmen, um dem andringenden Hunde zu widerstehen. Sein Kampf
war nicht leicht; denn der Wagen bewegte sich stetig weiter und ihm blieb keine Zeit übrig, auf ihn
hinaufzuklettern, weil ihn sonst die Hündin gefaßt haben würde. So klammerte er nun den jungen
Hund zwischen den obern Arm und die Brust, zog mit demselben Arme den Strick an sich, weil dieser
ihn würgte, lief auf den Hinterbeinen und vertheidigte sich mit der größten Tapferkeit gegen seine

Die Affen. Hundsköpfe. — Babuin.
Unarten auch ſeinem Herrn gegenüber zeigt, während das Weibchen mit dieſem auf dem traulichſten
Fuße lebt. Jch habe deshalb mir auch regelmäßig weibliche Paviane ausgeſucht.

Der erſte Babuin, welchen ich beſaß, erhielt den Namen Perro. Er war ein hübſcher munterer
Affe und hatte ſich ſchon in drei Tagen vollkommen an mich gewöhnt. Jch wies ihm das Amt eines
Thürhüters an, indem ich ihn über unſerer Hofthüre befeſtigte. Hier hatte er ſich bald einen Lieblings-
ſitz ausgeſucht und bewachte von dort aus die Thüre auf das allerſorgfältigſte. Nur uns und ihm
Bekannte durften eintreten, Unbekannten verwehrte er hartnäckig den Eingang und geberdete ſich dabei
ſo toll, daß er ſtets gehalten werden mußte, bis der Betreffende eingetreten war, weil er ſonſt wie
ein wüthender Hund auf denſelben losgefahren ſein würde. Bei jeder Erregung erhob er den
Schwanz und ſtellte ſich auf drei von ſeinen Händen, die vierte benutzte er, um damit heftig auf den
Boden zu ſchlagen, ganz wie ein wüthender Menſch auf den Tiſch ſchlägt, nur daß er nicht die Fauſt
ballte, wie dieſer. Seine Augen glänzten und blitzten im Zorne, er ließ ein bellendes Geſchrei hören
und rannte dann wüthend auf ſeinen Gegner los. Nicht ſelten verſtellte er ſich mit ausgeſuchter
Niederträchtigkeit, nahm eine ſehr freundliche Miene an, ſchmatzte mehrmals raſch hinter einander, was
immer als Freundſchaftsbetheuerung anzunehmen war, und langte ſehnend mit den Händen nach Dem,
welchem er Etwas auswiſchen wollte. Gewährte ihm dieſer ſeine Bitte, ſo fuhr er wie ein Teufel
nach der Hand, riß ſeinen Feind an ſich heran und kratzte und biß ihn. Er lebte mit allen Thieren
in Freundſchaft, mit Ausnahme der Strauße, welche wir beſaßen. Dieſe trugen jedoch die Schuld
des feindlichen Verhältniſſes, welches zwiſchen beiden beſtand. Perro ſaß, wenn ſeine Wächterdienſte
unnöthig waren, gewöhnlich ganz ruhig auf ſeiner Mauer und hielt ſich gegen die ſengenden Sonnen-
ſtrahlen ein Stückchen Strohmatte als Schirm über den Kopf. Dabei vernachläſſigte er es, auf
ſeinen langen Schwanz beſondere Rückſicht zu nehmen und ließ dieſen an der Mauer herabhängen.
Die Straußen haben nun die Unart, nach allem Möglichen, was nicht niet- und nagelfeſt iſt, zu
beißen. Und ſo geſchah es denn ſehr oft, daß einer oder der andere dieſer Vögel ſchaukelnd heran kam,
mit ſeinem dummen Kamelkopfe ſich dem Schwanze näherte und, ohne daß Perro es ahnte, plötzlich
demſelben einen tüchtigen Biß verſetzte. Die Strohmatte wegwerfen, laut ſchreien, den Strauß mit
beiden Vorderhänden am Kopfe faſſen und tüchtig abſchütteln, war dann gewöhnlich Eins. Es kam
oft vor, daß der Affe nachher eine ganze Viertelſtunde lang nicht aus ſeiner Wuth herauskam. Nun
war es freilich kein Wunder, daß er dem Strauße, wo er ihn nur immer erwiſchen konnte, einen Hieb
oder Kniff verſetzte.

Während unſerer Rückreiſe nach Egypten wurde Perro, welcher mit allem Schiffsvolk gute
Freundſchaft hielt, am Bord der Barke angebunden. Er fürchtete das Waſſer in hohem Grade, war
aber doch geſcheit genug, ſich, wenn er durſtete, demſelben ſo zu nähern, daß er keine Gefahr zu be-
ſorgen brauchte. Er probirte nämlich regelmäßig ſeinen feſten Strick und ließ ſich dann an dieſem
bis nah über den Waſſerſpiegel hinab, ſtreckte ſeine Hinterhände in den Strom, näßte ſie an und
leckte ſie ab, auf dieſe Weiſe ſeinen Durſt ſtillend.

Gegen junge Thiere zeigte er große Zuneigung. Als wir in Alexandrien einzogen, war er auf
den Wagen gebunden, welcher unſere Kiſten trug, ſein Strick war aber ſo lang, daß er ihm die
nöthige Freiheit gewährte. Beim Eintreten in die Stadt erblickte Perro neben der Straße das Lager
einer Hündin, welche vor kurzer Zeit geworfen hatte und vier allerliebſte Junge ruhig ſäugte. Vom
Wagen abſpringen und der Alten ein ſäugendes Junges wegreißen, war die That weniger Augen-
blicke; nicht ſo ſchnell gelang es ihm aber, ſeinen Sitz wieder zu erreichen. Die Hundemutter, aufs
äußerſte aufgebracht über die Frechheit des Affen, fuhr wüthend auf dieſen los, und Perro mußte
nun ſeine ganze Kraft zuſammennehmen, um dem andringenden Hunde zu widerſtehen. Sein Kampf
war nicht leicht; denn der Wagen bewegte ſich ſtetig weiter und ihm blieb keine Zeit übrig, auf ihn
hinaufzuklettern, weil ihn ſonſt die Hündin gefaßt haben würde. So klammerte er nun den jungen
Hund zwiſchen den obern Arm und die Bruſt, zog mit demſelben Arme den Strick an ſich, weil dieſer
ihn würgte, lief auf den Hinterbeinen und vertheidigte ſich mit der größten Tapferkeit gegen ſeine

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0140" n="84"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Die Affen.</hi> Hundsköpfe. &#x2014; <hi rendition="#g">Babuin.</hi></fw><lb/>
Unarten auch &#x017F;einem Herrn gegenüber zeigt, während das Weibchen mit die&#x017F;em auf dem traulich&#x017F;ten<lb/>
Fuße lebt. Jch habe deshalb mir auch regelmäßig weibliche Paviane ausge&#x017F;ucht.</p><lb/>
          <p>Der er&#x017F;te <hi rendition="#g">Babuin,</hi> welchen ich be&#x017F;aß, erhielt den Namen <hi rendition="#g">Perro.</hi> Er war ein hüb&#x017F;cher munterer<lb/>
Affe und hatte &#x017F;ich &#x017F;chon in drei Tagen vollkommen an mich gewöhnt. Jch wies ihm das Amt eines<lb/>
Thürhüters an, indem ich ihn über un&#x017F;erer Hofthüre befe&#x017F;tigte. Hier hatte er &#x017F;ich bald einen Lieblings-<lb/>
&#x017F;itz ausge&#x017F;ucht und bewachte von dort aus die Thüre auf das aller&#x017F;orgfältig&#x017F;te. Nur uns und ihm<lb/>
Bekannte durften eintreten, Unbekannten verwehrte er hartnäckig den Eingang und geberdete &#x017F;ich dabei<lb/>
&#x017F;o toll, daß er &#x017F;tets gehalten werden mußte, bis der Betreffende eingetreten war, weil er &#x017F;on&#x017F;t wie<lb/>
ein wüthender Hund auf den&#x017F;elben losgefahren &#x017F;ein würde. Bei jeder Erregung erhob er den<lb/>
Schwanz und &#x017F;tellte &#x017F;ich auf drei von &#x017F;einen Händen, die vierte benutzte er, um damit heftig auf den<lb/>
Boden zu &#x017F;chlagen, ganz wie ein wüthender Men&#x017F;ch auf den Ti&#x017F;ch &#x017F;chlägt, nur daß er nicht die Fau&#x017F;t<lb/>
ballte, wie die&#x017F;er. Seine Augen glänzten und blitzten im Zorne, er ließ ein bellendes Ge&#x017F;chrei hören<lb/>
und rannte dann wüthend auf &#x017F;einen Gegner los. Nicht &#x017F;elten ver&#x017F;tellte er &#x017F;ich mit ausge&#x017F;uchter<lb/>
Niederträchtigkeit, nahm eine &#x017F;ehr freundliche Miene an, &#x017F;chmatzte mehrmals ra&#x017F;ch hinter einander, was<lb/>
immer als Freund&#x017F;chaftsbetheuerung anzunehmen war, und langte &#x017F;ehnend mit den Händen nach Dem,<lb/>
welchem er Etwas auswi&#x017F;chen wollte. Gewährte ihm die&#x017F;er &#x017F;eine Bitte, &#x017F;o fuhr er wie ein Teufel<lb/>
nach der Hand, riß &#x017F;einen Feind an &#x017F;ich heran und kratzte und biß ihn. Er lebte mit allen Thieren<lb/>
in Freund&#x017F;chaft, mit Ausnahme der <hi rendition="#g">Strauße,</hi> welche wir be&#x017F;aßen. Die&#x017F;e trugen jedoch die Schuld<lb/>
des feindlichen Verhältni&#x017F;&#x017F;es, welches zwi&#x017F;chen beiden be&#x017F;tand. Perro &#x017F;aß, wenn &#x017F;eine Wächterdien&#x017F;te<lb/>
unnöthig waren, gewöhnlich ganz ruhig auf &#x017F;einer Mauer und hielt &#x017F;ich gegen die &#x017F;engenden Sonnen-<lb/>
&#x017F;trahlen ein Stückchen Strohmatte als Schirm über den Kopf. Dabei vernachlä&#x017F;&#x017F;igte er es, auf<lb/>
&#x017F;einen langen Schwanz be&#x017F;ondere Rück&#x017F;icht zu nehmen und ließ die&#x017F;en an der Mauer herabhängen.<lb/>
Die Straußen haben nun die Unart, nach allem Möglichen, was nicht niet- und nagelfe&#x017F;t i&#x017F;t, zu<lb/>
beißen. Und &#x017F;o ge&#x017F;chah es denn &#x017F;ehr oft, daß einer oder der andere die&#x017F;er Vögel &#x017F;chaukelnd heran kam,<lb/>
mit &#x017F;einem dummen Kamelkopfe &#x017F;ich dem Schwanze näherte und, ohne daß Perro es ahnte, plötzlich<lb/>
dem&#x017F;elben einen tüchtigen Biß ver&#x017F;etzte. Die Strohmatte wegwerfen, laut &#x017F;chreien, den Strauß mit<lb/>
beiden Vorderhänden am Kopfe fa&#x017F;&#x017F;en und tüchtig ab&#x017F;chütteln, war dann gewöhnlich Eins. Es kam<lb/>
oft vor, daß der Affe nachher eine ganze Viertel&#x017F;tunde lang nicht aus &#x017F;einer Wuth herauskam. Nun<lb/>
war es freilich kein Wunder, daß er dem Strauße, wo er ihn nur immer erwi&#x017F;chen konnte, einen Hieb<lb/>
oder Kniff ver&#x017F;etzte.</p><lb/>
          <p>Während un&#x017F;erer Rückrei&#x017F;e nach Egypten wurde Perro, welcher mit allem Schiffsvolk gute<lb/>
Freund&#x017F;chaft hielt, am Bord der Barke angebunden. Er fürchtete das Wa&#x017F;&#x017F;er in hohem Grade, war<lb/>
aber doch ge&#x017F;cheit genug, &#x017F;ich, wenn er dur&#x017F;tete, dem&#x017F;elben &#x017F;o zu nähern, daß er keine Gefahr zu be-<lb/>
&#x017F;orgen brauchte. Er probirte nämlich regelmäßig &#x017F;einen fe&#x017F;ten Strick und ließ &#x017F;ich dann an die&#x017F;em<lb/>
bis nah über den Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;piegel hinab, &#x017F;treckte &#x017F;eine Hinterhände in den Strom, näßte &#x017F;ie an und<lb/>
leckte &#x017F;ie ab, auf die&#x017F;e Wei&#x017F;e &#x017F;einen Dur&#x017F;t &#x017F;tillend.</p><lb/>
          <p>Gegen junge Thiere zeigte er große Zuneigung. Als wir in Alexandrien einzogen, war er auf<lb/>
den Wagen gebunden, welcher un&#x017F;ere Ki&#x017F;ten trug, &#x017F;ein Strick war aber &#x017F;o lang, daß er ihm die<lb/>
nöthige Freiheit gewährte. Beim Eintreten in die Stadt erblickte Perro neben der Straße das Lager<lb/>
einer Hündin, welche vor kurzer Zeit geworfen hatte und vier allerlieb&#x017F;te Junge ruhig &#x017F;äugte. Vom<lb/>
Wagen ab&#x017F;pringen und der Alten ein &#x017F;äugendes Junges wegreißen, war die That weniger Augen-<lb/>
blicke; nicht &#x017F;o &#x017F;chnell gelang es ihm aber, &#x017F;einen Sitz wieder zu erreichen. Die Hundemutter, aufs<lb/>
äußer&#x017F;te aufgebracht über die Frechheit des Affen, fuhr wüthend auf die&#x017F;en los, und Perro mußte<lb/>
nun &#x017F;eine ganze Kraft zu&#x017F;ammennehmen, um dem andringenden Hunde zu wider&#x017F;tehen. Sein Kampf<lb/>
war nicht leicht; denn der Wagen bewegte &#x017F;ich &#x017F;tetig weiter und ihm blieb keine Zeit übrig, auf ihn<lb/>
hinaufzuklettern, weil ihn &#x017F;on&#x017F;t die Hündin gefaßt haben würde. So klammerte er nun den jungen<lb/>
Hund zwi&#x017F;chen den obern Arm und die Bru&#x017F;t, zog mit dem&#x017F;elben Arme den Strick an &#x017F;ich, weil die&#x017F;er<lb/>
ihn würgte, lief auf den Hinterbeinen und vertheidigte &#x017F;ich mit der größten Tapferkeit gegen &#x017F;eine<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[84/0140] Die Affen. Hundsköpfe. — Babuin. Unarten auch ſeinem Herrn gegenüber zeigt, während das Weibchen mit dieſem auf dem traulichſten Fuße lebt. Jch habe deshalb mir auch regelmäßig weibliche Paviane ausgeſucht. Der erſte Babuin, welchen ich beſaß, erhielt den Namen Perro. Er war ein hübſcher munterer Affe und hatte ſich ſchon in drei Tagen vollkommen an mich gewöhnt. Jch wies ihm das Amt eines Thürhüters an, indem ich ihn über unſerer Hofthüre befeſtigte. Hier hatte er ſich bald einen Lieblings- ſitz ausgeſucht und bewachte von dort aus die Thüre auf das allerſorgfältigſte. Nur uns und ihm Bekannte durften eintreten, Unbekannten verwehrte er hartnäckig den Eingang und geberdete ſich dabei ſo toll, daß er ſtets gehalten werden mußte, bis der Betreffende eingetreten war, weil er ſonſt wie ein wüthender Hund auf denſelben losgefahren ſein würde. Bei jeder Erregung erhob er den Schwanz und ſtellte ſich auf drei von ſeinen Händen, die vierte benutzte er, um damit heftig auf den Boden zu ſchlagen, ganz wie ein wüthender Menſch auf den Tiſch ſchlägt, nur daß er nicht die Fauſt ballte, wie dieſer. Seine Augen glänzten und blitzten im Zorne, er ließ ein bellendes Geſchrei hören und rannte dann wüthend auf ſeinen Gegner los. Nicht ſelten verſtellte er ſich mit ausgeſuchter Niederträchtigkeit, nahm eine ſehr freundliche Miene an, ſchmatzte mehrmals raſch hinter einander, was immer als Freundſchaftsbetheuerung anzunehmen war, und langte ſehnend mit den Händen nach Dem, welchem er Etwas auswiſchen wollte. Gewährte ihm dieſer ſeine Bitte, ſo fuhr er wie ein Teufel nach der Hand, riß ſeinen Feind an ſich heran und kratzte und biß ihn. Er lebte mit allen Thieren in Freundſchaft, mit Ausnahme der Strauße, welche wir beſaßen. Dieſe trugen jedoch die Schuld des feindlichen Verhältniſſes, welches zwiſchen beiden beſtand. Perro ſaß, wenn ſeine Wächterdienſte unnöthig waren, gewöhnlich ganz ruhig auf ſeiner Mauer und hielt ſich gegen die ſengenden Sonnen- ſtrahlen ein Stückchen Strohmatte als Schirm über den Kopf. Dabei vernachläſſigte er es, auf ſeinen langen Schwanz beſondere Rückſicht zu nehmen und ließ dieſen an der Mauer herabhängen. Die Straußen haben nun die Unart, nach allem Möglichen, was nicht niet- und nagelfeſt iſt, zu beißen. Und ſo geſchah es denn ſehr oft, daß einer oder der andere dieſer Vögel ſchaukelnd heran kam, mit ſeinem dummen Kamelkopfe ſich dem Schwanze näherte und, ohne daß Perro es ahnte, plötzlich demſelben einen tüchtigen Biß verſetzte. Die Strohmatte wegwerfen, laut ſchreien, den Strauß mit beiden Vorderhänden am Kopfe faſſen und tüchtig abſchütteln, war dann gewöhnlich Eins. Es kam oft vor, daß der Affe nachher eine ganze Viertelſtunde lang nicht aus ſeiner Wuth herauskam. Nun war es freilich kein Wunder, daß er dem Strauße, wo er ihn nur immer erwiſchen konnte, einen Hieb oder Kniff verſetzte. Während unſerer Rückreiſe nach Egypten wurde Perro, welcher mit allem Schiffsvolk gute Freundſchaft hielt, am Bord der Barke angebunden. Er fürchtete das Waſſer in hohem Grade, war aber doch geſcheit genug, ſich, wenn er durſtete, demſelben ſo zu nähern, daß er keine Gefahr zu be- ſorgen brauchte. Er probirte nämlich regelmäßig ſeinen feſten Strick und ließ ſich dann an dieſem bis nah über den Waſſerſpiegel hinab, ſtreckte ſeine Hinterhände in den Strom, näßte ſie an und leckte ſie ab, auf dieſe Weiſe ſeinen Durſt ſtillend. Gegen junge Thiere zeigte er große Zuneigung. Als wir in Alexandrien einzogen, war er auf den Wagen gebunden, welcher unſere Kiſten trug, ſein Strick war aber ſo lang, daß er ihm die nöthige Freiheit gewährte. Beim Eintreten in die Stadt erblickte Perro neben der Straße das Lager einer Hündin, welche vor kurzer Zeit geworfen hatte und vier allerliebſte Junge ruhig ſäugte. Vom Wagen abſpringen und der Alten ein ſäugendes Junges wegreißen, war die That weniger Augen- blicke; nicht ſo ſchnell gelang es ihm aber, ſeinen Sitz wieder zu erreichen. Die Hundemutter, aufs äußerſte aufgebracht über die Frechheit des Affen, fuhr wüthend auf dieſen los, und Perro mußte nun ſeine ganze Kraft zuſammennehmen, um dem andringenden Hunde zu widerſtehen. Sein Kampf war nicht leicht; denn der Wagen bewegte ſich ſtetig weiter und ihm blieb keine Zeit übrig, auf ihn hinaufzuklettern, weil ihn ſonſt die Hündin gefaßt haben würde. So klammerte er nun den jungen Hund zwiſchen den obern Arm und die Bruſt, zog mit demſelben Arme den Strick an ſich, weil dieſer ihn würgte, lief auf den Hinterbeinen und vertheidigte ſich mit der größten Tapferkeit gegen ſeine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben01_1864
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben01_1864/140
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 1. Hildburghausen, 1864, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben01_1864/140>, abgerufen am 25.11.2024.