Braunschweig-Wolfenbüttel, Heinrich Julius von: Repetition und Erklerung welche gemeine öffentliche Schriffte und Confessiones, das rechte Corpus Doctrinae, das ist, summarischer Jnhalt, Fürbild, und Richtschnur der reinen Lehre sein ... Wolfenbüttel, 1574.cken allein verstanden werden. Nun ist die frage / was dasselbige sey? Brot sehen wir / Wein schmecken wir wol / Es ist aber die frage / Ob dasselbige das im Abendmal gegenwertig ist / das durch die Hant des Dieners gereicht / das mit vnserm Munde mit essen vnd trincken entpfangen wirdt / allein Brodt vnd Wein sey? Darauff antwortet der / der die warheit selber ist / das namlich / das da gegenwertig ist / durch die Hant des Dieners gereicht / vnd mit vnserm munde entfangen wirdt / Das ist mein Leib / Das ist mein Blut. Vnd das wir jha nicht zweiffel dürfften / ob diese Wort einfeltig / wie sie nach den Buchstaben lauten / sollen verstanden werden / Oder ob man jnen eine andere deutung geben solte: So hat der HErr Christus solche Wort seines Testaments an etlichen örtern in der Schrifft wiederholet / vnd selber die auslegung dabey gesetzt / mit deutlichen klaren Worten / Es ist der mein Leib / der für euch gegeben wirdt / Es ist das mein Blut / das zur vergebung ewter Sünden vergossen ist / vnd Paulus j. Cor. 10. Das Brot das wir cken allein verstanden werden. Nun ist die frage / was dasselbige sey? Brot sehen wir / Wein schmecken wir wol / Es ist aber die frage / Ob dasselbige das im Abendmal gegenwertig ist / das durch die Hant des Dieners gereicht / das mit vnserm Munde mit essen vnd trincken entpfangen wirdt / allein Brodt vnd Wein sey? Darauff antwortet der / der die warheit selber ist / das namlich / das da gegenwertig ist / durch die Hant des Dieners gereicht / vnd mit vnserm munde entfangen wirdt / Das ist mein Leib / Das ist mein Blut. Vnd das wir jha nicht zweiffel dürfften / ob diese Wort einfeltig / wie sie nach den Buchstaben lauten / sollen verstanden werden / Oder ob man jnen eine andere deutung geben solte: So hat der HErr Christus solche Wort seines Testaments an etlichen örtern in der Schrifft wiederholet / vnd selber die auslegung dabey gesetzt / mit deutlichen klaren Worten / Es ist der mein Leib / der für euch gegeben wirdt / Es ist das mein Blut / das zur vergebung ewter Sünden vergossen ist / vnd Paulus j. Cor. 10. Das Brot das wir <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0170"/> cken allein verstanden werden. Nun ist die frage / was dasselbige sey? Brot sehen wir / Wein schmecken wir wol / Es ist aber die frage / Ob dasselbige das im Abendmal gegenwertig ist / das durch die Hant des Dieners gereicht / das mit vnserm Munde mit essen vnd trincken entpfangen wirdt / allein Brodt vnd Wein sey? Darauff antwortet der / der die warheit selber ist / das namlich / das da gegenwertig ist / durch die Hant des Dieners gereicht / vnd mit vnserm munde entfangen wirdt / Das ist mein Leib / Das ist mein Blut. Vnd das wir jha nicht zweiffel dürfften / ob diese Wort einfeltig / wie sie nach den Buchstaben lauten / sollen verstanden werden / Oder ob man jnen eine andere deutung geben solte: So hat der HErr Christus solche Wort seines Testaments an etlichen örtern in der Schrifft wiederholet / vnd selber die auslegung dabey gesetzt / mit deutlichen klaren Worten / Es ist der mein Leib / der für euch gegeben wirdt / Es ist das mein Blut / das zur vergebung ewter Sünden vergossen ist / vnd Paulus j. Cor. 10. Das Brot das wir </p> </div> </body> </text> </TEI> [0170]
cken allein verstanden werden. Nun ist die frage / was dasselbige sey? Brot sehen wir / Wein schmecken wir wol / Es ist aber die frage / Ob dasselbige das im Abendmal gegenwertig ist / das durch die Hant des Dieners gereicht / das mit vnserm Munde mit essen vnd trincken entpfangen wirdt / allein Brodt vnd Wein sey? Darauff antwortet der / der die warheit selber ist / das namlich / das da gegenwertig ist / durch die Hant des Dieners gereicht / vnd mit vnserm munde entfangen wirdt / Das ist mein Leib / Das ist mein Blut. Vnd das wir jha nicht zweiffel dürfften / ob diese Wort einfeltig / wie sie nach den Buchstaben lauten / sollen verstanden werden / Oder ob man jnen eine andere deutung geben solte: So hat der HErr Christus solche Wort seines Testaments an etlichen örtern in der Schrifft wiederholet / vnd selber die auslegung dabey gesetzt / mit deutlichen klaren Worten / Es ist der mein Leib / der für euch gegeben wirdt / Es ist das mein Blut / das zur vergebung ewter Sünden vergossen ist / vnd Paulus j. Cor. 10. Das Brot das wir
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_repetition_1574 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_repetition_1574/170 |
Zitationshilfe: | Braunschweig-Wolfenbüttel, Heinrich Julius von: Repetition und Erklerung welche gemeine öffentliche Schriffte und Confessiones, das rechte Corpus Doctrinae, das ist, summarischer Jnhalt, Fürbild, und Richtschnur der reinen Lehre sein ... Wolfenbüttel, 1574, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_repetition_1574/170>, abgerufen am 16.02.2025. |