Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Braunschweig-Wolfenbüttel, Heinrich Julius von: Kirchenordnung Unnser, von Gottes Genaden, Julii Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, etc. Wie es mit Lehr und Ceremonien unsers Fürstenthumbs Braunschweig, Wulffenbütlischen Theils, Auch derselben Kirchen anhangenden sachen und verrichtungen hinfurt ... gehalten werden sol. Wolfenbüttel, 1569.

Bild:
<< vorherige Seite

damit er hiedurch / vor der Gemeine ördentlich zureden gewohne / vnd die andern auß dem zuhören ein nutz empfangen mögen / Auch derwegen zu gewohnung der Heiligen Schrifft / alle Studiosi vnd zuhörer / jre eigene Bibel vor jnen / vnd vleissigs auffsehens darinnen haben sollen.

Vnd dann nach Mittag die Wercktag / sollen vmb Vier Vhr / in dem Chor / einer oder zwen / die negsten / auff die dauor vor Mittag absoluierte Psalmen / volgende Psalmen mit einer Antiphona de Tempore gesungen / vnd darauff ein Capittel aus dem Newen Testament / abermals Deudsch vnd Lateinisch / vornen anzufangen / gelesen / darnach mit dem Cantico Mariae Magnificat / oder / Nunc dimittis / alternis / vmb ein ander vnd gewönlichen Antiphonen / vnd mit einer Christlichen vnd reinen Collect von der Zeit / beschliessen.

Es sol für das ördentlich Capittel am Abend Natalis Christi / entweder 9. Cap. Esaiae / oder 2. Caput Lucae. Paschae aber / das 16. caput Marci / vnd dann Ascensionis Christi / 1. caput Actorum / vnd Pentecostes / 2. caput Actorum / vmb 4. Vhr / dieweil sie die Historias des künfftigen Fests begreiffen / gelesen werden.

Nach dem Nachtessen aber zum Abend Gebet / wieder ein Psalm / vnd der negst / an dem sie es vor essens gelassen / gelesen / die sonder gestelte oben inserierte Precation / vnd Dominica Oratio gebetet werden / alles in massen zuuor von dem Frügebet gesetzt.

damit er hiedurch / vor der Gemeine ördentlich zureden gewohne / vnd die andern auß dem zuhören ein nutz empfangen mögen / Auch derwegen zu gewohnung der Heiligen Schrifft / alle Studiosi vnd zuhörer / jre eigene Bibel vor jnen / vnd vleissigs auffsehens darinnen haben sollen.

Vnd dann nach Mittag die Wercktag / sollen vmb Vier Vhr / in dem Chor / einer oder zwen / die negsten / auff die dauor vor Mittag absoluierte Psalmen / volgende Psalmen mit einer Antiphona de Tempore gesungen / vnd darauff ein Capittel aus dem Newen Testament / abermals Deudsch vnd Lateinisch / vornen anzufangen / gelesen / darnach mit dem Cantico Mariae Magnificat / oder / Nunc dimittis / alternis / vmb ein ander vnd gewönlichen Antiphonen / vnd mit einer Christlichen vnd reinen Collect von der Zeit / beschliessen.

Es sol für das ördentlich Capittel am Abend Natalis Christi / entweder 9. Cap. Esaiae / oder 2. Caput Lucae. Paschae aber / das 16. caput Marci / vnd dann Ascensionis Christi / 1. caput Actorum / vnd Pentecostes / 2. caput Actorum / vmb 4. Vhr / dieweil sie die Historias des künfftigen Fests begreiffen / gelesen werden.

Nach dem Nachtessen aber zum Abend Gebet / wieder ein Psalm / vnd der negst / an dem sie es vor essens gelassen / gelesen / die sonder gestelte oben inserierte Precation / vnd Dominica Oratio gebetet werden / alles in massen zuuor von dem Frügebet gesetzt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0522" n="374"/>
damit er hiedurch / vor der Gemeine ördentlich zureden gewohne / vnd die andern auß dem zuhören ein nutz empfangen mögen / Auch derwegen zu gewohnung der Heiligen Schrifft / alle Studiosi vnd zuhörer / jre eigene Bibel vor jnen / vnd vleissigs auffsehens darinnen haben sollen.</p>
        <p>Vnd dann nach Mittag die Wercktag / sollen vmb Vier Vhr / in dem Chor / einer oder zwen / die negsten / auff die dauor vor Mittag absoluierte Psalmen / volgende Psalmen mit einer Antiphona de Tempore gesungen / vnd darauff ein Capittel aus dem Newen Testament / abermals Deudsch vnd Lateinisch / vornen anzufangen / gelesen / darnach mit dem Cantico Mariae Magnificat / oder / Nunc dimittis / alternis / vmb ein ander vnd gewönlichen Antiphonen / vnd mit einer Christlichen vnd reinen Collect von der Zeit / beschliessen.</p>
        <p>Es sol für das ördentlich Capittel am Abend Natalis Christi / entweder 9. Cap. Esaiae / oder 2. Caput Lucae. Paschae aber / das 16. caput Marci / vnd dann Ascensionis Christi / 1. caput Actorum / vnd Pentecostes / 2. caput Actorum / vmb 4. Vhr / dieweil sie die Historias des künfftigen Fests begreiffen / gelesen werden.</p>
        <p>Nach dem Nachtessen aber zum Abend Gebet / wieder ein Psalm / vnd der negst / an dem sie es vor essens gelassen / gelesen / die sonder gestelte oben inserierte Precation / vnd Dominica Oratio gebetet werden / alles in massen zuuor von dem Frügebet gesetzt.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[374/0522] damit er hiedurch / vor der Gemeine ördentlich zureden gewohne / vnd die andern auß dem zuhören ein nutz empfangen mögen / Auch derwegen zu gewohnung der Heiligen Schrifft / alle Studiosi vnd zuhörer / jre eigene Bibel vor jnen / vnd vleissigs auffsehens darinnen haben sollen. Vnd dann nach Mittag die Wercktag / sollen vmb Vier Vhr / in dem Chor / einer oder zwen / die negsten / auff die dauor vor Mittag absoluierte Psalmen / volgende Psalmen mit einer Antiphona de Tempore gesungen / vnd darauff ein Capittel aus dem Newen Testament / abermals Deudsch vnd Lateinisch / vornen anzufangen / gelesen / darnach mit dem Cantico Mariae Magnificat / oder / Nunc dimittis / alternis / vmb ein ander vnd gewönlichen Antiphonen / vnd mit einer Christlichen vnd reinen Collect von der Zeit / beschliessen. Es sol für das ördentlich Capittel am Abend Natalis Christi / entweder 9. Cap. Esaiae / oder 2. Caput Lucae. Paschae aber / das 16. caput Marci / vnd dann Ascensionis Christi / 1. caput Actorum / vnd Pentecostes / 2. caput Actorum / vmb 4. Vhr / dieweil sie die Historias des künfftigen Fests begreiffen / gelesen werden. Nach dem Nachtessen aber zum Abend Gebet / wieder ein Psalm / vnd der negst / an dem sie es vor essens gelassen / gelesen / die sonder gestelte oben inserierte Precation / vnd Dominica Oratio gebetet werden / alles in massen zuuor von dem Frügebet gesetzt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung_1569
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung_1569/522
Zitationshilfe: Braunschweig-Wolfenbüttel, Heinrich Julius von: Kirchenordnung Unnser, von Gottes Genaden, Julii Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, etc. Wie es mit Lehr und Ceremonien unsers Fürstenthumbs Braunschweig, Wulffenbütlischen Theils, Auch derselben Kirchen anhangenden sachen und verrichtungen hinfurt ... gehalten werden sol. Wolfenbüttel, 1569, S. 374. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung_1569/522>, abgerufen am 22.11.2024.