Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1832.

Bild:
<< vorherige Seite

des Lineals mit der scharfen Kante an den Ostpunct des Kästchens,
worin die Magnetnadel sich befindet, und richtet das Lineal ver-
tical aufwärts, dann wird der Südpol der Nadel angezogen; man
neigt den obern Theil nach Norden hin, immer mehr und mehr
herab, so nimmt diese Ablenkung der Nadel ab, und wird Null,
wenn das Lineal 23° gegen den Horizont geneigt ist; kömmt es
unter diese Neigung, so fängt der Nordpol an, sich dem Eisen zu
nähern, obgleich noch immer derselbe Punct des Lineals an dem
Kästchen anliegt; dieses Ende zeigt sich also bald als Südpol, bald
als Nordpol, bloß nach der Lage des ganzen Eisenstabes wechselnd.
Das weiche Eisen ist unter der Einwirkung der Erde in seinem
untern Theile eben so nordpolarisch, wie es der untere Theil der
Neigungsnadel ist; aber die Eigenschaft des weichen Eisens, den
unter Einwirkung eines Magnetes entstandenen magnetischen Zu-
stand sogleich wieder zu verlieren, zeigt sich auch hier bei der Aen-
derung der Lage.

Barlow stellte seine Versuche zunächst zum Nutzen der
Schifffahrt an, und dachte daher auf Mittel, wie man diese un-
richtige Ablenkung der Nadel im Schiffe corrigire. Offenbar wa-
ren es die bei der jetzigen Einrichtung der Schiffe zahlreichen und
großen Eisenmassen, die, jetzt mehr als ehmals, diese Ablenkungen
bewirkten, und diese Einwirkung ist so stark, daß sie selbst in den
englischen Häfen über 10 Gr., in den nördlichen Gegenden aber
mehr als 40° Ablenkung bewirken kann. Man überzeugt sich
von dieser Einwirkung, wenn man auf dem im Hafen liegenden,
mit dem Steuer nach Norden gekehrten Schiffe nach einem Gegen-
stande visirt und den Richtungswinkel mit der Magnetnadel be-
stimmt, hierauf aber das Schiff um 90° nach der einen und um
90° nach der andern Richtung wenden läßt; dann ändert die
Nadel ihre Stellung und jener Richtungswinkel wird bei jeder Lage
des Schiffes anders gefunden. Daß diese Unsicherheit, ob man
nach Norden oder nach Nord-Ost steuert, nicht gleichgültig ist,
brauche ich nicht erst zu bemerken. Barlow überlegte nun, daß
eine nahe, wenn gleich kleinere, Masse die Einwirkung jener großen
Massen ausgleichen könne, und erfand daher seine Corrections-
platte
, deren richtige Stellung man, ehe das Schiff den Hafen
verläßt, durch Versuche bestimmt. Diese Eisenplatte wird nämlich

des Lineals mit der ſcharfen Kante an den Oſtpunct des Kaͤſtchens,
worin die Magnetnadel ſich befindet, und richtet das Lineal ver-
tical aufwaͤrts, dann wird der Suͤdpol der Nadel angezogen; man
neigt den obern Theil nach Norden hin, immer mehr und mehr
herab, ſo nimmt dieſe Ablenkung der Nadel ab, und wird Null,
wenn das Lineal 23° gegen den Horizont geneigt iſt; koͤmmt es
unter dieſe Neigung, ſo faͤngt der Nordpol an, ſich dem Eiſen zu
naͤhern, obgleich noch immer derſelbe Punct des Lineals an dem
Kaͤſtchen anliegt; dieſes Ende zeigt ſich alſo bald als Suͤdpol, bald
als Nordpol, bloß nach der Lage des ganzen Eiſenſtabes wechſelnd.
Das weiche Eiſen iſt unter der Einwirkung der Erde in ſeinem
untern Theile eben ſo nordpolariſch, wie es der untere Theil der
Neigungsnadel iſt; aber die Eigenſchaft des weichen Eiſens, den
unter Einwirkung eines Magnetes entſtandenen magnetiſchen Zu-
ſtand ſogleich wieder zu verlieren, zeigt ſich auch hier bei der Aen-
derung der Lage.

Barlow ſtellte ſeine Verſuche zunaͤchſt zum Nutzen der
Schifffahrt an, und dachte daher auf Mittel, wie man dieſe un-
richtige Ablenkung der Nadel im Schiffe corrigire. Offenbar wa-
ren es die bei der jetzigen Einrichtung der Schiffe zahlreichen und
großen Eiſenmaſſen, die, jetzt mehr als ehmals, dieſe Ablenkungen
bewirkten, und dieſe Einwirkung iſt ſo ſtark, daß ſie ſelbſt in den
engliſchen Haͤfen uͤber 10 Gr., in den noͤrdlichen Gegenden aber
mehr als 40° Ablenkung bewirken kann. Man uͤberzeugt ſich
von dieſer Einwirkung, wenn man auf dem im Hafen liegenden,
mit dem Steuer nach Norden gekehrten Schiffe nach einem Gegen-
ſtande viſirt und den Richtungswinkel mit der Magnetnadel be-
ſtimmt, hierauf aber das Schiff um 90° nach der einen und um
90° nach der andern Richtung wenden laͤßt; dann aͤndert die
Nadel ihre Stellung und jener Richtungswinkel wird bei jeder Lage
des Schiffes anders gefunden. Daß dieſe Unſicherheit, ob man
nach Norden oder nach Nord-Oſt ſteuert, nicht gleichguͤltig iſt,
brauche ich nicht erſt zu bemerken. Barlow uͤberlegte nun, daß
eine nahe, wenn gleich kleinere, Maſſe die Einwirkung jener großen
Maſſen ausgleichen koͤnne, und erfand daher ſeine Corrections-
platte
, deren richtige Stellung man, ehe das Schiff den Hafen
verlaͤßt, durch Verſuche beſtimmt. Dieſe Eiſenplatte wird naͤmlich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0468" n="454"/>
des Lineals mit der &#x017F;charfen Kante an den O&#x017F;tpunct des Ka&#x0364;&#x017F;tchens,<lb/>
worin die Magnetnadel &#x017F;ich befindet, und richtet das Lineal ver-<lb/>
tical aufwa&#x0364;rts, dann wird der Su&#x0364;dpol der Nadel angezogen; man<lb/>
neigt den obern Theil nach Norden hin, immer mehr und mehr<lb/>
herab, &#x017F;o nimmt die&#x017F;e Ablenkung der Nadel ab, und wird Null,<lb/>
wenn das Lineal 23° gegen den Horizont geneigt i&#x017F;t; ko&#x0364;mmt es<lb/>
unter die&#x017F;e Neigung, &#x017F;o fa&#x0364;ngt der Nordpol an, &#x017F;ich dem Ei&#x017F;en zu<lb/>
na&#x0364;hern, obgleich noch immer der&#x017F;elbe Punct des Lineals an dem<lb/>
Ka&#x0364;&#x017F;tchen anliegt; die&#x017F;es Ende zeigt &#x017F;ich al&#x017F;o bald als Su&#x0364;dpol, bald<lb/>
als Nordpol, bloß nach der Lage des ganzen Ei&#x017F;en&#x017F;tabes wech&#x017F;elnd.<lb/>
Das weiche Ei&#x017F;en i&#x017F;t unter der Einwirkung der Erde in &#x017F;einem<lb/>
untern Theile eben &#x017F;o nordpolari&#x017F;ch, wie es der untere Theil der<lb/>
Neigungsnadel i&#x017F;t; aber die Eigen&#x017F;chaft des weichen Ei&#x017F;ens, den<lb/>
unter Einwirkung eines Magnetes ent&#x017F;tandenen magneti&#x017F;chen Zu-<lb/>
&#x017F;tand &#x017F;ogleich wieder zu verlieren, zeigt &#x017F;ich auch hier bei der Aen-<lb/>
derung der Lage.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Barlow</hi> &#x017F;tellte &#x017F;eine Ver&#x017F;uche zuna&#x0364;ch&#x017F;t zum Nutzen der<lb/>
Schifffahrt an, und dachte daher auf Mittel, wie man die&#x017F;e un-<lb/>
richtige Ablenkung der Nadel im Schiffe corrigire. Offenbar wa-<lb/>
ren es die bei der jetzigen Einrichtung der Schiffe zahlreichen und<lb/>
großen Ei&#x017F;enma&#x017F;&#x017F;en, die, jetzt mehr als ehmals, die&#x017F;e Ablenkungen<lb/>
bewirkten, und die&#x017F;e Einwirkung i&#x017F;t &#x017F;o &#x017F;tark, daß &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t in den<lb/>
engli&#x017F;chen Ha&#x0364;fen u&#x0364;ber 10 Gr., in den no&#x0364;rdlichen Gegenden aber<lb/>
mehr als 40° Ablenkung bewirken kann. Man u&#x0364;berzeugt &#x017F;ich<lb/>
von die&#x017F;er Einwirkung, wenn man auf dem im Hafen liegenden,<lb/>
mit dem Steuer nach Norden gekehrten Schiffe nach einem Gegen-<lb/>
&#x017F;tande vi&#x017F;irt und den Richtungswinkel mit der Magnetnadel be-<lb/>
&#x017F;timmt, hierauf aber das Schiff um 90° nach der einen und um<lb/>
90° nach der andern Richtung wenden la&#x0364;ßt; dann a&#x0364;ndert die<lb/>
Nadel ihre Stellung und jener Richtungswinkel wird bei jeder Lage<lb/>
des Schiffes anders gefunden. Daß die&#x017F;e Un&#x017F;icherheit, ob man<lb/>
nach Norden oder nach Nord-O&#x017F;t &#x017F;teuert, nicht gleichgu&#x0364;ltig i&#x017F;t,<lb/>
brauche ich nicht er&#x017F;t zu bemerken. <hi rendition="#g">Barlow</hi> u&#x0364;berlegte nun, daß<lb/>
eine nahe, wenn gleich kleinere, Ma&#x017F;&#x017F;e die Einwirkung jener großen<lb/>
Ma&#x017F;&#x017F;en ausgleichen ko&#x0364;nne, und erfand daher &#x017F;eine <hi rendition="#g">Corrections-<lb/>
platte</hi>, deren richtige Stellung man, ehe das Schiff den Hafen<lb/>
verla&#x0364;ßt, durch Ver&#x017F;uche be&#x017F;timmt. Die&#x017F;e Ei&#x017F;enplatte wird na&#x0364;mlich<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[454/0468] des Lineals mit der ſcharfen Kante an den Oſtpunct des Kaͤſtchens, worin die Magnetnadel ſich befindet, und richtet das Lineal ver- tical aufwaͤrts, dann wird der Suͤdpol der Nadel angezogen; man neigt den obern Theil nach Norden hin, immer mehr und mehr herab, ſo nimmt dieſe Ablenkung der Nadel ab, und wird Null, wenn das Lineal 23° gegen den Horizont geneigt iſt; koͤmmt es unter dieſe Neigung, ſo faͤngt der Nordpol an, ſich dem Eiſen zu naͤhern, obgleich noch immer derſelbe Punct des Lineals an dem Kaͤſtchen anliegt; dieſes Ende zeigt ſich alſo bald als Suͤdpol, bald als Nordpol, bloß nach der Lage des ganzen Eiſenſtabes wechſelnd. Das weiche Eiſen iſt unter der Einwirkung der Erde in ſeinem untern Theile eben ſo nordpolariſch, wie es der untere Theil der Neigungsnadel iſt; aber die Eigenſchaft des weichen Eiſens, den unter Einwirkung eines Magnetes entſtandenen magnetiſchen Zu- ſtand ſogleich wieder zu verlieren, zeigt ſich auch hier bei der Aen- derung der Lage. Barlow ſtellte ſeine Verſuche zunaͤchſt zum Nutzen der Schifffahrt an, und dachte daher auf Mittel, wie man dieſe un- richtige Ablenkung der Nadel im Schiffe corrigire. Offenbar wa- ren es die bei der jetzigen Einrichtung der Schiffe zahlreichen und großen Eiſenmaſſen, die, jetzt mehr als ehmals, dieſe Ablenkungen bewirkten, und dieſe Einwirkung iſt ſo ſtark, daß ſie ſelbſt in den engliſchen Haͤfen uͤber 10 Gr., in den noͤrdlichen Gegenden aber mehr als 40° Ablenkung bewirken kann. Man uͤberzeugt ſich von dieſer Einwirkung, wenn man auf dem im Hafen liegenden, mit dem Steuer nach Norden gekehrten Schiffe nach einem Gegen- ſtande viſirt und den Richtungswinkel mit der Magnetnadel be- ſtimmt, hierauf aber das Schiff um 90° nach der einen und um 90° nach der andern Richtung wenden laͤßt; dann aͤndert die Nadel ihre Stellung und jener Richtungswinkel wird bei jeder Lage des Schiffes anders gefunden. Daß dieſe Unſicherheit, ob man nach Norden oder nach Nord-Oſt ſteuert, nicht gleichguͤltig iſt, brauche ich nicht erſt zu bemerken. Barlow uͤberlegte nun, daß eine nahe, wenn gleich kleinere, Maſſe die Einwirkung jener großen Maſſen ausgleichen koͤnne, und erfand daher ſeine Corrections- platte, deren richtige Stellung man, ehe das Schiff den Hafen verlaͤßt, durch Verſuche beſtimmt. Dieſe Eiſenplatte wird naͤmlich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832/468
Zitationshilfe: Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1832, S. 454. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832/468>, abgerufen am 18.05.2024.