Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1832.

Bild:
<< vorherige Seite

bauen, und sie zeigen dann die Wirkungen des Anziehens und
Abstoßens vollkommen deutlich. Stellt man zwei solche Säulen
AB, CD, (Fig. 104.) neben einander, und zwar so angeordnet,
daß in AB das Goldpapier mit seiner Metallseite auf der Metall-
seite des Silberpapiers liegt, in CD dagegen die umgekehrte Ord-
nung statt findet, so ist bei A das negative, bei C das positive
Ende der Säule. Wenn die Kugeln E, F, mit den obern Schich-
ten der Säulen in guter Leitungsverbindung stehen, so zeigen sie
diese beiden Electricitäten, und man pflegt zwischen ihnen das nur
wenig oberhalb seines Schwerpunctes bei H unterstützte Pendel
GI aufzustellen, dessen oberer Theil eine Metallkugel, die Stange
IG dagegen Glas ist; bringt man das Metall I mit E in Berüh-
rung, so wird es negativ und von E abgestoßen, zugleich aber von
F angezogen, und das Pendel setzt sich daher, wechselsweise die
obern Pole der Säulen ausladend, in eine nie aufhörende oscilli-
rende Bewegung. Die Fortdauer dieser Bewegung beruht darauf,
daß in beiden Endpuncten durch die electromotorische Wirkung aller
Schichten sogleich, oder wenigstens in einem kurzen Zeitverlaufe,
diejenige Electricität wieder hervortritt, die diesem Pole der Säule
zukömmt. Damit diese Erneuerung der Wirkung schnell genug
eintrete, muß man die Platten ziemlich groß (3 Zoll im Durchmesser
oder darüber,) nehmen, und damit die Wirkung überhaupt stark
genug sei, muß man mehrere tausend Plattenpaare anwenden.
Mit 8000 Plattenpaaren hat man dem Pendel Kraft genug gege-
ben, um ein leichtes Uhrwerk zu treiben, das, so lange nicht Aen-
derungen in der Säule vorgehen, (indem etwa durch zu viele Feuch-
tigkeit die Metalle ihren Glanz verlieren oder durch allzu starkes
Austrocknen die Leitung zu schwach wird,) seinen Gang ziemlich
gleichmäßig fortsetzt.

Wenn man jenes Pendel wegnimmt, und bei E zwei Gold-
blättchen aufhängt, so stoßen diese einander ab, und die Prüfung
mit angenähertem Glase oder Siegellack zeigt, ob E die positive oder
negative Electricität habe. Bringt man an E oder F eine isolirte
Metallscheibe, so kann man mit dieser die Electricität auf ein auch
entfernter stehendes Electrometer übertragen. Stellt man den
Knopf einer Verstärkungsflasche nahe an die bei E aufgehängten
Goldblättchen, so sieht man, wie diese sich an dem Knopfe aus-

bauen, und ſie zeigen dann die Wirkungen des Anziehens und
Abſtoßens vollkommen deutlich. Stellt man zwei ſolche Saͤulen
AB, CD, (Fig. 104.) neben einander, und zwar ſo angeordnet,
daß in AB das Goldpapier mit ſeiner Metallſeite auf der Metall-
ſeite des Silberpapiers liegt, in CD dagegen die umgekehrte Ord-
nung ſtatt findet, ſo iſt bei A das negative, bei C das poſitive
Ende der Saͤule. Wenn die Kugeln E, F, mit den obern Schich-
ten der Saͤulen in guter Leitungsverbindung ſtehen, ſo zeigen ſie
dieſe beiden Electricitaͤten, und man pflegt zwiſchen ihnen das nur
wenig oberhalb ſeines Schwerpunctes bei H unterſtuͤtzte Pendel
GI aufzuſtellen, deſſen oberer Theil eine Metallkugel, die Stange
IG dagegen Glas iſt; bringt man das Metall I mit E in Beruͤh-
rung, ſo wird es negativ und von E abgeſtoßen, zugleich aber von
F angezogen, und das Pendel ſetzt ſich daher, wechſelsweiſe die
obern Pole der Saͤulen ausladend, in eine nie aufhoͤrende oſcilli-
rende Bewegung. Die Fortdauer dieſer Bewegung beruht darauf,
daß in beiden Endpuncten durch die electromotoriſche Wirkung aller
Schichten ſogleich, oder wenigſtens in einem kurzen Zeitverlaufe,
diejenige Electricitaͤt wieder hervortritt, die dieſem Pole der Saͤule
zukoͤmmt. Damit dieſe Erneuerung der Wirkung ſchnell genug
eintrete, muß man die Platten ziemlich groß (3 Zoll im Durchmeſſer
oder daruͤber,) nehmen, und damit die Wirkung uͤberhaupt ſtark
genug ſei, muß man mehrere tauſend Plattenpaare anwenden.
Mit 8000 Plattenpaaren hat man dem Pendel Kraft genug gege-
ben, um ein leichtes Uhrwerk zu treiben, das, ſo lange nicht Aen-
derungen in der Saͤule vorgehen, (indem etwa durch zu viele Feuch-
tigkeit die Metalle ihren Glanz verlieren oder durch allzu ſtarkes
Austrocknen die Leitung zu ſchwach wird,) ſeinen Gang ziemlich
gleichmaͤßig fortſetzt.

Wenn man jenes Pendel wegnimmt, und bei E zwei Gold-
blaͤttchen aufhaͤngt, ſo ſtoßen dieſe einander ab, und die Pruͤfung
mit angenaͤhertem Glaſe oder Siegellack zeigt, ob E die poſitive oder
negative Electricitaͤt habe. Bringt man an E oder F eine iſolirte
Metallſcheibe, ſo kann man mit dieſer die Electricitaͤt auf ein auch
entfernter ſtehendes Electrometer uͤbertragen. Stellt man den
Knopf einer Verſtaͤrkungsflaſche nahe an die bei E aufgehaͤngten
Goldblaͤttchen, ſo ſieht man, wie dieſe ſich an dem Knopfe aus-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0356" n="342"/>
bauen, und &#x017F;ie zeigen dann die Wirkungen des Anziehens und<lb/>
Ab&#x017F;toßens vollkommen deutlich. Stellt man zwei &#x017F;olche Sa&#x0364;ulen<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">AB, CD,</hi></hi> (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">Fig. 104.</hi></hi>) neben einander, und zwar &#x017F;o angeordnet,<lb/>
daß in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">AB</hi></hi> das Goldpapier mit &#x017F;einer Metall&#x017F;eite auf der Metall-<lb/>
&#x017F;eite des Silberpapiers liegt, in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">CD</hi></hi> dagegen die umgekehrte Ord-<lb/>
nung &#x017F;tatt findet, &#x017F;o i&#x017F;t bei <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">A</hi></hi> das negative, bei <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">C</hi></hi> das po&#x017F;itive<lb/>
Ende der Sa&#x0364;ule. Wenn die Kugeln <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">E, F,</hi></hi> mit den obern Schich-<lb/>
ten der Sa&#x0364;ulen in guter Leitungsverbindung &#x017F;tehen, &#x017F;o zeigen &#x017F;ie<lb/>
die&#x017F;e beiden Electricita&#x0364;ten, und man pflegt zwi&#x017F;chen ihnen das nur<lb/>
wenig oberhalb &#x017F;eines Schwerpunctes bei <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">H</hi></hi> unter&#x017F;tu&#x0364;tzte Pendel<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">GI</hi></hi> aufzu&#x017F;tellen, de&#x017F;&#x017F;en oberer Theil eine Metallkugel, die Stange<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">IG</hi></hi> dagegen Glas i&#x017F;t; bringt man das Metall <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">I</hi></hi> mit <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">E</hi></hi> in Beru&#x0364;h-<lb/>
rung, &#x017F;o wird es negativ und von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">E</hi></hi> abge&#x017F;toßen, zugleich aber von<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">F</hi></hi> angezogen, und das Pendel &#x017F;etzt &#x017F;ich daher, wech&#x017F;elswei&#x017F;e die<lb/>
obern Pole der Sa&#x0364;ulen ausladend, in eine nie aufho&#x0364;rende o&#x017F;cilli-<lb/>
rende Bewegung. Die Fortdauer die&#x017F;er Bewegung beruht darauf,<lb/>
daß in beiden Endpuncten durch die electromotori&#x017F;che Wirkung aller<lb/>
Schichten &#x017F;ogleich, oder wenig&#x017F;tens in einem kurzen Zeitverlaufe,<lb/>
diejenige Electricita&#x0364;t wieder hervortritt, die die&#x017F;em Pole der Sa&#x0364;ule<lb/>
zuko&#x0364;mmt. Damit die&#x017F;e Erneuerung der Wirkung &#x017F;chnell genug<lb/>
eintrete, muß man die Platten ziemlich groß (3 Zoll im Durchme&#x017F;&#x017F;er<lb/>
oder daru&#x0364;ber,) nehmen, und damit die Wirkung u&#x0364;berhaupt &#x017F;tark<lb/>
genug &#x017F;ei, muß man mehrere tau&#x017F;end Plattenpaare anwenden.<lb/>
Mit 8000 Plattenpaaren hat man dem Pendel Kraft genug gege-<lb/>
ben, um ein leichtes Uhrwerk zu treiben, das, &#x017F;o lange nicht Aen-<lb/>
derungen in der Sa&#x0364;ule vorgehen, (indem etwa durch zu viele Feuch-<lb/>
tigkeit die Metalle ihren Glanz verlieren oder durch allzu &#x017F;tarkes<lb/>
Austrocknen die Leitung zu &#x017F;chwach wird,) &#x017F;einen Gang ziemlich<lb/>
gleichma&#x0364;ßig fort&#x017F;etzt.</p><lb/>
          <p>Wenn man jenes Pendel wegnimmt, und bei <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">E</hi></hi> zwei Gold-<lb/>
bla&#x0364;ttchen aufha&#x0364;ngt, &#x017F;o &#x017F;toßen die&#x017F;e einander ab, und die Pru&#x0364;fung<lb/>
mit angena&#x0364;hertem Gla&#x017F;e oder Siegellack zeigt, ob <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">E</hi></hi> die po&#x017F;itive oder<lb/>
negative Electricita&#x0364;t habe. Bringt man an <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">E</hi></hi> oder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">F</hi></hi> eine i&#x017F;olirte<lb/>
Metall&#x017F;cheibe, &#x017F;o kann man mit die&#x017F;er die Electricita&#x0364;t auf ein auch<lb/>
entfernter &#x017F;tehendes Electrometer u&#x0364;bertragen. Stellt man den<lb/>
Knopf einer Ver&#x017F;ta&#x0364;rkungsfla&#x017F;che nahe an die bei <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">E</hi></hi> aufgeha&#x0364;ngten<lb/>
Goldbla&#x0364;ttchen, &#x017F;o &#x017F;ieht man, wie die&#x017F;e &#x017F;ich an dem Knopfe aus-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[342/0356] bauen, und ſie zeigen dann die Wirkungen des Anziehens und Abſtoßens vollkommen deutlich. Stellt man zwei ſolche Saͤulen AB, CD, (Fig. 104.) neben einander, und zwar ſo angeordnet, daß in AB das Goldpapier mit ſeiner Metallſeite auf der Metall- ſeite des Silberpapiers liegt, in CD dagegen die umgekehrte Ord- nung ſtatt findet, ſo iſt bei A das negative, bei C das poſitive Ende der Saͤule. Wenn die Kugeln E, F, mit den obern Schich- ten der Saͤulen in guter Leitungsverbindung ſtehen, ſo zeigen ſie dieſe beiden Electricitaͤten, und man pflegt zwiſchen ihnen das nur wenig oberhalb ſeines Schwerpunctes bei H unterſtuͤtzte Pendel GI aufzuſtellen, deſſen oberer Theil eine Metallkugel, die Stange IG dagegen Glas iſt; bringt man das Metall I mit E in Beruͤh- rung, ſo wird es negativ und von E abgeſtoßen, zugleich aber von F angezogen, und das Pendel ſetzt ſich daher, wechſelsweiſe die obern Pole der Saͤulen ausladend, in eine nie aufhoͤrende oſcilli- rende Bewegung. Die Fortdauer dieſer Bewegung beruht darauf, daß in beiden Endpuncten durch die electromotoriſche Wirkung aller Schichten ſogleich, oder wenigſtens in einem kurzen Zeitverlaufe, diejenige Electricitaͤt wieder hervortritt, die dieſem Pole der Saͤule zukoͤmmt. Damit dieſe Erneuerung der Wirkung ſchnell genug eintrete, muß man die Platten ziemlich groß (3 Zoll im Durchmeſſer oder daruͤber,) nehmen, und damit die Wirkung uͤberhaupt ſtark genug ſei, muß man mehrere tauſend Plattenpaare anwenden. Mit 8000 Plattenpaaren hat man dem Pendel Kraft genug gege- ben, um ein leichtes Uhrwerk zu treiben, das, ſo lange nicht Aen- derungen in der Saͤule vorgehen, (indem etwa durch zu viele Feuch- tigkeit die Metalle ihren Glanz verlieren oder durch allzu ſtarkes Austrocknen die Leitung zu ſchwach wird,) ſeinen Gang ziemlich gleichmaͤßig fortſetzt. Wenn man jenes Pendel wegnimmt, und bei E zwei Gold- blaͤttchen aufhaͤngt, ſo ſtoßen dieſe einander ab, und die Pruͤfung mit angenaͤhertem Glaſe oder Siegellack zeigt, ob E die poſitive oder negative Electricitaͤt habe. Bringt man an E oder F eine iſolirte Metallſcheibe, ſo kann man mit dieſer die Electricitaͤt auf ein auch entfernter ſtehendes Electrometer uͤbertragen. Stellt man den Knopf einer Verſtaͤrkungsflaſche nahe an die bei E aufgehaͤngten Goldblaͤttchen, ſo ſieht man, wie dieſe ſich an dem Knopfe aus-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832/356
Zitationshilfe: Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1832, S. 342. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832/356>, abgerufen am 21.11.2024.