Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1832.

Bild:
<< vorherige Seite

Entladung noch einmal versucht, so erhält man noch einen Fun-
ken, der jedoch immer schwach gegen die eigentliche Entladung ist.
Dieses Residuum, was bei großen Flaschen und vollends bei
der Verbindung mehrerer Flaschen noch sehr bedeutend sein kann,
entsteht daher, weil die Belegungen das Glas nicht strenge in
allen Puncten berühren. Während der Ladung nämlich nehmen,
so schlecht auch die Leitung des Glases ist, doch die Puncte des
Glases, welche nicht in unmittelbarer Berührung mit der Bele-
gung stehen, auch eine Ladung an; diese Puncte werden bei der
schnellen Entladung nicht mit entladen, weil die electrische Materie
zu fest an den Nichtleitern hängt; aber nach Verlauf längerer
Zeit geht sie dennoch in die Belegung über, die sich daher nun
wieder geladen zeigt, und noch einen Funken giebt. Solche Ueber-
reste zeigen sich selbst nach mehrmaliger Entladung noch, und selbst
eine völlig entladene Flasche, aus der kein Funke mehr zu ziehen
ist, zeigt an seinen Electrometern immer noch Spuren sehr schwa-
cher Ladung.

Unter den zahlreichen Versuchen, wozu die Flasche Veran-
lassung giebt, will ich nur noch einige anführen, die mit theore-
tischen Betrachtungen in Verbindung stehen. Sie sahen vorhin,
daß eine isolirt aufgestellte Flasche sich nicht laden ließ; aber wenn
man die äußere Belegung der isolirten Flasche mit dem isolirten
Reibzeuge, die innere Belegung mit dem isolirten Conductor des
geriebenen Glases in Verbindung setzt, so gelingt die Ladung voll-
kommen. Das geriebene Glas entreißt nämlich dem Reibzeuge
die positiv-electrische Materie und führt sie durch den Conductor
der innern Belegung der Flasche zu; die dadurch aus der äußeren
Belegung ausgetriebene positiv-electrische Materie geht wieder dem
Reibzeuge zu, und giebt diesem die Fähigkeit, aufs neue sie an den
Cylinder abzugeben; die beiden Belegungen der Flasche kommen
aber immer desto mehr in entgegengesetzten Zustand.

Man kann eine Flasche an der andern laden. Ist AB
(Fig. 81.) eine isolirt aufgestellte Flasche, die positive Funken für
die innere Belegung erhält, so geht die positiv-electrische Materie
der äußern Belegung von AB auf die mit ihr in Berührung
gesetzte Kugel der zweiten Flasche CD über, und wenn die äußere
Belegung dieser durch die Hand E mit der Erde in leitender Ver-

Entladung noch einmal verſucht, ſo erhaͤlt man noch einen Fun-
ken, der jedoch immer ſchwach gegen die eigentliche Entladung iſt.
Dieſes Reſiduum, was bei großen Flaſchen und vollends bei
der Verbindung mehrerer Flaſchen noch ſehr bedeutend ſein kann,
entſteht daher, weil die Belegungen das Glas nicht ſtrenge in
allen Puncten beruͤhren. Waͤhrend der Ladung naͤmlich nehmen,
ſo ſchlecht auch die Leitung des Glaſes iſt, doch die Puncte des
Glaſes, welche nicht in unmittelbarer Beruͤhrung mit der Bele-
gung ſtehen, auch eine Ladung an; dieſe Puncte werden bei der
ſchnellen Entladung nicht mit entladen, weil die electriſche Materie
zu feſt an den Nichtleitern haͤngt; aber nach Verlauf laͤngerer
Zeit geht ſie dennoch in die Belegung uͤber, die ſich daher nun
wieder geladen zeigt, und noch einen Funken giebt. Solche Ueber-
reſte zeigen ſich ſelbſt nach mehrmaliger Entladung noch, und ſelbſt
eine voͤllig entladene Flaſche, aus der kein Funke mehr zu ziehen
iſt, zeigt an ſeinen Electrometern immer noch Spuren ſehr ſchwa-
cher Ladung.

Unter den zahlreichen Verſuchen, wozu die Flaſche Veran-
laſſung giebt, will ich nur noch einige anfuͤhren, die mit theore-
tiſchen Betrachtungen in Verbindung ſtehen. Sie ſahen vorhin,
daß eine iſolirt aufgeſtellte Flaſche ſich nicht laden ließ; aber wenn
man die aͤußere Belegung der iſolirten Flaſche mit dem iſolirten
Reibzeuge, die innere Belegung mit dem iſolirten Conductor des
geriebenen Glaſes in Verbindung ſetzt, ſo gelingt die Ladung voll-
kommen. Das geriebene Glas entreißt naͤmlich dem Reibzeuge
die poſitiv-electriſche Materie und fuͤhrt ſie durch den Conductor
der innern Belegung der Flaſche zu; die dadurch aus der aͤußeren
Belegung ausgetriebene poſitiv-electriſche Materie geht wieder dem
Reibzeuge zu, und giebt dieſem die Faͤhigkeit, aufs neue ſie an den
Cylinder abzugeben; die beiden Belegungen der Flaſche kommen
aber immer deſto mehr in entgegengeſetzten Zuſtand.

Man kann eine Flaſche an der andern laden. Iſt AB
(Fig. 81.) eine iſolirt aufgeſtellte Flaſche, die poſitive Funken fuͤr
die innere Belegung erhaͤlt, ſo geht die poſitiv-electriſche Materie
der aͤußern Belegung von AB auf die mit ihr in Beruͤhrung
geſetzte Kugel der zweiten Flaſche CD uͤber, und wenn die aͤußere
Belegung dieſer durch die Hand E mit der Erde in leitender Ver-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0291" n="277"/>
Entladung noch einmal ver&#x017F;ucht, &#x017F;o erha&#x0364;lt man noch einen Fun-<lb/>
ken, der jedoch immer &#x017F;chwach gegen die eigentliche Entladung i&#x017F;t.<lb/>
Die&#x017F;es <hi rendition="#g">Re&#x017F;iduum</hi>, was bei großen Fla&#x017F;chen und vollends bei<lb/>
der Verbindung mehrerer Fla&#x017F;chen noch &#x017F;ehr bedeutend &#x017F;ein kann,<lb/>
ent&#x017F;teht daher, weil die Belegungen das Glas nicht &#x017F;trenge in<lb/>
allen Puncten beru&#x0364;hren. Wa&#x0364;hrend der Ladung na&#x0364;mlich nehmen,<lb/>
&#x017F;o &#x017F;chlecht auch die Leitung des Gla&#x017F;es i&#x017F;t, doch die Puncte des<lb/>
Gla&#x017F;es, welche nicht in unmittelbarer Beru&#x0364;hrung mit der Bele-<lb/>
gung &#x017F;tehen, auch eine Ladung an; die&#x017F;e Puncte werden bei der<lb/>
&#x017F;chnellen Entladung nicht mit entladen, weil die electri&#x017F;che Materie<lb/>
zu fe&#x017F;t an den Nichtleitern ha&#x0364;ngt; aber nach Verlauf la&#x0364;ngerer<lb/>
Zeit geht &#x017F;ie dennoch in die Belegung u&#x0364;ber, die &#x017F;ich daher nun<lb/>
wieder geladen zeigt, und noch einen Funken giebt. Solche Ueber-<lb/>
re&#x017F;te zeigen &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t nach mehrmaliger Entladung noch, und &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
eine vo&#x0364;llig entladene Fla&#x017F;che, aus der kein Funke mehr zu ziehen<lb/>
i&#x017F;t, zeigt an &#x017F;einen Electrometern immer noch Spuren &#x017F;ehr &#x017F;chwa-<lb/>
cher Ladung.</p><lb/>
          <p>Unter den zahlreichen Ver&#x017F;uchen, wozu die Fla&#x017F;che Veran-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;ung giebt, will ich nur noch einige anfu&#x0364;hren, die mit theore-<lb/>
ti&#x017F;chen Betrachtungen in Verbindung &#x017F;tehen. Sie &#x017F;ahen vorhin,<lb/>
daß eine i&#x017F;olirt aufge&#x017F;tellte Fla&#x017F;che &#x017F;ich nicht laden ließ; aber wenn<lb/>
man die a&#x0364;ußere Belegung der i&#x017F;olirten Fla&#x017F;che mit dem i&#x017F;olirten<lb/>
Reibzeuge, die innere Belegung mit dem i&#x017F;olirten Conductor des<lb/>
geriebenen Gla&#x017F;es in Verbindung &#x017F;etzt, &#x017F;o gelingt die Ladung voll-<lb/>
kommen. Das geriebene Glas entreißt na&#x0364;mlich dem Reibzeuge<lb/>
die po&#x017F;itiv-electri&#x017F;che Materie und fu&#x0364;hrt &#x017F;ie durch den Conductor<lb/>
der innern Belegung der Fla&#x017F;che zu; die dadurch aus der a&#x0364;ußeren<lb/>
Belegung ausgetriebene po&#x017F;itiv-electri&#x017F;che Materie geht wieder dem<lb/>
Reibzeuge zu, und giebt die&#x017F;em die Fa&#x0364;higkeit, aufs neue &#x017F;ie an den<lb/>
Cylinder abzugeben; die beiden Belegungen der Fla&#x017F;che kommen<lb/>
aber immer de&#x017F;to mehr in entgegenge&#x017F;etzten Zu&#x017F;tand.</p><lb/>
          <p>Man kann eine Fla&#x017F;che an der andern laden. I&#x017F;t <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">AB</hi></hi><lb/>
(<hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">Fig. 81.</hi></hi>) eine i&#x017F;olirt aufge&#x017F;tellte Fla&#x017F;che, die po&#x017F;itive Funken fu&#x0364;r<lb/>
die innere Belegung erha&#x0364;lt, &#x017F;o geht die po&#x017F;itiv-electri&#x017F;che Materie<lb/>
der a&#x0364;ußern Belegung von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">AB</hi></hi> auf die mit ihr in Beru&#x0364;hrung<lb/>
ge&#x017F;etzte Kugel der zweiten Fla&#x017F;che <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">CD</hi></hi> u&#x0364;ber, und wenn die a&#x0364;ußere<lb/>
Belegung die&#x017F;er durch die Hand <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">E</hi></hi> mit der Erde in leitender Ver-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[277/0291] Entladung noch einmal verſucht, ſo erhaͤlt man noch einen Fun- ken, der jedoch immer ſchwach gegen die eigentliche Entladung iſt. Dieſes Reſiduum, was bei großen Flaſchen und vollends bei der Verbindung mehrerer Flaſchen noch ſehr bedeutend ſein kann, entſteht daher, weil die Belegungen das Glas nicht ſtrenge in allen Puncten beruͤhren. Waͤhrend der Ladung naͤmlich nehmen, ſo ſchlecht auch die Leitung des Glaſes iſt, doch die Puncte des Glaſes, welche nicht in unmittelbarer Beruͤhrung mit der Bele- gung ſtehen, auch eine Ladung an; dieſe Puncte werden bei der ſchnellen Entladung nicht mit entladen, weil die electriſche Materie zu feſt an den Nichtleitern haͤngt; aber nach Verlauf laͤngerer Zeit geht ſie dennoch in die Belegung uͤber, die ſich daher nun wieder geladen zeigt, und noch einen Funken giebt. Solche Ueber- reſte zeigen ſich ſelbſt nach mehrmaliger Entladung noch, und ſelbſt eine voͤllig entladene Flaſche, aus der kein Funke mehr zu ziehen iſt, zeigt an ſeinen Electrometern immer noch Spuren ſehr ſchwa- cher Ladung. Unter den zahlreichen Verſuchen, wozu die Flaſche Veran- laſſung giebt, will ich nur noch einige anfuͤhren, die mit theore- tiſchen Betrachtungen in Verbindung ſtehen. Sie ſahen vorhin, daß eine iſolirt aufgeſtellte Flaſche ſich nicht laden ließ; aber wenn man die aͤußere Belegung der iſolirten Flaſche mit dem iſolirten Reibzeuge, die innere Belegung mit dem iſolirten Conductor des geriebenen Glaſes in Verbindung ſetzt, ſo gelingt die Ladung voll- kommen. Das geriebene Glas entreißt naͤmlich dem Reibzeuge die poſitiv-electriſche Materie und fuͤhrt ſie durch den Conductor der innern Belegung der Flaſche zu; die dadurch aus der aͤußeren Belegung ausgetriebene poſitiv-electriſche Materie geht wieder dem Reibzeuge zu, und giebt dieſem die Faͤhigkeit, aufs neue ſie an den Cylinder abzugeben; die beiden Belegungen der Flaſche kommen aber immer deſto mehr in entgegengeſetzten Zuſtand. Man kann eine Flaſche an der andern laden. Iſt AB (Fig. 81.) eine iſolirt aufgeſtellte Flaſche, die poſitive Funken fuͤr die innere Belegung erhaͤlt, ſo geht die poſitiv-electriſche Materie der aͤußern Belegung von AB auf die mit ihr in Beruͤhrung geſetzte Kugel der zweiten Flaſche CD uͤber, und wenn die aͤußere Belegung dieſer durch die Hand E mit der Erde in leitender Ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832/291
Zitationshilfe: Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1832, S. 277. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832/291>, abgerufen am 25.11.2024.