Sicherungsmittels gegen jene großen Gefahren bewog Davy, die Umstände, unter denen die explodirenden Gas-Arten zur Ex- plosion kommen, genau zu erforschen, und er fand da, daß diese Explosion nur erfolge, wenn ein hoher Grad von Erhitzung statt findet. Vorzüglich erregte die Erfahrung, daß die Flamme unserer Lampen durch ein Gewebe aus sehr dünnen Metalldräthen nicht hindurch dringe, wenn die Oeffnungen klein sind, seine Aufmerksam- keit, und er bemerkte, daß bei sehr feindräthigen und eng geweb- ten Drathnetzen dieses Zurückhalten der Flamme so vollkommen statt fand, daß es selbst durch das Glühendwerden des Drathnetzes nicht aufgehoben ward. Da die brennbaren Dämpfe, der Rauch und die Mischung brennbarer Luft-Arten, aus deren Entzündung die Flamme entsteht, durch das Gewebe durchdringen und sich ver- mittelst einer hinzugebrachten Flamme entzünden lassen, obgleich sie sich durch die an der andern Seite des Gewebes brennende Flamme nicht entzünden, so schloß Davy, daß die Hitze des dün- nen Drathes, selbst im Glühen, nicht so groß sei, daß das Ent- zünden der Luftmischung dadurch bewirkt werden könne, daß die Abkühlung es sei, wodurch das Drathgewebe die Flamme zurück- hält. Auf diese Versuche und auf die daraus hergeleitete Ansicht gestützt, ließ er einen die Lampe ganz umschließenden Cylinder von Drathgewebe verfertigen, so daß die äußere Luft durch die engen Oeffnungen des Gewebes zutreten, aber auf keinem andern Wege zur Flamme gelangen konnte; diese Lampe brachte er geradezu in eine Knallluft, und hatte das Vergnügen zu sehen, daß die Ex- plosion sich nicht bis auf die Luft außerhalb des Drathcylinders verbreitete. Bringt man nämlich diese Lampe zuerst in eine nur mit wenigen brennbaren Luft-Arten gemischte Atmosphäre, so vergrößert sich bloß die Flamme; steigt die Menge der brennbaren Luft auf ein Zwölftel des Raumes der Luft, so erfüllt sich der ganze Drathcylinder mit einer blauen Flamme, worin die Lampenflamme mit hellerem Lichte fortbrennt; beträgt die brennbare Luft ein Fünftel des Ganzen, so erfüllt sich der ganze innere Raum des Drathcylinders mit starkem Lichte; aber auf den umgebenden Raum dehnt sich diese Entzündung nicht aus. So war also die Entdeckung einer Sicherheitslampe für den Bergmann gemacht, indem auch er mitten in den schlagenden Wettern nur die Ent-
Sicherungsmittels gegen jene großen Gefahren bewog Davy, die Umſtaͤnde, unter denen die explodirenden Gas-Arten zur Ex- ploſion kommen, genau zu erforſchen, und er fand da, daß dieſe Exploſion nur erfolge, wenn ein hoher Grad von Erhitzung ſtatt findet. Vorzuͤglich erregte die Erfahrung, daß die Flamme unſerer Lampen durch ein Gewebe aus ſehr duͤnnen Metalldraͤthen nicht hindurch dringe, wenn die Oeffnungen klein ſind, ſeine Aufmerkſam- keit, und er bemerkte, daß bei ſehr feindraͤthigen und eng geweb- ten Drathnetzen dieſes Zuruͤckhalten der Flamme ſo vollkommen ſtatt fand, daß es ſelbſt durch das Gluͤhendwerden des Drathnetzes nicht aufgehoben ward. Da die brennbaren Daͤmpfe, der Rauch und die Miſchung brennbarer Luft-Arten, aus deren Entzuͤndung die Flamme entſteht, durch das Gewebe durchdringen und ſich ver- mittelſt einer hinzugebrachten Flamme entzuͤnden laſſen, obgleich ſie ſich durch die an der andern Seite des Gewebes brennende Flamme nicht entzuͤnden, ſo ſchloß Davy, daß die Hitze des duͤn- nen Drathes, ſelbſt im Gluͤhen, nicht ſo groß ſei, daß das Ent- zuͤnden der Luftmiſchung dadurch bewirkt werden koͤnne, daß die Abkuͤhlung es ſei, wodurch das Drathgewebe die Flamme zuruͤck- haͤlt. Auf dieſe Verſuche und auf die daraus hergeleitete Anſicht geſtuͤtzt, ließ er einen die Lampe ganz umſchließenden Cylinder von Drathgewebe verfertigen, ſo daß die aͤußere Luft durch die engen Oeffnungen des Gewebes zutreten, aber auf keinem andern Wege zur Flamme gelangen konnte; dieſe Lampe brachte er geradezu in eine Knallluft, und hatte das Vergnuͤgen zu ſehen, daß die Ex- ploſion ſich nicht bis auf die Luft außerhalb des Drathcylinders verbreitete. Bringt man naͤmlich dieſe Lampe zuerſt in eine nur mit wenigen brennbaren Luft-Arten gemiſchte Atmoſphaͤre, ſo vergroͤßert ſich bloß die Flamme; ſteigt die Menge der brennbaren Luft auf ein Zwoͤlftel des Raumes der Luft, ſo erfuͤllt ſich der ganze Drathcylinder mit einer blauen Flamme, worin die Lampenflamme mit hellerem Lichte fortbrennt; betraͤgt die brennbare Luft ein Fuͤnftel des Ganzen, ſo erfuͤllt ſich der ganze innere Raum des Drathcylinders mit ſtarkem Lichte; aber auf den umgebenden Raum dehnt ſich dieſe Entzuͤndung nicht aus. So war alſo die Entdeckung einer Sicherheitslampe fuͤr den Bergmann gemacht, indem auch er mitten in den ſchlagenden Wettern nur die Ent-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0208"n="194"/>
Sicherungsmittels gegen jene großen Gefahren bewog <hirendition="#g">Davy</hi>,<lb/>
die Umſtaͤnde, unter denen die explodirenden Gas-Arten zur Ex-<lb/>
ploſion kommen, genau zu erforſchen, und er fand da, daß dieſe<lb/>
Exploſion nur erfolge, wenn ein hoher Grad von Erhitzung ſtatt<lb/>
findet. Vorzuͤglich erregte die Erfahrung, daß die Flamme unſerer<lb/>
Lampen durch ein Gewebe aus ſehr duͤnnen Metalldraͤthen nicht<lb/>
hindurch dringe, wenn die Oeffnungen klein ſind, ſeine Aufmerkſam-<lb/>
keit, und er bemerkte, daß bei ſehr feindraͤthigen und eng geweb-<lb/>
ten Drathnetzen dieſes Zuruͤckhalten der Flamme ſo vollkommen<lb/>ſtatt fand, daß es ſelbſt durch das Gluͤhendwerden des Drathnetzes<lb/>
nicht aufgehoben ward. Da die brennbaren Daͤmpfe, der Rauch<lb/>
und die Miſchung brennbarer Luft-Arten, aus deren Entzuͤndung<lb/>
die Flamme entſteht, durch das Gewebe durchdringen und ſich ver-<lb/>
mittelſt einer hinzugebrachten Flamme entzuͤnden laſſen, obgleich<lb/>ſie ſich durch die an der andern Seite des Gewebes brennende<lb/>
Flamme nicht entzuͤnden, ſo ſchloß <hirendition="#g">Davy</hi>, daß die Hitze des duͤn-<lb/>
nen Drathes, ſelbſt im Gluͤhen, nicht ſo groß ſei, daß das Ent-<lb/>
zuͤnden der Luftmiſchung dadurch bewirkt werden koͤnne, daß die<lb/>
Abkuͤhlung es ſei, wodurch das Drathgewebe die Flamme zuruͤck-<lb/>
haͤlt. Auf dieſe Verſuche und auf die daraus hergeleitete Anſicht<lb/>
geſtuͤtzt, ließ er einen die Lampe ganz umſchließenden Cylinder von<lb/>
Drathgewebe verfertigen, ſo daß die aͤußere Luft durch die engen<lb/>
Oeffnungen des Gewebes zutreten, aber auf keinem andern Wege<lb/>
zur Flamme gelangen konnte; dieſe Lampe brachte er geradezu in<lb/>
eine Knallluft, und hatte das Vergnuͤgen zu ſehen, daß die Ex-<lb/>
ploſion ſich nicht bis auf die Luft außerhalb des Drathcylinders<lb/>
verbreitete. Bringt man naͤmlich dieſe Lampe zuerſt in eine nur<lb/>
mit wenigen brennbaren Luft-Arten gemiſchte Atmoſphaͤre, ſo<lb/>
vergroͤßert ſich bloß die Flamme; ſteigt die Menge der brennbaren<lb/>
Luft auf ein Zwoͤlftel des Raumes der Luft, ſo erfuͤllt ſich der ganze<lb/>
Drathcylinder mit einer blauen Flamme, worin die Lampenflamme<lb/>
mit hellerem Lichte fortbrennt; betraͤgt die brennbare Luft ein<lb/>
Fuͤnftel des Ganzen, ſo erfuͤllt ſich der ganze innere Raum des<lb/>
Drathcylinders mit ſtarkem Lichte; aber auf den umgebenden<lb/>
Raum dehnt ſich dieſe Entzuͤndung nicht aus. So war alſo die<lb/>
Entdeckung einer Sicherheitslampe fuͤr den Bergmann gemacht,<lb/>
indem auch er mitten in den ſchlagenden Wettern nur die Ent-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[194/0208]
Sicherungsmittels gegen jene großen Gefahren bewog Davy,
die Umſtaͤnde, unter denen die explodirenden Gas-Arten zur Ex-
ploſion kommen, genau zu erforſchen, und er fand da, daß dieſe
Exploſion nur erfolge, wenn ein hoher Grad von Erhitzung ſtatt
findet. Vorzuͤglich erregte die Erfahrung, daß die Flamme unſerer
Lampen durch ein Gewebe aus ſehr duͤnnen Metalldraͤthen nicht
hindurch dringe, wenn die Oeffnungen klein ſind, ſeine Aufmerkſam-
keit, und er bemerkte, daß bei ſehr feindraͤthigen und eng geweb-
ten Drathnetzen dieſes Zuruͤckhalten der Flamme ſo vollkommen
ſtatt fand, daß es ſelbſt durch das Gluͤhendwerden des Drathnetzes
nicht aufgehoben ward. Da die brennbaren Daͤmpfe, der Rauch
und die Miſchung brennbarer Luft-Arten, aus deren Entzuͤndung
die Flamme entſteht, durch das Gewebe durchdringen und ſich ver-
mittelſt einer hinzugebrachten Flamme entzuͤnden laſſen, obgleich
ſie ſich durch die an der andern Seite des Gewebes brennende
Flamme nicht entzuͤnden, ſo ſchloß Davy, daß die Hitze des duͤn-
nen Drathes, ſelbſt im Gluͤhen, nicht ſo groß ſei, daß das Ent-
zuͤnden der Luftmiſchung dadurch bewirkt werden koͤnne, daß die
Abkuͤhlung es ſei, wodurch das Drathgewebe die Flamme zuruͤck-
haͤlt. Auf dieſe Verſuche und auf die daraus hergeleitete Anſicht
geſtuͤtzt, ließ er einen die Lampe ganz umſchließenden Cylinder von
Drathgewebe verfertigen, ſo daß die aͤußere Luft durch die engen
Oeffnungen des Gewebes zutreten, aber auf keinem andern Wege
zur Flamme gelangen konnte; dieſe Lampe brachte er geradezu in
eine Knallluft, und hatte das Vergnuͤgen zu ſehen, daß die Ex-
ploſion ſich nicht bis auf die Luft außerhalb des Drathcylinders
verbreitete. Bringt man naͤmlich dieſe Lampe zuerſt in eine nur
mit wenigen brennbaren Luft-Arten gemiſchte Atmoſphaͤre, ſo
vergroͤßert ſich bloß die Flamme; ſteigt die Menge der brennbaren
Luft auf ein Zwoͤlftel des Raumes der Luft, ſo erfuͤllt ſich der ganze
Drathcylinder mit einer blauen Flamme, worin die Lampenflamme
mit hellerem Lichte fortbrennt; betraͤgt die brennbare Luft ein
Fuͤnftel des Ganzen, ſo erfuͤllt ſich der ganze innere Raum des
Drathcylinders mit ſtarkem Lichte; aber auf den umgebenden
Raum dehnt ſich dieſe Entzuͤndung nicht aus. So war alſo die
Entdeckung einer Sicherheitslampe fuͤr den Bergmann gemacht,
indem auch er mitten in den ſchlagenden Wettern nur die Ent-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1832, S. 194. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832/208>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.