Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714.Das VI. Capitel. Obrigkeitund Für- steher der Gemein- de. Gleichermassen sollen auch Obrigkeit und Gesinde welches zu bleiben obligat ist. Die Dienstbotten sind ebenmässig ihren Hin-
Das VI. Capitel. Obrigkeitund Fuͤr- ſteher der Gemein- de. Gleichermaſſen ſollen auch Obrigkeit und Geſinde welches zu bleiben obligat iſt. Die Dienſtbotten ſind ebenmaͤſſig ihren Hin-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0062" n="40"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq">VI.</hi> <hi rendition="#fr">Capitel.</hi> </fw><lb/> <note place="left">Obrigkeit<lb/> und Fuͤr-<lb/> ſteher der<lb/> Gemein-<lb/> de.</note> <p>Gleichermaſſen ſollen auch Obrigkeit und<lb/> Fuͤrſteher der Gemeinde nicht ausweichen/ es<lb/> waͤre denn derer Zahl ſo groß/ daß man wol<lb/> einen Ausſchuß daraus machen koͤnte/ und<lb/> einem oder dem andern/ welcher ſchon der Ge-<lb/> meinde lange Zeit fuͤrgeſtanden/ vergoͤnnet<lb/> werden/ geſuͤndere Lufft zu ſuchen/ doch der-<lb/> geſtalt/ daß ſolcher wo moͤglich in der Naͤhe<lb/> verbleibe/ damit er dannoch fuͤr die Noth-<lb/> leydende in der Stadt mit ſorgen helffe/ und<lb/> ſolche von auſſenher mit Proviant verſorgete/<lb/> weilen doch die Ort um der <hi rendition="#aq">Infection</hi> willen<lb/> geſcheuet/ und deßwegen die Zufuhr der <hi rendition="#aq">Vi-<lb/> ctuali</hi>en verringert wird.</p><lb/> <note place="left">Dienſt-<lb/> Geſinde<lb/> welches zu<lb/> bleiben<lb/><hi rendition="#aq">obligat</hi> iſt.</note> <p>Die Dienſtbotten ſind ebenmaͤſſig ihren<lb/> Herren gleichſam als Kinder ihren Eltern<lb/> verbunden/ in allen Noͤthen/ und alſo auch<lb/> wo Peſtilentz-Gefahr vorhanden/ beyzuſprin-<lb/> gen/ und ſie nicht zu verlaſſen; jedoch ſo ſind<lb/> etliche/ inſonderheit Handels-Bediente/ auch<lb/> Kuͤnſtler und Handwercks-Geſellen/ welche<lb/> auch anſehnlicher Leut Kinder ſeyn/ und nur<lb/> ihre <hi rendition="#aq">Profeſſion</hi> beſſer zu erlernen/ und die<lb/> Welt zu ſehen/ ausgezogen/ keines weges ver-<lb/> bunden/ in Peſtilentz-Zeiten zu bleiben/ ſon-<lb/> dern wohl befuget/ ihr Heyl anderwaͤrts und<lb/> bey reiner und geſunder Lufft zu ſuchen/ es<lb/> waͤre dann Sach/ daß ſie ſich <hi rendition="#aq">expreßè,</hi> auch<lb/> in <hi rendition="#aq">Contagion-</hi>Zeit/ bey ihren Herren zu blei-<lb/> ben verbunden haͤtten.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Hin-</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [40/0062]
Das VI. Capitel.
Gleichermaſſen ſollen auch Obrigkeit und
Fuͤrſteher der Gemeinde nicht ausweichen/ es
waͤre denn derer Zahl ſo groß/ daß man wol
einen Ausſchuß daraus machen koͤnte/ und
einem oder dem andern/ welcher ſchon der Ge-
meinde lange Zeit fuͤrgeſtanden/ vergoͤnnet
werden/ geſuͤndere Lufft zu ſuchen/ doch der-
geſtalt/ daß ſolcher wo moͤglich in der Naͤhe
verbleibe/ damit er dannoch fuͤr die Noth-
leydende in der Stadt mit ſorgen helffe/ und
ſolche von auſſenher mit Proviant verſorgete/
weilen doch die Ort um der Infection willen
geſcheuet/ und deßwegen die Zufuhr der Vi-
ctualien verringert wird.
Die Dienſtbotten ſind ebenmaͤſſig ihren
Herren gleichſam als Kinder ihren Eltern
verbunden/ in allen Noͤthen/ und alſo auch
wo Peſtilentz-Gefahr vorhanden/ beyzuſprin-
gen/ und ſie nicht zu verlaſſen; jedoch ſo ſind
etliche/ inſonderheit Handels-Bediente/ auch
Kuͤnſtler und Handwercks-Geſellen/ welche
auch anſehnlicher Leut Kinder ſeyn/ und nur
ihre Profeſſion beſſer zu erlernen/ und die
Welt zu ſehen/ ausgezogen/ keines weges ver-
bunden/ in Peſtilentz-Zeiten zu bleiben/ ſon-
dern wohl befuget/ ihr Heyl anderwaͤrts und
bey reiner und geſunder Lufft zu ſuchen/ es
waͤre dann Sach/ daß ſie ſich expreßè, auch
in Contagion-Zeit/ bey ihren Herren zu blei-
ben verbunden haͤtten.
Hin-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/62 |
Zitationshilfe: | Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/62>, abgerufen am 16.02.2025. |