Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714.Das XIX. Capitel. mit einer Feder in Oel getunckt/ und inHals gestossen/ oder nimm Lattig/ siede solchen in Wasser/ nimm davon j. und thue darzu Baum-Oel/ Essig/ Syrup/ jedes ein paar Löffel voll/ vermische es durch einander/ und trincke es laulecht/ über eine Weil nöthige dich zum Erbrechen/ doch nicht zuviel/ weil solches die Natur schwä- chet/ und nach dem Erbrechen so stärck den Magen wieder mit folgenden stärckendeSäcklein. Magen-stärckende Säcklein. . Wermuth/ Rosen/ Weinreben Blü- the der wilden/ aa. Mj. Myrten-Blätter/ Quitten-Blätter. aa. Mj. Bereiten Coriander gequetscht/ ß. Rothen Santel/ ß. Daraus mache vermischet ein Magen- Säcklein. Bespreng einen heissen Ziegel mit Wein/ und lasse den Schwaden davon an das Säcklein/ lege es also warm über den Magen. Oder nimm einen Boden von einem gen
Das XIX. Capitel. mit einer Feder in Oel getunckt/ und inHals geſtoſſen/ oder nimm Lattig/ ſiede ſolchen in Waſſer/ nimm davon ℥j. und thue darzu Baum-Oel/ Eſſig/ Syrup/ jedes ein paar Loͤffel voll/ vermiſche es durch einander/ und trincke es laulecht/ uͤber eine Weil noͤthige dich zum Erbrechen/ doch nicht zuviel/ weil ſolches die Natur ſchwaͤ- chet/ und nach dem Erbrechen ſo ſtaͤrck den Magen wieder mit folgenden ſtaͤrckendeSaͤcklein. Magen-ſtaͤrckende Saͤcklein. ℞. Wermuth/ Roſen/ Weinreben Bluͤ- the der wilden/ aa. Mj. Myrten-Blaͤtter/ Quitten-Blaͤtter. aa. Mj. Bereiten Coriander gequetſcht/ ℥ß. Rothen Santel/ ℥ß. Daraus mache vermiſchet ein Magen- Saͤcklein. Beſpreng einen heiſſen Ziegel mit Wein/ und laſſe den Schwaden davon an das Saͤcklein/ lege es alſo warm uͤber den Magen. Oder nimm einen Boden von einem gen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="recipe" n="2"> <p><pb facs="#f0350" n="328"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Das</hi><hi rendition="#aq">XIX.</hi><hi rendition="#fr">Capitel.</hi></fw><lb/> mit einer Feder in Oel getunckt/ und in<lb/> Hals geſtoſſen/ oder nimm Lattig/ ſiede<lb/> ſolchen in Waſſer/ nimm davon ℥j. und<lb/> thue darzu Baum-Oel/ Eſſig/ Syrup/<lb/> jedes ein paar Loͤffel voll/ vermiſche es durch<lb/> einander/ und trincke es laulecht/ uͤber eine<lb/> Weil noͤthige dich zum Erbrechen/ doch<lb/> nicht zuviel/ weil ſolches die Natur ſchwaͤ-<lb/> chet/ und nach dem Erbrechen ſo ſtaͤrck den<lb/> Magen wieder mit folgenden</p><lb/> <note place="left">Magen-<lb/> ſtaͤrckendeSaͤcklein.</note> </div><lb/> <div type="recipe" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Magen-ſtaͤrckende Saͤcklein.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">℞.</hi> Wermuth/ Roſen/ Weinreben Bluͤ-<lb/><hi rendition="#et">the der wilden/ <hi rendition="#aq">aa. Mj.</hi></hi></item><lb/> <item>Myrten-Blaͤtter/ Quitten-Blaͤtter.</item><lb/> <item> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">aa. Mj.</hi> </hi> </item><lb/> <item>Bereiten Coriander gequetſcht/ ℥ß.</item><lb/> <item>Rothen Santel/ ℥ß.</item> </list><lb/> <list> <item>Daraus mache vermiſchet ein Magen-<lb/> Saͤcklein.</item><lb/> <item>Beſpreng einen heiſſen Ziegel mit Wein/<lb/> und laſſe den Schwaden davon an das<lb/> Saͤcklein/ lege es alſo warm uͤber den<lb/> Magen.</item> </list><lb/> <p>Oder nimm einen Boden von einem<lb/> Brett/ ſo wie ein Schild geſchnitten/ roͤ-<lb/> ſte es auf gluͤenden Kohlen/ beſpreng es mit<lb/> gutem Eſſig/ reib ein wenig Deymant/ Ro-<lb/> ſen/ Muſcaten und Maſtix gepuͤlvert darein/<lb/> ſchlage es in ein Tuch/ und lege es warm<lb/> uͤber den Magen. Schmiere auch den Ma-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [328/0350]
Das XIX. Capitel.
mit einer Feder in Oel getunckt/ und in
Hals geſtoſſen/ oder nimm Lattig/ ſiede
ſolchen in Waſſer/ nimm davon ℥j. und
thue darzu Baum-Oel/ Eſſig/ Syrup/
jedes ein paar Loͤffel voll/ vermiſche es durch
einander/ und trincke es laulecht/ uͤber eine
Weil noͤthige dich zum Erbrechen/ doch
nicht zuviel/ weil ſolches die Natur ſchwaͤ-
chet/ und nach dem Erbrechen ſo ſtaͤrck den
Magen wieder mit folgenden
Magen-ſtaͤrckende Saͤcklein.
℞. Wermuth/ Roſen/ Weinreben Bluͤ-
the der wilden/ aa. Mj.
Myrten-Blaͤtter/ Quitten-Blaͤtter.
aa. Mj.
Bereiten Coriander gequetſcht/ ℥ß.
Rothen Santel/ ℥ß.
Daraus mache vermiſchet ein Magen-
Saͤcklein.
Beſpreng einen heiſſen Ziegel mit Wein/
und laſſe den Schwaden davon an das
Saͤcklein/ lege es alſo warm uͤber den
Magen.
Oder nimm einen Boden von einem
Brett/ ſo wie ein Schild geſchnitten/ roͤ-
ſte es auf gluͤenden Kohlen/ beſpreng es mit
gutem Eſſig/ reib ein wenig Deymant/ Ro-
ſen/ Muſcaten und Maſtix gepuͤlvert darein/
ſchlage es in ein Tuch/ und lege es warm
uͤber den Magen. Schmiere auch den Ma-
gen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/350 |
Zitationshilfe: | Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714, S. 328. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/350>, abgerufen am 16.02.2025. |