Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714.Von allerhand Zufällen etc. Hufflattich oder obgemeldeten Wassern ei-nem zu trincken. So gibt es auch bißweilen drücken umBrust- Pulver.Pulver. . Bereitet Agdstein ßij. Terra sigillata, Gerechtes Einhorn/ Bereitet Perlen/ Orientalischen Bolus/ aa. ßj. Zerreib solche mit Scorzoneren- oder Och- senzungen-Wasser/ und geb den Patienten dieses Pulvers ßß. auff einmal. Ist aber ein Hertzzittern in der Hitze für-Hertzzit- Löffel U 4
Von allerhand Zufaͤllen ꝛc. Hufflattich oder obgemeldeten Waſſern ei-nem zu trincken. So gibt es auch bißweilen druͤcken umBruſt- Pulver.Pulver. ℞. Bereitet Agdſtein ʒij. Terra ſigillata, Gerechtes Einhorn/ Bereitet Perlen/ Orientaliſchen Bolus/ aa. ʒj. Zerreib ſolche mit Scorzoneren- oder Och- ſenzungen-Waſſer/ und geb den Patienten dieſes Pulvers ʒß. auff einmal. Iſt aber ein Hertzzittern in der Hitze fuͤr-Hertzzit- Loͤffel U 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="recipe" n="2"> <p><pb facs="#f0333" n="311"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Von allerhand Zufaͤllen ꝛc.</hi></fw><lb/> Hufflattich oder obgemeldeten Waſſern ei-<lb/> nem zu trincken.</p><lb/> <p>So gibt es auch bißweilen <hi rendition="#fr">druͤcken um</hi><note place="right">Bruſt-<lb/> und Hertz-<lb/> druͤcken.</note><lb/><hi rendition="#fr">den Magenſchlund/</hi> ſo die gemeinen Leut<lb/><hi rendition="#fr">Hertzdruͤcken</hi> nennen/ ſolches kommet von<lb/> uͤberhaͤufften boͤſen Daͤmpffen/ von allzugroſ-<lb/> ſer Hitze/ von einer gifftigen verderbten Ma-<lb/> teri/ welche das Hertz und den Magenſchlund<lb/> moleſtirt/ es zittert auch daher bißweilen das<lb/> Hettz/ klopffet und bebet/ wider ſolches alles<lb/> koͤnnen die offtgemeldete General-<hi rendition="#aq">Remedia</hi><lb/> gebrauchet werden/ ſo viel ſich will thun laſ-<lb/> ſen/ darneben kan man den Krancken auch von<lb/> folgendem Pulver geben.</p> </div><lb/> <div type="recipe" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Pulver.</hi> </head> <note place="right">Pulver.</note><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">℞.</hi> Bereitet Agdſtein <hi rendition="#aq">ʒij.</hi></item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">Terra ſigillata,</hi> </item><lb/> <item>Gerechtes Einhorn/</item><lb/> <item>Bereitet Perlen/</item><lb/> <item>Orientaliſchen Bolus/ <hi rendition="#aq">aa. ʒj.</hi></item> </list><lb/> <list> <item>Zerreib ſolche mit Scorzoneren- oder Och-<lb/> ſenzungen-Waſſer/ und geb den<lb/> Patienten dieſes Pulvers <hi rendition="#aq">ʒß.</hi> auff<lb/> einmal.</item> </list><lb/> <p>Iſt aber ein Hertzzittern in der Hitze fuͤr-<note place="right">Hertzzit-<lb/> tern.</note><lb/> handen/ ſo miſche ein Loͤffel voll ſauren Limo-<lb/> nien- oder Citronen-Syrup darunter/ und<lb/> auch ſo viel des Waſſers von deſtillirtem Li-<lb/> monien-Syrup/ oder geb dem Patienten ein<lb/> paar <hi rendition="#aq">Manus Chriſti cordiales</hi> Taͤfflein in ein<lb/> <fw place="bottom" type="sig">U 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Loͤffel</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [311/0333]
Von allerhand Zufaͤllen ꝛc.
Hufflattich oder obgemeldeten Waſſern ei-
nem zu trincken.
So gibt es auch bißweilen druͤcken um
den Magenſchlund/ ſo die gemeinen Leut
Hertzdruͤcken nennen/ ſolches kommet von
uͤberhaͤufften boͤſen Daͤmpffen/ von allzugroſ-
ſer Hitze/ von einer gifftigen verderbten Ma-
teri/ welche das Hertz und den Magenſchlund
moleſtirt/ es zittert auch daher bißweilen das
Hettz/ klopffet und bebet/ wider ſolches alles
koͤnnen die offtgemeldete General-Remedia
gebrauchet werden/ ſo viel ſich will thun laſ-
ſen/ darneben kan man den Krancken auch von
folgendem Pulver geben.
Bruſt-
und Hertz-
druͤcken.
Pulver.
℞. Bereitet Agdſtein ʒij.
Terra ſigillata,
Gerechtes Einhorn/
Bereitet Perlen/
Orientaliſchen Bolus/ aa. ʒj.
Zerreib ſolche mit Scorzoneren- oder Och-
ſenzungen-Waſſer/ und geb den
Patienten dieſes Pulvers ʒß. auff
einmal.
Iſt aber ein Hertzzittern in der Hitze fuͤr-
handen/ ſo miſche ein Loͤffel voll ſauren Limo-
nien- oder Citronen-Syrup darunter/ und
auch ſo viel des Waſſers von deſtillirtem Li-
monien-Syrup/ oder geb dem Patienten ein
paar Manus Chriſti cordiales Taͤfflein in ein
Loͤffel
Hertzzit-
tern.
U 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/333 |
Zitationshilfe: | Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714, S. 311. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/333>, abgerufen am 16.02.2025. |