Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714.Das XIX. Capitel. riac/ und wenn diese Ding alle nicht helffenwollen/ so läst er flammende Schrepffköpff auff den Magen (andere auff den Rücken) setzen. Sonst höret der Schlucken auch auff/ wann ein Niesen darauff kommt/ Hippocr. 6. Aphor. 13. Aristor. problem. sect. 33. probl. 1. 5. & 17. wiewol solches dennoch nicht allzeit geschicht/ entweder weil das Schlucken so starck/ oder das Niesen nicht Critisch sondern Symptomatisch ist/ daß der Schlucker nicht a repletione sondern ab ma- nitione entsprungen. stigkeit/ schwerer Athem und Keu- chen. Wann sich Engbrüstigkeit oder Huff-
Das XIX. Capitel. riac/ und wenn dieſe Ding alle nicht helffenwollen/ ſo laͤſt er flammende Schrepffkoͤpff auff den Magen (andere auff den Ruͤcken) ſetzen. Sonſt hoͤret der Schlucken auch auff/ wann ein Nieſen darauff kommt/ Hippocr. 6. Aphor. 13. Ariſtor. problem. ſect. 33. probl. 1. 5. & 17. wiewol ſolches dennoch nicht allzeit geſchicht/ entweder weil das Schlucken ſo ſtarck/ oder das Nieſen nicht Critiſch ſondern Symptomatiſch iſt/ daß der Schlucker nicht à repletione ſondern ab ma- nitione entſprungen. ſtigkeit/ ſchwerer Athem und Keu- chen. Wann ſich Engbruͤſtigkeit oder Huff-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="recipe" n="2"> <p><pb facs="#f0332" n="310"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Das</hi><hi rendition="#aq">XIX.</hi><hi rendition="#fr">Capitel.</hi></fw><lb/> riac/ und wenn dieſe Ding alle nicht helffen<lb/> wollen/ ſo laͤſt er flammende Schrepffkoͤpff<lb/> auff den Magen (andere auff den Ruͤcken)<lb/> ſetzen. Sonſt hoͤret der Schlucken auch auff/<lb/> wann ein Nieſen darauff kommt/ <hi rendition="#aq">Hippocr.<lb/> 6. Aphor. 13. Ariſtor. problem. ſect. 33.<lb/> probl.</hi> 1. 5. & 17. wiewol ſolches dennoch<lb/> nicht allzeit geſchicht/ entweder weil das<lb/> Schlucken ſo ſtarck/ oder das Nieſen nicht<lb/><hi rendition="#aq">Criti</hi>ſch ſondern <hi rendition="#aq">Symptomat</hi>iſch iſt/ daß der<lb/> Schlucker nicht <hi rendition="#aq">à repletione</hi> ſondern <hi rendition="#aq">ab ma-<lb/> nitione</hi> entſprungen.</p><lb/> <note place="left">Engbruͤ-<lb/> ſtigkeit/<lb/> ſchwerer<lb/> Athem<lb/> und Keu-<lb/> chen.</note> <p>Wann ſich <hi rendition="#fr">Engbruͤſtigkeit</hi> oder<lb/><hi rendition="#fr">ſchwerer Athem</hi> und <hi rendition="#fr">Keuchen</hi> mercken<lb/> laͤſſet/ ſo von boͤſen gifftigen Duͤnſten kom-<lb/> men/ die zu der Bruſt ſteigen/ oder vom<lb/> Haupt flieſſen/ und andere boͤſe Materi/ die<lb/> ſich um die Bruſt ſammlet/ dienen die Taͤff-<lb/> lein <hi rendition="#aq">Diapenidion, Diacreos ſimplex, Diatra-<lb/> gacanthi,</hi> Poͤnidienzucker/ Candelzucker/ Ro-<lb/> ſinen-Latwerg/ die Bruſt-Latwerg <hi rendition="#aq">Lohoch<lb/> ſanum,</hi> Suͤßholtz-Syrup/ Scabioſen-Sy-<lb/> rup/ davon ſoll man den Krancken jezuweilen<lb/> zu gebrauchen geben; <hi rendition="#aq">Bolus armenus</hi> iſt ſehr<lb/> dienlich mit Suͤßholtz-Syrup <hi rendition="#aq">temperi</hi>rt ein-<lb/> geben: es dienet auch die Scabioſen-<hi rendition="#aq">Con-<lb/> ſerva, item Conſerva</hi> von Scorzoneren/ deß-<lb/> gleichen Scabioſen-Waſſer/ Hufflattich-<lb/> Waſſer/ Morgenſtern- und Bocksbart-<lb/> Waſſer: Iſt der Stulgang verſtopfft/ ſo<lb/> gebe man ihm <hi rendition="#aq">Caſſia</hi> Fiſtel/ ausgezogen mit<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Huff-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [310/0332]
Das XIX. Capitel.
riac/ und wenn dieſe Ding alle nicht helffen
wollen/ ſo laͤſt er flammende Schrepffkoͤpff
auff den Magen (andere auff den Ruͤcken)
ſetzen. Sonſt hoͤret der Schlucken auch auff/
wann ein Nieſen darauff kommt/ Hippocr.
6. Aphor. 13. Ariſtor. problem. ſect. 33.
probl. 1. 5. & 17. wiewol ſolches dennoch
nicht allzeit geſchicht/ entweder weil das
Schlucken ſo ſtarck/ oder das Nieſen nicht
Critiſch ſondern Symptomatiſch iſt/ daß der
Schlucker nicht à repletione ſondern ab ma-
nitione entſprungen.
Wann ſich Engbruͤſtigkeit oder
ſchwerer Athem und Keuchen mercken
laͤſſet/ ſo von boͤſen gifftigen Duͤnſten kom-
men/ die zu der Bruſt ſteigen/ oder vom
Haupt flieſſen/ und andere boͤſe Materi/ die
ſich um die Bruſt ſammlet/ dienen die Taͤff-
lein Diapenidion, Diacreos ſimplex, Diatra-
gacanthi, Poͤnidienzucker/ Candelzucker/ Ro-
ſinen-Latwerg/ die Bruſt-Latwerg Lohoch
ſanum, Suͤßholtz-Syrup/ Scabioſen-Sy-
rup/ davon ſoll man den Krancken jezuweilen
zu gebrauchen geben; Bolus armenus iſt ſehr
dienlich mit Suͤßholtz-Syrup temperirt ein-
geben: es dienet auch die Scabioſen-Con-
ſerva, item Conſerva von Scorzoneren/ deß-
gleichen Scabioſen-Waſſer/ Hufflattich-
Waſſer/ Morgenſtern- und Bocksbart-
Waſſer: Iſt der Stulgang verſtopfft/ ſo
gebe man ihm Caſſia Fiſtel/ ausgezogen mit
Huff-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/332 |
Zitationshilfe: | Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714, S. 310. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/332>, abgerufen am 16.02.2025. |