Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714.Erörterung unterschiedener etc. nug/ solche Schwachheit damit zu curiren;aber sie finden sich betrogen/ denn wenn man an solchen Büchern genug hätte/ so thäten die Eltern an ihren Kindern thöricht/ für sel- bige so viel Kosten auffs Studiren zu wen- den: so finden sich auch in solchen Büchern so viele Lateinische/ Griechische/ Arabische und andere Terminos, darauff sich nicht der ze- hende verstehet/ und also leichtlich sich selbst betriegen kan. So gehöret auch viel darzu/ sich recht auff die Dosi, Maaß und Gewicht der Artzney zu verstehen/ wie ist denn also ein Krancker versorget? So dienen auch nicht alle Artzneyen allen Menschen/ sondern sie müssen nach des Krancken Natur/ Comple- xion, Alter/ Sexu, Gelegenheit/ etc. gerichtet werden; denn die Jungen anderst als die Al- ten/ die Weibs-Personen anderst als die Manns-Personen/ einer so hitziger der ander kalter Natur ist/ zu tractiren und zu verpfle- gen. Weiters/ so ist die Pest auch nicht ei- nerley Gattung/ der ohalben auch unmöglich auff einerley Manier zu curiren: Denn an- derst ist sie zu curiren/ wenn sie erst anfähet/ anderst/ wenn sie schon ein Weil gewähret/ anderst/ wenn sie allein ist/ anderst aber/ wenn noch andere Zufälle mit anwandeln. So kan auch ein jeder Mensch nicht allerley Artz- neyen wider die Pest gebrauchen/ denn einer scheuet Pulver/ ein anderer Träncke/ ein an- derer Pillen/ ein anderer Latwergen; dieser kan
Eroͤrterung unterſchiedener ꝛc. nug/ ſolche Schwachheit damit zu curiren;aber ſie finden ſich betrogen/ denn wenn man an ſolchen Buͤchern genug haͤtte/ ſo thaͤten die Eltern an ihren Kindern thoͤricht/ fuͤr ſel- bige ſo viel Koſten auffs Studiren zu wen- den: ſo finden ſich auch in ſolchen Buͤchern ſo viele Lateiniſche/ Griechiſche/ Arabiſche und andere Terminos, darauff ſich nicht der ze- hende verſtehet/ und alſo leichtlich ſich ſelbſt betriegen kan. So gehoͤret auch viel darzu/ ſich recht auff die Doſi, Maaß und Gewicht der Artzney zu verſtehen/ wie iſt denn alſo ein Krancker verſorget? So dienen auch nicht alle Artzneyen allen Menſchen/ ſondern ſie muͤſſen nach des Krancken Natur/ Comple- xion, Alter/ Sexu, Gelegenheit/ ꝛc. gerichtet werden; denn die Jungen anderſt als die Al- ten/ die Weibs-Perſonen anderſt als die Manns-Perſonen/ einer ſo hitziger der ander kalter Natur iſt/ zu tractiren und zu verpfle- gen. Weiters/ ſo iſt die Peſt auch nicht ei- nerley Gattung/ der ohalben auch unmoͤglich auff einerley Manier zu curiren: Denn an- derſt iſt ſie zu curiren/ wenn ſie erſt anfaͤhet/ anderſt/ wenn ſie ſchon ein Weil gewaͤhret/ anderſt/ wenn ſie allein iſt/ anderſt aber/ wenn noch andere Zufaͤlle mit anwandeln. So kan auch ein jeder Menſch nicht allerley Artz- neyen wider die Peſt gebrauchen/ denn einer ſcheuet Pulver/ ein anderer Traͤncke/ ein an- derer Pillen/ ein anderer Latwergen; dieſer kan
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0195" n="173"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Eroͤrterung unterſchiedener ꝛc.</hi></fw><lb/> nug/ ſolche Schwachheit damit zu curiren;<lb/> aber ſie finden ſich betrogen/ denn wenn man<lb/> an ſolchen Buͤchern genug haͤtte/ ſo thaͤten<lb/> die Eltern an ihren Kindern thoͤricht/ fuͤr ſel-<lb/> bige ſo viel Koſten auffs Studiren zu wen-<lb/> den: ſo finden ſich auch in ſolchen Buͤchern<lb/> ſo viele Lateiniſche/ Griechiſche/ Arabiſche und<lb/> andere <hi rendition="#aq">Terminos,</hi> darauff ſich nicht der ze-<lb/> hende verſtehet/ und alſo leichtlich ſich ſelbſt<lb/> betriegen kan. So gehoͤret auch viel darzu/<lb/> ſich recht auff die <hi rendition="#aq">Doſi,</hi> Maaß und Gewicht<lb/> der Artzney zu verſtehen/ wie iſt denn alſo ein<lb/> Krancker verſorget? So dienen auch nicht<lb/> alle Artzneyen allen Menſchen/ ſondern ſie<lb/> muͤſſen nach des Krancken Natur/ <hi rendition="#aq">Comple-<lb/> xion,</hi> Alter/ <hi rendition="#aq">Sexu,</hi> Gelegenheit/ ꝛc. gerichtet<lb/> werden; denn die Jungen anderſt als die Al-<lb/> ten/ die Weibs-Perſonen anderſt als die<lb/> Manns-Perſonen/ einer ſo hitziger der ander<lb/> kalter Natur iſt/ zu tractiren und zu verpfle-<lb/> gen. Weiters/ ſo iſt die Peſt auch nicht ei-<lb/> nerley Gattung/ der ohalben auch unmoͤglich<lb/> auff einerley Manier zu curiren: Denn an-<lb/> derſt iſt ſie zu curiren/ wenn ſie erſt anfaͤhet/<lb/> anderſt/ wenn ſie ſchon ein Weil gewaͤhret/<lb/> anderſt/ wenn ſie allein iſt/ anderſt aber/ wenn<lb/> noch andere Zufaͤlle mit anwandeln. So<lb/> kan auch ein jeder Menſch nicht allerley Artz-<lb/> neyen wider die Peſt gebrauchen/ denn einer<lb/> ſcheuet Pulver/ ein anderer Traͤncke/ ein an-<lb/> derer Pillen/ ein anderer Latwergen; dieſer<lb/> <fw place="bottom" type="catch">kan</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [173/0195]
Eroͤrterung unterſchiedener ꝛc.
nug/ ſolche Schwachheit damit zu curiren;
aber ſie finden ſich betrogen/ denn wenn man
an ſolchen Buͤchern genug haͤtte/ ſo thaͤten
die Eltern an ihren Kindern thoͤricht/ fuͤr ſel-
bige ſo viel Koſten auffs Studiren zu wen-
den: ſo finden ſich auch in ſolchen Buͤchern
ſo viele Lateiniſche/ Griechiſche/ Arabiſche und
andere Terminos, darauff ſich nicht der ze-
hende verſtehet/ und alſo leichtlich ſich ſelbſt
betriegen kan. So gehoͤret auch viel darzu/
ſich recht auff die Doſi, Maaß und Gewicht
der Artzney zu verſtehen/ wie iſt denn alſo ein
Krancker verſorget? So dienen auch nicht
alle Artzneyen allen Menſchen/ ſondern ſie
muͤſſen nach des Krancken Natur/ Comple-
xion, Alter/ Sexu, Gelegenheit/ ꝛc. gerichtet
werden; denn die Jungen anderſt als die Al-
ten/ die Weibs-Perſonen anderſt als die
Manns-Perſonen/ einer ſo hitziger der ander
kalter Natur iſt/ zu tractiren und zu verpfle-
gen. Weiters/ ſo iſt die Peſt auch nicht ei-
nerley Gattung/ der ohalben auch unmoͤglich
auff einerley Manier zu curiren: Denn an-
derſt iſt ſie zu curiren/ wenn ſie erſt anfaͤhet/
anderſt/ wenn ſie ſchon ein Weil gewaͤhret/
anderſt/ wenn ſie allein iſt/ anderſt aber/ wenn
noch andere Zufaͤlle mit anwandeln. So
kan auch ein jeder Menſch nicht allerley Artz-
neyen wider die Peſt gebrauchen/ denn einer
ſcheuet Pulver/ ein anderer Traͤncke/ ein an-
derer Pillen/ ein anderer Latwergen; dieſer
kan
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/195 |
Zitationshilfe: | Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714, S. 173. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/195>, abgerufen am 16.02.2025. |