Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714.

Bild:
<< vorherige Seite

Das XIV. Capitel.
fälle sie mit sich führen werde: weil auch Ga-
len 2. de loc. aff.
schreibt/ man soll nicht al-
sobalden starcke sondern gelinde Mittel brau-
chen. Andere aber trauen den gelinden Mit-
teln so viel nicht/ daß sie einen so grossen
Stein heben solten/ sondern wollen/ man soll
alsobald mit recht kräfftigen und starcken
Mitteln dem Gifft entgegen arbeiten/ weil
man es mit einer solchen Kranckheit zu thun
habe/ die geschwind und durchdringend ist:
gestallen sie nicht etwan unter die acutos,
auch nicht per acutos, sondern acutissimos
morbos
von allen gezehlet wird/ und offtmal
dem Menschen seinen Rest gibt/ ehe er von
den gelinden Mitteln an die stärckere kom-
met. Auch weilen alle Kräffte alsobald Noth
leyden/ denen aber nicht sowol mit terrestre-
ti
schen Artzneyen (welche langsam von der
Natur digerirt werden) als mit spirituosi-
schen/ da das blosse Corpus von der Forma,
in welcher die Krafft der Artzneyen bestehet/
separirt ist/ geholffen werden kan/ und ist sol-
cher spirituosischen Artzneyen destomehr von-
nöthen. Und weil auch das Gifft selbst nichts
anders als ein Dunst/ exhalation oder spiri-
tus
ist/ dahero hart gegen hart erfordert
wird. Auch weilen sich das Gifft nicht al-
lein in die Viscera, Adern und Glieder offt-
malen tieff verbirget/ sondern auch in den-
selben bevorab aber deren zähen überflüssigen
Feuchtigkeit hart anschl[ä]get. Und endli-

chen/

Das XIV. Capitel.
faͤlle ſie mit ſich fuͤhren werde: weil auch Ga-
len 2. de loc. aff.
ſchreibt/ man ſoll nicht al-
ſobalden ſtarcke ſondern gelinde Mittel brau-
chen. Andere aber trauen den gelinden Mit-
teln ſo viel nicht/ daß ſie einen ſo groſſen
Stein heben ſolten/ ſondern wollen/ man ſoll
alſobald mit recht kraͤfftigen und ſtarcken
Mitteln dem Gifft entgegen arbeiten/ weil
man es mit einer ſolchen Kranckheit zu thun
habe/ die geſchwind und durchdringend iſt:
geſtallen ſie nicht etwan unter die acutos,
auch nicht per acutos, ſondern acutiſſimos
morbos
von allen gezehlet wird/ und offtmal
dem Menſchen ſeinen Reſt gibt/ ehe er von
den gelinden Mitteln an die ſtaͤrckere kom-
met. Auch weilen alle Kraͤffte alſobald Noth
leyden/ denen aber nicht ſowol mit terreſtre-
ti
ſchen Artzneyen (welche langſam von der
Natur digerirt werden) als mit ſpirituoſi-
ſchen/ da das bloſſe Corpus von der Forma,
in welcher die Krafft der Artzneyen beſtehet/
ſeparirt iſt/ geholffen werden kan/ und iſt ſol-
cher ſpirituoſiſchen Artzneyen deſtomehr von-
noͤthen. Und weil auch das Gifft ſelbſt nichts
anders als ein Dunſt/ exhalation oder ſpiri-
tus
iſt/ dahero hart gegen hart erfordert
wird. Auch weilen ſich das Gifft nicht al-
lein in die Viſcera, Adern und Glieder offt-
malen tieff verbirget/ ſondern auch in den-
ſelben bevorab aber deren zaͤhen uͤberfluͤſſigen
Feuchtigkeit hart anſchl[aͤ]get. Und endli-

chen/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0188" n="166"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Das</hi><hi rendition="#aq">XIV.</hi><hi rendition="#fr">Capitel.</hi></fw><lb/>
fa&#x0364;lle &#x017F;ie mit &#x017F;ich fu&#x0364;hren werde: weil auch <hi rendition="#aq">Ga-<lb/>
len 2. de loc. aff.</hi> &#x017F;chreibt/ man &#x017F;oll nicht al-<lb/>
&#x017F;obalden &#x017F;tarcke &#x017F;ondern gelinde Mittel brau-<lb/>
chen. Andere aber trauen den gelinden Mit-<lb/>
teln &#x017F;o viel nicht/ daß &#x017F;ie einen &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Stein heben &#x017F;olten/ &#x017F;ondern wollen/ man &#x017F;oll<lb/>
al&#x017F;obald mit recht kra&#x0364;fftigen und &#x017F;tarcken<lb/>
Mitteln dem Gifft entgegen arbeiten/ weil<lb/>
man es mit einer &#x017F;olchen Kranckheit zu thun<lb/>
habe/ die ge&#x017F;chwind und durchdringend i&#x017F;t:<lb/>
ge&#x017F;tallen &#x017F;ie nicht etwan unter die <hi rendition="#aq">acutos,</hi><lb/>
auch nicht <hi rendition="#aq">per acutos,</hi> &#x017F;ondern <hi rendition="#aq">acuti&#x017F;&#x017F;imos<lb/>
morbos</hi> von allen gezehlet wird/ und offtmal<lb/>
dem Men&#x017F;chen &#x017F;einen Re&#x017F;t gibt/ ehe er von<lb/>
den gelinden Mitteln an die &#x017F;ta&#x0364;rckere kom-<lb/>
met. Auch weilen alle Kra&#x0364;ffte al&#x017F;obald Noth<lb/>
leyden/ denen aber nicht &#x017F;owol mit <hi rendition="#aq">terre&#x017F;tre-<lb/>
ti</hi>&#x017F;chen Artzneyen (welche lang&#x017F;am von der<lb/>
Natur <hi rendition="#aq">digeri</hi>rt werden) als mit <hi rendition="#aq">&#x017F;pirituo&#x017F;i-</hi><lb/>
&#x017F;chen/ da das blo&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Corpus</hi> von der <hi rendition="#aq">Forma,</hi><lb/>
in welcher die Krafft der Artzneyen be&#x017F;tehet/<lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;epari</hi>rt i&#x017F;t/ geholffen werden kan/ und i&#x017F;t &#x017F;ol-<lb/>
cher <hi rendition="#aq">&#x017F;pirituo&#x017F;i</hi>&#x017F;chen Artzneyen de&#x017F;tomehr von-<lb/>
no&#x0364;then. Und weil auch das Gifft &#x017F;elb&#x017F;t nichts<lb/>
anders als ein Dun&#x017F;t/ <hi rendition="#aq">exhalation</hi> oder <hi rendition="#aq">&#x017F;piri-<lb/>
tus</hi> i&#x017F;t/ dahero hart gegen hart erfordert<lb/>
wird. Auch weilen &#x017F;ich das Gifft nicht al-<lb/>
lein in die <hi rendition="#aq">Vi&#x017F;cera,</hi> Adern und Glieder offt-<lb/>
malen tieff verbirget/ &#x017F;ondern auch in den-<lb/>
&#x017F;elben bevorab aber deren za&#x0364;hen u&#x0364;berflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen<lb/>
Feuchtigkeit hart an&#x017F;chl<supplied>a&#x0364;</supplied>get. Und endli-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">chen/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[166/0188] Das XIV. Capitel. faͤlle ſie mit ſich fuͤhren werde: weil auch Ga- len 2. de loc. aff. ſchreibt/ man ſoll nicht al- ſobalden ſtarcke ſondern gelinde Mittel brau- chen. Andere aber trauen den gelinden Mit- teln ſo viel nicht/ daß ſie einen ſo groſſen Stein heben ſolten/ ſondern wollen/ man ſoll alſobald mit recht kraͤfftigen und ſtarcken Mitteln dem Gifft entgegen arbeiten/ weil man es mit einer ſolchen Kranckheit zu thun habe/ die geſchwind und durchdringend iſt: geſtallen ſie nicht etwan unter die acutos, auch nicht per acutos, ſondern acutiſſimos morbos von allen gezehlet wird/ und offtmal dem Menſchen ſeinen Reſt gibt/ ehe er von den gelinden Mitteln an die ſtaͤrckere kom- met. Auch weilen alle Kraͤffte alſobald Noth leyden/ denen aber nicht ſowol mit terreſtre- tiſchen Artzneyen (welche langſam von der Natur digerirt werden) als mit ſpirituoſi- ſchen/ da das bloſſe Corpus von der Forma, in welcher die Krafft der Artzneyen beſtehet/ ſeparirt iſt/ geholffen werden kan/ und iſt ſol- cher ſpirituoſiſchen Artzneyen deſtomehr von- noͤthen. Und weil auch das Gifft ſelbſt nichts anders als ein Dunſt/ exhalation oder ſpiri- tus iſt/ dahero hart gegen hart erfordert wird. Auch weilen ſich das Gifft nicht al- lein in die Viſcera, Adern und Glieder offt- malen tieff verbirget/ ſondern auch in den- ſelben bevorab aber deren zaͤhen uͤberfluͤſſigen Feuchtigkeit hart anſchlaͤget. Und endli- chen/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/188
Zitationshilfe: Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714, S. 166. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/188>, abgerufen am 17.05.2024.