Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.des Landes Gvinea. lieget/ ist nur eine kleine halbe Meile. Wir haben da-selbst vor diesem ein schön steinern Haus gehabt/ auf welchen wir eine Fahne stecken hatten/ davon noch einige Zeichen heute zu Tage zu sehen/ und also leichtlich zu behaupten daß der Platz uns zugehöret; allein wir sehen keinen Vortheil hiebey/ wenn wir es wieder aufbauen liessen/ es wäre denn die ankommen- de fremde Europäer abzuhalten/ welche unserer Hand- lung zu Moree sehr verhinderlich seyn könnten/ wenn ihrer viele allhie ins Land kämen. Das Land von Saboe sebst betreffend/ ist dasselbe Sonst ist das Land sehr fruchtbahr/ viel Korn/ Jam- erbau- E 4
des Landes Gvinea. lieget/ iſt nur eine kleine halbe Meile. Wir haben da-ſelbſt vor dieſem ein ſchoͤn ſteinern Haus gehabt/ auf welchen wir eine Fahne ſtecken hatten/ davon noch einige Zeichen heute zu Tage zu ſehen/ und alſo leichtlich zu behaupten daß der Platz uns zugehoͤret; allein wir ſehen keinen Vortheil hiebey/ wenn wir es wieder aufbauen lieſſen/ es waͤre denn die ankommen- de fremde Europaͤer abzuhalten/ welche unſerer Hand- lung zu Moree ſehr verhinderlich ſeyn koͤnnten/ wenn ihrer viele allhie ins Land kaͤmen. Das Land von Saboe ſebſt betreffend/ iſt daſſelbe Sonſt iſt das Land ſehr fruchtbahr/ viel Korn/ Jam- erbau- E 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0099" n="71"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Landes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gvinea.</hi></hi></hi></fw><lb/> lieget/ iſt nur eine kleine halbe Meile. Wir haben da-<lb/> ſelbſt vor dieſem ein ſchoͤn ſteinern Haus gehabt/ auf<lb/> welchen wir eine Fahne ſtecken hatten/ davon<lb/> noch einige Zeichen heute zu Tage zu ſehen/ und alſo<lb/> leichtlich zu behaupten daß der Platz uns zugehoͤret;<lb/> allein wir ſehen keinen Vortheil hiebey/ wenn wir es<lb/> wieder aufbauen lieſſen/ es waͤre denn die ankommen-<lb/> de fremde Europaͤer abzuhalten/ welche unſerer Hand-<lb/> lung zu <hi rendition="#aq">Moree</hi> ſehr verhinderlich ſeyn koͤnnten/ wenn<lb/> ihrer viele allhie ins Land kaͤmen.</p><lb/> <p>Das Land von <hi rendition="#aq">Saboe</hi> ſebſt betreffend/ iſt daſſelbe<lb/> eben ſo maͤchtig als das von <hi rendition="#aq">Commani,</hi> auch ſind die<lb/> Einwohner ſehr boͤſe Leute/ woran ſowol ihr Koͤ-<lb/> nig als die Engelſche ſelbſt Schuld haben/ daß<lb/> unſer Fuͤrnehmen wider die von <hi rendition="#aq">Commani</hi> nicht beſ-<lb/> ſer gegluͤcket; denn dieſer Betrieger ſtellte ſich<lb/> als wolte er der Mittler zwiſchen uns ſeyn/ zu keinem<lb/> andern Ende/ als daß er uns etwas fuͤrſchwatzen und<lb/> hinters Licht fuͤhren koͤnnte/ wir merckten ſolches gar<lb/> bald/ gleichwol durfften wir uns nichtes auslaſſen/ in<lb/> Beyſorge er moͤchte unſer offenbahrer Feind werden/<lb/> an Statt eines betriegeriſchen Freundes/ muſten dem-<lb/> nach thun als ſaͤhen wir ſeine Betriegereyen nicht/ und<lb/> noch daruͤber allezeit mit Beſchenckungen denſelben<lb/> ehren.</p><lb/> <p>Sonſt iſt das Land ſehr fruchtbahr/ viel Korn/ <hi rendition="#aq">Jam-<lb/> mes, Patattes</hi> und andere Fruͤchte in groſſem Uber-<lb/> fluß herfuͤrbringend; taͤglich finden ſich mehr als 100.<lb/> kleine Nachen/ mit allerhand Eß-Waaren und Pal-<lb/> men-Oͤhle beladen/ von dem Dorff <hi rendition="#aq">Mouree</hi> bis<lb/><hi rendition="#aq">Axim</hi> und <hi rendition="#aq">Acra</hi> ihre Handlung treibende. Nechſt<lb/> bey dieſem Dorff <hi rendition="#aq">Mouree,</hi> lieget die von uns ſelbſt<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 4</fw><fw place="bottom" type="catch">erbau-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [71/0099]
des Landes Gvinea.
lieget/ iſt nur eine kleine halbe Meile. Wir haben da-
ſelbſt vor dieſem ein ſchoͤn ſteinern Haus gehabt/ auf
welchen wir eine Fahne ſtecken hatten/ davon
noch einige Zeichen heute zu Tage zu ſehen/ und alſo
leichtlich zu behaupten daß der Platz uns zugehoͤret;
allein wir ſehen keinen Vortheil hiebey/ wenn wir es
wieder aufbauen lieſſen/ es waͤre denn die ankommen-
de fremde Europaͤer abzuhalten/ welche unſerer Hand-
lung zu Moree ſehr verhinderlich ſeyn koͤnnten/ wenn
ihrer viele allhie ins Land kaͤmen.
Das Land von Saboe ſebſt betreffend/ iſt daſſelbe
eben ſo maͤchtig als das von Commani, auch ſind die
Einwohner ſehr boͤſe Leute/ woran ſowol ihr Koͤ-
nig als die Engelſche ſelbſt Schuld haben/ daß
unſer Fuͤrnehmen wider die von Commani nicht beſ-
ſer gegluͤcket; denn dieſer Betrieger ſtellte ſich
als wolte er der Mittler zwiſchen uns ſeyn/ zu keinem
andern Ende/ als daß er uns etwas fuͤrſchwatzen und
hinters Licht fuͤhren koͤnnte/ wir merckten ſolches gar
bald/ gleichwol durfften wir uns nichtes auslaſſen/ in
Beyſorge er moͤchte unſer offenbahrer Feind werden/
an Statt eines betriegeriſchen Freundes/ muſten dem-
nach thun als ſaͤhen wir ſeine Betriegereyen nicht/ und
noch daruͤber allezeit mit Beſchenckungen denſelben
ehren.
Sonſt iſt das Land ſehr fruchtbahr/ viel Korn/ Jam-
mes, Patattes und andere Fruͤchte in groſſem Uber-
fluß herfuͤrbringend; taͤglich finden ſich mehr als 100.
kleine Nachen/ mit allerhand Eß-Waaren und Pal-
men-Oͤhle beladen/ von dem Dorff Mouree bis
Axim und Acra ihre Handlung treibende. Nechſt
bey dieſem Dorff Mouree, lieget die von uns ſelbſt
erbau-
E 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/99 |
Zitationshilfe: | Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/99>, abgerufen am 16.02.2025. |