Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.des Landes Gvinea. stärcker war/ sie bekamen auch einen Mohren zu ih-rem General Nahmens Amotekki welcher die Hertzhafftigkeit des letzt ermordeten Königs aufs neue sehen liesse/ und selbigem in keinem Stücke nach- gab/ dergestalt/ daß die Commanier meistentheils ihm allein den Sieg zu dancken hatten. Nun hatten wir Zeithero noch keines Parthey an- aus D 2
des Landes Gvinea. ſtaͤrcker war/ ſie bekamen auch einen Mohren zu ih-rem General Nahmens Amotekki welcher die Hertzhafftigkeit des letzt ermordeten Koͤnigs aufs neue ſehen lieſſe/ und ſelbigem in keinem Stuͤcke nach- gab/ dergeſtalt/ daß die Commanier meiſtentheils ihm allein den Sieg zu dancken hatten. Nun hatten wir Zeithero noch keines Parthey an- aus D 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0071" n="51"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Landes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gvinea.</hi></hi></hi></fw><lb/> ſtaͤrcker war/ ſie bekamen auch einen Mohren zu ih-<lb/> rem <hi rendition="#aq">General</hi> Nahmens <hi rendition="#aq">Amotekki</hi> welcher die<lb/> Hertzhafftigkeit des letzt ermordeten Koͤnigs aufs<lb/> neue ſehen lieſſe/ und ſelbigem in keinem Stuͤcke nach-<lb/> gab/ dergeſtalt/ daß die <hi rendition="#aq">Commani</hi>er meiſtentheils<lb/> ihm allein den Sieg zu dancken hatten.</p><lb/> <p>Nun hatten wir Zeithero noch keines Parthey an-<lb/> genommen/ ſondern waren bis <hi rendition="#aq">dato</hi> frey und unge-<lb/> bunden/ gleichwol hatte der <hi rendition="#aq">Amotekki</hi> ſo viel Hoͤff-<lb/> ligkeit fuͤr uns daß er den erhaltenen Sieg an uns be-<lb/> richten ließ/ dabey aber nebſt Uberſendung einiger<lb/> Hirnſchedeln ſo im Treffen blieben waren/ melden/ er<lb/> wolle in Hollaͤndiſchen Dienſten leben und ſterben; wir<lb/> erkenneten dieſe groſſe Hoͤffligkeit mit gebuͤhrendem<lb/> Danck und fertigten ſeine Geſandten mit Beſchen-<lb/> ckungen wiederum ab. Ob wir hieran boͤſe oder wohl<lb/> gethan haben will ich hie nicht unterſuchen/ genung iſt<lb/> es daß wir die ſchoͤnſte Gelegenheit von der Welt hat-<lb/> ten/ denen Engellaͤndern mit gleicher Muͤntze zu zahlen/<lb/> wie ſie es uns gethan hatten/ dafern wir den <hi rendition="#aq">Tekki-<lb/> ankan</hi> welcher ſchon von uns gegangen/ haͤtten verlaſ-<lb/> ſen und zu denen von <hi rendition="#aq">Com̃ani</hi> ſtoſſen wollen. Allein es<lb/> war eine groſſe Hinderniß darzwiſchen/ ſelbiges aus-<lb/> zufuͤhren ich meyne den aͤrgſten Schelm/ ſo jemahls in<lb/> dieſem Lande geweſen/ und eben dazumahl der <hi rendition="#aq">Com-<lb/> pagnie</hi> als <hi rendition="#aq">Factor</hi> diente. Auff dieſen rechten Lotter-<lb/> buben hatte der Herr alle ſein Vertrauen feſtgeſetzet/ ſo<lb/> gar daß die Ubrigen alle in Verdacht bey ihm gerieh-<lb/> ten/ und machte dieſer <hi rendition="#aq">Factor</hi> die <hi rendition="#aq">Commani</hi>er ſo ver-<lb/> acht/ entweder aus Haß oder anderm Vortheil/ daß ſie<lb/> der Herr anfinge zu haſſen/ und ſich gegen dieſelbe ſo<lb/> auffuͤhrte/ da ßſie gar leicht mercken konten wo es hin-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 2</fw><fw place="bottom" type="catch">aus</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [51/0071]
des Landes Gvinea.
ſtaͤrcker war/ ſie bekamen auch einen Mohren zu ih-
rem General Nahmens Amotekki welcher die
Hertzhafftigkeit des letzt ermordeten Koͤnigs aufs
neue ſehen lieſſe/ und ſelbigem in keinem Stuͤcke nach-
gab/ dergeſtalt/ daß die Commanier meiſtentheils
ihm allein den Sieg zu dancken hatten.
Nun hatten wir Zeithero noch keines Parthey an-
genommen/ ſondern waren bis dato frey und unge-
bunden/ gleichwol hatte der Amotekki ſo viel Hoͤff-
ligkeit fuͤr uns daß er den erhaltenen Sieg an uns be-
richten ließ/ dabey aber nebſt Uberſendung einiger
Hirnſchedeln ſo im Treffen blieben waren/ melden/ er
wolle in Hollaͤndiſchen Dienſten leben und ſterben; wir
erkenneten dieſe groſſe Hoͤffligkeit mit gebuͤhrendem
Danck und fertigten ſeine Geſandten mit Beſchen-
ckungen wiederum ab. Ob wir hieran boͤſe oder wohl
gethan haben will ich hie nicht unterſuchen/ genung iſt
es daß wir die ſchoͤnſte Gelegenheit von der Welt hat-
ten/ denen Engellaͤndern mit gleicher Muͤntze zu zahlen/
wie ſie es uns gethan hatten/ dafern wir den Tekki-
ankan welcher ſchon von uns gegangen/ haͤtten verlaſ-
ſen und zu denen von Com̃ani ſtoſſen wollen. Allein es
war eine groſſe Hinderniß darzwiſchen/ ſelbiges aus-
zufuͤhren ich meyne den aͤrgſten Schelm/ ſo jemahls in
dieſem Lande geweſen/ und eben dazumahl der Com-
pagnie als Factor diente. Auff dieſen rechten Lotter-
buben hatte der Herr alle ſein Vertrauen feſtgeſetzet/ ſo
gar daß die Ubrigen alle in Verdacht bey ihm gerieh-
ten/ und machte dieſer Factor die Commanier ſo ver-
acht/ entweder aus Haß oder anderm Vortheil/ daß ſie
der Herr anfinge zu haſſen/ und ſich gegen dieſelbe ſo
auffuͤhrte/ da ßſie gar leicht mercken konten wo es hin-
aus
D 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/71 |
Zitationshilfe: | Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/71>, abgerufen am 16.02.2025. |