Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.des Landes Gvinea. zum zweytenmahl einen vollkommenen Sieg befoch-ten/ und kamen die Unsrigen so noch entwischten in grö- ster Unordnung zurück. Demnach waren zwey Haupt-Schlachten verloh- Jn solcher Bewandniß blieben die Sachen biß zur sen/
des Landes Gvinea. zum zweytenmahl einen vollkommenen Sieg befoch-ten/ und kamen die Unſrigen ſo noch entwiſchten in groͤ- ſter Unordnung zuruͤck. Demnach waren zwey Haupt-Schlachten verloh- Jn ſolcher Bewandniß blieben die Sachen biß zur ſen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0065" n="45"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Landes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gvinea.</hi></hi></hi></fw><lb/> zum zweytenmahl einen vollkommenen Sieg befoch-<lb/> ten/ und kamen die Unſrigen ſo noch entwiſchten in groͤ-<lb/> ſter Unordnung zuruͤck.</p><lb/> <p>Demnach waren zwey Haupt-Schlachten verloh-<lb/> ren/ und meiſten Theils durch Verſehen des Herrn ‒ ‒ ‒<lb/> denn ſofern er ein wenig eingehalten mit denen von<lb/><hi rendition="#aq">Fantin</hi> und <hi rendition="#aq">Saboe,</hi> auch die Beybehaltung deren<lb/> Freundſchafft mit Worten geſuchet haͤtte/ ſo wie er<lb/> nachgehends ſolches thun muſte/ wiewol vergebens/<lb/> glaube ich nicht/ daß ſie ſich mit denen von <hi rendition="#aq">Commani</hi><lb/> eingelaſſen haͤtten/ da es gar leicht geweſen waͤre dieſe<lb/> zu uͤberwaͤltigen/ und denn endlich die von <hi rendition="#aq">Fantin</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Saboe</hi> mit eben der Macht zum Gehorſam zu bringen.</p><lb/> <p>Jn ſolcher Bewandniß blieben die Sachen biß zur<lb/> Zeit des Herrn ‒ ‒ ‒ ‒ denn wie es zu geſchehen pfleget/<lb/> daß bey Veraͤnderung der Obrigkeit/ die Sachen ein<lb/> ander Ausſehen gewinnen/ alſo ſahe man desgleichen.<lb/> So bald er als ein ſehr Fried-liebender Herr merckte<lb/> daß wir im letzten Kriege lauter Schaden genommen/<lb/> ward er dahin ſchluͤßig/ Vermoͤge derer gutem Ein-<lb/> rahten ſo hieſigem Lande vorſtunden/ daß obgedachter<lb/> Krieg durch einen guten Frieden moͤchte beygeleget<lb/> werden/ worinn auch ſo gearbeitet und die Gemuͤther<lb/> derer von <hi rendition="#aq">Commani</hi> dergeſtalt eingenommen wurden/<lb/> daß wir alſo bald eins wurden. Sie gelobeten nicht<lb/> nur alle gethane Unkoſten zu erſetzen/ ſondern bewillig-<lb/> ten auch dergleichen vortheihaffte Vorſchlaͤge/ als wir<lb/> bey ſolcher Verwirrung haͤtten wuͤnſchen koͤnnen.<lb/> Dieſes haͤtte gewiß zu groſſen Nutzen unſer <hi rendition="#aq">Compa-<lb/> gnie</hi> dienen koͤnnen/ wenn der Friede laͤnger gedauret<lb/> haͤtte/ zumahlen ſie in weniger Zeit eben ſo gluͤckliche<lb/> Handlung allhie haͤtte fuͤhren koͤnnen als wie vor die-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſen/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [45/0065]
des Landes Gvinea.
zum zweytenmahl einen vollkommenen Sieg befoch-
ten/ und kamen die Unſrigen ſo noch entwiſchten in groͤ-
ſter Unordnung zuruͤck.
Demnach waren zwey Haupt-Schlachten verloh-
ren/ und meiſten Theils durch Verſehen des Herrn ‒ ‒ ‒
denn ſofern er ein wenig eingehalten mit denen von
Fantin und Saboe, auch die Beybehaltung deren
Freundſchafft mit Worten geſuchet haͤtte/ ſo wie er
nachgehends ſolches thun muſte/ wiewol vergebens/
glaube ich nicht/ daß ſie ſich mit denen von Commani
eingelaſſen haͤtten/ da es gar leicht geweſen waͤre dieſe
zu uͤberwaͤltigen/ und denn endlich die von Fantin und
Saboe mit eben der Macht zum Gehorſam zu bringen.
Jn ſolcher Bewandniß blieben die Sachen biß zur
Zeit des Herrn ‒ ‒ ‒ ‒ denn wie es zu geſchehen pfleget/
daß bey Veraͤnderung der Obrigkeit/ die Sachen ein
ander Ausſehen gewinnen/ alſo ſahe man desgleichen.
So bald er als ein ſehr Fried-liebender Herr merckte
daß wir im letzten Kriege lauter Schaden genommen/
ward er dahin ſchluͤßig/ Vermoͤge derer gutem Ein-
rahten ſo hieſigem Lande vorſtunden/ daß obgedachter
Krieg durch einen guten Frieden moͤchte beygeleget
werden/ worinn auch ſo gearbeitet und die Gemuͤther
derer von Commani dergeſtalt eingenommen wurden/
daß wir alſo bald eins wurden. Sie gelobeten nicht
nur alle gethane Unkoſten zu erſetzen/ ſondern bewillig-
ten auch dergleichen vortheihaffte Vorſchlaͤge/ als wir
bey ſolcher Verwirrung haͤtten wuͤnſchen koͤnnen.
Dieſes haͤtte gewiß zu groſſen Nutzen unſer Compa-
gnie dienen koͤnnen/ wenn der Friede laͤnger gedauret
haͤtte/ zumahlen ſie in weniger Zeit eben ſo gluͤckliche
Handlung allhie haͤtte fuͤhren koͤnnen als wie vor die-
ſen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/65 |
Zitationshilfe: | Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/65>, abgerufen am 16.02.2025. |