Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.des Landes Gvinea. sige Aufführung/ oder das Glück bey einem oder an-dern auszurichten vermöge. Dem aber ohngeachtet mag ich frey sagen/ daß es ihm nicht mißlungen wäre/ wenn er nicht so hochmühtig seinen Feind zu geringe gehalten/ denn er hätte eine Armee von denen aus Jus- ser und von Cabesterra vor 50000. Gülden ins Feld stellen können/ weilen diese Nation uns zweymahl an Macht überlegen sind. Hätte demnach leicht gesche- hen können/ daß er uns mit so ansehnlicher Macht gantz zu Boden geworffen. Allein seine grosse Einbil- dung die er hatte nicht nur Commani, sondern das gantze Land zu überwältigen/ war allzu unbesonnen/ denn bey noch währendem Streit (so sehr war er ent- rüstet) mit denen von Commani, ließ er dem Lande Fantin und Saboe Drohungs-Weise melden/ so bald er würde mit Commani fertig seyn/ wolle er sie besuchen: dahero diese zwey Nationen/ welche noch in frischen Gedächtniß hielten/ was Ubels sie uns an- gethan/ indem wir wegen Unvermogenheit bishere un- sere Rache verschoben/ säumeten nicht lange/ sondern machten Anstalt zu einer tapffern Gegenwehr. Weil sie auch wohl sahen/ daß zu Beschützuug ihres Landes/ die Erhaltung der Vestung Commani vieles beytra- gen könnten/ nahmen sie alsofort ihre Parthey an/ und machten sie dadurch viel stärcker als wir mit unsern Hülffs-Trouppen waren: Selbiges war gleich im Anfang bey dem ersten Treffen zu sehen/ darinnen wir so unglücklich fochten/ daß alle unsere Hülffs-Völcker und mit ihnen die grossen Unkosten verlohren gingen/ die Schlacht war so blutig und so hefftig/ daß sie un- ter den Mohren ihres gleichen nicht findet/ indem alle unser Volck entweder nieder/ oder zu Gefangene ge- macht
des Landes Gvinéa. ſige Auffuͤhrung/ oder das Gluͤck bey einem oder an-dern auszurichten vermoͤge. Dem aber ohngeachtet mag ich frey ſagen/ daß es ihm nicht mißlungen waͤre/ wenn er nicht ſo hochmuͤhtig ſeinen Feind zu geringe gehalten/ denn er haͤtte eine Armee von denen aus Juſ- ſer und von Cabeſterra vor 50000. Guͤlden ins Feld ſtellen koͤnnen/ weilen dieſe Nation uns zweymahl an Macht uͤberlegen ſind. Haͤtte demnach leicht geſche- hen koͤnnen/ daß er uns mit ſo anſehnlicher Macht gantz zu Boden geworffen. Allein ſeine groſſe Einbil- dung die er hatte nicht nur Commani, ſondern das gantze Land zu uͤberwaͤltigen/ war allzu unbeſonnen/ denn bey noch waͤhrendem Streit (ſo ſehr war er ent- ruͤſtet) mit denen von Commani, ließ er dem Lande Fantin und Saboe Drohungs-Weiſe melden/ ſo bald er wuͤrde mit Commani fertig ſeyn/ wolle er ſie beſuchen: dahero dieſe zwey Nationen/ welche noch in friſchen Gedaͤchtniß hielten/ was Ubels ſie uns an- gethan/ indem wir wegen Unvermogenheit bishere un- ſere Rache verſchoben/ ſaͤumeten nicht lange/ ſondern machten Anſtalt zu einer tapffern Gegenwehr. Weil ſie auch wohl ſahen/ daß zu Beſchuͤtzuug ihres Landes/ die Erhaltung der Veſtung Commani vieles beytra- gen koͤnnten/ nahmen ſie alſofort ihre Parthey an/ und machten ſie dadurch viel ſtaͤrcker als wir mit unſern Huͤlffs-Trouppen waren: Selbiges war gleich im Anfang bey dem erſten Treffen zu ſehen/ darinnen wir ſo ungluͤcklich fochten/ daß alle unſere Huͤlffs-Voͤlcker und mit ihnen die groſſen Unkoſten verlohren gingen/ die Schlacht war ſo blutig und ſo hefftig/ daß ſie un- ter den Mohren ihres gleichen nicht findet/ indem alle unſer Volck entweder nieder/ oder zu Gefangene ge- macht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0063" n="43"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Landes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gvinéa.</hi></hi></hi></fw><lb/> ſige Auffuͤhrung/ oder das Gluͤck bey einem oder an-<lb/> dern auszurichten vermoͤge. Dem aber ohngeachtet<lb/> mag ich frey ſagen/ daß es ihm nicht mißlungen waͤre/<lb/> wenn er nicht ſo hochmuͤhtig ſeinen Feind zu geringe<lb/> gehalten/ denn er haͤtte eine <hi rendition="#aq">Armee</hi> von denen aus <hi rendition="#aq">Juſ-<lb/> ſer</hi> und von <hi rendition="#aq">Cabeſterra</hi> vor 50000. Guͤlden ins Feld<lb/> ſtellen koͤnnen/ weilen dieſe <hi rendition="#aq">Nation</hi> uns zweymahl an<lb/> Macht uͤberlegen ſind. Haͤtte demnach leicht geſche-<lb/> hen koͤnnen/ daß er uns mit ſo anſehnlicher Macht<lb/> gantz zu Boden geworffen. Allein ſeine groſſe Einbil-<lb/> dung die er hatte nicht nur <hi rendition="#aq">Commani,</hi> ſondern das<lb/> gantze Land zu uͤberwaͤltigen/ war allzu unbeſonnen/<lb/> denn bey noch waͤhrendem Streit (ſo ſehr war er ent-<lb/> ruͤſtet) mit denen von <hi rendition="#aq">Commani,</hi> ließ er dem Lande<lb/><hi rendition="#aq">Fantin</hi> und <hi rendition="#aq">Saboe</hi> Drohungs-Weiſe melden/ ſo<lb/> bald er wuͤrde mit <hi rendition="#aq">Commani</hi> fertig ſeyn/ wolle er ſie<lb/> beſuchen: dahero dieſe zwey <hi rendition="#aq">Nation</hi>en/ welche noch<lb/> in friſchen Gedaͤchtniß hielten/ was Ubels ſie uns an-<lb/> gethan/ indem wir wegen Unvermogenheit bishere un-<lb/> ſere Rache verſchoben/ ſaͤumeten nicht lange/ ſondern<lb/> machten Anſtalt zu einer tapffern Gegenwehr. Weil<lb/> ſie auch wohl ſahen/ daß zu Beſchuͤtzuug ihres Landes/<lb/> die Erhaltung der Veſtung <hi rendition="#aq">Commani</hi> vieles beytra-<lb/> gen koͤnnten/ nahmen ſie alſofort ihre Parthey an/ und<lb/> machten ſie dadurch viel ſtaͤrcker als wir mit unſern<lb/> Huͤlffs-Trouppen waren: Selbiges war gleich im<lb/> Anfang bey dem erſten Treffen zu ſehen/ darinnen wir<lb/> ſo ungluͤcklich fochten/ daß alle unſere Huͤlffs-Voͤlcker<lb/> und mit ihnen die groſſen Unkoſten verlohren gingen/<lb/> die Schlacht war ſo blutig und ſo hefftig/ daß ſie un-<lb/> ter den Mohren ihres gleichen nicht findet/ indem alle<lb/> unſer Volck entweder nieder/ oder zu Gefangene ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">macht</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [43/0063]
des Landes Gvinéa.
ſige Auffuͤhrung/ oder das Gluͤck bey einem oder an-
dern auszurichten vermoͤge. Dem aber ohngeachtet
mag ich frey ſagen/ daß es ihm nicht mißlungen waͤre/
wenn er nicht ſo hochmuͤhtig ſeinen Feind zu geringe
gehalten/ denn er haͤtte eine Armee von denen aus Juſ-
ſer und von Cabeſterra vor 50000. Guͤlden ins Feld
ſtellen koͤnnen/ weilen dieſe Nation uns zweymahl an
Macht uͤberlegen ſind. Haͤtte demnach leicht geſche-
hen koͤnnen/ daß er uns mit ſo anſehnlicher Macht
gantz zu Boden geworffen. Allein ſeine groſſe Einbil-
dung die er hatte nicht nur Commani, ſondern das
gantze Land zu uͤberwaͤltigen/ war allzu unbeſonnen/
denn bey noch waͤhrendem Streit (ſo ſehr war er ent-
ruͤſtet) mit denen von Commani, ließ er dem Lande
Fantin und Saboe Drohungs-Weiſe melden/ ſo
bald er wuͤrde mit Commani fertig ſeyn/ wolle er ſie
beſuchen: dahero dieſe zwey Nationen/ welche noch
in friſchen Gedaͤchtniß hielten/ was Ubels ſie uns an-
gethan/ indem wir wegen Unvermogenheit bishere un-
ſere Rache verſchoben/ ſaͤumeten nicht lange/ ſondern
machten Anſtalt zu einer tapffern Gegenwehr. Weil
ſie auch wohl ſahen/ daß zu Beſchuͤtzuug ihres Landes/
die Erhaltung der Veſtung Commani vieles beytra-
gen koͤnnten/ nahmen ſie alſofort ihre Parthey an/ und
machten ſie dadurch viel ſtaͤrcker als wir mit unſern
Huͤlffs-Trouppen waren: Selbiges war gleich im
Anfang bey dem erſten Treffen zu ſehen/ darinnen wir
ſo ungluͤcklich fochten/ daß alle unſere Huͤlffs-Voͤlcker
und mit ihnen die groſſen Unkoſten verlohren gingen/
die Schlacht war ſo blutig und ſo hefftig/ daß ſie un-
ter den Mohren ihres gleichen nicht findet/ indem alle
unſer Volck entweder nieder/ oder zu Gefangene ge-
macht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/63 |
Zitationshilfe: | Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/63>, abgerufen am 16.02.2025. |