Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.des Landes Gvinea. gewisses Fest begehen/ allein es fehlet sehr viel daß esnicht so schön lässet als zu Benin. Zum spielen haben sie von Natur keine Lust/ und Jhre Religion ist dermassen lächerlich und ver- Durchgehends wollen sie angesehen seyn/ daß sie so- Zu bedauren ist es daß sich diese Leute an solche läp- als M m
des Landes Gvinea. gewiſſes Feſt begehen/ allein es fehlet ſehr viel daß esnicht ſo ſchoͤn laͤſſet als zu Benin. Zum ſpielen haben ſie von Natur keine Luſt/ und Jhre Religion iſt dermaſſen laͤcherlich und ver- Durchgehends wollen ſie angeſehen ſeyn/ daß ſie ſo- Zu bedauren iſt es daß ſich dieſe Leute an ſolche laͤp- als M m
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0605" n="545"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Landes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gvinea.</hi></hi></hi></fw><lb/> gewiſſes Feſt begehen/ allein es fehlet ſehr viel daß es<lb/> nicht ſo ſchoͤn laͤſſet als zu <hi rendition="#aq">Benin.</hi></p><lb/> <p>Zum ſpielen haben ſie von Natur keine Luſt/ und<lb/> bemuͤhet ſich kein Menſch von ſeinem Naͤchſten etwas<lb/> Geld zu gewinnen/ ſondern wenn ſie bisweilen mit klei-<lb/> nen Bohnen ſpielen/ gehet es doch um kein Geld/ nur<lb/> blos die Zeit zu vertreiben.</p><lb/> <p>Jhre Religion iſt dermaſſen laͤcherlich und ver-<lb/> worren/ daß ich nicht weiß wo ich anfangen ſoll ſelbige<lb/> zu beſchreiben.</p><lb/> <p>Durchgehends wollen ſie angeſehen ſeyn/ daß ſie ſo-<lb/> wol Gott als den Teufel verehren/ und zwar beyder-<lb/> ſeits unter menſchlicher Geſtalt/ ja wol gar unter ge-<lb/> wiſſen Thieren/ als Elephanten-Zaͤhn/ unterſchiedli-<lb/> chen Fuͤſſen/ oder gantzen Gerippen von Thieren/ tod-<lb/> ten Koͤpffen und dergleichen. Bisweilen muß auch<lb/> dasjenige/ was die Natur ungewoͤhnliches hervor-<lb/> bringet an ſtatt eines Gottes dienen/ welchem ſie opf-<lb/> fern/ einjeder vor ſich nach eigenem Gefallen ohne die<lb/> Geiſtlichen dazu zu ruffen.</p><lb/> <p>Zu bedauren iſt es daß ſich dieſe Leute an ſolche laͤp-<lb/> piſche Dinge halten/ da ſie noch ein ziemliches Licht von<lb/> GOtt und ſeinem Weſen haben/ einmuͤthig beken-<lb/> nende/ daß er allmaͤchtig/ allgegenwaͤrtig/ alles ver-<lb/> mittelſt Goͤttlicher Vorherſehung regiere und erhalte/<lb/> allwiſſend und unſichtbar ſey: dahero ſie als etwas<lb/> unbilliges zu ſchelten wiſſen/ wenn man GOtt unter<lb/> einer gemachten Geſtalt anbeten wolte/ weil es gantz<lb/> unmoͤglich dasjenige gebuͤhrend vorzuſtellen was man<lb/> niemahls geſehen. Aus der Urſach bilden ſie bloß<lb/> ihre Goͤtzen in unterſchiedlicher Geſtalt ab/ welche ſie<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M m</fw><fw place="bottom" type="catch">als</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [545/0605]
des Landes Gvinea.
gewiſſes Feſt begehen/ allein es fehlet ſehr viel daß es
nicht ſo ſchoͤn laͤſſet als zu Benin.
Zum ſpielen haben ſie von Natur keine Luſt/ und
bemuͤhet ſich kein Menſch von ſeinem Naͤchſten etwas
Geld zu gewinnen/ ſondern wenn ſie bisweilen mit klei-
nen Bohnen ſpielen/ gehet es doch um kein Geld/ nur
blos die Zeit zu vertreiben.
Jhre Religion iſt dermaſſen laͤcherlich und ver-
worren/ daß ich nicht weiß wo ich anfangen ſoll ſelbige
zu beſchreiben.
Durchgehends wollen ſie angeſehen ſeyn/ daß ſie ſo-
wol Gott als den Teufel verehren/ und zwar beyder-
ſeits unter menſchlicher Geſtalt/ ja wol gar unter ge-
wiſſen Thieren/ als Elephanten-Zaͤhn/ unterſchiedli-
chen Fuͤſſen/ oder gantzen Gerippen von Thieren/ tod-
ten Koͤpffen und dergleichen. Bisweilen muß auch
dasjenige/ was die Natur ungewoͤhnliches hervor-
bringet an ſtatt eines Gottes dienen/ welchem ſie opf-
fern/ einjeder vor ſich nach eigenem Gefallen ohne die
Geiſtlichen dazu zu ruffen.
Zu bedauren iſt es daß ſich dieſe Leute an ſolche laͤp-
piſche Dinge halten/ da ſie noch ein ziemliches Licht von
GOtt und ſeinem Weſen haben/ einmuͤthig beken-
nende/ daß er allmaͤchtig/ allgegenwaͤrtig/ alles ver-
mittelſt Goͤttlicher Vorherſehung regiere und erhalte/
allwiſſend und unſichtbar ſey: dahero ſie als etwas
unbilliges zu ſchelten wiſſen/ wenn man GOtt unter
einer gemachten Geſtalt anbeten wolte/ weil es gantz
unmoͤglich dasjenige gebuͤhrend vorzuſtellen was man
niemahls geſehen. Aus der Urſach bilden ſie bloß
ihre Goͤtzen in unterſchiedlicher Geſtalt ab/ welche ſie
als
M m
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/605 |
Zitationshilfe: | Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 545. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/605>, abgerufen am 16.02.2025. |